Obedience Sammelthread

  • Danke euch! Nun muss noch das Steh aus der Bewegung sicherer werden, dann steht der 1 eigentlich nichts mehr im Weg. Aber ich muss dringend an meiner Nervosität arbeiten, das war so aufregend gestern. Und in der Beginner kann man den Hund ja zwischendurch anleinen und sich dadurch sehr auf sich selbst konzentrieren, das fällt ja in der 1 dann auch weg...

  • ich habe mal eine Frage.
    da unser Verein 50km entfernt ist möchte ich zum üben nicht jedes Mal auf den Platz fahren müssen. hätte in der Nähe genug Wiesen/Felder die jetzt ja abgemäht sind.
    Fussarbeit, Apport, usw. üben wir ja so gut es geht alleine. die Box kennt er auch, die würde ich gerne auch ausserhalb des Platzes üben können.

    Was wäre die günstigste Möglichkeit mir eine Box-to-go zu basteln? habe im örtlichen Sporthandel beim Fussball Bedarf so Pylonen gefunden, 5 Stück für 6€. klein und orange. reicht es wohl die Box so abzustecken oder MUSS man ein Boxband nehmen?
    ich bin handwerklich völlig untalentiert und im Moment eher knapp bei Kasse.

    bin für Tipps dankbar :)

  • ich würde sagen, dass es auch nur mit den Pylonen geht. Aber ich bin jetzt auch nicht so der Voll-Profi.
    Hunde sehen das Band aber auch erst ziemlich kurz bevor sie drüber laufen. Aus ihrer Perspektive können sie auf Entfernung nur die Pylonen sehen.

  • wenigstens die vordere Line würde ich zur persönlichen Kontrolle schon legen. Gibt so Baustellen Flatterband oder du nimmst Nylonmeterware aus dem Baumarkt.

  • Macht jemand hier zufällig RO und Obedience und kann mir sagen, ob sich da was beißt?

    Grundsätzlich macht mir Obedience mehr Spaß.
    Mit Rusty ist es jetzt allerdings so, dass mir geraten wurde - und das finde ich auch sinnvoll - die Fußarbeit komplett neu aufzubauen. Ich würde aber gerne mal ein paar Prüfungen mit ihm laufen, auch so ein wenig um zu sehen wie wir da zusammen funktionieren. Und da würde sich RO natürlich anbieten.
    Zum Überbrücken der Fuß-Strecken im RO habe ich noch mein Alltags-Fußkommando, das er eigentlich sehr schön zeigt, wenn wir in einer Trainingssituation sind (hat uns schonmal tolle Fußarbeitspunkte auf einem Workingtest eingebracht)

    Und mit Rhydian würde ich einfach gerne mal probieren, wie es mit ihm überhaupt so in einer Prüfungssituation ist. Wir machen Ende Oktober/Anfang November die Begleithundeprüfung und kurz vorher hätte ich Gelegenheit auf einem RO-Turnier zu starten.

  • ich mache beides, allerdings beides nicht sooo ernsthaft und ich war noch auf keinem Turnier.
    So wirklich beissen tut sich meiner Meinung nichts.
    Mein Trainer betreibt auch beides und führt seinen Hund im obedience in den höheren Klassen.
    Man muss eben beim RO dann auf die sehr exakte Ausführung achten um sich die Kommandos fürs obedience nicht zu versauen.
    Ansonsten finde ich RO eine tolle Übungsmöglichkeit für fast alles andere.

  • Ich mache (grade wieder) beides. Bei mir kam das mehr so aus der Not raus, weil ich ein Jahr lang so gut wie gar nicht zum Obe-Training konnte wegen meiner Arbeitszeiten. Dann hab ich RO angefangen und bin ja dann dieses Jahr wieder ins Obe eingestiegen.
    Ich finde das in der Kombi schon nicht ideal. Hauptsächlich, weil man im RO eben helfen kann, wie man will, und da gewöhnt man sich schnell dran. Das ist mein größtes Problem. Ansonsten kann man sicherlich Probleme bekommen, weil alle Übungen im RO nicht so genau gearbeitet werden müssen wie im Obe. Aber das ist mE dann eine persönliche Sache - ich fordere Fuß-Arbeit und Übungen, die sich überschneiden, absolut genauso sauber ein wie im Obe, das passt hier schon.
    Wenn es jetzt nur fürs "Reinschnuppern" ist, lauf doch mal eine Beginner, das ist mit einem gut folgenden Hund prima machbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!