Wo vernünftigen Maulkorb kaufen ?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So gut Grossenbacher bei Geschirren ist:
Finger weg von Netzen & Maulschlaufen!
Die liegen eng am Maul an, d.h. der Hund kann sein Maul nicht öffnen (hecheln, gähnen, übergeben) und eignen sich absolut nicht als Schutzmaßnahme, da sie reißen und durchgebissen werden können.
Das ist, als würdest du im Eishockey den Spielern den Mund mit einer Netzstrumpfhose zubinden, statt einen Helm mit Gitterschutz aufzusetzen.
Die von Grossenbacher sind nicht normale Netze sondern sehr fest, vergleichbar mit WIndhundkörben aus plastik, also das ist ein Plastik Gitter und damit kann ein Hund auch hecheln. Klar wenns als richtigen Beisschutz dienen soll taugt sowas nicht aber darum gehts ja nicht..
Wir sprechen von dem: https://www.grossenbacher-beat…e/286-maulkorb-profi.html
Für den normalen Gebrauch ist der völlig in Ordnung
-
Ich bräuchte mal eure Tipps für einen guten, am besten auch möglichst verstellbaren (da Hund noch im Wachstum), Anti-Giftköder-Maulkorb/Netz.
Das kleine Schwarze Loch macht mich schon ganz nervös bei Spaziergängen, und nachdem ich vor ein paar Tagen beim Nachtpipi eine Maus beim Todeskampf (ich vermute Gift) gesehen habe, wird mir noch übler...
Den geliehenen 'normalen' Plastik-Maulkorb findet er ganz bescheiden, und so ganz fresssicher ist er zumindest bei Kleinkram wahrscheinlich auch nicht.
Ist/Wird ein eher großer Hund von +/- 35 kg.
Vielen Dank schonmal!Ich bin pro gut sitzender Korb, wo man im Wachstum dann eben mehrere kauft. Hilde hat z.B jetzt den dritten (und vermutlich nicht letzten) Maulkorb. Ich finde, egal ob Wachstum oder nicht, der Maulkorb sollte sitzen.
-
Ich bräuchte auch Mal eure Hilfe, ich möchte für unseren Hund einen Maulkorb zu Trainingszwecken kaufen, z.B. falls wir den beim Tierarzt mal brauchen oder ähnliches. Einfach damit er das Tragen schon kennt, falls es mal nötig werden sollte.
Nun habe ich mich unter anderem bei Chic und Scharf umgesehen und bin unsicher, welches Material ich am besten nehmen soll. Brauch ich Metall zum üben? Oder lieber Biothane? Oder was ganz anderes? Würde das denn beim Tierarzt reichen, falls es wirklich mal unangenehm für den Hund werden sollte?
-
[Externes Medium: https://youtu.be/9jzItjwNzHA?feature=shared]
Was gutes Maulkorbtraining ausmacht. Kameraführung ist ausbaufähig.
Und mal wieder volle Bahn. Bin wirklich froh, dass die Jungs kein Problem mit dem Körbchen haben.
-
-
Ich bräuchte mal eure Tipps für einen guten, am besten auch möglichst verstellbaren (da Hund noch im Wachstum), Anti-Giftköder-Maulkorb/Netz.
Also:
Mitwachsene MK gibt es nicht.
Wie Benhilde schon sagte: mehrere wirst bei nem wachsenden Hund dann schon brauchen.
Dann isses natürlich davon abhängig:
- in welchen Situationen trägt der Hund den (zu tief/zu großer Umfang können je nach Hund z.B. auch hinderlich sein beim Schnüffeln, im direkten Kontakt mit Artgenossen sein, auch wenn der Hund damit dann so richtig tief hecheln könnte)
- hechelt der Hund oft richtig tief wie z.B. Mali oder einige Molosser, wo Zunge und Maul einfach Platz brauchen oder eben genau nicht, weil eben kein Hund, der tief hechelt
- Je nach Größe und Sitz kann dann Fressen gut möglich sein oder eben genau nicht
- Je nach Größe und Sitz dann unbedingt noch mal nach Kehlriemen etc. gucken, so dass ein Abstreifen nicht möglich ist
- In der Regel zeigen die Hunde schon ganz gut an, welcher MK ihnen am Wenigsten Schwierigkeiten bereitet (wenn sie es nicht gewöhnt sind) oder welchen sie "am Liebsten" tragen (wenn sie es kennen)
- einen extra Fressschutz kann man sich z.B. bei der MaulkorbFactory und ich glaub Rootdogs machen es auch, bei C&S bin ich mir nicht sicher, für den entsprechenden MK anfertigen lassen.
Oder lieber Biothane? Oder was ganz anderes? Würde das denn beim Tierarzt reichen, falls es wirklich mal unangenehm für den Hund werden sollte?
Biothane und Leder bieten keinen genügenden Bissschutz und auch Kunststoff ist im Zweifelsfall von nem Hund ganz schnell zerlegt.
-
Ist/Wird ein eher großer Hund von +/- 35 kg.
Das wäre wie Schuhe kaufen nach Körpergewicht. Soll ich Dir verraten wie viel ich wiege und Du sagst mir meine Schuhgröße?
Eig wollte ich mit der Aussage nur Maulkörbe, die primär für Kleinst-/Kleinhunde konzipiert wurden ausschließen. Formuliere ich nächstes Mal eindeutiger.
Danke für eure Antworten, dann kann ich das mit dem mitwachsenden Maulkorb wohl vergessen. War nur ein Gedanke, dass man evtl einige Netz-/Stoffmaulkörbe verstellen könnte. Dass das bei Beißschutzmaulkörben wenig Sinn machen würde, war mir schon bewusst, aber darum geht es in meinem Fall ja nicht. -
Kann mir jemand einen vernünftigen, günstigen reinen Fressschutz empfehlen, der aber noch das Hecheln erlaubt?
Die Netze von Fressnapf und so sind einfach zu eng.
Bei meiner Mama in der Gegend ist seit einiger Zeit ein Hundehasser unterwegs, der Köder auslegt. Für Dio hab ich den ultraflex Windhund Maulkorb mit Fresschutz, aber für Rumo brauch ich was. Mit seinem Kunststoff Mauli kann er nicht so gut hecheln, dass ich das beim Gassi draufhaben möchte.
Netz oder Kunststoff ist egal, Hauptsache leicht und bequem und der Hund kann sicher nichts aufnehmen.
-
Passt das so aus eurer Sicht? Irgendwie irritiert mich, dass der nur so locker aufsitzt, stelle es mir mega unangenehm vor, wenn der Hund sich damit schüttelt.
-
Die von Grossenbacher sind nicht normale Netze sondern sehr fest, vergleichbar mit WIndhundkörben aus plastik, also das ist ein Plastik Gitter und damit kann ein Hund auch hecheln. Klar wenns als richtigen Beisschutz dienen soll taugt sowas nicht aber darum gehts ja nicht..
Wir sprechen von dem: https://www.grossenbacher-beat…e/286-maulkorb-profi.html
Für den normalen Gebrauch ist der völlig in Ordnung
Ich hatte genau den Link auch angeschaut und mir wurde nicht klar, dass das festeres Netz ist. Guter Hinweis! Trotzdem dürfte der für die wenigsten Hunde geeignet sein, denn es wird mit viel zu wenig Tiefe gearbeitet und sogar nur eine Zugabe von 1-2cm empfohlen.
Das wäre selbst für meinen Hund mit Minischnauze, der kaum hechelt, viel zu wenig.
Brauch ich Metall zum üben? Oder lieber Biothane? Oder was ganz anderes? Würde das denn beim Tierarzt reichen, falls es wirklich mal unangenehm für den Hund werden sollte?
Ich empfehle fast immer Draht. Biothane ist nicht beißfest und sehr teuer. Draht ist günstiger, leichter, bietet gute Luftzirkulation, du hast eine sehr große Auswahl und kannst den Korb ggf. modifizieren (lassen).
Draht-MK, der vernünftig sitzt und ggf. mit Kehlriemen ausgestattet ist, ist dann auch beim TA sicher.
Kann mir jemand einen vernünftigen, günstigen reinen Fressschutz empfehlen, der aber noch das Hecheln erlaubt?
Die Netze von Fressnapf und so sind einfach zu eng.
Bei Netz hast du immer das Problem, dass die zu eng sind und je nach Giftköder & Hund kann trotzdem noch was aufgenommen werden.
Mit viel Glück passt einer von den oben erwähnten Grossenbachern oder du besorgst einen günstigen Drahtkorb mit Fressschutz (anbringen lassen bzw dazu kaufen siehe Beitrag von Swiffer oder DIY mit Netzüberzug, Plastikscheiben etc).
Passt das so aus eurer Sicht?
Wenn extrem viel Spielraum besteht, ist der MK evtl. zu breit oder ihr braucht einen Kehlriemen. Ich persönlich finde den Korb einen Ticken zu lang und v.a. deutlich zu niedrig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!