Obedience Sammelthread

  • Hallo!
    Ich lese und schreibe hier auch mal mit. Letzteres wohl eher weniger, außer ich habe Fragen (davon werden sicher einige kommen^^).
    Wir wollen uns jetzt auch ein wenig am Obedience probieren, Fly liebt Unterordnung und ich denke, ihr würde das sehr viel Spaß machen. :)
    Momentan arbeiten wir an einigen Kleinigkeiten und bessern Fehler aus, dafür werden wir wohl auch noch den ganzen Winter nutzen.
    Box müssen wir nochmal ganz neu aufbauen, aber wenigstens weiß sie worum es so ungefähr geht.^^
    Apportieren wird auch nochmal 'ne harte Sache. Wahrscheinlich das, was mich die meisten Nerven kosten wird. :lepra:
    Im Juli sah unsere Unterordnung (hauptsächlich Fußlaufen in dem Video) so aus *klick* (ignoriert die Musik, ich habe die nicht ausgesucht |) ). So oder so ähnlich ist das jetzt immer noch, sie prellt gerne vor, läuft aber eigentlich immer sehr freudig und motiviert, egal ob mit oder ohne Belohnung.

  • @FlyvV wenn du das Spielie rechts hast ist es schlimmer als wenn du es links hast. Der erste Schritt geht noch, den würde ich bestätigen. Was machst du gegen das Vorprellen? auf dem Video sieht man jetzt zumindest nichts dass du irgendwie was dran machst.

  • In dem Video habe ich auch nichts dagegen gemacht. ;) Das war noch vor unserer BH und da war mir recht egal, dass sie vorprellt. Hauptsache bestehen.^^ Aber da stand auch noch nicht fest, dass wir eventuell ins Obe einsteigen, sonst hätte ich da direkt drauf geachtet.
    Belohnung gibt es jetzt immer nur hinter meinem Rücken- entweder ich werfe nach hinten oder sie kommt hinter meinem Rücken her und darf dann zergeln oder bekommt 'nen Keks oder so. Hilft schon recht gut.

  • Untertreten beim Pferd heißt, dass die Hinterhand unter den Körperschwerpunkt tritt und das Pferd sein Gewicht mehr mit den Hinterbeinen trägt. Ist das beim Hund auch gemeint?

    Mir wäre es ganz recht, wenn Mulder das auch machen würde. Also quasi die gesamte Vorhand anheben. Er kippt stattdessen nur den Kopf nach hinten und macht damit ein Hohlkreuz, was viel ungesünder aussieht.

    Ja genau, nur Lya macht das zu extrem. Sie kommt hinten gar nicht richtig hoch, wahrscheinlich in der Erwartung, dass jeden Moment wieder ne Grundstellung kommt... Aber vielleicht hat ja jemand noch Anregungen für mich :smile:

    Bezüglich dem Apportel würde ich es ähnlich wie @Lockenwolf machen. Und gib ihm Zeit, Heidi hat alleine fürs Halten Monate gebraucht. Irgendwann macht es klick und der Rest funktioniert viel schneller. Ich habe auch wirklich nur sehr kurz geübt, weil Heidi auch schnell frustiert war und dann schlampig gearbeitet hat. Wenn er es einmal schön nimmt, kannst du es ja auch gleich beenden und auch einfach mal ein paar Tage die Sache gar nciht mehr üben. Das wird schon.

  • @FlyvV, schaut Fly dir ins Gesicht? Dann kann das ein Grund fürs Vorprellen sein.
    Bei Mia habe ich das Problem auch öfter und bei ihr liegt es daran, dass sie mir ins Gesicht schaut. Ist natürlich einfacher, wenn sie dabei nen Schritt vor mir ist.

    Bei ihr werden wir das jetzt dadurch lösen, dass sie quasi ans Bein 'getackert' wird. Also lernt, das Bein als eine Art Target anzunehmen und den Blick von meinem Gesicht zu lösen.

  • Probier mal große Rechtskreise zu gehen. Da muss sie viel mehr arbeiten, als du, um am Bein zu bleiben und bestätige das kontinulierlich. Im Normalfall haben die Hunde bei den Rechtskreisen die richtige Position, wenn sie nicht zurückhängen

  • @FlyvV, schaut Fly dir ins Gesicht? Dann kann das ein Grund fürs Vorprellen sein.

    Ja, genau, sie schaut mir ins Gesicht. Ist für sie weiter vorne einfacher in mein Gesicht zu starren.^^
    Dass das u.a. auch ein Grund ist/ sein kann, habe ich mir auch schon gedacht.

  • Gina neigt auch zum Vorprellen. Ich trainiere deswegen oft nur ein, zwei Schritte und bleibe direkt wieder stehen. So merkt der Hund, dass es sich nicht lohnt vorzuprellen, da eh gleich wieder eine GS gefragt ist. Oder einen Schritt, Winkel nach links und stehen bleiben.
    Und ich bestätige entweder nach hinten Idee mit einem Kreis nach links außen und wieder in die GS.

  • @FlyvV

    Geh nochmal ganz zurück und bring ihr ihre richtige Position am Bein im Stand bei. Stehen mit geschlossenen Beinen heisst dabei GS, Stehen in Schrittstellung heisst, dass Hund sich in korrekter Position zu Dir stellen soll.

    Erst wenn das funktioniert, würde ich wieder anfangen, 1-2 Schritte zu gehen.

    Wobei ich dann auch gleich die Winkel im Stand üben würde. Das im Video war ja eher ein rumgeschiebe/-geziehe als saubere Winkel.

    Worauf Du auch achten solltest sind deine Arme. Zu Anfang ist es ganz extrem - der linke Arm schwinkt fast schon übertrieben, der rechte dagegen gar nicht. Da ich auch dazu neige, kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass das von nahezu jedem Richter gezogen wird. Deshalb wehret den Anfängen und gewöhn Dir das ganz schnell ab.

  • Ich mogel mich auch mal wieder mit zwei Frage rein =)

    Aktuell versuche ich vor allem Pylone und Box zu festigen.
    Also wenn ich beide Hunde einfach direkt darauf zu schicke und nichts anderes in ihrem Blickfeld ist, dann klappt es super. Auch aus weiter Entfernung, auch wenn ich schief zur Box oder zum Pylon stehe oder wenn ich sie aus dem Stegreif schicke.

    Nur sobald da irgendwas ist, das für "Ablenkung" sorgt, dann kann ich es vergessen.
    Es kann z.B. passieren, dass Rhydian einen Baum umrundet, wenn der relativ nah bei der Pylone steht. Rusty musste mal an der A-Wand vorbeilaufen um zum Pylon zu kommen, dann ist er direkt über die A-Wand drüber gelaufen (obwohl die so stand, dass er quasi nach "rechts abbiegen" musste).
    Ich merke also einfach, dass die Übungen noch nicht fest sitzen und will jetzt gezielt diese Ablenkungen üben.
    Nur bin ich mir unsicher wie ich reagiere, wenn sie sich dann eben von der Ablenkung auch ablenken lassen.
    Einfach abwarten und nichts sagen? (Damit tut sich Rusty sehr, sehr schwer. Meistens beharren dann aber beide auf die Ablenkung, wiederholen also z.B. das Gehen über die A-Wand)
    Kommando wiederholen?
    Komplett abbrechen und nochmal von vorne?

    Unsere zweite Baustelle sind die Positionen aus der Bewegung. Und die größe Baustelle daran ist genau zuzuhören, was ich möchte (Sitz heißt bei uns "Peng", hinlegen "Down" und stehenbleiben "Zack", also theoretisch sollte es sich für die Hunde nicht ähnlich anhören). In den meisten Fällen bieten beide einfach das Sitzen an.
    Gebt ihr lange extreme Körperhilfe?
    Oder übt ihr am Anfang pro Übungseinheit immer nur eine Position? (Allerdings neigt gerade Rhydian dann dazu, einfach penetrant immer eine bestimmte Position anzubieten, deswegen dachte ich mir, dass es gerade bei ihm besser ist gleich alle Positionen im Wechsel zu arbeiten)
    Wie habt ihr das ganze denn überhaupt aufgebaut?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!