Hund fiept - es geht nicht mehr - letzte Chance..

  • Zitat

    er fiept dann weiter, er iast auch sehr Schmerz resistent, also ich könnt ihm wahrscheinlich auf den Fuß treten und er würde es nicht kapieren. Auch was das Anfassen angeht reagiert er nicht. Er kapiert aber auch das knurren anderen Hunde nicht und denkt trotzdem der andere will Spielen, was die Sprache angeht ist er halt nicht gerade Intelligent


    ...und dann wird dauernd mit anderen Hunden gegangen und er "spielt" auch oft mit anderen.


    Vielleicht ist das die Ursache für den ganzen Stress. Es könnte sein, dass er mit all den Hundekontakten nicht klarkommt und er deshalb dauernd auf 180 läuft.


    Ansonsten würde ich körperliche Probleme abklären lassen (z.B. Hormonprobleme) und über Änderung des Futters nachdenken.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Das kenne ich! Als wir unsere Hündin bekommen haben, hat sie auch NUR gefiept und geleiert (jaulen konnte man es nicht nennen) , wir konnten beim spazierengehen nicht 10sekunden stehen bleiben, sofort ging es wieder los. außerdem vor dem füttern, vor dem rausgehen, einfach immer. Heute kann ich sagen, dass sie fiept, wenn sie aufgeregt ist.


    Sie fiept, wie gesagt, auch heute noch, aber es ist nicht mehr viel und wunderbar zu ertragen. Mir hat erstmal geholfen, dass mir jemand gesagt hat, dass Bordercollies (sie ist ein BC-mix) eben gerne "sprechen" und "kommentieren". Gut, habe ich gedacht, dann macht sie das halt gern, schauen wir mal, was wir dagegen tun können- ob das stimmt oder nicht, es hat mich erstmal entspannt.


    Wir haben rausgezögert- beim spazierengehen sind wir einfach oft stehengeblieben und haben uns ganz entspannt unterhalten und sie dabei ignoriert. Wir haben versucht, Stress rauszunehmen- sie ist recht sensibel und stressanfällig. Gleichzeitig haben wir jede Menge Kopfarbeit gemacht (damit sie müde wird). Außerdem haben wir uns oft einfach draussen mit ihr hingesetzt und sie gestreichelt und gefüttert. Ich weiß noch, als sie ganz neu war, und ständig fiepend und bellend zur Tür gerannt ist- da haben wir uns einfach 2 Stunden lang mit ihr dort hingesetzt, gestreichelt und geschaut, wer alles vorbeiläuft.


    Ich bin froh, dass die Zeit vorbei ist. Heute ist es so, dass wir sie nicht überall mit hinnehmen können-Grillen bei Leuten, bei denen sie nicht frei im Garten laufen darf, ist nicht möglich, wenn man sie 2 stunden neben uns anbinden würde, würde sie 2 stunden lang fiepen. Ich übe das schon immer, heute habe ich sie neben mir am Zaun angebunden, als ich im Gartenbeet gegraben habe- nach 10 minuten fiepen hat sich hingelegt und geschlafen (ein fortschritt! sehr angenehm!).
    Alle anderen Situationen haben sich gegeben, zuhause ist sie ruhig, beim Spazierengehen ist sie ruhig, bei anderen Hunden ist sie ruhig. Kann natürlich auch sein, dass es sich "ausgewachsen" hat, sie ist jetzt fast 4 jahre alt.

  • wooni, ich sagte ja, mir gehen langsam die Wegen aus, was aber nicht heißt das ich nicht noch weitere gehen würde um ans Ziel zu kommen. ich habe kein Gedanken ab Abgabe verschwendet,
    ach ja das mit der Überschrift "letzte chance" war eher auf die Hilfe im Forum gemeint, das ich es hier einmal noch versuche (hab schon oft halbherzig wegen meinem Problem" geschrieben und es kam nie wirklich was bei rum. ich gebe ihn nicht ab, keine angst :)



    Corinna, wie soll er es den anders lernen? er ist ja nicht aufdringlich oder so. Er steht dann da und fordert auf, aber er geht nicht hin oder bellt oder nervt den anderen Hund. Und wenn er spielt mit den anderen spielt er fair, ist dabei abrufbar, hört, wieso soll ich ihm das verbieten? Er ist nicht auf 180 er liegt auch teilweise total entspannt im Korb und fiept vor sich hin, so als wenn er sich in den Schlaf singt. Er rennt auch nicht zu allen Hunden hin, er ist zwar total verträglich aber hat jetzt nicht immer und überall Interesse an anderen Hunden und will immer und fiept immer. Wenn es mal mehrere Tage gibt wo wir mal keinen Hund treffen ist mit der fieperei kein Unterschied festzustellen. Ich war Anfang des Jahres wegen einer Augen Erkrankung 3 Wochen fast blind, da wurde an der Leine Gassi gegangen, kein Hund wurde zum spielen gefunden und drinnen war auch ruhe angesagt, weil ic einfach nicht konnte. Es war Kein unterschied in der fieperei festzustellen, weder mehr noch weniger


    Schilddrüse ist übrigens ok.

  • Wenn der Kerle keine besonders helle Leuchte unter der Sonne ist und ja auch ansonsten Lernschwierigkeiten hat, kann ich mir schon vorstellen, dass alle "normalen" Bemühungen eher fruchtlos bleiben werden. Denn statt sich auch nur in irgendeiner Art und Weise zu bessern, ist ja offensichtlich alles nur noch schlimmer geworden.


    Mein Harley-Bub ist krankheitsbedingt ja auch so ein Spezialist und ich hatte des Öfteren das Gefühl, mit diesem Hund an meine Grenzen zu stossen. Ihm irgendetwas beizubringen ist eine verflixt anstrengende Angelegenheit, braucht unendlich viel Zeit und noch mehr Geduld. Mit den "normalen" Ausbildungsmethoden kommt man da nicht weit.


    Deshalb würde ich es als letzten Versuch weniger über die reine Erziehungsschiene versuchen, sondern das ganze mal von der Seite "Streß-Minimierung" und komplett zur Ruhe runter fahren her angehen. Durch dieses Dauergefiepe steht der Kerle so unter Strom, dass das bischen Lernvermögen, über das er verfügt, nun auch stillgelegt ist. Da geht erst einmal gar nichts mehr.


    Auch wenn heutzutage gern mit den Begriffen "Streß" und "Hyperaktivität" beim Hund um sich geschmissen wird und nicht jeder als "Streß-Hund" empfundene Hund tatsächlich einer sein muss, helfen die Tipps und Infos zu dem Thema bei solchen Kandidaten wie Lino sicher auch, hier sind mal drei Links, die aufeinander aufbauen:
    http://intern.atn-ag.ch/content/view/25/75/
    http://intern.atn-ag.ch/content/view/91/75/
    http://intern.atn-ag.ch/content/view/135/75/


    Das lohnt sich sicher, das mal gelesen zu haben, ich bin überzeugt, Du findest dort das ein oder andere, was Euch weiterhelfen kann.


    Irgendwann werde ich es mal schaffen, Harleys Geschichte im Ganzen zu erzählen, jetzt aber nur ein Beispiel - wir sind MONATELANG jeden Tag mehrmals immer den gleichen Weg in die gleiche Richtung gegangen. Schon der Rundweg andersrum gelaufen war zuviel für unseren Hund. Neue Strecken konnten wir uns nur meterweise erlaufen. Wir waren froh um jeden Nebeltag, weil der Hund dann nicht so weit in die Ferne gucken konnte und von all den visuellen Reizen überflutet wurde. Glaub mir, das Fiepen kenn ich auch. Und ich weiss, dass einen das bei aller Hundeliebe wirklich an die Grenzen bringen kann. Aber es gibt eben Hunde, das ist das Fiepen nicht das Problem an sich, sondern lediglich ein Symptom für etwas tiefergehende Problematiken.


    Lies Dich mal in die Links ein - das ist nicht das Non-plus-Ultra, hilft einem aber durchaus in die richtige Richtung.


    Unser Harley fiept übrigens seit einem knappen Jahr nicht mehr - wir haben 6 Monate dafür gebraucht, ihn soweit zu stabilisieren und DANN erst konnte man mit dem normalen Ignorieren des Fiepens und Bestätigen der Ruhe loslegen.


    LG, Chris


    LG, Chris

  • Zitat

    wooni, ich sagte ja, mir gehen langsam die Wegen aus, was aber nicht heißt das ich nicht noch weitere gehen würde um ans Ziel zu kommen. ich habe kein Gedanken ab Abgabe verschwendet,
    ach ja das mit der Überschrift "letzte chance" war eher auf die Hilfe im Forum gemeint, das ich es hier einmal noch versuche (hab schon oft halbherzig wegen meinem Problem" geschrieben und es kam nie wirklich was bei rum. ich gebe ihn nicht ab, keine angst :)


    Hobbla hab ich dann wohl zu krass verstanden :smile: Das freut mich zu hören - bloss weiterhelfen kann ich nicht, ich habe manch einen Pflegel der winselt, mit Ignorieren und Ruhe mit viel Lob klappte es stets :verzweifelt:


    Wünsche euch viel Power und hoffentlich Erfolg!


    Liebe Grüsse, Nina

  • Man, es ist echt das blödeste, fiepen geht irgendwie immer und geht voll auf den Alarmknopf.
    Mein Mitleid für euch!


    Mal so als Beispiel, mein Mann summt, und merkt es nicht, wenn ich es versuchen würde, ihm es abzugewöhnen, wo er es ja gar nicht merkt ... :???: Daher kann auch die Reaktion kommen, dass er so immens geknickt ist, weil er nicht weiß, was seiner Verhaltensweisen nun abgemahnt wird. Man kann es ihm ja nicht sagen und so wie es aussieht bei den Versuchen, versteht er das einfach nicht. Es ist wahrscheinlich wie atmen für ihn, das würde man ihm auch nicht durch ignorieren abgewöhnen können.
    Was sind denn die Situationen, bei denen er nicht fiebt?
    Habt ihr versucht ihm das fiepen auf Befehl beizubringen? Wenn er es auf Befehl lernt, habt ihr eine Grundlage, beide wissen was es ist und dann kann man am Ausschalter arbeiten.
    Habt ihr probiert auch zu fiepen? Und dann aufzuhören. Manche Hunde schwingen so mit, dass sie mitaufhören.
    Kann er Tricks, wobei er nicht fiept? Habt ihr versucht ihn abzulenken durch viele Befehle. Zum Beispiel Leine suchen. Fiebt er auch, wenn er zum Beispiel einen Kong ausleckt?
    Ich denke das Ziel muss erstmal sein, zu sehen, wann er nicht fiebt und von dort aus weiterzuarbeiten.
    Dann kann man die Sache mit einem Tierarzt besprechen. Wenn die Ursache Überforderung ist, kann man mit einem angstlösenden Medikament schauen, ob sich das fiepen verringert.
    Dann setz dich hin und überlege, wie die Entwicklung war, viele solcher Macken trainiert man aus Versehen an, während man es versucht ihm abzugewöhnen. Was war das erste, wie infizierte es weitere Situationen? Das sind oft nur sehr Kleine Verschiebungen bei Belohnung und Strafe. Nehmt euch unbedingt auf Video auf, um von außen zu schauen, wie die Mechanismen sind, wann bestraft wird, wann belohnt, und welche Reaktionen von euch, er eventuell "nutzt" als Verstärker für sein Verhalten.
    Und ihr habt soviel mit ignorieren und Strafen probiert. Habt ihr es mal mit Zuwendung probiert? Hund abstreichen, mit ihm reden, wenn er es mag einmal knuddeln und dann zu etwas auffordern. Fiept er beim Streicheln lassen?
    Wie steht es mit den Sachen, die er gut macht, kommt ihr da noch zum beachten und belohnen? Gerade in solchen Horrorstresssituationen, durchatmen, positives gemeinsam machen. Und ganz, ganz ganz genau hinschauen, wann fängt es an, wann hört es auf, was passiert ganz genau und in Unterschiedlichen Situationen. Mit der anfangen, wo das fiepen als letztes aufgetaucht ist.


    vielleicht ist da ja bei meinen Gedanken irgendein Ansatz dabei, echt harte Nuss, das Problem, viel Glück!

  • huhu


    danke für die vorschläge


    bvei vielen hab ich glaub ich angst das es nach hinten los geht und es nur noch schlimmer/mehr wird


    Zitat

    Hund abstreichen, mit ihm reden, wenn er es mag einmal knuddeln und dann zu etwas auffordern. Fiept er beim Streicheln lassen?


    ja er fiept auch beim Streicheln. vielleicht sollt ich ihn jedes mal den Ball holen lassen oder so.


    Zitat

    Habt ihr versucht ihm das fiepen auf Befehl beizubringen?


    er kann bellen auf befehl, dann hab ich immer wenn er aufgehört hat zu bellen SCHLUSS gesagt, gefühlte 1000mal hab ich das so gemacht, als ich dann mal beim bellen SCHLUSS gesagt hab hat er weiter gemacht -.- lernen von Dingen ist kein problem sie aber zu beenden oder dann zu machen wenn ich es sage ist ein großen Problem -.-


    Zitat

    Kann er Tricks, wobei er nicht fiept?


    nein, Tricks ist er zu doo**für, also so sachen wie Rolle, Männchen, Totstellen oder so. Bei sitz und platz fipet er auch weiter :(


    Zitat

    Was sind denn die Situationen, bei denen er nicht fiebt?


    genau das ist es ja, es ist seeeehr Unterschiedlich. Manche Dinge sind IMMER zum fiepen, aber andere sehr unterschiedlich. Mal fiept Std lang nicht nachdem wir zb vom Gassi wieder da sind und mal legt er sich direkt hin und fiept vor sich hin, ohne das eines der beiden Gassigänge Unterschiedlich gewesne wär.


    Zudem sind ja oben in die Wohnung auch andere Hunde eingezogen, allerdings hab ich mit den leuten schon gesprochen, da ist und wird demnächst keine Läufig oder so.


    Zitat

    und welche Reaktionen von euch, er eventuell "nutzt" als Verstärker für sein Verhalten.


    schlimm wird es wenn man anfängt in hohen Tönen zu reden, dann beginnt ein Konzert von ihm -.- dann fiept er zb "regelmäßig" wennn seine Hundefreundin um 15Uhr vorbei geht, ob er sie sieht oder nicht das ist egal, auch ob er dann grade frisst (er fiept sogar beim fressen-.-) oder Ball spielt


  • Die Links sind wirklich sehr interessant. Danke fürs einstellen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!