Suche nach der passenden Hunderasse
-
-
Hi.
Es wäre unser erster gemeinsamer Hund und ganz unabhängig von der Therapieausbildung mit dem Hund is es mir möglich diesen mit in die Arbeit zu nehmen.
Ich habe bereits einige Züchter über die Seiten Kontaktiert die ihr mir genannt habt. Im Schnitt verlangen die für einen Welpen 1100 - 1600 Euro. Ist das in Ordnung? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Normalpreis für Hunde von nem VDH Züchter ja :)
-
Zitat
Also Papiere sind ja schön und gut meine beiden haben auch keine und sind gesund ..
Aha, woher weißt du das denn? Hast alle Erbkrankheiten abchecken lassen?
ZitatHi.
Es wäre unser erster gemeinsamer Hund und ganz unabhängig von der Therapieausbildung mit dem Hund is es mir möglich diesen mit in die Arbeit zu nehmen.
Ich habe bereits einige Züchter über die Seiten Kontaktiert die ihr mir genannt habt. Im Schnitt verlangen die für einen Welpen 1100 - 1600 Euro. Ist das in Ordnung?Ja, das ist normal.
-
Meine Hunde sind natürlich auf "Rassetypische" krankheiten getestet ..
Ich meine damit auch nur das Papiere auch keine Garantie sind für einen Körperlich und Geistig gesunden Hund sind ..Die Züchter die du dir ausgesucht hast gefallen mir auch sehr gut ,das ist nicht einfach das richige zu finden
Ich habe auch über ein jahr nach dem Passenden züchter gesucht
Aber Gottseidank dann den Perfekten Hund bekommen..
Viel spaß euch noch bei der suche -
Zitat
Also ein großes Auto ist schonmal vorhanden was aber denke ich mal das geringste aller Probleme ist.
Der Schwenk vom Border Collie zum Labrador kam zwar in diesem Forumsbeitrag recht plötzlich aber wegen großer Recherche im Vorhinein war der Labrador zumindest von der Wesensbeschreibung unsere zweite Wahl :)
Wir brauchen keinen Arbeitshund sondern wünschen uns lediglich einen Hund der unsere Familie begleitet und viel Freude bereitet. Wir sind eine sehr Aktive Familie und mit Kind nun nicht mehr die spontansten daher haben sich unsere Aktivitäten auf viele Spaziergänge längere Ausflüge und Sport beschränkt bei diesen ein Hund der ideale Begleiter wäre.
Eine Zucht haben wir auch schon ausgesucht. Was haltet ihr von dieser:Hallo Esteno,
ich kenne die Zucht "Labbies of love" persönlich und denke, dass ich mir daher ein genaueres Urteil bilden kann. Daher würde ich Dir gern Näheres darüber berichten (diese Mutmaßungen hier im Tread möchte ich so nicht stehen lassen).
Nicht jeder Züchter, der nicht dem VDH angehört, ist automatisch ein schlechter Züchter. Das wäre für mich kein Maßstab... Die Züchterin von "Labbies of love" umsorgt mit einer Leidenschaft und Hingabe ihre Hunde, so wie ich es von einem Züchter erwarte, sorgt für viel Auslastung durch geeignete Beschäftigungen, gesunde Ernährung usw.und natürlich für ihre Gesundheit. Alle ihre Hunde haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen, leben in ihrem Haus und auf ihrem Grundstück mit ihr und ihren Kindern. Ebenso ist das mit
den Welpen, eine bessere Sozialisation, als im Rudel aufzuwachsen, gibt es nicht. Für die Zweifler- ja, die Züchterin hat und nimmt sich viel Zeit für ihre Welpen. Im Übrigen verkauft sie auch nicht an jeden Interessenten, sie ist bei der Auswahl sehr kritisch.Die Zucht gehört dem DHC e.V. an und alle Ihre Hunde haben einen Stammbaum.
Ich habe selbst zwei Labradore, mein Rüde ist ohne Stammbaum (nicht aus dieser Zucht, da ich die Zucht damals noch nicht kannte) und sehr lebhaft- dennoch ein toller Kerl, sehr gut sozialisiert und liebenswert. Meine Hündin hat ein souveränes, ausgeglichen Wesen und ist von Labbies of Love. Beide sind ED/HD frei.
Schau Dir einfach mehrere Züchter an, dann kannst Du besser vergleichen und nimm Dir Zeit, schließlich ist so eine Entscheidung für viele Jahre...
Viele Grüße
Brit -
-
Zitat
Hallo Esteno,
ich kenne die Zucht "Labbies of love" persönlich und denke, dass ich mir daher ein genaueres Urteil bilden kann.
Daher würde ich Dir gern Näheres darüber berichten (diese Mutmaßungen hier im Tread möchte ich so nicht stehen lassen).
Nicht jeder Züchter, der nicht dem VDH angehört, ist automatisch ein schlechter Züchter. Das wäre für mich kein Maßstab... Die Züchterin von "Labbies of love" umsorgt mit einer Leidenschaft und Hingabe ihre Hunde, so wie ich es von einem Züchter erwarte, sorgt für viel Auslastung durch geeignete Beschäftigungen, gesunde Ernährung usw.und natürlich für ihre Gesundheit. Alle ihre Hunde haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen, leben in ihrem Haus und auf ihrem Grundstück mit ihr und ihren Kindern. Ebenso ist das mit
den Welpen, eine bessere Sozialisation, als im Rudel aufzuwachsen, gibt es nicht. Für die Zweifler- ja, die Züchterin hat und nimmt sich viel Zeit für ihre Welpen. Im Übrigen verkauft sie auch nicht an jeden Interessenten, sie ist bei der Auswahl sehr kritisch.Die Zucht gehört dem DHC e.V. an und alle Ihre Hunde haben einen Stammbaum.
Ich habe selbst zwei Labradore, mein Rüde ist ohne Stammbaum (nicht aus dieser Zucht, da ich die Zucht damals noch nicht kannte) und sehr lebhaft- dennoch ein toller Kerl, sehr gut sozialisiert und liebenswert. Meine Hündin hat ein souveränes, ausgeglichen Wesen und ist von Labbies of Love. Beide sind ED/HD frei.
Schau Dir einfach mehrere Züchter an, dann kannst Du besser vergleichen und nimm Dir Zeit, schließlich ist so eine Entscheidung für viele Jahre...
Viele Grüße
BritUnd nicht jeder Züchter geht noch genauso nett mit seinen Hunden um wenn gerade kein Interessent anwesend ist...
Und manchmal ist noch mehr schein als sein....
-
Zehn Hunde regelmäßig arbeiten, Spazierengehen, Welpenaufzucht... hat der Tag bei ihr mehr Stunden als bei mir?
-
Zitat
Nicht jeder Züchter, der nicht dem VDH angehört, ist automatisch ein schlechter Züchter. Das wäre für mich kein Maßstab... Die Züchterin von "Labbies of love" umsorgt mit einer Leidenschaft und Hingabe ihre Hunde, so wie ich es von einem Züchter erwarte, sorgt für viel Auslastung durch geeignete Beschäftigungen, gesunde Ernährung usw.und natürlich für ihre Gesundheit. Alle ihre Hunde haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen, leben in ihrem Haus und auf ihrem Grundstück mit ihr und ihren Kindern. Ebenso ist das mit
den Welpen, eine bessere Sozialisation, als im Rudel aufzuwachsen, gibt es nicht. Für die Zweifler- ja, die Züchterin hat und nimmt sich viel Zeit für ihre Welpen. Im Übrigen verkauft sie auch nicht an jeden Interessenten, sie ist bei der Auswahl sehr kritisch.Was Du da an Kriterien aufführst ist bei eines Retriever-Züchter in einem VDH-Verein die Regel - und nicht die Ausnahme.
ZitatDie Zucht gehört dem DHC e.V. an und alle Ihre Hunde haben einen Stammbaum.
Eine Zuchtordnung konnte ich bei diesem Verein jetzt nicht finden. Aber schein ja auch nicht weit her damit zu sein, denn bei Deiner angepriesenen Zucht hat die Hündin den H-Wurf und den L-Wurf innerhalb von nur knapp 7 Monaten bekommen. Für mich wäre es undenkbar, dort einen Welpen zu kaufen.
Und mindestens 5 Würfe in einem Jahr (evtl. gab es noch welche Anfang des Jahres 2011, die nicht aufgeführt sind), und manchmal 2 Würfe parallel - sorry aber um so viele Welpen kann man sich nur kümmern, wenn man davon auch lebt und das ist für mich reine Geldmacherei und die Hündinnen sind Wurfmaschinen.
ZitatMeine Hündin hat ein souveränes, ausgeglichen Wesen und ist von Labbies of Love. Beide sind ED/HD frei.
Da die HP des Zuchtvereins nichts hergibt, kannst Du mir dann ja sicher verraten, welcher Gutachter die Röntgenbilder auswertet?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!