Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?
-
-
Zitat
Von mir?
ne Masui
Für mich wäre das nicht diskusionswürdig, das Kind da allein zu lassen, Die Frage ging an die "niemals" Front.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
ne Masui
Für mich wäre das nicht diskusionswürdig, das Kind da allein zu lassen, Die Frage ging an die "niemals" Front.
Asoooo.
-
Hier gehen aber auch ganz viele Themen durcheinander, oder ?
Also mal abgesehen von entweder Kind alleine lassen weil Hund raus muss oder Kind mit Hund alleine in einem Raum lassen oder Kind und Hund alleine zu hause lassen ... kommt es doch auch noch immer auf das Alter der Kinder an, oder???
Klar würde ich kein Kleinkind so bis 3 Jahre unbeaufsichtigt mit meinem Hund lassen, weggehen schon mal garnicht, und auch eher nicht alleine in einem Raum.
Mit dem Hund rausgehen wenn Kind schläft - klar, kurz. Geht ja so im näheren Umkreis auch gut mit Babyphone, hatte ich damals... (gibt es die eigentlich noch oder geht das jetzt anders?)
Als nächstes kommen für mich Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, da kommt es absolut auf die Situation, die Kinder und den Hund an, da würde ich mir NIE über andere Mütter ein Urteil erlauben, wenn ich nicht Eltern, Kinder und Hund gut kenne.
Und dann oute ich mich hier gerne zur Diskussion nochmal, mein Sohn ist mit der Terrierhündin meiner Eltern aufgewachsen und unseren Diego haben wir bekommen, als er 10 war. Und nach einem Jahr war ich für 6 Wochen an Krücken "gefesselt" - da ist er alleine mit unserem großen Hund spazierengegangen, es ging teilweise einfach nicht anders. Mit Kraft halten hätte ich unseren 40 kg Hund genauso wenig wie er halten können - und bei der Erziehung war er dabei ,wußte wie es geht , kannte alle Kommandos, die beiden waren ein eingespieltes Team. Auf der anderen Seite hätte ich den Hund niemals einem anderen Kind als meinem eigenen hunde-erfahrenen Sohn mitgegeben.
Allein gelassen hab ich die beiden in der Zeit auch schon mal für so 1-2 Std. Und heute ist mein Sohn 13 und unser bevorzugter Hundesitter - er freut sich über ein paar Stunden alleine zuhause, auf der Couch, einen Hund zu seinen Füssen, einer auf der Couch, die Fernbedienung für sich alleine
. Aber ich denke gerade weil ich ihm früh auch was zugetraut habe, ist er auch als Teenager super-zuverlässig, geht mit den beiden, achtet auf alles, hat die Hunde im Griff und auch noch Spaß dabei.
Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena
-
Ich habe drei Kinder - 8, fast 5 und fast 3 - und einen 4,5 kg Hund. (Das mal so als Fakten).
Bei uns ist es so:Ich lasse alle MEINE Kinder innerhalb des Hauses in Hör/Sichtweite alleine mit dem Hund. Haben wir Besuchskinder bin ich sehr viel aufmerksamer, einfach weil ich die fremden Kinder ja nicht so gut einschätzen kann. Deshalb dann eigentlich nur mit direkter Aufsicht.
Meine große Tochter bleibt MIT Hund auch mal allein zu Hause, dann beeile ich mich aber. Weiß ich im vorraus dass es länger als 1 - 1,5 h dauert nehme ich Kind oder Hund (oder beide) doch mit. Ich kann mich auf meine große verlassen dass sie mit Lilo keinen Unsinn anstellt.
Jetzt kommt es ab und an vor dass auch meine mittlere Tochter (fast 5) mal bei der großen Schwester zu Hause bleibt (so bis 30 Min.). Beide zusammen lasse ich aber NICHT mit Hund alleine, weil meine mittlere doch noch manchmal ein wenig zu ruppig mit Lilo umgeht und nicht so gut erkennt wenn es Hund zu viel wird. Also nehme ich dann den Hund mit.
Der kleine bleibt noch überhaupt nicht allein zu Hause, weder allein, noch mit Schwester noch mit Hund.
Ich entscheide das also ganz individuell und bei fremden Kindern gehe ich lieber auf Nr. sicher. Aber eigentlich nicht weil ich die Kinder in Gefahr schweben sehe, sondern den Kleinhund.
-
Ich frage mich grade wo die ganzen Schlüsselkinder sind?
Ich durfte mit 5 schon allein zur Schule und zurück laufen, bin tagsüber (und teilweise auch Nachts) alleingeblieben, habe mir mein Essen selbst in der Mikrowelle warm gemacht und mich um meine Tierchen (Kaninchen und diverse Aufzuchttiere) gekümmert.
Das ging etliche Jahre so. Meine Mutter war Gelegenheitsarbeiter und hat mich entsprechend früh aufs allein bleiben vorbereitet.
Und ja: mit etwa 7 oder 8 bekam ich meinen eigenen Hund. Ein Spitzmischling und ein Köter von Hund!
Ich bin morgends mit ihm raus, nach der Schule mit ihm raus und Abends zusammen mit Mutter raus.Ich kann Menschen die so ein Drama aus dem Alleinlassen (ohne Hund!) machen beim besten Willen nicht verstehen.
Gut, ein Kind mit direktem Kontakt zum Hund würde ich auch nicht alleinlassen, aber wenn es darum geht 'lass das Kind niemals nicht, nichtmal Nachts allein um mit dem Hund rauszugehen!', da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln und mir wünschen, dass mehr Eltern ihren Kindern ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben gönnen.
Bindung und Abhängigkeit sind nicht immer gut. -
-
Ich habe das Glück die Kids nicht alleine zuhause lassen zu müssen->Firma im Haus, dadurch ist immer jemand von uns anwesend.
Der Kleine ist zweieinhalb, den würde ich eh nie alleine daheim lassen, die Mädels sind zehn und dreizehn, das geht und geschieht auch schonmal, wenn wir (Eltern) mit dem Kleinen irgendwohin fahren.
Aber eben kein "muss", ich käme mir aber seltsam vor, wenn die beiden Großen noch dauernd Aufsicht benötigen würden. Die Mädels würden mir da wahrscheinlich eh nen Vogel zeigen.Natürlich kann man nie 100prozentige Sicherheit garantieren, aber wenn ich ständig Sorge haben müsste, dass unsere Hunde unsere Kinder anfallen würden....da hätte ich aber einiges verkehrt gemacht.
Die Hunde sind zuverlässig, die Kids ebenso, auch der Kleine(von Anfang an)...gesundes Mittelmaß, wie immer.
Die Hunde überleben das durchaus, wenn mal ein Knirps über sie fliegt oder ihnen auf die Pfoten/ den Schwanz latscht. Da käm keiner auf die Idee um sich zu schnappen oder gar zu beißen.
Ebenso wie keiner der Kids groß rumheulen würde, wenn im Spiel einer umgeschmiert wird oder ein paar Schrammen entstehen. -
Hi,
Kinder habe Ich keine.
Mein Dicker würde ich aber nicht alleine lassen mit Kindern er Liebt Sie über alles aber er ist einfach ein Rüpel/Tolpatasch wenn er wo lang geht kann mal eins der Kinder umfallen. Die kinder Spielen auch mit ihm aber auch da ist einfach seine Größe und das Gewicht das Problem 40 KG und 75 cm Schulterhöhe.
Darum ist immer ein Auge auf ihn gerichtet das ander auf die Kinder.
Währe es mein Eigenes Kind würde Ich die 2 auch alleine lassen ab einem Bestimmten alter wenn die Voraussetzungen Stimmen Hund und Kind Gut Erzogen und Verstehen sich.
Schlimm finde Ich die Aussage mit dem Jugendamt
Wenn wirklich das Amt kommt und verlangt den Hund abzuschaffen währe doch hier die Hölle los was denen einfällt, der Kleinen würde es bestimmt schwer fallen wenn von Heute auf Morgen Ihr geliebter Hund weg währe daran sollte man auch mal denken.Persönlich sehe jetzt keinen Unterschied ob jemand 5 oder 15 Minuten in den Keller ins Nachbarzimmer oder Zum Bäcker. In allen Fällen hast du keine Möglichkeit schnell zu Reagieren um Verletzungen zu verhindern.
Wenn man mit dem Argument kommt muss der Hund und das Kind getrennt werden den es kann auch was Passieren wenn man im gleichen Raum ist und zu sagen da kommt dan ein Scharfes Kommando verhindert max. weiter verletzungen. Wenn man das Ganze so mitbekommt in den Medien die Hunde wo Kinder gebissen haben waren oft die Eltern dabei und haben es auch nicht geschafft sofort zu reagieren.Persönlich würde mal Intressieren wie Viele Unfälle Hund Kind im Vergleich mit Kind Verkehr oder Kind Haushalt gibt.
Bitte versteht das nicht falsch finde es absolut notwendig das man Kinder und Hunde im Auge hatt aber es geht nicht immer und ein Risiko ist immer da darum sollte man alles Mögliche machen das ein gutes und Harmonische zusammenleben Herrscht.
Gruß LordCbr
-
Ich denke, das ist zum einen abhängig vom Alter des Kindes und vom Wesen des Kindes und des Hundes.
Meine Tochter bleibt mit Dony auch mal zwei Stunden alleine. Gestern mussten wir den Wohnwagen in eine Halle fahren. Kind konnte nicht mit, da ihr im Auto immer schlecht wird und nach 5 Minuten meist das K***en losgeht und warum hätte ich den Hund mitnehmen sollen?
Das ist doch wie mit fast allem. Pauschale Aussagen sind hier kaum möglich. -
Hier mal noch ein Beitrag zum Thema
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Zitat
Ich frage mich grade wo die ganzen Schlüsselkinder sind?
Ich durfte mit 5 schon allein zur Schule und zurück laufen, bin tagsüber (und teilweise auch Nachts) alleingeblieben, habe mir mein Essen selbst in der Mikrowelle warm gemacht und mich um meine Tierchen (Kaninchen und diverse Aufzuchttiere) gekümmert.
Jaja, wie haben wir das nur überlebt
Ich hatte als Kind ja nicht mal die Mikrowelle.
Und mit dem Hund meiner Großeltern war ich oft allein.Allerdings hatte man damals noch eine etwas andere Einstellung. Es war ein recht klein geratener Mittelschnauzer, sehr freundlicher Hund, aber hätte ich es geschafft, dass er mich beißt, hätte wohl ich mehr Ärger gekriegt als der Hund.
Heute würd man da eher den Hund ins nächste Tierheim geben oder zum Einschläfern bringen.Kinder untrhalb des Teenageralters würde ich nicht allein mit meinen Hunden lassen.
Ekko ist nervlich nicht auf Kinder eingestellt und ist zu groß und stark, da ist mir die Verletzungsgefahr zu groß. Naomi war geprüfte Schulbesuchshündin, trotzdem würde ich einen Hund dieser Größe nicht allein mit Kindern lassen.
Abgesehen davon, dass ich den meisten Kindern aus meinem Umfeld nicht genug Verantwortungsbewusstsein mit Hunden zutraue, als dass sie keinen Blödsinn anstellen würden in Gegenwart der Hunde bzw mit den Hunden.Eigene Kinder und eigene Hunde kann man immer am besten einschätzen, denke ich und da muss jeder für sich entscheiden.
Bei fremden Kindern (und eigene hab ich nicht) gilt für mich persönlich die never ever Einstellung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!