Obedience Sammelthread

  • @Lockenwolf
    Ich hab nicht mit dem Apportel angefangen. Mit was ich angefangen hab, weiß ich aber nicht mehr. Da war er ja noch ein Minizwerg.
    Wir haben schon mit Stiften, Kunstblumen, Taschentuchpackerln, Schlüsselanhänger usw. halten geübt. Es ist aber überall das gleiche - er will es nicht halten. Wenn ich es wegwerfe oder weiter entfernt ablege und ihn hinschicke, dann bringt er es mir, aber wenn ich es ihm hinhalte, damit er es ins Maul nimmt, dreht er sich nach kurzer Zeit weg, weicht aus, zeigt Alternativen :ka:

    Ist es denn sinnvoll, wenn er das korrekte Apportieren mit allem möglichen kann? Ich dachte, wenn er das rein mit dem Apportel lernt, ist es für ihn einfacher zu unterscheiden, wann es Arbeit und wann es Spaß ist?


    @yane
    Das Leckerli war nur ein Test. Ich wollte wissen, ob er da anders reagiert, als beim Spieli - tut er. Er rennt nicht wie angestochen los und haut dann mit dem Spieli ab, sondern bleibt ansprechbar. Aufbauen will ich die Box so nicht.
    Ich hab ja selber noch keine Erfahrung und probier halt etwas rum, damit ich ihn besser einschätzen kann und sehe, was passiert, wenn ich eine Übung so oder so mache =)


    Sein Felldummy ist über Trieb aufgebaut, wobei er da schon beim allerersten Mal sehen ausgetickt ist :ugly:
    Bei seinem Abspacktau macht er das Rumgekaue oft, beim Apportel hat er das noch nie gemacht.
    Entweder er hält oder er spuckt es aus. Er weiß schon, dass das kein Spielzeug, sondern ein Arbeitsgegenstand ist. Vielleicht muss ich auch einfach nur ein paar Wochen weiter üben und es kommt dann von ganz alleine über die Gewöhnung, keine Ahnung.

  • Wie gesagt, Heidi war auch so. Die hat nichts gehalten, fand das Apportel auch nicht toll. Seit Mitte Februar haben wor nur das Halten geübt. Am Anfang habe ich jede Annäherung geclickert, später das berühren, dann das kurze Berühren mit den Zähnen usw.. Du weißt gar nicht, wie ich mich gefreut habe, als sie es ne Sekunde gehalten hat. Jetzt apportiert sie es ohne zu knautschen, hält es brav fest und hat auch ordentlich Trieb dabei. Bei uns hat es sich also sehr ausgezahlt, da dran zu bleiben, auch wenn es lange lange dauert. =)

  • @Lockenwolf
    Ich hab nicht mit dem Apportel angefangen. Mit was ich angefangen hab, weiß ich aber nicht mehr. Da war er ja noch ein Minizwerg.
    Wir haben schon mit Stiften, Kunstblumen, Taschentuchpackerln, Schlüsselanhänger usw. halten geübt. Es ist aber überall das gleiche - er will es nicht halten. Wenn ich es wegwerfe oder weiter entfernt ablege und ihn hinschicke, dann bringt er es mir, aber wenn ich es ihm hinhalte, damit er es ins Maul nimmt, dreht er sich nach kurzer Zeit weg, weicht aus, zeigt Alternativen :ka:

    Ist es denn sinnvoll, wenn er das korrekte Apportieren mit allem möglichen kann? Ich dachte, wenn er das rein mit dem Apportel lernt, ist es für ihn einfacher zu unterscheiden, wann es Arbeit und wann es Spaß ist?

    mit dem Werfen baust du Trieb auf. Das kannst du doch die ersten Male nutzen nur musst du eben drauf achten wirklich das Aufnehmen zu clickern und dazu noch ein Kommando in den Raum zu schmeissen. Denkste was andere anstellen? ich bin mit Andiamo anfangs um die Wette gerannt das Bringsel in der Hand und hab damit gespielt und wenn er es dann mal nehmen wollte hab ich eben mit ihm zusammengetragen und es ihn auch mal klauen lassen. Ist auch nur Trieb... Dann Kommando drauf und es mit weniger Action geübt und irgendwann dann im sitzen bzw inklusive Hinsetzen. Und da wird es dann bei wirklich triebgesteuerten Hunden schwierig ihnen das ruhige ausdauernde Halten zu vemitteln. Da muss der Click immer im richtigen Moment kommen. Aber egal wie du es machst du musst enorm viel Zeit einkalkulieren. Ich hab eine kleine Chi-Dame im Training. 7 Monate hat es gebraucht bis sie das Holz wirklich sicher genommen hat. Das ruhige Halten haben wir dann recht schnell hinbekommen als sie das für schnelle Belohnung immer wieder ausrotzte, kam eben ein doch sehr konsequentes Nimm und sie musste es wieder aufnehmen und nur wenn man es ihr abnahm gabs etwas. Dass die Finger das Holz auch nur mal anstupsen ohne es zu nehmen hatte sie dann recht schnell raus und damit es dabei nicht runterfällt muss man eben ordentlich zupacken. sie hat ca 15 Monate bis zum richtig guten apport gebraucht aber jetzt kann sie es richtig richtig gut und hat Spaß dran.
    Und auch Farinelli hat lange gebraucht. bei ihm war es nicht das Halten sondern das Aufnehmen vom Boden. Hingehen, hinstellen und mich angucken ... Ist eben nicht so leicht.

  • Aber wenn ich den auf das Apportel scharf mache, krieg ich das nie wieder raus :ugly:
    Dann hab ich am Ende so ein Chaos, wie beim Spieli in der Box. Der macht dann *Zoom*, wenn er das Teil sieht und denkt an nichts anderes mehr. An sich ist das ja egal, er hört ja trotzdem, aber er arbeitet dann unsauber, weil er so hibbelig ist und das will ich nicht. Beim um die Pylone laufen hat er das manchmal auch - er ist so scharf drauf, da herum zu fetzen, dass er das irgendwie macht und ich dann meine, "Ne so nicht junger Mann. Das machst jetzt nochmal richtig!" und dann macht er das wirklich schön, aber meckert dabei in einer Tour :roll:
    Deshalb wollte ich klar zwischen Arbeitsapportel und seinen Spielis unterscheiden. Mit denen kann er ja abspacken, aber mit dem Apportel soll er nicht rumblödeln. Vielleicht seh ich das auch zu ernst?

    Er mag das Apportel ja und freut sich, wenn ich es in die Hand nehme, aber die Freude bleibt nicht lang.
    Ist es denn okay bzw. sinnig, wenn ich es einmal zum Halten gebe und dann sofort was anderes mache? Also oft zwischen den Übungen wechsle?
    Ich hab immer Angst, dass ich ihn damit verwirre, aber ohne Abwechslung macht er irgendwann nicht mehr schön mit, sondern wird hektisch, weil er glaubt, dass er was falsch gemacht hat :???:

  • Ist es denn okay bzw. sinnig, wenn ich es einmal zum Halten gebe und dann sofort was anderes mache? Also oft zwischen den Übungen wechsle?

    warum sollte das nicht ok sein? Übungen die klappen (auf dem jeweiligem leistungsstand) mach ich immer nur einmal. Nur wenn ich mehr will oder ein Fehler passiert gibt es Wiederholungen.

    Lass Gelerntes auch mal eine Weile einfach so stehen und verlang nicht mehr. Erst weitermachen wenn wirklich eine ganze Weile keine Fehler mehr passieren .

  • hab mich in Armeslänge davor gestellt und die Jungs rumgeführt und immer Party gefeiert wennsie an dem Punkt hinter der Pylone waren, an dem es nur noch ringsum geht um schnellstmöglichst zu mir zu kommen und dann eben Distanz aufgebaut.

  • hab mich in Armeslänge davor gestellt und die Jungs rumgeführt und immer Party gefeiert wennsie an dem Punkt hinter der Pylone waren, an dem es nur noch ringsum geht um schnellstmöglichst zu mir zu kommen und dann eben Distanz aufgebaut.

    genauso machen wir es auch :)


    mein Bollerkopf macht das immer besser. bin echt so stolz auf ihn. gestern hat er die Box ohne Hilfe gefunden. hat zwar bisschen gedauert. also Kommando Box gegeben, neben mir düst nix los. ich schau zur Trainerin und sage noch "er hat es wohl nicht gecheckt". aufeinmal lacht sie los, Hecci steht plötzlich in der Box und freut sich :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!