Welche Anforderungen stellt ihr an euren Hund?

  • Was hat das Gewicht eines Menschen mit dem des Hundes zu tun??? :???:


    ich werf jetzt mal so ein,dass ich stark übergewichtig bin (arbeite schon länger dran aber so schnbell gehts nunmal nicht) und mein Hund hat eigentlich ne optimal Figur und ne sehr gute Bemuskelung...von dem müsste ich mir ne Scheibe abschneiden...

  • So Leute, wer will Popcorn? :D


    Also... ich selbst bin dick, das weiß ich auch, war schon immer so, habe aber trotzdem immer Sport getrieben. Beide meiner Hunde waren / sind schlank. Daran wird sich auch nichts ändern weil ich die Verantwortung für sie trage und will dass sie ein tolles Leben führen können.
    Auch der Hund mit dem mein Rüde regelmäßig geht hat ein kräftig gebautes Herrchen und sein Hund ist gertenschlank. Auf der anderen Seite gibts ne kleine Hündin bei uns im Dorf deren Frauchen fast schon magersüchtig erscheint und die ist ein Bomber.
    Klar kenne ich auch ne alte Dame die ihren Dackel echt so fett gefüttert hat dass der Bauch am Boden schleift und beide nur noch Gassi schnaufen.
    Aber verallgemeinern finde ich hier keine Lösung. Das klappt einfach nicht.


    Ansonsten finde ich es echt sehr interessant wie vielseitig die Einstellung der Herrchen ist und man sieht hierbei auch, wie die Artenvielfalt unserer Hunde entstehen konnte. Denn jeder hat andere Bedürfnisse und danach hat man dann die Rassen geformt. So wie ich mir nie was anderes als nen Jagdhund vorstellen könnte, gehen andere voll mit ihrem Mali oder mit ihrem Mops auf. Ist doch spitze! :gut:

  • Zitat

    So Leute, wer will Popcorn? :D


    Also... ich selbst bin dick, das weiß ich auch, war schon immer so, habe aber trotzdem immer Sport getrieben. Beide meiner Hunde waren / sind schlank. Daran wird sich auch nichts ändern weil ich die Verantwortung für sie trage und will dass sie ein tolles Leben führen können.
    Auch der Hund mit dem mein Rüde regelmäßig geht hat ein kräftig gebautes Herrchen und sein Hund ist gertenschlank. Auf der anderen Seite gibts ne kleine Hündin bei uns im Dorf deren Frauchen fast schon magersüchtig erscheint und die ist ein Bomber.
    Klar kenne ich auch ne alte Dame die ihren Dackel echt so fett gefüttert hat dass der Bauch am Boden schleift und beide nur noch Gassi schnaufen.
    Aber verallgemeinern finde ich hier keine Lösung. Das klappt einfach nicht.


    Ansonsten finde ich es echt sehr interessant wie vielseitig die Einstellung der Herrchen ist und man sieht hierbei auch, wie die Artenvielfalt unserer Hunde entstehen konnte. Denn jeder hat andere Bedürfnisse und danach hat man dann die Rassen geformt. So wie ich mir nie was anderes als nen Jagdhund vorstellen könnte, gehen andere voll mit ihrem Mali oder mit ihrem Mops auf. Ist doch spitze! :gut:


    :gut: :gut:

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Beides. Ich komme durch die Hunde mehr raus und sie bekommen das an Bewegung, was sie brauchen.


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?


    Ich habe etwas unterschätzt, wie anstrengend ein ausgeprägter Jagdtrieb ist, aber das ist meine eigene Schuld. Ansonsten sind sie toll, so wie sie sind und möchte sie nicht missen.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Auch beides.
    Ich hatte mehrere Kriterien, nach denen ich gesucht habe; das betrifft hauptsächlich unterschiedliche Bereiche im Charakter.
    Zweiteres trifft ebenfalls zu, denn was bringt es mir, den lustlosen HSH-Mix durch nen Agilityparcour zu treiben?
    Wir machen das, was uns Spaß macht.




    Was die Figur anbelangt:
    Sie sollten fit und beschwerdefrei sein.
    Rocky ist von natur aus muskulös, Mattes eher weniger. Dem würden ein paar Muskeln mehr optisch nicht schaden, aber warum sollte ich Muskelmasse antrainieren, die er so nicht braucht?


    Ich bin für ihre Ernährung und Gesundheit verantwortlich, also schaue ich, dass sie ein Gewicht haben, mit dem sie gut leben können.

  • Ich finde es ja irgendwie seltsam, wenn man sagt 'Woher/wieso soll ich denn die Muskeln der Hunde kennen?' (überspitzt geschrieben ;) ).
    Lees Hüfte ist z.B. nicht 100% perfekt, aber sie hat keine HD ;) Dennoch finde ich es wichtig zu wissen, welche Muskeln ihr da helfen und wie ich die bei ihr aufbauen kann.
    Das gleiche mit/bei Juris Rücken.
    Und je nach Sportart möchte ich da ebenfalls gewisse Muskeln anders ausgeprägt haben als beim 'Sofa-Hund' :ka:


    Sowas muß einen natürlich nicht interessieren (man hat es aber bitte zu akzeptieren, dass es auch andere HH gibt), aber ich persönlich finde das einfach hilfreich :ka:

  • Ich beantworte es mal ganz kurz.


    Hund soll sportlich, fit und beweglich sein. Ja ich hab mir meinen Aussie geholt um mit ihm Hundesport zu betreiben (welcher es wird da war ich nicht festgelegt).
    Für mich ist es also wichtig, dass Joker gut BEMUSKELT ist.
    es bringt mir nix, wenn ich einen ach so schlanken Hund habe, der aber null bemuskelt ist.


    Es ist wie bei uns Menschen auch, nur weil der Mensch schlank ist, heißt es nicht, dass er fit und gesund ist.
    Körperfettanteil, Muskelanteil. Wie oft wird das Herz Kreislauf System trainiert. Wie gesund ernähre ich mich.
    Schlank ist nicht immer gleich gesünder. :roll: So wie ich es bei mir halte, halte ich es auch bei meinem Hund.


    Also ein Hund der vielleicht optisch aussieht er hätte ein Kilo mehr drauf, hat noch lange nicht dieses Kilo zuviel wenn es eben KEIN Fett ist!

  • Ich finde, das meistens die "dicksten" Hunde bei älteren Leuten zu finden sind. Aber das ist nur meine Beobachtung :ka: Allerdings kenne ich hier auch ein paar Leute, die selbst dick sind und deren Hunden auch eine Diät nicht schaden könnte.


    Ich bin ja auch fülliger, ich achte jetzt nicht grammgenau auf Paco's Gewicht, aber ich achte schon auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung bei ihm.

  • Wenn ich gewusst hätte wie genau ihr meine gestellten Fragen zitiert und beantwortet hätte ich sie überlegter eingestellt. :hust: Und ja, ich habe mir dabei schon was gedacht. Jetzt bitte nicht wieder mit der Keule "man sollte sich schon überlegen was man fragt"! :roll:


    Ich gehöre übrigens auch zur Kategorie "gut und rund". Und jetzt gibts bestimmt irgendwo ne These, dass ich deshalb den Gewichtsbewertungsthread nicht sonderlich toll finde. Mag sogar so sein. Aber vielleicht bin ich auch grundsätzlich gegen jede Art der Pauschalisierung.


    Popcorn weiter reich........



    Bei der Diskussion sticht mir ins Auge, dass der eine oder andere den Hund für bestimmte Unternehmungen gezielt ausgesucht hat und der Hund diesen Anforderungen zum Glück auch entspricht. Was wenn es nicht so wäre? Wäre das ein Wermutstropfen in der Liebe zu eurem Hund?


    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich oftmals von Schara enttäuscht war. Damals als sie mich so schlimm gebissen hat. Oder wenn sie wieder mal ein Fellbüschel von einem armen kleinen unschuldigen Hundchen im Maul hatte. Ich hätte mir nie gewünscht oder erträumt jemals so einen Hund zu haben. Nicht nach meinen zwei ersten Hunden.


    Und doch habe ich sie jetzt und ich muss sagen, dass uns diese Vorfälle eher noch zusammen geschweisst haben. Die Arbeit die wir da rein gesteckt habe, die Rückschläge, der Erfolg, all das Unvorhergesehene hat uns eine neue Art der Hundehaltung aufgezeigt. So kannte ich das noch nicht, so hätte ich es mir auch nicht vorstellen können. Schara hat mir in bezug auf Hund und Mensch auch viel beigebracht . Ich ihr hoffentlich auch.

  • Zitat

    Ich finde es ja irgendwie seltsam, wenn man sagt 'Woher/wieso soll ich denn die Muskeln der Hunde kennen?' (überspitzt geschrieben ;) ).
    Lees Hüfte ist z.B. nicht 100% perfekt, aber sie hat keine HD ;) Dennoch finde ich es wichtig zu wissen, welche Muskeln ihr da helfen und wie ich die bei ihr aufbauen kann.
    Das gleiche mit/bei Juris Rücken.
    Und je nach Sportart möchte ich da ebenfalls gewisse Muskeln anders ausgeprägt haben als beim 'Sofa-Hund' :ka:


    Sowas muß einen natürlich nicht interessieren (man hat es aber bitte zu akzeptieren, dass es auch andere HH gibt), aber ich persönlich finde das einfach hilfreich :ka:


    Wenn mein Hund krank sein sollte, z.b hd oder spondylose, dann werde ich mich mit muskeln auseinandersetzten, davor sind sie mit schlicht egal. Mein Hund ist kerngesund, also intressiert es mich nicht :ka:
    In deinen Augen habe ich gewiss einen Sofa-Hund, da wir derzeit noch keinen aktiven Sport betreiben (uns reicht Vorbereitung auf die bh derzeit ^^ ). Aber gerade davon gehe ich ja auch aus. Bei Sport-Hunden die Turniere laufen verstehe ich es halbwegs, denke aber das es auch da viele gibt die sich darüber eher wenig Gedanken machen oder? Kenn mich da nicht so aus ;)


    Ich akzeptiere andere hh, die sich für sowas intressieren (warum auch nicht, darf sich jeder wie er mag ^^ ), aber ich kann es doch komisch finden? Ich finde auch Leute komisch die Spinnen halten, akzeptiere sie trotzdem und bin sogar mit Spinnen-besis befreundet :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!