Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
huhu
An die mit den Hunden mit braunen Nasen:
Ist das normal, dass die Nasen mit dem Alter langsam heller werden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
obs normal ist, weiß ich nicht, aber bei loki ist mir das vor kurzem auch aufgefallen
-
Keine braune Nase, aber Ida wird im Mai 13 und ihre Nase ist auch deutlich heller geworden.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei Tex isses jedenfalls auch so
-
ok, dann bin ich ja schon mal "beruhigt", aber ist ja ein witziges Phänomen
-
-
Warum/warum nicht würdet ihr euch für eine AL und warum für eine SL/bzw Mischlinie entscheiden?
Gibt es da überhaupt so eine Spaltung?Findet ihr, dass eine AL bei den Aussies aufjedenfall auch hüten sollte? Gibt es hier welche, die eine AL haben und nicht hüten?
-
Ich habe mit Hudson ja so eine mischmaschlinie und ehrlich, nie wieder. Der hat Arbeitseifer für fünf Hunde, aber er wird völlig kopflos. Er ist mittlerweile 10 Jahre alt und noch immer stehe ich bei ihm auf der Bremse und übernehme seine impulskontrolle. Es nervt so dermaßen, dass dieser Hund alles für mich geben will und ich ihn ständig deckeln und bremsen muss. Weil er es alleine einfach nicht kann und wohl nie können wird.
Meine AL Hündin ist für alles zu motivieren und verliert nie den Kopf. Sie ist total in Kontrolle und hat jede Situation voll im Griff. Sie ist an einem Finger führbar, absolut gehorsam und du kannst sie überall mit hin nehmen, denn sie interessiert sich nur für mich und ignoriert ansonsten alles um sie herum.
Ein AL aussie muss nicht unbedingt hüten, sind Allrounder. Meine aussiehündin hütet ganz ordentlich und mit viel Elan, aber sie longiert genauso gerne, oder bewacht das Grundstück. Sie ist da sehr anpassungsfähig und nimmt die Jobs die ihr geboten werden. Sie ist halt nicht lustig, sondern bei eigentlich allen Aufgaben sehr, sehr ernsthaft dabei. Ich mag solche Hunde gerne, manche mögen lieber Clowns.Hier wird immer ein aussie leben, aber nur einer aus AL. Ich möchte gerne einen ursprünglichen aussie mit den Eigenschaften der ranchhunde und nicht nur die bunte Hülle kaufen. Das ist aber rein meine persönliche Sicht und meine Erfahrung mit sehr sehr vielen aussies.
Lg
-
Findet ihr, dass eine AL bei den Aussies aufjedenfall auch hüten sollte? Gibt es hier welche, die eine AL haben und nicht hüten?*wink
ich hüte mit Gambit nicht, hatte es auch nie vor (wirklich ausgeschlossen hab ichs allerdings auch nie. es "scheitert" hier hauptsächlich an gelegenheit und zeitmangel...) Ich hab mir die möglichkeit offen gelassen, sollte ichmerken, dass ihm wirklich was fehlt.
Wir waren letztes jahr bei seiner züchterin zum testen, nach einigen anlaufschwierigkeiten lief es tatsächlich auch sehr gut und wir hatten eine menge spaß.
wie gammur schon sagte, aussies sind allrounder. hüten an sich finde ich also nicht zwingend notwendig, aber "arbeit" schon.Warum/warum nicht würdet ihr euch für eine AL und warum für eine SL/bzw Mischlinie entscheiden?
Gibt es da überhaupt so eine Spaltung?die aufteilung in AL und SL und auch viel mischmasch dazwischen gibt es defintiv. sicher gibts auch immer mal ausreißer in die ein oder andere richtung, aber etwas lotto ist ja immer dabei...die bandbreite bei der rasse ist eben einfach riesig.
hier wird es denke ich nur noch wenn aussie wieder AL werden...passt einfach am bestenwarum ich mich dazu entschieden hab...
tja...loki kann vieles gut, aber konzentration und fokus auf arbeit gehört nicht gerade zu seinen stärken...mal als beispiel...wenn ihm die nase von jmd. nicht passt, probiert er ständig, die arbeit mit arbeit sein zu lassen und demjenigen doch mal fix eins aufs maul zu hauen, zur nocht auch kauenderweise mit keks in der schnute, den er grad als belohnung bekommen...und wenn der jenige mittlerweile schon weg ist, rennt man halt auf spur hinterher...ständig muss man ihn ermahnen...das ist oft anstrengend. mittlerweile haben wir zwar einen guten weg für uns gefunden, aber im doppelpack wollte ich das nun wirklich nicht. deswegen war mir am aller, aller wichtigsten, dass der zweithund arbeitet...gerne arbeitet...auch bei ablenkung...ohne dauernd mit einem ohr noch woanders zu sein.
habsch bekommen
ich finde auch, dass die ALs ernster sind...weniger rumkaspern. gambit war auch nie so richtig welpig...ganz oft musste ich mich dran erinnern, dass er noch ganz klein ist, weil vom verhalten her hat man es ihm sehr selten angemerkt. er lernt unfassbar schnell, ist manchmal eeetwas zu motiviert, hat immer lust was zu machen, fordert aber nur sher selten.
das arbeiten wollen, die konzentration, die trainierbarkeit, das ernste findet man denke ich am ehesten bei AL-aussiess...ich bin mittlerweile auch der meinung, dass dort das lotto geringer ist, als bei show und mischlinien. vielleicht liegts auch daran, dass ich mich mit AL mehr beschäftige habe in letzter zeit, aber ich finde, man kann dort eher abschätzen, was man bekommt und wohin die reise charakterlich geht. -
Danke euch beiden für eure Einschätzung.
Täuscht der Eindruck oder gibt es im VDH eigtl kaum bis keine AL Züchter?
Die meisten Züchter würde ich gar nicht erst kontaktieren, weil mir die Hunde null gefallen, Fell en masse, breite Statur, sehen teilweise aus wie Berner im Kleinformat.Einige wenige Zuchten habe ich gefunden, die mich auf den ersten Blick ansprechen, wo die Hunde auch im Sport geführt werden und die mir auch optisch gefallem, Wesen kann ich ja so aus der Ferne nicht wirklich einschätzen.
Ich denke aber jetzt verstehe ich warum oft gesagt wird, dass man beim Aussie auch außerhalb der VDHs schauen soll oder teilweise auch muss.
Werde also auch mal mehr beim ASCA schauen.
-
Ich hab ja nun zwei mal eher Mischmasch mit mehr Tendenz zur SL hier sitzen.
Ich muss aber meinen Vorrednern zustimmen, denn ich möchte eigentlich auch eher Richtung AL schauen beim nächsten Hund.
Bloß nicht falsch verstehen, meine Aussies sind super und ich liebe die beiden voll Alltagstauglichen Dinger sehr, allerdings hätte ich beim nächsten Hund gerne etwas mehr Ernsthaftigkeit, Schutz- und Wachtrieb (den haben meine nicht so arg), Reserviertheit. Einen ernsten Hund, der mitdenkt und denken will, der in sich einfach klarer ist. Denn so habe ich die AL Aussies kennengelernt, in dem was sie tun sind sie meist klarer, ernsthafter, einfach ein Stück weit Aussietypischer. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!