Welche Anforderungen stellt ihr an euren Hund?

  • Ja,
    ich habe mir den Hovi ausgesucht, weil ich gerne VPG-Sport mache. Ist auch alles ok - Hund hat Beutetrieb, gehorcht gut, ist das, was ich erwartet habe.
    Allerdings mit einer Ausnahme: sie hat heftigen Jagdtrieb, durchaus vergleichbar mit Vollblutjägern (ich hatte früher einen Setter aus Leistungszucht!)
    Nun, für einen Hovi ist das nicht typisch, daher hat es mich schon ein wenig enttäuscht. Aber mit viel Arbeit kriegen wir auch das in den Griff. Bei Rehsichtung setzen wir uns inzwischen schon brav hin und gucken nur!


    Ansonsten ist alles so wie es sein soll.
    LG

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Ich würde mal sagen, wir haben uns in der Mitte getroffen. Jeder hat sich ein wenig dem anderen angepasst.


    Seid ihr enttäuscht worden?



    Nein, absolut nicht, als ich mir den Hund angeschafft habe, habe ich einfach alles auf mich zukommen lassen, große Pläne hatte ich nicht, offen für alles sozusagen, ohne hohe Erwartungen, deswegen auch nicht enttäuscht.



    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Eher letzteres. Speziell für was bestimmtes ausgesucht habe ich ihn nicht.
    Mit der Zeit merkt man, was der Hund gerne macht und da richte ich mich nach.
    Da meiner eine PL hat, ist es schon ganz gut, dass er keine große Sportskanone ist.


    Ich wollte immer einen Hund, der einfach mit dabei ist, immer und überall, der sehr lieb ist und eine hohe Reizschwelle hat, kein Hibbel, sondern eher ein ruhiger und ausgeglichener Vertreter.
    Kein Kläffer, kein übermäßiger Jagdtrieb, genügsam halt.
    Das alles ist er, ob es Zufall ist weiß ich nicht, da ich nicht geziehlt nach einer Rasse mit diesen Eigenschaften gesucht habe. Ich gebs zu, ich wollte in der Hauptsache einen Hund, der nicht haart wegen der Allergie meines Mannes und da fallen die meisten schon mal weg.
    Der Rest hat sich dann einfach so ergeben.

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?

    Hm,Tammy war in ihrer Sturm und Drangzeit schon krass drauf.Sie sprühte vor Energie und Tatendrang.Ich habe sie entsprechend dann auch ausgelastet.Manchmal war ich schon etwas fertig und hätte mich lieber nen ganzen Tag auf die Couch gehauen.
    Andersrum hat sie mich immer auf Trab gehalten und entsprechend in Kondition war ich auch.
    Mitlerweile ist sie ruhiger und kann auch mal problemlos 1-2 faule Tage geniessen.


    Joke ist noch zu jung,da gibt es nur schlafen,fressen,spielen,bisi spazieren


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?


    Nein,Tammy ist genau das was ich wollte. Ich hege relativ große Erwartungen an Joke.Wir sind ein bisschen faul geworden und ich kann es kaum erwarten bis die Lütte älter ist und mit uns wandern gehen kann und ich sie richtig arbeiten kann.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Ich habe mich da ganz auf Tammy eingelassen,wir haben alles mögliche ausprobiert und ich habe recht spät erst erkannt das ihre Passion die Fährtenarbeit und Dummytraining ist.


    Bei Joke bin ich sehr gespannt auf was sie so abfährt.Ich würde gerne Zugsport mit ihr machen,aber das werde ich sehen.


    Mein Kriterium für den zweiten Hund war groß und imposant,trotzdem sprotlich.Charakterlich war mir wichtig das der Hund einfach zu uns passt.Ich mag Hunde die nicht dauernd gefallen wollen.
    Joke ist genau das was ich mir vorgestellt habe.

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Sowohl als auch, wir haben uns einfach aufeinander eingeschossen :D . An der Arbeit döst Leon eigentlich den ganzen Tag und ist kaum zu merken, dafür gibts morgens, abends und zwischendurch action.


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?


    Wir dachten, dass es anstregender wird mit Vollzeitjob und Hund, sind aber positiv überrascht, dass sich alles so gut aufeinander eingespielt hat. Aber wir waren zu allem bereit ;) , ich denke, dass zählt.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Da Leon ein Fundhund ist, kann man nur raten, was in ihm steckt. Aber was vermutet wird (Golden, Hovi) sagt uns sehr zu und bisher entspricht er dem auch. Es hat einfach gefunkt, war also nix mit aussuchen ;) . Jetzt schauen wir zusammen, was uns allen Spaß macht, bisher sind wir uns einig. Gestern hatten wir unsere erste Mantrailingstunde, was uns allen total super gefallen hat. Ansonsten Dummyarbeit, Joggen und auf der Couch rumgammeln.


    Zum Gewicht: Wir achten einfach darauf, dass es nicht zu viel wird, aber die kleine Rennsemmel neigt nicht wirklich zum Zunehmen. Außerdem kann er nicht selbst entscheiden, was und wie viel er frisst. Ich versuche mich genauso gesund zu ernähren, was aber manchmal nicht ganz klappt. Unser Familienlabrador hat definitiv Übergewicht, wir arbeiten daran, aber das geht eben nicht von jetzt auf gleich. Einem Herren, der selbst beleibt war und meinte einen unfreundlichen Kommentar abgeben zu müssen, hab ich auf sein eigenes Übergewicht angesprochen. Ich denke, Hundehalter hören es genauso wenig gern, dass ihr Hund zu dick ist, als wenn man es über sie selbst sagt.

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Na logo, früher war ich ned täglich 2stunden in der Natur :D auf nem Hundeplatz war ich davor auch nie und ich habe weit mehr geld in meine klamotten gesteckt als jetzt :lol: sunny hat sich super angepasst, sie läuft total "nebenher" wie man so schön sagt. es ist vollkommen normal dass sie mit dazugehört und sie macht alles mit und ist glücklich solang sie nur dabei sein kann.


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?


    Ja ich hatte es mir VIEL anstrengender vorgestellt. liegt vielleicht an der rasse, aber sunny ist wirklich absolut pflegeleicht. die macht einfach alles mit, muckt nicht rum, pennt daheim und wenns raus geht hat sie spaß. einzig diese langen nächte am wochende bräuchte sie nicht ;) sie liegt dann einfach in einer ecke aber ich sehe ihr an dass sie heim ins körbchen will. deshalb ist sonntag bei uns auch oft ruhetag ^^ damit hundi und fraule sich ausschlafen können ;) morgens und abends hat sie ihre "irren 10 minuten" aber sonst ist sie sehr ausgeglichen.
    etwas "enttäuscht" bin ich fast schon, weil hätte ich gewusst wie einfach es laufen KANN, hätte ich nicht so lange gewartet ^^
    es zieht auch sicher irgendwann ein zweithund ein hehe! aber davor müssen wir unsere einzige baustelle beenden: das anbellen anderer hunde. sobal die gut sitzt, durchforste ich das internet nach einem kumpel für sunny ^^


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    ich habe mir einen sportlichen hund gewünscht, im sinne von "kein mops" (nix gegen möpse!). wollte mit toben, laufen und rennen können, der hund sollte auch mal 3 stunden am stück spazierengehen schaffen und evtl. agility machen können.
    ich habe aber keinen hund angeschafft weil er diesen und jenen sport tun MUSS, wenn sie spaß daran hat, machen wir es, wenn nicht, dann eben nicht.
    wir haben nach einem hunde gesucht, der uns nicht überfordert als ersthund-halter und der klein ist (angst in der familie, bei reisen einfacher etc. pp). ausserdem wollten wir keinen spezialisten, ich hätt ja eigentlich gern nen aussie oder border gehabt <3. ich wusste aber dass ich denen wohl nicht gerecht werde.
    sunny passt einfach wunderbar zu uns. meine welt dreht sich nicht nur nach dem hund, ich habe eben noch andere intressen und freunde ohne hunde. wir erleben es gerade.... sunny darf überall mit hin. jess (26 kilo, 60cm SH) darf zu kaum einen unserer freunde mit. da er noch(?) nicht allein bleiben kann, bleiben die Besis eben daheim, denn immer wollen die andern halt auch ned zu denen kommen.
    Das wollte ich NIE! (ich weiss aber auch, dass ich sogar mit zweitem hund überall hindarf, ich bearbeite nämlich jetzt schon alle *muhahaha* ^^ )


    generell finde ich es etwas komisch sich SOLCHE gedanken über muskeln eines hundes zumachen. mein hund ist schlank und nicht schnell aus der puste. aber muskeln sind mir egal. die bauen sich schon auf, wenn se meinen :D jetzt im sommer werden wir mal bisschen radln, da baut sie bestimmt was auf. aber wofür braucht ein normaler hund denn definierte muskeln? und sind das dann alles hunde-physios? ich kenne ja nicht mal meine muskeln alle, woher soll ich die also beim hund kennen? und sind diese menschen dann auch alle gertenschlank, essen nach plan und leben ausschließlich gesund? für mich wärs ja nix ^^ ich will spaß im leben und mein hund auch. ich achte auf ernährung, aber es gibt für mich wichtigeres. sunny kann fressen was immer sie will und manchmal frage ich mich eh schon, wo sie dass hinfrisst, weil sie einfach nicht mehr als 3,8g wiegt ^^ egal wieviel ich ihr gebe...
    naja wie dem auch sei...nur weil ein hund 2-3 kg zuviel hat (ich gehe nun von einer "labbi"größe aus), ist es denke ich kein thema. solang er tun kann, was er tun will und spaß dabei hat, passt das doch.

  • Zitat

    Dass so ein Thread von dir kommen muss, ist keine Überraschung
    schon oft hattest du Bedenken bei der Bewertung, ...


    aber ok, ist hier ja nicht das Thema.


    solche kommentare müssen aber auch ned sein :roll: :hust:




    Zitat

    Dann gibt es das andere Extrem. Hunde, bei denen sogar ich sehe, dass ihnen etwas weniger nicht schaden würde und die werden von ihrem Halter aber als absolut okay bezeichnet. Haben diese Menschen einfach ein anderes Verhältnis zum Gewicht?


    meist sind es meiner Meinung nach Leute
    - die selbst etwas mehr drauf haben- den Hund ruhig füttern wollen
    - etwas anderes kompensieren wollen
    - denen es völlig egal ist


    und selten kann ich da meinen Mund halten .[/quote]


    DAS Sehe/erlebe ich GANZ anders!
    ich sehe viele hundebesis (grad bei videos von tunieren, oder live bei ausstellungen auch schon)
    die zu dick sind, deren hunde sind aber DIE granaten und schnell, wendig, agi-sportler etc. pp..

  • Mir ist einfach wichtig dabei, daß die Hunde sich wohlfühlen. Wenn ein Hund sportlich, agil und schlank ist und sich dabei wohl fühlt finde ich das einfach Klasse. Egal wie die Halter aussehen. Ist doch gut wenn sie wenigstens auf ihren Hund, der sich nicht wehren kann, besser aufpassen als auf sich selbst. Nicht mehr in Ordnung finde ich es wenn der Hund darunter leidet, weil er ungesund dünn bzw. schon mager ist und ständig wirklichen Hunger hat. Den Preis finde ich zu hoch. Anderer Seits kann sich ein Hund mit nennenswertem Übergewicht auch nicht wirklich wohl fühlen. Auch da bestände für mich absolut Handlungsbedarf. Dazwischen gibt es für mich eine ganze Menge.
    Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Mein erster Hund Gino (Golden Retriever) war ein extrem guter Futterverwerter. Den so schlank wie Till zu bekommen wäre nicht gegangen ohne das er wirklich leidet. Sein Gewicht war dann immer so, daß jeder, einschließlich Tierärztin, gesagt hat: "Das ist völlig in Ordnung so. So sollte er bleiben aber nicht mehr."
    Bei Till paßt die Relation besser. Von dem was er fressen darf um schlank zu bleiben wird er auch satt. De zur Folge ist er eine ganze Ecke schlanker als Gino. Obwohl ich bei beiden im gleichen Bewußtsein handel/gehandelt habe.


    LG Franziska mit Till

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
    Ähm...ich habe für Fini meine Reitbeteiligung aufgegeben, weil sich beides zeitlich einfach nicht ausgeht, leider.
    Sonst habe ich mich ihr angepasst. Sport machen, geht mit meinem Hund nicht. Sie hat vor vielem Angst, dreht schnell hoch, ist eine kleine Herausforderung und alles, was ich mit ihr tue (abgesehen davon, dass sie ab und an einfach beim Freunde treffen oder ähnlichem mitkommt), mache ich, weils ihr Spaß macht.
    Mir ist es egal, ob ich mit meinem Hund Agilty, Fährte, Zugsport oder sonst was mache.

    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?

    Ja ein wenig. Ich habe mir gedacht, sie könnte später mal am Rad mitlaufen, wir würden in einen Verein gehen und irgendwelche Hundesportarten ausprobieren und ich habe gedacht, dass wir öfter mit mehreren Hunden+Haltern unterwegs sein würden.
    Ist alles anders gekommen und es wird wenn überhaupt erst in ein paar Jahren möglich sein.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht?
    Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?

    Zweiteres.
    Da meine Hündin in aller erster Linie meine Begleiterin ist, habe ich sie nach Sympathie ausgewählt. Sie sollte mit meiner Katze auskommen (das allerallerwichtigste) und das tut sie sehr gut! Sie sollte klein sein, verträglich und einfach freundlich.
    Das ist sie alles, aber überdies ist sie ängstlich und unsicher. Ich habe mir bewusst einen Hund genommen, auf den ich mich einlassen muss, für den ich lernen muss und der nicht so einfach ist.
    Ich mochte immer schon die ängstlichen und nicht so einfachen Tiere lieber, als die, die immer gleich freudig mitarbeiten. Egal, ob bei Katze, Pferd oder Hund.
    Bereut habe ich das auch schon, aber ich liebe es zu sehen, wie Fini etwas Neues entdeckt, was ihr Spaß macht. Dann mache ich halt einfach mit :smile:



    Ich muss aber sagen, dass ich das Aussehen nicht unwichtig finde. Zwar ist es mir relativ egal, ob ich bei meinem Hund die Muskeln "sehe" oder nicht, aber egal wie passend der Hund vom Charakter gewesen wäre, hier würde einfach kein Hund mit kurzer Nase einziehen (zB Mops) oder ein typischer Kurzhaarhund wie z.B. ein Viszla, weil sie mir schlicht nicht gefallen.

  • Zitat

    DAS Sehe/erlebe ich GANZ anders!
    ich sehe viele hundebesis (grad bei videos von tunieren, oder live bei ausstellungen auch schon)
    die zu dick sind, deren hunde sind aber DIE granaten und schnell, wendig, agi-sportler etc. pp..


    ich redete ja auch davon, dass dicke Hunde oft auch fülligere Besitzer haben
    ich redete nicht davon, dass füllige Besitzer oft dicke Hunde haben


    kleiner dezenter Unterschied:
    Das Quadrat ist ja auch ein Rechteck, aber ein Rechteck nicht zwingend ein Quadrat ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!