Suche nach der passenden Hunderasse

  • Zum Glück habe ich hier nochmal gefragt :-)
    sehe das es wohl ziemlich eindeutig nicht die richtige Rasse ist für das was wir vorhaben.
    Es wird also wohl ein Labrador...
    Kommt jemand hier zufällig aus dem Berliner Raum und hat wertvolle Tips oder kann uns gar bei einem Kauf eines Labrador-Welpen helfen?

  • Ich kann dir jetzt nichts zu Labradorzüchtern in Berlin sagen, sondern nur zum Welpenkauf allgemein. Achtet bitte darauf, dass es ein seriöser, dem VDH angehöriger Züchter ist, der seine Hunde auf Erbrankeiten testet und auf eine ordentiche Sozialisation wert legt.


    Von Billigwelpen ohne Papiere lasst ihr am besten die Finger - nicht, weil die Hunde etwas dafür können, sondern weil es nicht unterstützenswert ist, Hunde ohne jegliche Ahnung von genetisch bedingten Krankheiten zu vermehren, um daran Geld zu verdienen. Viele dieser Welpen werden krank, sind nicht ordentich auf Umweltreize sozialisiert usw. Wenn du hier im Forum mal "Vermehrer" oder "Billigwelpen" oder etwas in der Art in die Suche eingibst, kannst du dich darüber etwas schlau machen.

  • Ich fände einen Bearded Collie passend, da gibt es einige die als Therapiehunde arbeiten. Sie haben ein fröhliches, sehr freundliches Gemüt und sie eignen sich auch für Familien mit Kind. Da man sie für fast alles begeistern kann, gibt es viele Möglichkeiten sie zu beschäftigen; es muss nicht unbedingt Hundesport sein.

  • Zitat

    Eine Therapiehundausbildung ist eventuell angedacht vorausgesetzt


    Für welchen Bereich?


    Zitat

    Hundesport würde ich sehr gern betreiben


    Welchen?

  • hui, der Schwenk vom BC zum Labbi ging jetzt aber fix!


    Überlegt euch doch einfach mal in Ruhe was ihr einem Hund bieten könnt.
    Wieviel Zeit ist nur für den Hund da?
    Wie seid ihr erziehungstechnisch so drauf?
    Was wißt ihr über Lernverhalten?
    Könnt ihr ihm alles selbst beibringen?


    Dann was wünscht ihr euch vom Hund...
    Wie groß und schwer soll er sein?
    Haarart (kurz, lang, struppelig, nicht haarend,...)
    Jagdhund, Gebruachshund oder lieber doch einen Gesellschaftshund?
    Welcher Hundesport gefällt euch?


    Wie könnt ihr den Hund transportieren (auto groß genug)


    Bedenkt bitte dass auch ein Labbi in Wirklichkeit keine Schmetterlinge pupst. Jagdlust, der Spaß am sehr sehr dreckig sein, meist eine ziemliche Distanzlosigkeit gepaart mit manchmal großer Dusselig, ewig und immer überall Hundehaare sind auch nicht so jedermanns Ding.

  • gut, dass ich doch noch alles gelesen habe ;-)


    wollte nämlich grad fragen, wie ihr euch verhaltet, wenn euerer BC nach euren kind schnappt weil es in bewegung ist... man sollte sich vorher über all das im klaren sein und auch adäquate lösungen kennen.


    viel erfolg bei der suche!
    und wie hier schon geschrieben wurde: sucht euch auf jeden fall einen hund, wo ihr die eltern kennen lernen könnt und auch die zucht. die hündin sollte schon menschenbezogen usw. sein...das alles könnt ihr beobachten wenn ihr beim züchter seid. ebenfalls sollte der hund gesund sein...dies kann man durch ahnentafel/zuchtwerte kontrollieren- zumindest ist das eine sicherheit. und ich würde natürlich auch fragen, wie die aufzucht statt findet, was die alles mit den welpen machen etc.


    kauft auf keinen fall einen billigen welpen von irgendwoher. der wird sich höchstens in einem besonderen ausnahmefall zum therapiehund eignen, aber eigentlich ist es bei einer schlechten aufzucht 99% ausgeschlossen, dass so ein hund dafür geeignet ist, egal wie viel mühe ihr euch im nachhinein mit dem hund gibt.


    wenn der hund als therapiehund arbeiten soll, dann würde ich mir vielleicht auch eine zucht suchen, die ebenfalls therapiehunde haben.

  • Also ein großes Auto ist schonmal vorhanden was aber denke ich mal das geringste aller Probleme ist.
    Der Schwenk vom Border Collie zum Labrador kam zwar in diesem Forumsbeitrag recht plötzlich aber wegen großer Recherche im Vorhinein war der Labrador zumindest von der Wesensbeschreibung unsere zweite Wahl :)
    Wir brauchen keinen Arbeitshund sondern wünschen uns lediglich einen Hund der unsere Familie begleitet und viel Freude bereitet. Wir sind eine sehr Aktive Familie und mit Kind nun nicht mehr die spontansten daher haben sich unsere Aktivitäten auf viele Spaziergänge längere Ausflüge und Sport beschränkt bei diesen ein Hund der ideale Begleiter wäre.
    Eine Zucht haben wir auch schon ausgesucht. Was haltet ihr von dieser:


    http://www.labbiesoflove.de/index.html

  • Ihr seid euch aber trotzdem bewusst, dass auch ein Labrador ein Jagdhund ist? Auch der will beschäftigt werden, braucht "Arbeit". Anders als der Border Collie braucht er keine Schafe, aber Dummytraining und sonstige geistige Beschäftigung müsst ihr dennoch einplanen. Reines Nebenherlaufen (auch wenn es sportlich ist) wird eher nicht reichen.

  • achso...... Hilfe bei der Ausbildung des Hundes holen wir uns bei einer Hundetrainierin aus unserem Bekanntenkreis. Mit ihr sind wir auch in der Rassendiskussion aber ich wollte mir eben über diesem Weg noch unabhängige Meinungen sichern da es mir bzw uns sehr wichtig ist das wir unsere Wahl gut überlegt treffen und unser Zusammenleben mit unserem neusten vierbeinigen Familienmitglied ein Harmonisches wird.

  • Zitat

    Ihr seid euch aber trotzdem bewusst, dass auch ein Labrador ein Jagdhund ist? Auch der will beschäftigt werden, braucht "Arbeit". Anders als der Border Collie braucht er keine Schafe, aber Dummytraining und sonstige geistige Beschäftigung müsst ihr dennoch einplanen. Reines Nebenherlaufen (auch wenn es sportlich ist) wird eher nicht reichen.



    wir haben in etwa zwei bis drei Stunden Zeit am Tag uns mit dem Hund aktiv zu beschäftigen mit Dummietraining etc.
    Ist das genug???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!