Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?
-
-
Mal was passendes zu dem Thema
Sent from my iPad using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn man seinen Hund und sein Kind kennt und einschätzen kann, finde ich es absolut nicht verwerflich, sie zusammen alleine zu lassen.
Klar, es kann immer was passieren - dennoch, ich kann nichts schlimmes daran finden. Im Gegenteil, ich finde es wunderschön, wenn Kind und Hund zusammen aufwachsen und man beiden soweit vertrauen kann, dass man sie auch mal alleine lassen kann. -
Bei Joschi käme es mir sehr stark aufs Kind an.
Da wir Joschi bekamen als ich 10, fast 11 war, und ich von Anfang an mit eingebunden wurde (und auch musste zeitlich gesehen-sprich gassi gehen, Erziehung etc.), war ich auch von Beginn an mit ihm alleine zuhause.
Meine Eltern brauchten sich da sowohl keine Sorgen um mich, als auch keine um den Hund machen.
Mit fremden! Kindern würde ich ihn aber nicht alleine lassen. -
Tolles Bild!
ZitatDu sollst nicht die Hausaufgaben deines Kindes machen, sondern die Aufgaben MIT dem Kind machen, es beim Lernen unterstützen, Fragen beantworten, darauf achten, dass das Kind Ordnung in den Heften hält. Das Kind lernt doch gar nichts, wenn Mama schnell die Matheaufgaben löst. Lies doch mal, was ich geschrieben habe, immerhin warst du ja in der Schule und solltest das können
Dein Kind bei den Hausaufgaben zu unterstützen, das ist dir zu viel mit Haushalt und Arbeit nebenher? Echt traurig.Isr zwar etwas OT, aber meine großen Töchter (aktuell 10 und 13 Jahre alt ) haben von Anfang an ganz bewusst ihre Hausaufgaben ganz alleine gemacht. Natürlich stand und stehe ich für Fragen zur Verfügung und natürlich habe ich mal kontrolliert, aber nur in den ersten ein/zwei Jahren und das nur unregelmäßig.
Sicher nicht aus Faulheit meinerseits, sondern damit die Küken lernen selbstständig zu lernen/arbeiten. Mit ordentlichen Rahmenbedingungen kein Hexenwerk und keine Vernachlässigung der Kids.
Sooo verkehrt kann es im übrigen nicht sein....meine zehnjährige hat nen Durchschnitt von 1,3 und die Große einen von 2,1 ...und ihre Sachen haben sie von Anfang an sehr gut selbst in Ordnung gehalten. -
Ich lasse meine Kinder und Hund noch nicht allein daheim. Aber meine Kinder sind auch erst 6,4, und 2 Jahre alt. Also bleiben sie nicht allein daheim.
Wenn ich aus dem Zimmer gehe, dann sind sie auch mal mit dem Hund allein im Zimmer. Ich vertraue da sowohl meinen Kindern als auch dem Hund, denn ich bin in der Nähe.
Das Einzige was passiert ist: Eve schmuggelt sich zum Großen auf die Couch und lässt sich ausgiebig streicheln.
Wenn fremde Kinder da sind, würde ich diese allerdings nie allein mit dem Hund lassen, eben weil ich nicht weiß, wie andere Kinder auf den Hund reagieren.
-
-
Meine Hündin? Nö. Sie ist aber auch eine Angsthündin, die grundsätzlich misstrauisch bei Menschen ist, und Kinder sind noch ne Spur gruseliger als Große. Als Straßenhündin hat sie Kinder nie kennen gelernt, und wenn so ein aufdringlicher Dreijähriger auf sie zu latscht und sie antatschen will, warnt sie schon sehr deutlich. Deshalb kommt mir auch kein Kind an den Hund, was sich als recht einfach erweist, da ich selbst keinen Nachwuchs habe. Zur Arbeit (mit Kindern) kommt sie trotzdem ab und zu mit, einfach, weil ich eben will, dass sie lernt, Kinder sind nicht gefährlich, sondern eher total egal. Am Anfang war sie angespannt, da hatte ich sie auch noch an der Leine, aber nach einigen Wochen wussten sowohl die Kids (Hund wird nicht angeschaut, angesprochen, angetatscht - sie ist nicht da...) als auch der Hund (die Nervzwerge schauen, sprechen oder fassen mich nicht an, sind also keine Bedrohung), wie sie einander einzuschätzen hatten, und inzwischen liegt sie meistens ganz entspannt mit im Zimmer und macht die Kids neidisch, weil sie ja "nicht lernen muss".
Trotzdem kommt sie mit, wenn ich den Raum verlasse, und sei es nur, um kopieren zu gehen. Sie ist einfach zu unsicher, um sie mit den Kurzen allein zu lassen.
Meinen vorigen Hund dagegen hätte ich wahrscheinlich mit allen Kindern allein gelassen. Er war eine Seele von Hund, für alle Welpenbesitzer der beste Freund, weil er sich gegen die Zahnattacken der Minis NIE gewehrt hat, und Kinder waren total toll. Bei der Vorbesitzerin war er oft stundenlang mit der Tochter im Grundschulalter allein, und ich weiß im Nachhinein, dass ihn das Kind furchtbar gepiesackt hat. Einmal hatte sie ihm die ganze Schnauze mit Filzstift angemalt, weil er ja mal "nen Lippenstift draufhaben" sollte. Nie hat er einem einzigen Menschen oder Tier auch nur ein Haar gekrümmt. Wär das allerdings meine Tochter gewesen, hätte SIE von mir Ärger bekommen fürs Piesacken. Diesem Hund hab ich zu 100 % vertraut. Meiner jetzigen vertrau ich im Umgang mit mir persönlich, und bei anderen Menschen muss ich einfach aufpassen. Fazit: Kommt auf den Hund an. Senta würde ich nicht mal mit Erwachsenen allein lassen, die sie nicht gut kennt. -
Zitat
Tolles Bild!
Isr zwar etwas OT, aber meine großen Töchter (aktuell 10 und 13 Jahre alt ) haben von Anfang an ganz bewusst ihre Hausaufgaben ganz alleine gemacht. Natürlich stand und stehe ich für Fragen zur Verfügung und natürlich habe ich mal kontrolliert, aber nur in den ersten ein/zwei Jahren und das nur unregelmäßig.
Sicher nicht aus Faulheit meinerseits, sondern damit die Küken lernen selbstständig zu lernen/arbeiten. Mit ordentlichen Rahmenbedingungen kein Hexenwerk und keine Vernachlässigung der Kids.
Sooo verkehrt kann es im übrigen nicht sein....meine zehnjährige hat nen Durchschnitt von 1,3 und die Große einen von 2,1 ...und ihre Sachen haben sie von Anfang an sehr gut selbst in Ordnung gehalten.
Auch wenn es OT ist, ich finde deine Einstellung super. Man muss auch nicht immer mit den Eltern lernen. Es reicht, wenn sie sporadisch den Kinden über die Schulter gucken und die Kinder wissen, dass sie sich jeder Zeit an die Eltern wenden können.Um aber zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Ich würde es von dem Kind und dem Hund abhängig machen, wann man sie auch mal alleine lassen kann.
So hätte ich ohne weiteres meine Schwester damals, als sie 11/12 war ohne weiteres mit meinem Hund alleine gelassen. Und das, obwohl er als Sheltie zu den sensiblen Rassen gehört. Jetzt mit ihren gerade 15 Jahren ist das auch kein Problem und sie sittet ihn ab und an auch. So würde ich es übrigens auch mit meinem Kind handhaben, wenn es so wäre wie meine Schwester. -
Also... ich habe gottseidank keine eigenen Kinder und möchte auch keine.
Aber falls auch "Alleinlassen mit >fremden< Kindern" gemeint ist: NEIN.
Bei Shira schonmal garnicht, an die lass ich ja, wegen ihrer leichten Abneigung (aus Angst/Unsicherheit ignoriert sie kinder oder verbellt und würde wohl auch schnappen), nicht mal gerne Kinder ran, wenn ich dabei bin
Bei einem anderen Hund, der Kinder mag und kennt: Ebenfalls nein. Man weis ja nie, auf was für Ideen kleine Kinder und intelligente Hunde kommen... Und wenn was schiefgeht, geht's sowieso immer zu Lasten des Hundes! -
Ich habe leider keine eigenen Kinder... auch wenn ich mir nichts sehnlicher Wünsche... naja... aber ich habe in den Sommer und Herbstferien immer Besuch von einem inzwischen 13jährigen Mädchen... und ich habe sie noch nicht mit Schiller alleingelassen auch nicht als er noch ein Welpe war... und ich weiß nicht, ob ich das inzwischen machen würde... ich muss sehen, wie das nächste Woche zwischen den beiden so läuft
weil ich denke mir, okay sie ist inzwischen 13... aber Schiller ist ein Sturkopp... und da er kaum bis nicht auf sie hört... alleine mit ihm Spazieren gehen lasse ich sie aber definitiv immer noch nicht, dafür ist Schiller einfach zu stark und bei ihr wird er bestimmt den Larry machen... auch wenn er ein total lieber Hund ist und Kinder über alles liebt... ich möchte in der Nähe sein...
-
Zitat
weil ich denke mir, okay sie ist inzwischen 13... aber Schiller ist ein Sturkopp... und da er kaum bis nicht auf sie hört... alleine mit ihm Spazieren gehen lasse ich sie aber definitiv immer noch nicht, dafür ist Schiller einfach zu stark und bei ihr wird er bestimmt den Larry machen... auch wenn er ein total lieber Hund ist und Kinder über alles liebt... ich möchte in der Nähe sein...
Ausserdem kriegst du Probleme mit deiner Haftpflichversicherung, wenn dein Hund von einer 13 jährigen geführt wird und es passiert etwas, wo du die Versicherung in Anspruch nehmen musst...bitte denk daran !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!