Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren
-
-
Wir haben's auch gerade geschafft: Berge von ausgekämmter Unterwolle (ich nehme dazu einen engzahnigen Trimmkamm, da bleibt noch mehr hängen als im Furminator), reichlich abgetrimmter loser Pelz (per Hand, Bimsstein & stumpfem Trimmmesser), das Ganze etwas zurechtgezupft, Kehle & Bart ein bißchen geschnitten - und jetzt probiert der Hund die Sommerfrisur erstmal hoch auf dem Komposthaufen aus (natürlich!), und ich bin froh um jedes Haar, in dem schon mal nichts mehr hängenbleiben kann...
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also Alanna wird momentan gründlichst ausgekämmt (sie fusselt aber auch extrem!).
Vorgestern kam dann auch die schere zum Einsatz, weil Madame im Stehen pinkelt muss eben an diesen Stellen etwas nachgeholfen werden, WEIL sie sich ja selber anpieselt und dat miiiieeeeeeeeeeft.
Ausserdem wurde and en Pfoten, am Bauch, Schwanz und den Hosen das Fell ca 1-1,5cm gekürzt. Es sieht einfach schöner aus und wächst schneller nach wie ich gucken kann. Scheren lasse ich sie nicht.
Danach würde sie wahrscheinlich nur noch aus Unterwolle bestehen
Neeeeeeeee... schön striegeln, etwas Spitzen schneiden...
-
Da muss ich mich als zukünftige Riesenbesitzerin doch glatt mal mit einklinken und mitlesen ...
terriers4me: schaut toll aus! Wie lange warst du da dran gesessen? Ich weiß ja nicht, ob ich bei meinem Riesen diese Geduld aufbringen werde....aber ich habe so schlechte Erfahrungen mit Hundesalons gemacht. Möchte daher meinen Hund auch nicht unbedingt unbeaufsichtigt in fremde Hände geben.
-
Ihr seid wieder mal genial.
Da gehe ich gerade artig lange gassie, genieße die Sonne und frage mich, ob ich nicht mal einen Thread eröffne, wie ihr das im Sommer macht und da sehe ich, dass es schon einen gibt.
Bei Mara mache ich nichts anderes als fuminieren und das sicher jetzt wieder öfter, aber das reicht auch. Scheren würde ich sie nie wollen.
Meine Frage stellt sich bei Poldi. Ich trimme ihn ja regelmäßig selber und das Fell sieht einfach super aus, es glänzt richtig und schuppt gar nicht mehr. Anfangs, wo wir ihn neu hatten und er total zugewachsen das erste Mal von mir getrimmt wurde, hat er geschuppt ohne Ende. Sodass ich ihn danach wirklich abgeduscht habe, damit wenigstens die Meisten verschwinden. Nun hat er fast gar keine mehr und er fühlt sich auch sehr wohl, auch wo ich ihn im Winter getrimmt habe, hat er überhaupt nicht gefroren. Da hatte ich mir echt etwas Sorgen drum gemacht, aber die waren unbegründet.
Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an Terriers4me, das du mir die Angst genommen hast und mir die ganzen Tipps gegeben hast. War wirklich die beste Entscheidung so!Aber nun wo es so richtig warm wird, überlege ich ihn trotz des Trimmens noch zusätzlich zu scheren, damit sein Fell mal ganz kurz ist, denn er schwitzt jetzt natürlich schon. Aber weiß eben auch nicht, ob ich es damit kaputt mache, oder Poldi dann erst recht schwitzt und ob das zu viel des Guten wäre... trotzdem juckt´s mich in den Fingern... Was meint ihr denn dazu???
Der Schnauzer unserer Nachbarn ist nur getrimmt, trotzdem ist das Fell so kurz, als wäre es geschoren. Die Friseurin hat wohl nen speziellen Trimmkamm, ich denke keinen stumpfen, weil eben das Fell bei nem stumpfen Trimmmesser nie soooo kurz ist. Aber ob das immer so gut ist? Das ist nämlich dann nicht nur wo es so warm ist, so kurz, sondern auch im Winter. :| -
Zitat
d´lila-star
Die Fotos sind super! Sieht man schön den Unterschied.
Wie machst du das rauskämmen? Auch mit nem Furminator einmal die Woche, oder anders?Huhu Anja,
ich kämme mit nem Flohkamm und einem normalen "Menschenkamm", da die eng gezackte Seite. Meine beiden haben Angst vorm Furmi und des macht auch das Deckhaar meiner beiden kaputt.
-
-
Toller Thread,
ich hoffe, es ist mir erlaubt, eine (hoffentlich passende) Frage zu stellen.Ich war soeben im Wald, wir haben ein wenig mit Balli gespielt, Sammy war dementsprechend warm (oberflächlich, da in Sonne und schwarz). Auf unserem Löseweg durch den Wald kam mir dann eine Frau entgegen, die (in beachtlicher Lautstärke) bemerken musste, dass Sammy unbeeeedingt geschoooooren werden MUSS, weil es ihm viiiiiel zu warm ist und wie ich nur bei dieser Hitze mit dem aaarmen Hund rausgehen kann (20°C) ! Ich, peinlich berührt, antworte nur, dass ich das eigentlich nicht vorhatte, da ein Briard mMn nicht geschoren gehört.
Nun meinte sie, sie hätte einen Bekannten, der seine Huskys immer scheren würde und dass das super ginge (Thema Unterwolle und so)...Vielleicht kann mir hier jemand helfen, der auch einen Langhaar zuhause sitzen hat.
Ich mag Sammys langes, weiches Haar eigentlich und weiß nicht, ob ich das so toll finden würde, wenn das ab müsste... Zudem hätte ich auch Angst wegen des Sonnenbrandes, da wir oft in der Sonne unterwegs sind.
Allerdings hat mich diese Frau so verunsichert, dass ich lieber mal nachfragen wollte - daher hoffe ich, dass hier jemand schlauer ist als meine WenigkeitAchja, was vielleicht noch wichtig wäre: Ich kämme ihm momentan jeden Tag einen "kleinen Sammy" aus altem Winterfell heraus, sodass das Fell schon "schön dünn" geworden ist, also kein Wintermantel mehr. Reicht das nicht?
So, nun warte ich auf Antwort (insofern man mir meine Frage hier verzeiht
)
Vanessa mit dem schwarzen, viel zu warmen, armen Hund Sammy
-
wir haben etwa eine Dreiviertelstunde gebraucht, und das war ausnahmsweise viel. Einmal hat der Hund ein sehr schönes Broken-Fell, und zum anderen hab ich sie im "rolling coat", trimme also rund ums Jahr regelmäßig alles ab, was locker ist. Zum Frühjahr kommt dann nur noch noch ein Extra-Schub loser Pelz dazu, weil bei Kälte eben weniger locker geworden ist, aber normalerweise sind zwanzig Minuten Fellpflege pro Woche schon echt viel.
Das ist alles halb so wild, einmal mit dem Bimsstein rübergehen kostet wirklich kaum mehr Zeit als Bürsten. Und weil wir kein Ausstellungsfein brauchen, sondern einfach eine kurze Alltagsfrisur, hab ich für den großen Airedale früher auch kaum mehr Zeit aufwenden müssen.
-
MaraBaby,
wir toll, daß das bei euch so gut klappt. Ich verstehe auch nie, weshalb einem oft vor dem Selbsttrimmen so viel Angst gemacht wird, wo das wirklich kaum schwieriger sein muß als Bürsten. Inzwischen glaube ich bald an eine große, heimliche, internationale Hundefriseur-Verschwörung, damit das Geschäft bloß erhalten bleibt...?
Schneiden würde ich höchstens da, wo das Fell zu weich zum Trimmen ist, also zum Beispiel an Kehle und Bauch. Wenn's dich aber sooo doll juckt, probier doch einfach mal eine Strähne, wo es nicht so auffällt, dann siehst du ja, wie das Fell danach aussieht: ob die Farbe schön bleibt, oder ob's so einen stumpfen, grauen "Durchgeschnitten"-Look gibt. Und falls es schiefgeht, wächst es schließlich wieder nach.
Schwitzen tun Hunde übrigens eher wegen zu viel Unterwolle - und die müßtest du ja auch nach dem Schneiden rauskämmen.
-
Da mich das Thema besonders auch für unseren alten Familienhund (Altdeutsche SH) interessiert habe ich noch etwas im Forum gestöbert und bin auf dieses Thread gestoßen wo Naijra einen interessanten Link gepostet hat:
http://www.hundesalon-wilster.de/fell-und-co/hu…ren-/index.html
Kurzform: Hunde mit Unterwolle soll man nicht scheren, die Unterwolle wachst so immer stärker nach bis man irgendwann immer scheren muss, da der Hund sonst in seiner Fellkugel "erstickt".
Für mich klingt das ganz einleuchtend....dann steht wohl doch wieder ne riesen Bürsteaktion bevor
-
MaraBaby
Also rein gefühlsmäßig fänd ich es auch komisch einen Rauhhaardackel zu scheren. So lang ist das Fell doch sowieso nicht, oder? Ich würde es so handhaben wie terriers4me geschrieben hat.PommPiratin
Briards haben ja nicht soooo viel Unterwolle, oder? Wenn du eh schon gut rausgebürstet hast und dein Hund bisher keine Probleme hatte, würde ich nicht scheren. Vielleicht etwas kürzen...@BestFriend
Aber man muss doch nicht Däumchen drehend daneben stehen während das Fell nachwächst. Als ich Nele das vorletzte Jahr scheren hab lassen und sie kaum gekämmt habe, entstanden richtige Filzplatten. Deshalb musste sie letztes Jahr geschoren werden. Danach habe ich sie regelmäßig gebürstet und die Unterwolle rausgekämmt. Als es noch kurz war mit dem Furminator, als es länger wurde mit der LesPoochs Zupfbürste und jetzt sieht es wieder super aus.
Also ich denke wenn man dran bleibt kann man die Untewolle schon im Zaum halten.
Trotzdem würde ich wohl erstmal an eurer Stelle schaun, ob es nicht auch mit ausdünnen und kürzen geht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!