Border Collie Anschaffungsüberlegung
-
-
Zitat
Eieiei. Dann haben wir aneinander vorbei geschrieben sorry
..würde mich auch interessieren.
Kein Problem.
Ich frage weil ich hier so ein Exemplar rumliegen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Muss es doch nich, steht doch nirgends..Dann habe ich da wohl was falsch verstanden.
-
Zitat
Ich frage weil ich hier so ein Exemplar rumliegen habe.Futtereimer benutzen oder anderen Hund kaufen
-
Stimme Corinna zu - gib dem Border das, wozu er jahrelang selektiert wurde und gut is. Man darf einfach nicht vergessen - dieser Hund ist ein absoluter Spezialist. Wenn Du mal einen Border Collie am Vieh arbeiten siehst (und dazu muss man keinen Border haben, zugucken beeindruckt auch so
), dann weißt Du genau, warum Dir hier erfahrene Leute von diesem Hund abraten, sofern Du ihn nicht in diesem Bereich einsetzt.
Ein Border am Vieh - keine Ahnung, für mich wie Weihnachten - weil dieses Leuchten in den Augen des Hundes ist, ja...toll, faszinierend! Damals haben wir auch überlegt - Border oder Aussie? Ganz klare Entscheidung gegen den Border - wir können unserem Hund keine effektive Hütearbeit bieten (natürlich nur ein Faktor unter vielen), also Finger weg von diesen Tieren - sie gehören in Expertenhand!
-
Ja, Saltimbanco...deswegen ja auch der Thread ;-) Wie gesagt, ich bin da nur auf Infosuche und kann von meiner Seite her sagen (immerhin 13 Jahre mit einem DSH-Collie-Mix gelebt), daß dieser ganz sicher keinen Dachschaden hatte, trotz fehlender Schafsherde oder täglicher Auslastung von mindestens "non-stop" ;-) Bei Gelegenheit lade ich mal ein Bild hoch. Da seht ihr dann wieviel BC in dem dringesteckt hat (vom Gang, Ausdruck usw). Ich hatte in den 13 Jahren nicht den Eindruck, daß diesem Hund irgendetwas fehlte. AUßer vielleicht Herrchen, wenn Herrchen denn mal weg musste...
Da fällt mir grad auf, vielleicht sollte ich mir wieder denselben Mix holen...da weiß man ja auch, was man hat ;-) Fänd es nur schade, wenn wir (also ein reiner BC und ich) am Ende völlig aneinander vorbeilaufen, obwohl wir sonst vielleicht ein super Team geworden wären. Leider kenne ich auch niemanden im Bekanntenkreis, der einen BC besitzt - sonst hätte man ja schonmal etwas mitbekommen, was der alles so aus Frust und Unausgeglichenheit angestellt hat.
Generell halte ich aber auch nicht viel von den sogenannten "vorgegebenen" Aufgaben diverser Hunderassen...Ein Dackel braucht keine Jagd zum Glücklichsein, genauso wenig braucht ein sogenannter "Kampfhund" jeden Tag ein neues Opfer oder der DSH ein 1000qm Grundstück zum Bewachen (das 50er tut es vlt genauso?)....Naja und von den vielen anderen Tierarten (Elefanten im Zoo sind auch ohne Nilwasser glücklich?! Jedenfalls sehen die mir so aus) ganz zu schweigen....Zurück aber zum Hund: Wie der Herr - so sein Geschirr!
Daher fällt es mir schwer zu glauben, warum das bei einem reinen Collie nun so anders sein sollte?! Bei meinem Mix (ja, ich merke schon, ich muss wohl Bastard schreiben) hab ich jedenfalls keine Macken festgestellt. Der war zufrieden, glücklich, ausgeglichen, ruhig, etwas überängstlich vielleicht, und stets auf Herrchen fixiert (wieso ist aber genau das bei BC plötzlich eine entwickelte Macke, begründet darauf dass er keine Herde hat bzw. noch schlimmer: Nicht artgerecht gehalten wird?) ? Ich find das einfach wunderbar, nämlich genau so, wie es sein soll! Der Hund erwartet doch schließlich dasselbe auch von Dir? Daraus erst ergibt sich doch ein Team?) Der Hund hat sich kein Fell ausgerupft, hatte keine kahlen Stellen, jagde keine Hühner,sprang nie über den Gartenzaun...obwohl der Collie wirklich stark vertreten war...und die nächste Schafsherde oder das Agility meilenweit entfernt.
Ich denke, die einfachste Möglichkeit und die beste wird wohl sein, diesen Züchter kommende Woche mal anzurufen. Da kann man dann selber sehen in wie weit sich ein reiner BC von meinem Mix unterscheidet. Aber ich denke, vlt. ist so ein DSH-Collie-Mix auch weiterhin interessant. Wie gesagt, ERSTMAL SEHEN und VORHER informieren. Wir können das natürlich auch andersherum machen undnächsten Monat haben wir dann von mir einen Thread in der Problemhund-Abteilung ;-) Na seht ihr ;-)
-
-
Hast du nun nen Schäfer BORDER Collie mix oder COLLIE ?
Da is nämlich doch ein ziemlicher unterschied zwischen Collie und Border Collie
-
Zitat
Da fällt mir grad auf, vielleicht sollte ich mir wieder denselben Mix holen...
Bitte nicht mit Vorsatz einen Mix, wenn nicht aus dem TS!
ZitatGenerell halte ich aber auch nicht viel von den sogenannten "vorgegebenen" Aufgaben diverser Hunderassen...Ein Dackel braucht keine Jagd zum Glücklichsein, [...] DSH ein 1000qm Grundstück zum Bewachen (das 50er tut es vlt genauso?)....Naja und von den vielen anderen Tierarten (Elefanten im Zoo sind auch ohne Nilwasser glücklich?! Jedenfalls sehen die mir so aus) ganz zu schweigen....
Ich hab den "Kampfhund" jetzt extra mal rausgelassen, weil mich schon diese Bezeichnung stört - zumal Anhänger dieser Rassen nicht die vorgegebene Aufgabe haben, einen Menschen anzugreifen.
Dieser obige Abschnitt stört mich echt tierisch, weil ich mir denke - wieso einen Hund holen, wenn ich seinen Ursprung nicht will oder ihm nicht gerecht werden kann? Wieso einen Border ohne Vieh, wieso einen Jagdhund ohne Wild, wieso einen Retriever ohne Apportieren, Fährte und Co.? Wieso dann nicht einen Hund, der einen anderen Ursprung hat, der besser zu mir passt und dem ich gerecht werde? Ich kaufe doch auch keinen MP3 Player um damit Kuchen zu backen? Und Du glaubst wirklich an glückliche Elefanten im Zoo? Sehr vergleichbar mit dem Border - scheinen vielleicht auf den ersten Blick glücklich, aber wie Corinna sagte - als ihr Border an die Schafe kam, war er ein ganz anderer Hund.
-
Ich habe mal vor zwei Jahren, also ziemlich am Anfang meiner DF-Zeit, auch nach Rassevorschlägen gesucht.
Angegeben hatte ich dass ich einen mittelgroßen und sportlichen Hund will und dass meine Familie schon etwas hundeerfahren ist.
Ein sehr häufiger Vorschlag war der Kurzhaar-Collie.
Naja so richtig auseinander gesetzt habe ich mich mit der Rasse nicht weil andere eher in Frage kamen.Hoffe der TS ist mir nicht böse aber muss doch mal eine Frage in die Runde werfen:
Wo sind die Unterschiede zwischen LHC und KHC?
Habe schon auf eigene Faust im Internet geguckt aber da waren so gegensätzliche Punkte aufgelistet, vielleicht gibt's ja im DF einen der Erfahrung hat.
Sind die KHC einfacher in Sachen Auslastung? -
Zitat
Generell halte ich aber auch nicht viel von den sogenannten "vorgegebenen" Aufgaben diverser Hunderassen...Ein Dackel braucht keine Jagd zum Glücklichsein, [...] ..
Und genau darum haben viele HH dann so Probleme mit ihren Hunden, weil sie ihnen
nicht gerecht werden können oder wollen. Darum sind Dackel und Terrier dickköpfig und
nicht zu erziehen. Darum hauen sie ab, sobald sie abgeleint werden und gehen ihrer
Passion nach. Nicht so extrem wie der Border. Viele Hunde sind tatsächlich mit
Ersatzbeschäftigungen, die ihren ererbten Anlagen entsprechen zufrieden. Aber brauchen
tun sie das meiner Meinung nach sehr wohl um glücklich und zufrieden zu sein. -
Ich sehe das genauso wie Yorkifan, natürlich muss ein Hund nicht nach seinen Anlagen beschäftigt werden, das dieht man ja überall, aber ob er dann Glücklich ist ist die andere Sache.
Klar wenn man ausschließlich darauf guckt, welche Rasse für was gezüchtet wurde, dürfte man sich als privathalter fast keinen Hund anschaffen, aber es gibt Heute tolle Ersatzbeschäftigungen.
Der Border ist aber nochmal ne andere Hausnummer (auch unter dieser rasse mag es ruhige Verteter geben)
Ich kann dir ein Beispiel geben: Alle unsere AHs arbeiten mit eifer und Freude, doch sie kommen wesentlich besser damit zurecht auch mal längere Zeit nicht arbeiten zu können, meine BC Hündin ist viel viel triebiger, selbst bei der täglichen arbeit, ist sie diejenige die immer will. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!