Suche nach der passenden Hunderasse

  • Und wie ist es mit einem Berner Sennenhund ? Wir hatten auch mal einen. Der war ruhig; also hätte auch sehr Gut ein Therapie Hund werden können. Er konnte gut mit kleinen Kindern und als ich größer war hat er mich immer begleitet; egal ob ich joggen war oder einfach nur draußen mit Freunden. :)
    Ist aber ein großer Hund. ^^ (weiß ja nicht wie groß euer Hund höchstens sein darf)

  • Zwei bis drei Stunden pro Tag reichen dicke. Es geht mehr um die Qualität als um die Quantität. Für jeden Hund ist es mindestens genauso wichtig, Ruhe zu lernen und Aus- und Pausenzeiten zu akzeptieren, wie im aktiven Bereich gefordert zu sein.


    Aber ich habe das Gefühl, dass euch das schon durchaus bewusst ist.

  • Zitat


    Eine Zucht haben wir auch schon ausgesucht. Was haltet ihr von dieser:


    http://www.labbiesoflove.de/index.html


    Habe mir die Seite gerade mal angeschaut. An sich finde ich sie nett, viele Fotos, nette Hunde, schön aufgebaut. Trotzdem, es fehlen gesundheitliche Infos zu allen Zuchthunden, die über HD/ED hinausgehen (@ Retrieverbesitzer, was gibts noch für rassetypische Krankheiten, auf die man achten muss?). Es fehlen teilweise außerdem die Stammbaumangaben (Mutter, Vater), Größe, etc.
    Außerdem scheint es KEINE Vereinszugehörigkeit zu geben, (daher?) auch keinen Zwingernamen. Labbies of Love ist doch keiner? Das wäre für mich ein Ausschlussgrund. Google spuckt eine angebliche (?) Vereinszugehörigkeit zum IRJGV aus, gleichzeitig die Behauptung, der FCR-Rassestandard würde dem VDH genügen - warum züchtet sie dann nicht im VDH?
    Drittens, sie züchtet zwei Rassen. Hm. Wäre fü mich persönlich auch eher ein Ausschlussgrund, kann aber jeder sehen, wie er mag.
    Viertens, sie scheint recht oft den eigenen Rüden zur Zucht zu Verwenden bzw Wurfwiederholungen zu machen. Heir würde ich definitiv nachfragen, warum - ist der soo toll und so eine derartige Bereicherung für die Zucht?
    Fünftens, 5 Würfe im Jahr 2011 (ist schon gewerbliche Zucht, ne?), wäre mir persönlich zuviel. Auch wenns verschiedene Hündinnen sind.
    Sechstens - diesmal was positives - es scheint keine Arbeitslinie zu sein, das finde ich für euch auch passend. Hier würde ich aber dringend nachfragen! (Zur Ergänzung, die Arbeitslinie ist im Ggsatz zur Showlinie wesentlich arbeitsintensiver).


    Ich würde nach wie vor speziell bei Labradoren und Goldies ohne Ausnahme nur von VDH-Züchtern kaufen.

  • Zitat


    Eine Zucht haben wir auch schon ausgesucht. Was haltet ihr von dieser:


    http://www.labbiesoflove.de/index.html



    Wenns ein Rassehund werden soll, dann bitte vom vernünftigen Züchter, der in einem Verein ist, der dem VDH (Verein deutscher Hundewesen) angehörig ist!
    Die Hunde auf dieser Seite haben keinen Stammbaum. Du kannst nicht nachvollziehen wie gesund die Eltern sind und die Großeltern.
    Der Labbi ist zurzeit ein Modehund. Wenn du bei solchen Züchtern kaufst ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer, dass euer Hund ED/HD, Allergien oder Ähnliches bekommen wird.

  • Zitat


    Fünftens, 5 Würfe im Jahr 2011 (ist schon gewerbliche Zucht, ne?), wäre mir persönlich zuviel. Auch wenns verschiedene Hündinnen sind.


    Es sind sieben Zuchthündinnen vorgestellt, damit ist es gewerblich - mit all den Folgen beim Finanz- und Veterinäramt.


    Stellt sich mir dann noch gleich die Frage, ob die all die Würfe im Haus aufziehen und für entsprechende Sozialisation und Habituation sorgen...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Es sind sieben Zuchthündinnen vorgestellt, damit ist es gewerblich - mit all den Folgen beim Finanz- und Veterinäramt.


    Stellt sich mir dann noch gleich die Frage, ob die all die Würfe im Haus aufziehen und für entsprechende Sozialisation und Habituation sorgen...


    Viele Grüße
    Corinna


    Ach ja stimmt, das hängt ja allein schon von der Zuchthündinnen-Anzahl ab :) dann vielleicht auf en Ausweis der Umsatzsteuer auf der Rechnung achten? :D


    Tun sie... laut Website.. Mir stellt sich eher die Frage, ob man sich genug Zeit für die Auswahl der Interessenten nehmen kann, wenn alle 8-10 Wochen schon ein neuer Wurf kommt? Wie hoch sind da die Ansprüche an die Käufer?
    Wieso muss man überhaupt in so kurzer Zeit so viele Hunde züchten :???: mit Rasseerhalt hat das wohl nicht mehr viel zu tun..

  • Kann mich den anderen in Bezug auf Züchter nur anschließen.


    Und achtet unbedingt darauf, dass die Welpen im Haus aufwachsen und nicht irgendwo im Stall, auch wenn er noch so kuschelig aussieht.


    Ihr wollt den Hund ja auch in der Wohnung halten und es hilft dann schon sehr, wenn er alle Haushaltsgeräusche schon kennt und nicht als bedrohlich empfindet.


    Fur Euch wäre es am allerbesten, wenn die Züchter auch noch kleine Kinder hätten, dann kennt er die auch schon.

  • wie meine vorredner schon sagten, achte bitte darauf das die züchter dem vdh angehören.kenne labbis und goldis von vermehrern wo sich schon bei dem einen oder andren verhaltensstörungen zeigen und sowas willst du bestimmt vermeiden wenn du den hund als therapiehund ausbilden lassen willst ;)


    ansonsten klingts für mich als ob du dir gründlich gedanken gemacht hast, ich wünsche dir in mit deinem baldigen hund sehr viel freude ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!