Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren
-
-
Zitat
Der ist wirklich interessant. Danke!
Erscheint mir auch logischer als die Isolationstheorie.
Das einzige was nicht erwähnt wird ist, dass die Unterwolle vermehrt nachwächst und rausgebürstet werden muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
*lesezeichen setz*
Mein Fellbündel ist zwar noch klein, aber die erste Schur steht dann mit 4 Monaten an und ich habe noch NULL Ahnung!
Wirst du das selber angehen oder zu einem Hundefrisör gehen? Oder lässt du dir das von der Züchterin zeigen?
-
Zitat
Erscheint mir auch logischer als die Isolationstheorie.
Das einzige was nicht erwähnt wird ist, dass die Unterwolle vermehrt nachwächst und rausgebürstet werden muss.Dass die Unterwolle vermehrt wächst konnte bisher keiner der mir bekannten, scherenden Hundehalter feststellen (bei Collie, Golden Retriever, Eurasier)
-
Zitat
Der ist wirklich interessant. Danke!
Erscheint mir auch logischer als die Isolationstheorie.
Das einzige was nicht erwähnt wird ist, dass die Unterwolle vermehrt nachwächst und rausgebürstet werden muss.Na der Beitrag ist aber schon mal schöner Quark. Ich durfte ja bei meiner Sheltiehündin dank OP testen, wie das mit dem Scheren so passt und es war eine Katastrophe. Natürlich muss man unterscheiden welches Fell der Hund hat, bei manchen geht es gut, z.B. der Bolonka meiner Mom, bei anderen wiederum gar nicht. Bei Hunden mit dichter Unterwolle wie bei meinen, hat man in der Regel zweimal im Jahr Zeiten in denen diese Hunde stark abhaaren. Da ist man dann als Mensch gefragt, die Unterwolle auch auszukämmen und die Hunde zu unterstützen. Was das Abschneiden dieser dann für einen Vorteil haben soll erschließt sich mir nicht. Klar es ist Arbeit und es macht Dreck, aber es ist notwendig. Danach gleichen vor allem Hündinnen oft eher Kurzhaarhunden. Ich glaube Brazzi hatte von ihrer Skadi da mal zwei schöne Vergleichsbilder eingestellt.
Und das Problem mit der Termoskanne...irgendwie hat da auch nur einer halb gelesen...es ist wichtig die Unterwolle herauszukämmen, andernfalls leidet der Hund natürlich. Es ist aber auch wichtig, das schützende Deckhaar NICHT abzuschneiden.
-
Zitat
Wirst du das selber angehen oder zu einem Hundefrisör gehen? Oder lässt du dir das von der Züchterin zeigen?
Ich bin mir noch nicht sicher. Da die Züchterin ja in den Niederlanden wohnt, werd ich deswegen wahrscheinlich nicht hinfahren (wahrscheinlich, aber nicht auszuschließen).
Wir haben einen Hundefriseur um die Ecke, aber das ist in einer Privatwohnung total versteckt, im Internet ist über die nix zu finden - ich bin mir nicht sicher, ob ich denen das zutrauen kann...?
Unvorbereitet selber machen will ich das auch nicht, weil er Ende des Jahres mal "begutachtet" werden soll, und wenn ich's dann vermassel, is schlecht.
-
-
Toni hat jetzt auch ne Sommerfrise.
Zum Vergleich, so sah er vorher aus:
-
Ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill nicht...
Ich will Mozart nicht scheren, trimmen oder sonstiges....
Falls es nicht anders geht, werd ich es natürlich machen.... aber im Moment bring ichs nicht fertig... Mein Hundekind naggisch zu machen... -
Zitat
Ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill nicht...
Ich will Mozart nicht scheren, trimmen oder sonstiges....
Falls es nicht anders geht, werd ich es natürlich machen.... aber im Moment bring ichs nicht fertig... Mein Hundekind naggisch zu machen...Das dachte ich auch erst bei Toni, aber als ich die erste Stelle gesehen habe, die ich "zur Probe" geschoren habe, war ich total begeistert. Wie flauschig er jetzt ist. *___*
-
Enya ist auch super flauschig
-
Zitat
Toni hat jetzt auch ne Sommerfrise.
Zum Vergleich, so sah er vorher aus:
Das Fell sieht jetzt aus wie das von Fini! Ist er auch so weich, dass man sofort an die Softis Werbung denken muss?
Und diese Flecken am Rücken hat das Finnentier auch! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!