
Worauf muss ich alles achten?
-
Monster12 -
19. März 2012 um 10:31
-
-
Hallo liebe Forumsmitglieder :)
Ich bin 21 Jahre alt und studiere in Münster. Da ich sehr viel Freizeit habe und mir schon als Kind immer einen Hund gewünscht habe, möchte ich mir gerne diesen Wunsch erfüllen und einem kleinen Papillonwelpen ein neues Zuhause geben.
Ich wohne in einer 62quadratmeter großen Wohnung mit meinem Freund zusammen mit zwei großen Balkonen. Da wir am Stadtrand von Münster Wohnen, haben wir sehr viele Grünflächen und Wälder um uns herum.
Ich habe mir schon sehr lange Informationen über die passende Hunderasse für eine Wohnung besorgt und der Papillon hat es mir nun angetan.
Meine Fragen wären nun, ist das eine gute Entscheidung und was braucht ein Hund alles und worauf muss ich alles achten?
Also ich weiß schon etwas über Hundehaltung, da meine Oma einen Hund hatte und sie mir viel erklärt hat, aber ich selbst hatte noch keinen Hund und möchte daher keine Fehler machen und irgendwas übersehen!
Ich würde mich sehr über viele Antworten freuen!! :)
Mit freundlichen Grüßen, Monster -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir fällt so spontan ein...
- die schriftliche Erlaubnis des Vermieters
- ein guter, seriöser Züchter, guck mal hier: http://www.vdh.de/mitgliedsverei…llon&b=10&go=Go!
- das nötige Kleingeld, sowohl für Anschaffung als auch für laufende Kosten (man glaubt es nicht, wie teuer das ist), evtl. Kranken- und/oder OP-Versicherung
- weiterdenken: Was ist mit dem Hund, wenn du arbeiten musst? Wird ein Sitter nötig?
- die Anfangszeit: Bis ein Welpe alleine bleiben kann und stubenrein ist, kann es Wochen und Monate dauern? Kannst du die Rund-um-die-Uhr-Betreuung anfangs sicherstellen? -
Zitat
Mir fällt so spontan ein...
- die schriftliche Erlaubnis des Vermieters
- ein guter, seriöser Züchter, guck mal hier: http://www.vdh.de/mitgliedsverei…llon&b=10&go=Go!
- das nötige Kleingeld, sowohl für Anschaffung als auch für laufende Kosten (man glaubt es nicht, wie teuer das ist), evtl. Kranken- und/oder OP-Versicherung
- weiterdenken: Was ist mit dem Hund, wenn du arbeiten musst? Wird ein Sitter nötig?
- die Anfangszeit: Bis ein Welpe alleine bleiben kann und stubenrein ist, kann es Wochen und Monate dauern? Kannst du die Rund-um-die-Uhr-Betreuung anfangs sicherstellen?außerdem:
hochwertiges Futter aussuchen und über die Ernährung des Hundes im allgemeinen informieren
einen guten TA in Deiner Nähe aussuchen
Hundeschulen mit Welpenkursen anschauenWelpenbücher lesen
Später: Zubehör besorgen (macht irre viel Spaß
) wie Halsband/Geschirr, Leine, Futter- und Wassernapf, Schlafplatz, Bürsten, Spielzeug, Kauknochen.....
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten :) Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen!!
Ich mach mir jetzt eine Strichliste
lg!! :) -
Hallo
wir haben hier auch einen Papillon und ich kann dir sagen, du hast dich für ne tolle Rasse entschieden!
Was ich zu den Hunden sagen kann ist, dass sie SEHR sensibel sind. Sie brauchen viel Nähe zu dir, und eine klare gute Führung.
Sie bemerken wirklich JEDE deiner Emotionen, egal was dein Gesicht sagt, meine Maus weiss was wirklich los ist ^^
Sunny ist wahnsinnig unkompliziert und ist am liebsten überall dabei.
Wenn wir 3 Stunden spazierengehen ist sie glücklich, wenn wir aber mal nur auf dem Sofa kuscheln an einem Sonntag, genauso
Sie rennt für ihr leben gern und liebt Jagdspielchen.Ansonsten, lies dich schlau, auch über Züchter.
Hast du dich über den Welpenpreis schon mal kundig gemacht? ist denke ich für einen Studenten auch nicht so easy zu stemmenSunny hat 800€ gekostet, sie war aber schon 11 Monate alt und hat ein schlappohr bekommen (sonst wäre sie zuchthündin geworden), normaler welpenpreis liegt bei 1.000-1.200€...
lies dich hier viel um, beschäftige dich mit ernährung (macht beides viel spaß und erspart einem auch einiges...)und wenn du Fragen hast, frag uns hier gern Löcher in den Bauch
ich freu mich das wir bald PApillon Verstärkung haben hier *chrchrchr*LG Claudi
-
-
Hallo Michelle,
in dem Buch "Papillon und Phalène" von Erika Bolt findest du nicht nur alles Wissenswerte über die Rasse sondern auch Kapitel wie "Hundekauf mit Herz und Verstand" (u.a. "Grundsätzliche Überlegungen vor dem Kauf"). Außerdem empfehlenswert ist das "Kosmos Welpenbuch" von Vivian Theby.Was Claudi so über die Rasse schreibt, möchte ich noch ergänzen: Da mein Papillon mit einem Riesenschnauzer zusammenlebt, glaubt er (vor allem bei Hundebegegnungen) ein Riesenschnauzer zu sein. Zum Papillon meiner Freundin gehören zwei Boder Terrier, deshalb bildet auch er sich ein, ein Terrier zu sein.
Was ich damit sagen will. Sie sind auch, so klein sie sind, sehr sehr selbstbewusst und ein bisschen größenwahnsinnig.
Aber auch das macht sie so liebenswert.
LG
-
Größenwahn kann ich so nicht bestätigen
obwohl sunnys Kumpel jess ein großer Hund is (Sennen-dobi-Mix)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
jedenfalls vielen dank! kann mir nun ein ganz gutes bild von der rasse machen! ich hab auch schon viel über sie gelesen und da wurde auch immer wieder von großem selbstbewusstsein gesprochen gegenüber anderen hunden ^^ ich schätze jedenfalls dass es mit dem kleinen nie langweilig wird!
könnt ihr mir sagen was ihr füttert und wie viel? und was ist besser: drei mal täglich oder die ganze zeit den napf stehen lassen?
wenn ich bald meinen kleinen welpen bekomme, stimmt das dass ich direkt konsequent sein muss? und wenn ja was dabei ist das wichtigste ihm beizubringen?
wie lange darf ich mit dem kleinen welpen spazieren gehen? ich weiß ich kann das alles nachlesen aber es ist immer besser mehrere meinungen einzuholen
und ich hab ja die erlaubnis bekommen löcher in den bauch zu fragen
ich freu mich jedenfalls schon riesig bald zu den besitzern eines klugen kleinen papillon zu gehören :)lg
-
Zitat
jedenfalls vielen dank! kann mir nun ein ganz gutes bild von der rasse machen! ich hab auch schon viel über sie gelesen und da wurde auch immer wieder von großem selbstbewusstsein gesprochen gegenüber anderen hunden ^^ ich schätze jedenfalls dass es mit dem kleinen nie langweilig wird!
könnt ihr mir sagen was ihr füttert
Ich barfehttp://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html und wie viel? und was ist besser: drei mal täglich oder die ganze zeit den napf stehen lassen?
Ich würde auf jeden Fall beim Welpen 3x täglich geben - ab ca. 5 - 6 Monatenkannst Du auf 2x täglich umstellen.
Und nein, den Napf nicht stehen lassen- nach max., 15 Minuten kommt das Futter weg und wird erst bei der nächsten Mahlzeit wieder hingestellt.
Hier noch ein paar gute Infos bezügl. Futter:
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htmhttp://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php
http://www.futtermittellexikon.de/
wenn ich bald meinen kleinen welpen bekomme, stimmt das dass ich direkt konsequent sein muss? und wenn ja was dabei ist das wichtigste ihm beizubringen? Ja, liebevolle Konsequenz sollte sein - allerdings darf das Hundebaby auch erstmal "ankommen" - also die ersten 2, 3 Tage würde ich kein großartiges Programm machen - Welpe lösen lassen, und ansonsten sein zu Hause und die neuen Menschen kennenlernen reicht erstmal für den Kleinen
wie lange darf ich mit dem kleinen welpen spazieren gehen? ich weiß ich kann das alles nachlesen aber es ist immer besser mehrere meinungen einzuholen [color=#BF0000]Die Faustregel besagt: 5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat. Natürlich muß man nicht mit der Stoppuhr laufen, aber so ungefähr sollte man sich daran halten. Wenn es mal einen Tag mehr wird, dann am nächsten entsprechend weniger machen.
Grund ist einmal daß sich durch zu frühe Belastung spätere Gelenkprobleme bilden können und außerdem "drehen" die Kleinen auch recht schnell auf und sind dann nur noch sehr schwer wieder ruhig zu bekommen. Außerdem: wenn man regelmäßig zu viel mit ihnen macht, erzieht man sich leicht einen hyperaktiven Hund, der immer mehr und immer mehr fordert - und später als Erwachsener gar nicht mit umgehen kann, wenn mal weniger Programm ist (z.B. wegen Krankheit, Arbeit o.ä.) Und ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: meine Jala kann gut und gerne jeden Tag 2, 3 Stunden laufen - findet sie toll - aber: wenn mal was ist, ist sie auch ruhig und zufrieden, wenn es mal nur ne halbe Stunde weg geht oder so. Und das ist wirklich sehr angenehm!Übrigends: Welpen schlafen ca. 20 Stunden pro Tag - erwachsene ca. 16.
Und so ein Hundezwerg ist "platt" alleine durch die Sozialisierung: heute mal den Bahnhof kennengelernt, 2, 3 Tage später mit Frauchen in einer belebten Fußgängerzone Eis essen, dann mal in einen tierpark..... das muß so ein Baby erstmal verdauen und dann brauchen die für den übrigen Tag nix mehr
und ich hab ja die erlaubnis bekommen löcher in den bauch zu fragen
ich freu mich jedenfalls schon riesig bald zu den besitzern eines klugen kleinen papillon zu gehörenlg
-
Zitat
Die Faustregel besagt: 5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat. Natürlich muß man nicht mit der Stoppuhr laufen, aber so ungefähr sollte man sich daran halten. Wenn es mal einen Tag mehr wird, dann am nächsten entsprechend weniger machen.
Sollte man diese paar Minuten über den Tag verteilen (also auf 2x beispielsweise),
lieber am Stück ablaufen oder so handhaben wie es gerade passt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!