Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Kein Problem. Ich habe ja bereits einen Black tri Aussie Rueden daheim, habe jetzt fast 2 Jahre auf den Zweitaussie gewartet, unzaehlige Zuechter, Wuerfe usw. gesichtet, zwischendurch einen Welpen aus den USA holen wollen usw. usw. und bin jetzt nach reiflicher Ueberlegung bei diesem Wurf und dieser Zuechterin, die ich schon fast 2 Jahre kenne, gelandet.
Mein Aussie Ruede ist 4 1/2 Jahre alt, wenn die kleine Maus einzieht und ist ein super Sporthund.
Die kleine Maus soll, wenn sie sich eignet eher Richtung Huetehund ausgebildet werden.
Ich freue mich schon sehr auf sie und denke, dass ich da schon einen passenden Welpen fuer mich finde.Farbe ist wie gesagt egal, nur eine Huendin soll/muss es dieses Mal sein.
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Es gibt immer wieder angebliche Gen "wunder"
Wenn ich mir nun aber Keen anschaue... Keen kommt aus einer Tri verpaarung.
Somit müsste Keen schon das erste Gen "wunder" sein und nun vererbt er Tri....
was ja schon wieder eine total unnormale Situation istDiese überraschende Gen vererbung Tri mal Tri und es kommt nur BI raus zb
gibt es SO selten.
Und Bi mal Bi hier ist es nicht sooo selten das hier mal ein Tri rauskommt.. weil die meisten keine wirklichen Bis sind...Kupfer kann zb so hell oder so dunkel sein, dass man es einfach nicht wahrnimmt, wenn es nur ein paar Haare sind.
Grds ist es natürlich egal! aber ich glaube in diesem Fall ist es kein Zufall
Bei vielen Bi Hunden, weiß man erst bei der Veerbung das es wohl doch kein Bi sein kann ;))))Wieso Wunder, rein zahlenmäßig mag die Wahrscheinlichkeit ja gering sein, aber möglich ist es und bei Keen waren doch weiter keine Bis dabei. Da sind ja noch nichtmal die Zahlen auffällig. Letzten Endes ist es ja egal, gerade heutzutage, wo die DNA getestet wird, aber rein genetisch geht das schon.
-
ich hab mal ne blöde Frage, aber nicht lachen bitte...
Wer fährt hier denn regelmäßig größere Strecken ( <10 km) mit seinem Hund mit dem Rad?
Ich frage mich, ob es nötig ist, dem Hund Schuhe anzuziehen, wenn ein großer Teil der Strecke Asphaltwege sind? Ich weiß ja, dass Asphalt auf Dauer nicht sooo gut für die Pfoten ist, Bela hatte zwar noch nie irgendwelche Probleme damit (außer nach wirklich langen Strecken), aber ich fahre bisher auch nicht wirklcih regelmäßig lange Strecken ab.Die Sache ist die. Das Laufen am Rad tut ihm wirklich gut, und ich fahre selber sehr gerne. Ich hab aber nicht so viel Waldweg bei mir zur Verfügung, eigentlich gar keinen, und um zum Wald zu kommen, müsste ich erst 2-3 km mit dem Rad abwechselnd auf Asphalt und Schotter fahren, dann im Wald (wo die Wege allerdings aus zum Großteil aus Schotterboden sind, aber nicht asphaltiert) und retour dann wieder über Asphalt und Schotter... Ohne Schuhe ist das bisschen viel für die Pfoten, oder??
Wir fahren zwar auch viel auf Feldwegen, was ihm ja gar nichts ausmacht, aber die Strecken sind nicht lang genug, um mal ne schöne Tour zu machen...
-
Oh das interessiert mich auch, wir wollen jetzt auch langsam das Rad fahren lernen.
Also mit HundIch kann schon Rad fahren
-
Ich werde mir nächsten Monat vermutlich auch ein Rad anschaffen.
Wobei ich nie soviel fahren werden wie Du
Aber Bikejöring würde ich schon ganz gerne ausprobieren, wo das mit den Inlinern so gut klappt.
-
-
Ich kann dich verstehen, Jenny, aber der Asphalt ist ja nicht nur für die Ballen schlecht, sondern auch die Gelenke. Anders, als bei uns Zweibeinern, gibt es keine guten Laufschuhe für Hunde, die da Abhilfe schaffen. Den Ballen schadet es nicht, Schuhe drüberzuziehen, zumal gerade unsere Knalltüten nicht von sich aus stoppen, wenn die Ballen ramponiert sind. Das würde ich also mindestens machen. Einen guten Schuh vorausgesetzt - Walker kann man da vergessen. Kann Bela wenigstens neben dem Asphalt am Rand laufen? Oder muss er wirklich die ganze Zeit übers "Pflaster" rennen? In dem Fall würde ich darauf verzichten, das regelmäßig zu machen.
-
Wir fahren häufig Rad, auch mal 20 km mit Pause zwischendurch. Hund liebt es und ist danach auch nicht erschöpft. Da sind auch immer mal kleinere Asphaltstrecken dazwischen, ich finde das auch nicht schlimm für die Pfoten bzw. konnte noch nicht feststellen, dass die Ballen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Verletzungen hatten wir bisher auch nicht.
Problematisch finde ich es nur, wenn der Hund das Rad in der Stadt über den Asphalt zieht, das kann nicht gut sein.
Wie grob ist denn der Schotter? Auf echten Schotterstrecken kannst Du doch mit dem Rad auch selbst nicht fahren?
Edit: Den Weg zum Wald würde ich dann auf den Schotterstrecken im Schritttempo zurücklegen bzw. das Rad schieben.
-
Also ich fahr auch regelmäßig, wobei es abwechselnd Waldboden und Asphalt ist.
Mexx hatte noch nie Probleme mit den Ballen, ich hab extra öfter mal geschaut, da ich mir die selben Gedanken gemacht habe. Da die Ballen aber nie empfindlicher/gerötet/abgeschürft oder sonst was waren und der Herr ja schon wehleidig ist (sprich: der zeigt mir sofort, wenn's wo zwickt
),haben wir keine Schuhe.
-
Chrissi, du fährst ja auch viel in der Stadt, oder? Das ist ja dann viel Asphalt... Was meinst du, wie lang ist so eine durchschnittliche Asphalt-Strecke, die Mexx am Rad läuft?
Also wenn ich auf Asphalt fahre, dann so langsam, dass Bela noch traben kann. Ich versuch natürlich, dass er so viel wie möglich neben dem Radweg laufen kann usw., aber das geht halt nicht, wenn man durch die Stadt fährt.
Ich hab mir halt überlegt, mehr mit dem Rad zu fahren, weil Bela etwas mehr Kondition und Muskulatur aufbauen soll. Mit dem Joggen ist es so ne Sache, mache ich zwar wieder, aber nicht sehr oft und lang, weil ich selber ja nicht wirklich fit bin :/
Ach ja, der Schotter, den ich meine, ist eigentlich mehr sowas wie Kiesweg. Gibt mehr nach als Asphalt, ist aber ja nicht so weich wie Feldweg oder Waldweg...
Ich denke, ich werd mir mal ein paar Wege raussuchen und dann immer wieder variieren.
-
Ich fahr regelmäßig über 10 km.
Und auch regelmäßig ca. 2-3 km auf Teer und es gibt null Probleme mit den Ballen.Das einzige mal wo er sich mal Blasen gelaufen hatte war als ich ihn zusammen mit nem anderen Hund angespannt hatte und es nen Stück über Teer ging und einmal als es wirklich ziemlich warm war und wir nen ganzes Stück über Teer fahren mussten.
Aber wenn du nicht voll speed über den Teer heizt dann dürfte das kein Problem sein und mit der Zeit gewöhnen sich die Hundeballen auch mehr daran.
Ich würd nur aufpassen wenns affig Heiß ist aber da wirst du ja wahrscheinlich dann eh nicht fahren so wie ich Bela kenn - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!