schräge Rückenlinie beim DSH - wie kam man darauf?
-
-
Eine Bekannte lädt in Facebook öfters irgendwelche Bilder von Showschäferhunden hoch, die alle diesen extrem abfallenden Rücken haben, mit diesen krummen Hinterläufen - es gibt hochlobende Kommentare wie wunderschön all diese Hunde wären...
Wie kommt man darauf, einen Hund so zu züchten? Was ist daran so schön? Und wie gravierend beeinträchtigt das deren Gesundheit? HD scheint doch auch bei vielen Schäferhunden ein Problem zu sein, oder ist das nur bei DSH aus schlechten Zuchten? Trägt diese Haltung nicht noch zu viel mehr Gelenkproblemen bei?
Könnte mich da mal jemand aufklären, was das ganze so für einen Hintergrund hat?
Denn die Arbeitshunde von der Polizei haben doch alle nen gerade Rücken. Warum dann nicht einfach alle?
Unterstützt der VDH das alles, oder soll der Rücken letztendlich doch wieder gerader werden? Oder soll sogar alles noch runder werden?
Wann hat das alles überhaupt angefangen?Wenn ihr solch einen Hund habt: Wolltet ihr diesen krummen Rücken, oder war es der einzige Abstrich den ihr für euren Traumhund gemacht habt? Bemerkt ihr deshalb Probleme, oder können die Hunde damit auch Sport usw. machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier schräge Rückenlinie beim DSH - wie kam man darauf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das würde mich auch sehr interessieren. Hab schon gegooglet, aber nix wirklich sinnvolles gefunden.
-
Ich habe zwar keinen DSH aber meine Oma hatte einen.
Das "Warum" kann wohl niemand wirklich mit einer vernünftigen Begründung sagen, aber das gilt m.M nach auch für etliche andere Rassen welche unter argen Gesundheitlichen Problemen leiden nur weil sie so gezüchtet wurden wie sie halt gezüchtet wurden um dem "Rassestandart" zu entsprechen
Der DSH meiner Oma wurde "billig" abgegeben weil sie nicht wie gewünscht so extrem hinten runter ging und somit nicht 100% dem Standart entsprach.. Dennoch fing im alter von 6 Jahren eine Lahmheit der Hinterläufe an welche sich im laufe von 2 Jahren -trotz Ärztlicher Behandlung- soweit verschlechterte das sie mit 8 Jahren die Hinterläufe gar nicht mehr bewegen konnte. Zusätzlich hatte sie Krebs mit Golfballgroßen Tumoren an der Rute. Sie wurde letztlich erlöst.
Ich finde es traurig das immernoch fröhlich Hunde gezüchtet werden, die nur dann "Ideal" sind wenn sie ganz offensichtlich leiden. Ich möchte nicht wissen wieviel Showhunde mit Schmerzmitteln zugedröhnt werden, kann mir keiner erzählen das die keine Schmerzen hätten (speziell jetzt auch die DSH´s die sich ja mitunter kaum auf den Hinterbeinen halten können...) -
-
123kleinehex: ja dann scheint es wohl wirklich so zu sein, dass es richtig stark auf die Gesundheit geht. Es wird ja immer wieder argumentiert, dass es nicht so ist.. einfach schade!
ist es wirklich so?:
ZitatBERGABHUND. Dieser Begriff war bislang nur Insidern aus und um die Ausstellungsringe bekannt. Vordem wurden von Fanatikern aus ganz normalen Schäferhunden die BERGAUFHUNDE planvoll mittels Stachelhalsband an Bachläufen hochgezerrt. Dieses gegen jedes Tierschutzgesetz hohnsprechende Verfahren wurde solange geübt, bis der lange Hund immer länger und die Hinterhand immer schlaffer wurde. Aus solchen Paarungen entstanden Mutationen, das Ergebnis ist der BERGABHUND. Erst jetzt verweist der SV auf den heute noch geltenden Standard. Leider kommt die Reue zu spät. Eine Schadensbegrenzung dürfte für die einst so herrliche Rasse Jahrzehnte beanspruchen. Das ganze Geschehen wurde nicht allein aus optischen Erwägungen vollzogen, der finanzielle Hinterhalt war verlockend nach dem Motto "was abwegig und blöd ist, wird ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen". Der Bergabhund wurde zum kynologischen Hit.
Quelle: http://www.hund.ch/insider/owsv.htmedit
ups jetzt hab ichs auch gerade gefunden
-
-
War die Grundidee nicht, dass so mehr Schub aus der Hinterhand kommen soll?
-
Ja, das findet sich auch in dem verlinkten Text:
ZitatAls Begründung gilt, daß von steilgestellten Hunden wenig Ausdauer und Raumgriff sowie kraftlose Bewegungen zu erwarten wären.
-
Zitat
War die Grundidee nicht, dass so mehr Schub aus der Hinterhand kommen soll?
komische Idee.. Warum haben Tiere aus der Natur das dann nicht? Als könnten Menschen sich das besser überlegen... Das funktioniert aber nicht wirklich oder?
-
Zitat
komische Idee.. Warum haben Tiere aus der Natur das dann nicht? Als könnten Menschen sich das besser überlegen... Das funktioniert aber nicht wirklich oder?
Jab, das hatte ich auch irgendwo gelesen, kA wo.
In einem Buch, das bungee verlinkt hatte (dessen Name mir entfallen ist), steht wohl, dass der Schub nach neuesten Erkenntnissen wohl aus der Vorderhand kommt.
-
Wirklich interessantes Thema, ich bin froh sowas zu haben:
Ich find er steht relativ schön, vor allem für sein Alter.
Allerdings hat er auch Gelenkprobleme...und das zählt ja leider nicht:
Mir gefallen die, meist grauen, aus der LZ sowieso besser. Der Schäfi is so toll, aber diese miese Zucht macht ihn so kaputt. Wirklich Schade um eine super Rasse, GsD gibt es schon wieder nervenstarke, gesunde Tiere - wir haben einen im Verein. Ein Traum von Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!