Obedience Sammelthread
-
-
ich habe das grade jetzt nicht im Kopf, ob Betty irgendwelche Allergien hat, sorry. Aber falls nicht, würde ich wirklich mal versuchen, neue Leckerlies auszuprobieren.
Vlt Käse oder Wurst oder Fisch oder gekochte Hühnerherzen (wahrscheinlich blöd für dich als Veganerin). Oder es gibt zb in manchen Supermärkten auch solche Tuben mit Lachscreme, da fährt Mia zb auch total drauf ob.
Oder du versuchst mal dir auszumachen, ob es vlt eine bestimmte Tageszeit gibt, zu der Betty am liebsten trainiert oder zu der sie vlt eh schon in einer aufgeregteren Stimmung ist.
Meine beiden wissen zb, dass sie abends, wenn wir gegessen haben, ihr Futter bekommen. Dementsprechend sind sie dann schon in einer gewissen Erwartungshaltung. Da lässt sich gerade Mia zb auch nochmal deutlich leichter heiß machen.
Ich muss bei Mia zb auch immer mal wieder andere Leckerlies benutzen.
Bei ihr hilft es zb auch, wenn ich das ganz theatralisch vorbereite. Ich hole also zb den Käse aus dem Kühlschrank, öffne die Packung, suche ne passende Plastikdose raus, schneide den Käse vor ihren Augen.. Da fiebert sie dann regelrecht dem Moment entgegen, indem sie den Käse haben darf. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Obedience Sammelthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit Fleisch als Leckerlies habe ich kein Problem, ich hatte diese Woche erst Frikadellen mit auf dem Hundeplatz, aber am heißesten waren meine Vereinskollegen auf die Frikadellen
Nee Betty fand die auch toll, aber immer auch nur die ersten 10 Minuten und dann hat man das Gefühl die Energie ist raus und sie mag sich nicht mehr so anstrengen. Ich wechsel schon ab und zu zwischen den Leckerlies, grundsätzlich findet sie aber irgendwie alles gut, sie strengt sich, wenn sie Lust hat, die ersten paar Minuten dafür an, danach flacht es dann ab. Sie macht schon mit und will die Leckerlies auch haben, aber mit möglichst wenig Anstrengung, die lahme Kröte
Hab mir vorgenommen jetzt auch noch mal so ein dämliches Latex-Quietsche-Schweinchen zu holen, Betty liebt die, vielleicht bringt das mehr Schwung rein. Nur all zu oft lässt sie sich auch mit Spielzeug nicht belohnen, da ist dann schnell das "Feuer" raus. -
Das mit dem Vorbereiten ist doch auch eine gute Idee!Aber was meinst du mit dem hinlaufen? Ich hatte die Dose immer in der Tasche (im Winter geht sowas natürlich immer besser) und er durfte dann immer einen Haps daraus haben...
Mit hinlaufen meinte ich, dass ich nach einer Übung "Bingo" sage und er dann zur Schüssel mit dem Jackpot gehen darf um sich die Belohnung zu holen.
Oder ist das so eher Kontraproduktiv?
-
dann mach die Trainingseinheiten doch kürzer
Und versuch mal, dann aufzuhören, wenn sie gerade noch so richtig Spaß hat und voll bei der Sache ist, nicht erst, wenn sie schon müde wird und eigentlich schon keine Lust mehr hat.
Also quasi ne ganz kurze Trainingseinheit, bei dem du dir nur ein 'Problem' vornimmst und wenn sie das mit Spaß und Eifer gemacht hat, bekommt sie ihre hochwertige Belohnung und ist fertig. -
@Charlymira Jetzt konnte ich das Video sehen und ich kenne es sogar schon. Die Idee finde ich grundsätzlich gut, kann mir auch vorstellen, dass das mit meinem Hund einfach auch besser funktioniert, wenn sie einfach einen anderen Bewegungsablauf verinnerlicht, um ins Platz zu kommen, weil ich eben so schlecht wirklich schnelles arbeiten aus ihr rauskitzeln kann. Hat jemand von euch schon mal diese Methode ausprobiert?
Ich habe vorhin beim Gassi gehen 2 mal probiert sie auf ein Leckerlie heiß zu machen, sie ist meiner Hand auch schnell und aufgeregt hinterher gehopst, dann gebe ich das Platzkommando (mit Handzeichen und Leckerlie in der Hand)... Betty stoppt, starrt meine Hand an, macht den Hintern runter, dann eine Vorderpfote, dann die zweite
Herrlich, Zeitlupe vom feinsten, konnte ich im zweiten Anlauf reproduzieren
-
-
..., um ins Platz zu kommen, weil ich eben so schlecht wirklich schnelles arbeiten aus ihr rauskitzeln kann. Hat jemand von euch schon mal diese Methode ausprobiert?
Ich hatte ein paar Hunde im Training, wo wir das Männchen machen für den umgekehrten Bewegungsablauf gebraucht haben, nämlich den Wechsel vom Platz ins Sitz. Viele hatten da "gestemmt", sprich, sie sind Schritt für Schritt hoch geklettert, statt in einem Schwung hoch zu kommen. Und blieben dann oft auch noch auf halber Höhe hängen, statt aufrecht zu sitzen. Da fehlte einfach, wie in dem Video erwähnt, die Rückenmuskulatur. Das sollte man nicht unterschätzen. Das war kein Unwille der jeweiligen Hunde, sondern die KONNTEN es einfach nicht. Jetzt kommen sie alle schön zackig hoch. Von daher denke ich, daß es umgekehrt genauso gut funktioniert.
Ein anderer Punkt wurde Dir bereits geraten: ich würde speziell bei Deinem Hund IMMER mit dem Training aufhören, wenn er nach mehr geiert, wenn er gerade voll motiviert ist. Aufhören mit einem "hey, das war VOLL GUT, jetzt ist Pause." Und wenn das am Anfang nur zwei Minuten sind, dann ist das so. Auch geistige Kondition will trainiert werden. Denn wenn der Hund jedesmal mit einer Stimmung von "ich kann nicht mehr, aber ich soll noch, nie bin ich Frauchen gut genug" aus dem Training geht, steigert das die Motivation fürs nächste mal nicht. Wenn es aber mit einem "och schade, schon vorbei" endet, wird er Dich beim nächsten mal umso freudiger erwarten. Ich denke, daß das ein viel größerer Knackpunkt ist, als das beste Leckerchen rauszufinden. Meine alte Dame war früher auch sehr gemütlich und heute überschlägt sie sich für schnödes Trockenfutter.
Es hindert Dich ja nichts daran, zwei oder drei Einheiten zu trainieren, immer mit Pausen dazwischen. Da wirst Du mehr von haben, als es immer "bis zum bitteren Ende" durchzuziehen. Ich gebe zu, den Punkt zum aufhören zu finden, ist schwer. Ich muß mir da auch heute noch oft auf die Finger kloppen, weil wenn es gut läuft, will Mensch ja auch mehr davon. Bringt einen aber echt nicht weiter. -
Mit hinlaufen meinte ich, dass ich nach einer Übung "Bingo" sage und er dann zur Schüssel mit dem Jackpot gehen darf um sich die Belohnung zu holen.
Oder ist das so eher Kontraproduktiv?Hm, ich kann dir nur sagen wie wir das machen, aber ich versuche, vor allem beim Jackpot, immer in der Position zu bestätigen, die ich haben will... Bei uns ist das zB gerade das Quadrat: Mozart hat gelernt, dass er seine rechte Pfote auf das Target stellen muss. Wenn er das richtig macht, gibt es den Click und dann gehe ich hin und er bekommt (mit der Pfote auf dem Target) die Belohnung.
Klar, wenn man clickert ist das ja schon das Zeichen, das der Hund das richtig gemacht hat, aber ich möchte damit halt auch bewirken, dass der Hund die Position hält und nicht in die Erwartungshaltung fällt, dass gleich an einem anderen Ort etwas tolles passiert.
Weißt du was ich meine? -
ja das verstehe ich sehr gut :)
Macht auch irgendwie Sinn. Kommt wahrscheinlich auch ein bisschen auf die Übung an.
Wenn man das laufen an sich nimmt, macht man mit Belohnung von einem weg evtl mehr trieb in die Sache.
Aber bei der GS an sich werde ich das wohl auch so machen / umsetzen. Schließlich soll er ja nicht von sich aus einfach aufstehen :)
Danke. -
@Testbild Danke für deine Antwort. Ja ich werde wohl wirklich kürzere Einheiten üben müssen. Mir fällt das wirklich schwer, weil sie eigentlich sehr lange bereit ist mitzumachen, nur wird sie relativ schnell langsamer. Sie ist sowieso nie überdreht, ich kann sie nicht aufpushen, das entspricht nicht ihrem Wesen, aber man merkt, dass sie am Anfang des Trainings, wenn wir uns mit vielen kurzen Einheiten "einarbeiten", ist sie noch recht hibbelig für ihre Verhältnisse und hat wirklich Bock. Aber sobald die Belohnungsrate dann geringer wird (wir machen RallyO, da muss ich auch mal mehrere Schilder am Stück üben), ist das schnell verflogen und kommt dann auch nicht mehr wieder. Ich sollte diese Anfangsphase wohl wirklich besser ausnutzen und dann beenden.
-
@'Sorano25: gerade bei so stationären Sachen würde ich das echt so machen. Kennst du die DVDs von Imke Niewöhner? Ich finde die echt gut (wenn ich denn mitgucken darf, meistens turnt der Hundi dann vor dem Fernseher rum, weil die ja clickt
). Wenn sie zB Fuß-laufen clickt, gibt es die Belohnung dann in der korrekten Fußposition...
Wenn du eine Übung korrekt abgearbeitet hast, und beispielsweise an Ort und Stelle bestätigt hast, kannst du ja trotzdem den Hund auflockern... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!