Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
So, nun kann ich ja auch endlich mal antworten
Ich danke euch sehr für eure Antworten und es bestätigt mich, was ich schon länger denke, dass der Aussi gar nicht so schlecht zu mir, ganz persönlich, passen würde
Bei mir stellt sich gar nicht so sehr die Frage was passt, sondern mit welchen "Nachteilen" kann ich leben, welche stören mich nicht extrem
Beim BC nervt mich halt schon der Hang zu stereotypischen Verhalten und je nach meiner Laune mal mehr mal weniger
Phelan ist da noch nicht mal ein extremer Typ und ein ziemlich "normaler" Hund aber der Hang ist da und ich habe vom ersten Tag an die Daumenschraube drauf.
Dafür ist er bei der Arbeit einfach genial und er macht einfach nur Spaß, in wie weit ich da beim Aussi Abstriche machen muss, kann und will...da muss ich wirklich nochmal in mich gehen.
Ansonsten ist er nicht so der typische BC, den ihr so beschreibt...
Er arbeitet fast ausschließlich mit mir, höchstens nochmal mit meinem Mann, auf Fremde kann er gut verzichten und wenn ich nicht aufpasse und die Leute ihn nicht in Ruhe lassen, würde er das auch mit Einsatz seiner Zähne deutlich machen.
Dafür könnte ich auf dieses sensible gut verzichten
bräuchte ich wahrlich nicht, weder beim Sheltie, noch beim BC, da war mir Toni 10x lieber.
Beim Aussi muss ich mir im klaren darüber sein, ob ich wirklich nochmal so einen Hund wie Susi auf dem Hof haben will, also wirklich einen Hund, der ernst macht, wenn Fremde kommen.
Ist also nichts, was ich nicht kenne und nichts womit ich nicht um kann aber die Frage, ob ich so einen Hund nochmal möchte, ist halt da.
Da ist mir Lexi schon ein wenig lieber, die macht ordentlich Radau, keiner traut sich rein aber die würde nie ernst machen.
Wer bei Susi einen Schritt zu viel gemacht hat, hatte dann auch mal eben einen Hund im Arm oder Bein hängen.
Ja, ist zweimal vor meiner Zeit passiert...
Das ist beim Aussi eben das, worüber ich noch etwas grübel.
Wo muss ich Abstriche bei der Arbeit am Vieh machen und möchte ich wirklich nochmal so einen ernsten Hund auf dem Hof haben.
Beim BC weiß ich halt irgendwie was ich kriege, wobei ich mich da auch schon frage, ob ich das nochmal so hin kriege wie bei Phelan, dass der auf dem Hof auch einfach so mit laufen kann, ohne ständig arbeiten zu wollen
Ich muss das ja nicht heute entscheiden, es fallen nur in diesem Jahr bei beiden Rassen unheimlich interessante Würfe, weswegen ich da so am grübeln bin
Aber eigentlich soll ja erst was einziehen, wenn Phelan Richtung 7 Jahre geht, ich hoffe mal, dass dann nur bei einer Rasse interessante Würfe fallen, dann muss ich auch nicht hin und her überlegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist halt, wie wichtig wäre gute, schnell aufzubauende hütearbeit beim zukünftigen Hund? Bzw. müsste der Hund auf weiten Flächen hüten?
Es gibt einige AL Aussies die kannst du hütemässig in der enge, in pferchen, Gattern, auf nicht zu großen Arealen nach einiger Arbeit, gut einsetzen. Wofür Aussies eher nicht gemacht sind, riesige outruns, ewig freie Flächen, abstand zum Vieh ist für sie nicht immer ganz einfach. Sie hüten halt, indem sie in den fluchtradius des zu hütenden Viehs eindringen und das eben durch eigene Bewegung dann bewegen.
in der enge, sind Aussies wirklich gut, machen ordentlich Druck, setzen sich durch, aber in der Weite haben sie, bis auf wenige Ausnahmen wirklich Schwierigkeiten.
June musste ewig lernen, dass es Vieh gibt, dass es nicht abkann, wenn ein Hund keine 5-10 Meter abstand hält, sondern ihnen praktisch am arsch klebt.
Ree dagegen musste eher lernen, dass wenn sie im hohen Gras 30 Meter weg liegt und anhütet, sich nichts bewegt, weil sie zu wenig Druck macht und das Vieh sie nicht sehen kann. Auf riesigen bzw. großen Flächen, würde ich immer eher BC,Kelpie, Koolie nehmen. Dafür sind Aussies nicht wirklich gezüchtet worden.
Lg
-
Nur ein Einwurf .. der Rest ist eh gesagt
bedenkt bitte auch den GedankenZukunft Kinder und Freude die kommen ..
Beim Aussie hast du da evtl. schnell ein Problem :)
Bzw musst immer schauen und vermutlich den Hund wegsperren.
Hast du dich mit Corinna über den Koolie unterhalten ? Die sind auch viel im rinderbetrieben unterwegs.
-
Ab und zu mal mit deinem Mann mitarbeiten kann halt bei nem Aussie auch gut mal gar nix werden.
Für meinen Mann würden unsere maximal Sitz machen und auch nur gegen Bezahlung. Wirklich ernsthaft Leistung bringen, würden sie niemals für ihn. -
Dieses mit (relativ) Fremden arbeiten ist sicher auch sehr hundabhängig, da kann man immer solche und solche erwischen. Auch wenn ich die allgemeine Tendenz bei Aussie und Border auch so sehe.
Frank hat ja mit einem Fremd-Border Agi gelernt und da kenn ich auch einige weitere Border, die einfach mitarbeiten, ziemlich egal, wer da führt. Auf der anderen Seite ist unsere Joey (Aussie) auch so, die kannst du jedem in die Hand drücken. Ein fremdes Kind (so 10-11 Jahre alt, aber Joey kannte das Mädchen vorher gar nicht) auf dem Hundeplatz in der Trickstunde. Frank war verhindert, ich war froh mich auf meinen Hund konzentrieren zu können und Joey hat mit dem Mädchen super mitgemacht. Genauso lässt sich Joey problemlos von relativ Fremden im Agi führen. Für sie ist auch: hauptsache Arbeit und sie hat da keine Bedenken Fremden gegenüber. Bei Grisu ist dagegen sehr: wen nimmt er ernst (aber der hat es ja eh nicht so mit "sinnloser" Beschäftigung). Er wägt aber eher ab: will ich das prinzipiell so machen/macht das Sinn und gar nicht mal so sehr, von wem kommt das (falls er prinzipiell eh will)
Die einzigen unbestechlichen hier sind die Shelties
. Smilla nimmt an sehr guten Tagen schon mal superduper Leckerlie von Bekannten/nicht-Familie (allerdings nur, wenn der Gegenüber nicht auch noch was verlangt dafür), aber Spiel oder gar Arbeit, no way, beide nicht...
-
-
Die Frage ist halt, wie wichtig wäre gute, schnell aufzubauende hütearbeit beim zukünftigen Hund? Bzw. müsste der Hund auf weiten Flächen hüten?
Es gibt einige AL Aussies die kannst du hütemässig in der enge, in pferchen, Gattern, auf nicht zu großen Arealen nach einiger Arbeit, gut einsetzen. Wofür Aussies eher nicht gemacht sind, riesige outruns, ewig freie Flächen, abstand zum Vieh ist für sie nicht immer ganz einfach. Sie hüten halt, indem sie in den fluchtradius des zu hütenden Viehs eindringen und das eben durch eigene Bewegung dann bewegen.
in der enge, sind Aussies wirklich gut, machen ordentlich Druck, setzen sich durch
Das ist es, was ich schrieb.
Ich muss da wirklich nochmal in mich gehen, wo ich Abstriche machen kann, möchte, will.
Das ich bei der Arbeit mit einem Aussi Abstriche machen muss, das ist mir klar.
Gute Arbeit muss geleistet werden, definitiv, schnell muss hier gar nichts gehen.
Bei Phelan dauerte die Ausbildung gute 3 Jahre, bis ich ihn in ALLEN Bereichen zuverlässig einsetzen konnte und ihm absolut vertraut habe.
So rechne ich beim nächsten Hund auch.
Auch Phelan hat seine Schwächen und seine Stärken, so wie jeder Hund.
Wie ist das denn beim Aussi mit dem Mitdenken und selbständigen arbeiten?
Zum Verständnis...wenn ich, wie im Moment z.B., mit Heu zu meinen Schafen gehe, dann weiß Phelan, dass er mir die Schafe vom Leib halten soll, da brauche ich nichts mehr sagen.
Wenn ich den Schieber und Kalkeimer in die Hand nehme, weiß er, dass wir zu den Kühen gehen und Liegeboxen sauber machen.
Schiebt also die Kühe alle Richtung Melkstand und auch nur die, die auf der rechten Seite vom Stall stehen.
Klar, ist trainiert, brauchte aber lediglich zwei Wiederholungen und dann versteht er denn Sinn hinter seiner Arbeit und macht.
Verständlich, was ich damit sagen will?
Wie ist diese Auffassungsgabe beim Aussi?
Nur ein Einwurf .. der Rest ist eh gesagt
bedenkt bitte auch den GedankenZukunft Kinder und Freude die kommen ..
Beim Aussie hast du da evtl. schnell ein Problem :)
Bzw musst immer schauen und vermutlich den Hund wegsperren.
Hast du dich mit Corinna über den Koolie unterhalten ? Die sind auch viel im rinderbetrieben unterwegs.
Wir haben eine Tochter und Phelan muss ich auch weg packen oder ganz gut aufpassen
Wie gesagt, er mag keine Fremden und Kinder stehen (mit wenigen Ausnahmen) ganz weit oben auf seiner Liste.
Wenn wir Besuch bekommen, ist er in der Regel weg gepackt, ist für alle Beteiligten inklusive ihm, deutlich entspannter.
Also nichts, was ich nicht kenne und womit ich absolut kein Problem habe.
Meine Hunde müssen nicht alle Menschen heiß und innig lieben.
Koolies sind ja nicht wirklich anders als BC, da kann ich auch beim BC bleiben.
Es geht mir ja auch nicht um einen guten Rinderhund, da gibt es einige gute BC, sondern um die unterschiedlichen Hundetypen und welcher letzten Endes vllt. doch besser zu mir, ganz persönlich, passen würde.
Ab und zu mal mit deinem Mann mitarbeiten kann halt bei nem Aussie auch gut mal gar nix werden.
Für meinen Mann würden unsere maximal Sitz machen und auch nur gegen Bezahlung. Wirklich ernsthaft Leistung bringen, würden sie niemals für ihn.Das wäre absolut nicht tragisch.
Hier muss kein Hund mit irgendwem anders arbeiten als mit mir und mein Mann hat ihn höchstens bei Sachen mit, bei denen Phelan weiß, was zu tun ist, weil mein Mann nicht mal die Kommandos kennt
Ansonsten heißt es "Ähm, kannst du mit Phelan bitte mal..."
-
Dann passt es ja :)
Nur viele Bedenken das einfach nicht ...
wegen der Arbeit .. ich an deiner Stelle würde tatsächlich mal zu Sigrid fahren(Die Adresse habe ich die ja genannt gell Grasfresser)
Die hat jetzt auch gerade ganz neue eine 4 Monate alte aussie Hündin, da kannst du dir das hautnah in einem laufenden Rinderbetrieb anschauen und sie ausfragen.. glaube wirklich näher und genauer kann dir da keiner hier berichten ?
Und sonst ..kann dir keiner die Entscheidung abnehmen ? ich zb will keinen Aussie mehr.. ich gehe wieder zurück zum Border Collie.. -
Dann passt es ja :)
Nur viele Bedenken das einfach nicht ...
wegen der Arbeit .. ich an deiner Stelle würde tatsächlich mal zu Sigrid fahren(Die Adresse habe ich die ja genannt gell Grasfresser)
Die hat jetzt auch gerade ganz neue eine 4 Monate alte aussie Hündin, da kannst du dir das hautnah in einem laufenden Rinderbetrieb anschauen und sie ausfragen.. glaube wirklich näher und genauer kann dir da keiner hier berichten ?
Und sonst ..kann dir keiner die Entscheidung abnehmen ? ich zb will keinen Aussie mehr.. ich gehe wieder zurück zum Border Collie..Ja, die Grasfresser, die verfolge ich doch
Nicht nur wegen den Aussis, sondern auch wegen den Galloways.
Wahrscheinlich ist es in der Tat das Beste, die mal auszuquetschen
Darf ich fragen, was deine Beweggründe sind, wieder zurück zum BC zu gehen?
-
Huhu,
könnt ihr mir kurz bei der Farbvererbung helfen? Blicke da irgendwie nie so ganz durch.
Bei folgender Verpaarung:
RedTri x RedMerle
kommt ein rein roter Wurf raus richtig?
Kann man denn auch sagen ob da RedSolid, RedBi, RedTri, RedMerle, RedMerleBi und was es nicht noch alles gibt rauskommt? Oder kann ptinzipiell alles vorkommen?
-
Wenn ich richtig liege, dann kommt ein rein roter Wurf raus. Hat denn der red-merle weiße oder kupferfarbene Abzeichen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!