Obedience Sammelthread

  • Das mit den Hilfen habe ich auch schon gehört und da wäre ich wohl auch so ein Kandidat für. Aber genau wie ihr schreibt ist das denke ich dann einfach Selbstdisziplin.

    Auf die Genauigkeit würde ich zwangsläufig auch beim RO achten. Rusty ist ein total braver Hund, bei dem man auch mal fünf gerade sein lassen, aber Rhydian braucht bei seinem Quatschkopf schon korrekte Anweisungen wie so eine Übung auszusehen hat, ansonsten wird er da sehr erfinderisch :ugly:

    Ich hatte ein wenig Bedenken, weil wir zB den Vorsitz noch nie trainiert haben, ich meine Hunde nie um mich herum in die Fußposition schicke usw.
    Auf der anderen Seite denke ich mir dann aber, dass das ja nichts anderes ist, als wenn wir einen Trick einüben. Und beim RO rufe ich ja glaube ich - zumindest in den untern Klassen - nie aus einer großen Entfernung in den Vorsitz ab (?) Und wenn ich Hilfestellung geben darf, dann kann ich dabei bleiben: Stehe ich Kerzengerade beim Abruf, sollen sie in die GS kommen und habe ich die Hände vor mir, dann in den Vorsitz - unterschiedliche Kommandos würde ich natürlich auch drauf legen.

  • Ich mach beides und kenn viel die beides machen! Finde es super weil der Hund Prüfungen als lustig empfinden kann dank RO! Man muss halt für sich unterscheiden! Ich geb auch wenig Hilfen im RO

    Hab gestern endlich meine 1er mit V mit Ibsen bestanden!! 281/320 Punkten! Leider Kegel 0, weil der Junge Mann am Kegel vorbei in die Boy gerauscht is!
    Gut zu wissen für die LM in zwei Wochen!! Werden wir noch trainieren

  • Wir sind heute auch in der 1 gestartet und haben ebenfalls mit 281 Punkten unser V geholt. :)
    Schön war's!

    Ich mache nur Obe, ich bin schon froh wenn ich da genug Zeit zum Training finde, noch mehr verschiedene Übungen bräuchte ich nicht.

  • Haben die Landesmeisterschaft und den letzten Start in der 1 hinter uns gebracht!

    Warum er das Platz nicht angenommen hat, weiß ich bis jetzt nicht!
    Und den Apport der Richterin... kann ich ihm auch nicht böse sein

    Ich bin total zufrieden! Ibsen war bis zum Schluss happy und hat voll motiviert mitgearbeitet

    Ergebnis: Vizelandesmeister mit 261 Punkten (um drei Punkte den Sieg verpasst)

    Ibsen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Schön! Und wie er sich zum Richter hinsetzt beim Apport, das sieht schon wirklich süß aus! Darf ich fragen, wie viele Punkte du dafür noch bekommen hast? Ich habe es auf dem Video leider nicht wirklich erkannt.

  • Wir kommen gerade vom Training, was mal wieder super toll lief. Nachdem wir die BH gelaufen sind, werden Heidi und ich im Frühjahr die erste Beginner laufen. Heidi ist einfach so klasse und so bei der Sache, es macht einfach Spaß. Und ich freue mich schon riesig auf die Saison und darauf über den Winter an den Feinheiten zu arbeiten.

    Lya ist ja gerade im Aufbau und macht sich echt so super. Ich bin absolut begeistert. Im Moment steht natürlich ganz viel Basisarbeit und Fokusarbeit auf dem Programm und ich bin wirklich sehr zufrieden. NNun ist es so, dass mir in letzte Zeit aufgefallen ist, dass sie bei der Fußarbeit extrem untertritt. Gerade die letzten 1-2 Wochen ist es extremer geworden. Klar, wir üben viel Grundstellung usw., aber dieses Extreme finde ich schon übertrieben. Ein paar Ideen schwirren bei mir im Kopf schon rum, aber habt ihr noch Ideen, wie ich dem Entgegenwirken kann?

  • Untertreten beim Pferd heißt, dass die Hinterhand unter den Körperschwerpunkt tritt und das Pferd sein Gewicht mehr mit den Hinterbeinen trägt. Ist das beim Hund auch gemeint?

    Mir wäre es ganz recht, wenn Mulder das auch machen würde. Also quasi die gesamte Vorhand anheben. Er kippt stattdessen nur den Kopf nach hinten und macht damit ein Hohlkreuz, was viel ungesünder aussieht.

    Die ersten Apport versuche mit dem Holz apportel laufen zäh.
    Er bringt begeistert jedes Spielzeug, aber mit dem Holzapportel habe ich ja nie gespielt, sondern nur mit Futter oder anderem Spielzeug belohnt- Ist das vielleicht der Fehler?

    Er hebt es meist nur kurz an. Ich würde den Click gern rauszögern, dass er es immer länger hält, aber stattdessen wird der Biss immer kürzer, bis er nur noch mit offene, Maul andeutet. Er arbeitet sich in die andere Richtung vorwärts. Wenn ich zumindest auf das Greifen bestehe, gibt er irgendwann auf.
    Maul und Zähne sind gesund.

    Habt ihr noch eine Idee dazu?

    Ich kann ihm das Holz schon ins Maul legen und ihn dafür loben. Er macht das mit, aber er findet das blöd. Außerdem möchte ich ja, dass er aktiv festhält, und nicht einfach nur passiv abwartet, bis er das Holz wieder fallen lassen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!