Tierschutzhunde

  • Unser Josef ist von Retriever in Not, so wie ich damals erfahren habe wurde er aus einer Vermehrerfarm hier in Deutschland raus geholt.
    Als wir ihn abholten war er 12 Wochen alt.
    Und ich habe ihn vom Bild weg adoptiert obwohl wir Kinder haben. Erst bei der Abholung haben wir ihn "live" gesehen.
    Aber wir haben es nie bereut und würden es jederzeit wieder so machen!!!

  • Mein DSH Raiko gehört hier nur zur Hälfte rein ;)

    Geboren ist er in einem unbekannten Privathaushalt, wahrscheinlich als Ups-Wurf o. ä. und bekommen haben
    wir ihn über eine deutsche Vermittlung für Notfellchen.

    Ich habe ihn auch vom Bild her ausgesucht und das nicht bereut, naja erst ausgesucht, am nächsten Tag hingefahren und gleich mitgenommen. Die Option meines Partners war dabei 50 % ja und 50 % nein, meine
    war 100% ja und 0 % nein, aber das habe ich natürlich für mich behalten :D

    Zuvor hatte ich einen DSH-Kuvasz-Mix-Rüden von privat und eine Labbi-Windhund-Mix-Hündin aus Griechenland, wobei mir die Griechin eine satte Leishmaniose als Gastgeschenk mitgebracht hat, aber auch das hatten wir hinbekommen.
    Die beiden waren jeweils Welpen und Raiko haben wir mit einem knappen halben Jahr übernommen.
    Bereut habe ich keinen meiner Hunde und wenn ich sehe, wie unbeschwert und glücklich Raiko mit
    dem Wasserspiel vor unserem haus tobt, siehe auch Fotos, dann bin ich froh für ihn, daß er mit seiner
    HD nicht mehr draußen in einer Box schlafen muß und nun ein echter Familienhund ist.

  • Tula kommt aus Griechenland und ich habe sie über TinG bekommen.
    Eigentlich wollte ich einen Yorkie vom Züchter hier in Deutschland und bin dann beim Surfen im Internet irgendwie auf der Homepage der Orga gelandet....und da sah ich sie. Klingt schnulzig aber irgendwas hatte mich angesprochen und ich nahm Kontakt mit der Orga auf (dem Yorkie-Züchter hatte ich abgesagt...).

    Die Orga hatte mir noch einige Bilder und Videos zugeschickt, so dass ich sie ein bisschen einschätzen konnte. Vor 5 Wochen habe ich sie am Flughafen abgeholt- also volles Risiko. Und ich würde es genau wieder so machen, denn sie ist echt ein toller und lieber Hund. Und die Orga macht tolle Arbeit und ich will sie auch weiter unterstützen. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, dass es Tula hier in Deutschland so gut geht (sie pennt gerade in der Kudde -die liebt sie- nachdem sie nach dem Gassigehen trocken gerubbelt und anschließend den Rinderfrischfleischmix inhaliert hat - während ihre Kumpels und Griechenland in bescheidenen Verhältnissen leben). Also will ich die anderen Hunde der Orga nicht vergessen.

    Aus dem ursprünglichen Plan "ich hole mir einen Yorkie" ist jetzt ein Münsterländermischling von 52 cm geworden, auch das habe ich nicht bereut !!

    Wie gesagt, ich würde es wieder so machen.

  • Selma kommt von den Staßen Bosnien´s. Wir waren unten zu diesem Zeitpunkt hatte die Hündin des Nachbarn Welpen. Er meinte die Hündinen "fährt er weg". So kam Selma zu uns, dass ist jetzt 4 Jahre her. (Jagdhundmix)
    Wir fahren 1-2 mal im Jahr viel Hundefutter, Decken.... inzwischen zu dem "Tierheim" in Bosnien.
    Hier haben wir ein Welpen gesehen,früher Tigra jetzt Kali, dem es sehr schlecht ging, ich hab mich sofort in sie verliebt.
    (Boxermix)6 Kg hatte wog sie vor einem Jahr, jetzt sind wir bei 25 Kg. Super tolle Hunde.
    Wir haben es nie bereut!!!

  • tobi kommt aus einem animal horter haushalt wo er mir gebracht wurde von ner freundin die beim vetamt arbeitet...

    mali kommt von einer körperlich behinderten dame die in ein pflegeheim musste.

  • Wir haben uns für unseren Rufus auch nur vom Bild her entschieden. Er kam non-Stop 15 Stunden direkt aus Ungarn zu uns. Als die Transportertür aufging, war es Liebe auf den ersten Blick, wir haben es nie bereut und die Beschreibung, die die Leute von dem ungarischen Tierheim gegeben hatten, stimmt zu 100%.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Maggie kommt auch aus deutschland
    aus dem örtlichen tierheim hier .
    Sie hat man mit 8 monaten an der Tankstelle angebunden
    Und ich muss sagen sie ist perfekt *.*

  • Meine liebe Schnecke hab ich über meine Freundin kennengelernt, die damals Pflegestelle in Wien war, für eine Orga in Rumänien-dort unten gibts ein Auffanglager für Straßenhunde, die den arg kalten Winter draussen nicht überleben würden.
    Ich hab nur 2 Fotos von ihr gesehen, und den Hinweis dass sie etwas anstrengend und kaum erzogen sei.
    Deutscher Jagdterrier, ungefähr 3 Jahre alt.

    Weil ich Integrationskindergärtnerin bin und schon immer mit behinderten, schwer erziehbaren, usw. Kindern (und auch Tieren) gut gearbeitet hab, bin ich sie auf ihrer Pflegestelle in Wien spontan besuchen gefahren.

    Muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht grade der Hundemensch war..bisher! Denn als mich diese aufgeweckte, energiegeladene Terroristin in Beschlag nahm, hat mein Herz 100%ig entschlossen, DIE gehört zu MIR. Ja, der Verstand kam dann mit ratternden Gedanken und Plänen hintennach, aber das war überhaupt kein Problem. Wenn ich aber noch Vollzeit gearbeitet hätte, dann hätte ich mir das sicher nicht angetan, und anders entschieden.
    Zum Glück war ich ihr gesamtes erstes Jahr zuhause, und so hatten sie und ich genug Zeit, um uns aufeinander einzustellen, und uns kennen- und lieben zu lernen.

    Inzwischen -mit viel Disziplin und harter Arbeit- ist aus dem ehem. Strassenhund eine supersüße, durchgeknallte und wunderhübsche Lady geworden. Wir vertrauen und respektieren einander.. Wos zaum gheat, gheat zaum! :D

  • Babur war aus einem bayrischen Tierheim und kam urspruenglich aus Sachsen-Anhalt.
    Max ist von einer lokalen Organisation aus Calgary und kommt urspruenglich aus Montana.
    Nova ist von einer Organisation in Montana und kommt urspruenglich aus Kalifornien. Eigentlich wollte ich lieber einen lokalen Hund, hat sich aber letztendlich anders ergeben.

    Zitat

    Hab mal ne Frage zu den Leuten die sich nur via Foto entschieden haben. Habt ihr Kinder? Wir sind (siehe meinen Thread von heute morgen) am überlegen auch einen Hund von ner Pflegestelle aus Ungarn zu holen. Kennen nur Bilder und kurze Beschreibung.
    Sie ist 5 Monate und lebt auf Pflegestelle mit 8 Hunden, Katzen und auch Kindern. Sind dennoch irgendwie unsicher ob es denn dann passt wenn man eben nur Fotos sieht.
    Was wenn nicht... Zurückschicken geht, will ich aber der Maya nicht antun... :???:

    Nova habe ich nicht kennengelernt, bevor sie aus Kalifornien kam, und nein, wir haben (noch) keine Kinder.
    Wir hatten uns als "foster to adopt" (also Pflegestelle mit Absicht, den Hund ganz zu uebernehmen) beworben. Wir hatten sowohl Unterstuetzung vom Verein in Montana, der sie vermittelte, als auch eine lokale Alternativ-Pflegestelle, die den Hund genommen haette, wenn es bei uns gar nicht geklappt haette. Das war mir wichtig - auch als Bestaetigung, dass die Organisation das ernst nimmt und nicht einfach Hunde hin- und her schippert, vermittelt und sich nachher einen Dreck drum schert.

    Die Beschreibung des Hundes stimmte in den wichtigen Punkten schon, natuerlich ein bisschen schoen geredet. Es gibt natuerlich auch immer Ueberraschungen, aber alles in allem war's schon ok.

  • Unserer kommt eigentlich aus Frankreich, wo ihn eine dortige Tierheimorganisation aus der Tötungsstation holte. Sie arbeitet hier mit der Begegnungsstätte Mensch-Hund zusammen, wohin er aufgrund seiner Krankheiten wegen der besseren Behandlungsmöglichkeiten und Vermittlungschancen "übernommen" wurde.

    Es war dort Tag der offenen Tür und wir haben uns überlegt, eine Hund zu holen, da unser Vermieter es erlaubt hatte. Vorstellung: älteres Semester, soweit erzogen, nicht mehr ganz so viel Bewegungsdrang, keine Rund-um-die-Uhr-Bespaßung-Notwendigkeit + mein Gutster wollte ein Weibchen. Haben im Internet dort eine ausfindig gemacht und sind dann an besagtem Tag hin. Sie - hat uns die "kalte Schulter" gezeigt und ist immer nur zu Leuten gerannt, die was Essbares in der Hand hatten - wir dann halt "wer nich will der hat schon".

    Habe dann einen süßen Rüden entdeckt, der noch in seiner "Box" war. Ich ihn gesehen, er kam ans Gitter und sich gleich krabbeln lassen. Er hat sooo lieb geguckt, habe ihn gleich ins Herz geschlossen, trotz seiner auf der Karte stehenden Gesundheitsprobleme. Wir dann Heim gefahren und große Diskussion wegen Rüde :roll: . Hab mich durchgesetzt mit "lass es uns doch versuchen".

    Also zur "Besuchszeit" hingedüst + Probegassigang. Wir haben dann weiteres Interesse bekundet (auch wenn mein Mann eigentlich noch immer keinen Rüden wollte) und sind noch ein paar mal mit ihm dort Gassi gegangen. Die Leute dort haben sich super um ihn gekümmert und aufgepäppelt und eigentlich auch recht gut beschrieben. Dass wir ihn haben wollten, wollten sie erst gar nicht glauben, da er dort schon seit 1 1/2 Jahren schmorte - aufgrund seines Alter und Vorerkrankungen, Medikamenten, vorhersehbarer Arztkosten usw. Er war auch schon mal vermittelt und kam dann aber wohl wieder zurück.

    Sie haben nach unseren Lebensumständen gefragt und wie wir das mit der Betreuung, Gassigängen usw. regeln. Ich arbeite Teilzeit und mein Mann ist aufgrund Erwerbsminderung ganz daheim. Scheinbar haben wir einen soliden Eindruck vermittelt, so überließen sie ihn uns ohne weitere Einschränkungen. Aussage der Leiterin "Wer so einen alten und kranken Hund freiwillig nimmt, kann nur ein liebevolles zuhause bieten". Wir mussten nicht mal die eigentlich übliche Schutzgebühr entrichten, da sie wussten, dass ja jede Menge Kosten auf uns zukommen würden.

    Für uns kam, wenn Hundi, schon immer nur ein TS-Hund in Frage. Aussehen war uns egal, die Rasse eigentich auch, wobei sich aufgrund unserer "Bedingungen" ja nicht alle eigneten, gerne auch Mischling. Wir hatten Glück, auf so eine tolle TS-Org zu stoßen, die wirklich eine hingebungsvolle Arbeit leistet, alle arbeiten ehrenamtlich. Sie freuen sich noch immer über Fotos und Filme, gerade auch der eine Pfleger mit seiner Tochter, die sich besonders um ihn gekümmert hatten, obwohl er schon eineinhalb Jahre bei uns ist. Wir schauen auch, dass wir an den zwei Tag-der-offenen-Tür - Tagen im Jahr dort vorbeigehen. Sie sind immer ganz begeistert, wenn sie sehen, wie gut es ihm geht und wie er sich gemacht hat.

    Es ist so schön, ihn herumtollen zu sehen, auch wenn er, wie jeder Hund, so seine Mätzchen hat. Trotz seines Alters (13), hat er viel gelernt (was mich sehr stolz macht), dafür haben wir ihm ein paar seiner Macken auch gelassen :lol: . Wir haben uns gesucht und gefunden - ich denke, das war Bestimmung. Sein Blick ist unbezahlbar und mir steigen noch immer die Tränen in die Augen, wenn ich daran denke, dass er eigentlich getötet werden sollte. Wir haben uns gegenseitig angepasst und auch mein Mann hat ihn mittlerweile in sein Herz geschlossen, auch wenn er ihn ab und an gerne "an die Wand nageln" würde :headbash:

    Kurzum: wenn wieder Hundi, dann nur TS und von dort. Nur Foto finde ich persönlich schwierig, aber wenn man sich verliebt, ist man für logische Argumente eh nicht mehr zugänglich :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!