Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Huhu :winken: ,
    ich lese hier schon länger still mit und werde mich in Zukunft vllt mal öfter zu Wort melden mit meinem "halben Aussie". Ich habe es zwar nicht schwarz auf weiß, dass Liam ein Aussie ist oder ein Aussie drinsteckt, aber ich gehe stark davon aus, mal ganz vom Aussehen abgesehen...die Charaktereigenschaften sprechen für sich. ;)
    Ich hoffe hier sind nicht nur 100% reinrassige Aussies erwünscht!?
    Ich bin jedenfalls gespannt was ich hier noch alles an Wissen über Aussies mitnehmen kann und so evtl. auch gewisse Verhaltensweisen besser deuten kann. :smile:

    ....
    Liam bellt sobald es klingelt oder er uns eben kommen hört und wenn er zu sehr hochpusht, sei es im Spiel mit anderen Hunden, wenn er etwas erwartet/fordert, ihm langweilig ist und er Aufmerksamkeit haben will...also er ist schon recht gesprächig, aber es hält sich noch absolut im Rahmen.

  • Unsere beiden bellen nicht viel, aber es gibt davon ab noch genug andere akustische Möglichkeiten seine Befindlichkeiten noch mal zu unterstreichen xD

    Richtig bellen tun sie eigentlich nur, wenn jemand klingelt oder direkt auf dem Grundstück oder vor der Tür ist, manchmal pöbeln sie auch an der Leine und Layla bellt manchmal im Spiel. Wobei das eher ein Keifen ist, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt.

  • Ich gestehe, ich habe Kläffer :gott:

    Roonie kann manchmal wirklich aaaaaalles kommentieren :muede: Ganz nervig zB wenn ich Rider knuddel, da quakt sie oft dazwischen (bzw versucht es). Rider ist nur im Training ein Stresskläffer. Ansonsten natürlich auch wenn es klingelt und wenn etwas "auffälliges" passiert, aber das soll ja so :)

  • Shawnee ist 'gesprächig' – er meldet zuverlässig, wenn fremde Leute auf's Grundstück kommen (soll er auch), unterstreicht seine aktuelle Stimmung aber auch immer gerne mit Brummeln, Fiepen oder was ihm sonst so einfällt. Was er zum Glück gar nicht macht, ist dieses anhaltende, hysterische Hütehund-Jiffen. Also, ein Kläffer ist er nicht, aber leise ist auch anders. ;)

    Myrddin schlägt später an und ist generell leiser, dafür bellt er als Ventil, wenn er mit irgendwas überfordert oder allgemein 'drüber' ist. Für mich ist das bei ihm ein Warnzeichen und je seltener er das einsetzen 'muss', desto besser.

  • Samson bellt, wenn es klingelt. Und das auch wirklich laut. Ich hab das leider selbst verbockt und jetzt ist es ums verrecken nicht mehr wegzukriegen. Beim Sport gibts kein Bellen, das würde mich auch wahnsinnig machen. Ansonsten kläfft er bei Aufregung und Stress schonmal, lässt sich aber gut händeln.

    Ich glaube, dass es schlimmere Aussies gibt als Samson, aber auch deutlich ruhigere.

  • Amy ist auch ziemlich gesprächig. Sie bellt, wenn es an der Tür klingelt, oder wenn "Eindringlinge" das Grundstück betreten (das kann auch durchaus eine Katze sein). In Frustsituationen rutscht ihr auch mal ein Bellen raus.

    Außerdem hat sie noch zig Geräusche auf Lager, die sie sich im Laufe der Zeit angewöhnt hat. Seit ein paar Monaten kommentiert sie immer durch Brummeln, wenn ihr was nicht passt. Schicke ich sie zB auf ihre Decke, wird erst einmal gebrummelt und dann wird sich mit einem lauten Schnaufer hingelegt.

  • Lilli bellt in den verschiedensten Tönen, vor allem, wenn sie etwas möchte oder ihr etwas nicht passt. Allerdings bellt sie (noch)nicht, wenn es an der Tür klingelt. Hoffentlich bleibt es so. Wenn wir im Garten sind und sie hört Geräusche oder sieht jemand, der da nicht hingehört, wird gebellt. Das finde ich nicht schlecht, ist ja unser Revier... ;)

  • Meine Freundin bekommt Ende Januar einen Aussie-Riesenschnauzer-DSH-Mix Welpen (gruselige Mischung, für nen Hundeneuling)
    Im 3. Stock ohne Aufzug, als Vollzeitberufstätige und als absoluter Hundeneuling :fluchen:
    Bin gespannt, wie sie zurecht kommt mit dem Hund...

  • Ui, der muss dann die Größe und Stärke vom Riesenschnauzer haben, das Aussehen vom Aussie und den Kopf vom DSH - perfekt! ;)
    Warte ab, vielleicht kommt alles nicht so, wie erwartet und es klappt ganz gut.
    Sie hat dann einen, der so groß ist wie ein Aussie, so aussieht wie ein DSH und den Kopf vom Riesenschnauzer besitzt - wobei ich noch nicht wirklich weiß, wie Riesenschnauzer vom Wesen her ticken... manchmal bestimmt auch bunte Knete im Kopf... :headbash:

    Wird schon werden, wenn sie sich für einen Hund entscheidet. Was mir persönlich etwas Bauchweh macht, ist die Tatsache, dass sie in Vollzeit berufstätig ist. Was ist mit dem Hund, nimmt sie ihn mit zur Arbeit oder ist er den ganzen Tag alleine zu Hause?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!