Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Was ist denn hier los? Man "darf" ja nichts mehr. Nicht beim Vermehrer kaufen, keinen Showhund kaufen, sich nicht für bestimmte Züchter interessieren...
Ich verstehe auch nicht, wie man nur abhand einer Homepage oder den Pedigrees beurteilen kann, dass ein Wurf und ein Züchter toll sind. Aber nur weil man äußert, dass man "neidisch" ist, sagt man ja nicht, dass man ernsthaft interessiert ist. Das sagt man halt mal so!
Für mich ist mein Hund mein Hobby und mein Ausgleich und ich bin auch zu diesen Zwecken im Forum. Man muss sich doch nicht immer nur rechtfertigen und verurteilen - das passiert doch im echten Leben schon genug.
Von etwas träumen oder in Gedanken schwelgen darf doch jeder. Bei ernsthaften Gedanken fänd ich das auch etwas wenig, aber darum geht es ja hier nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Doch, ich kann schon gut verstehen, worauf @Nocte z.B. hinaus will.
Bei -ich nenne es mal- populären Hunden (in der Szene) ist der Run auf einen Wurf schon hoch und das nicht unbedingt berechtigt bzw. mit den falschen Vorstellungen. "Nur" weil Hund xy gut ist oder vielleicht auch spektakulär, wird die Nachzucht kein spektakulärer Selbstläufer, auch wenn das manche offenbar denken, was ich teilweise echt schräg finde....als ob nur von der Wand bis zur Tapete gedacht wird...auch wenn das nun ziemlich fies klingt.Woraus ein Hype (oder auch nicht) gemacht wird, empfindet sicher jeder ein bißchen anders...empfinde ich aktuell bei den genannten Zuchten nicht sooo sehr.
Das Wartelisten oft kurz vor Geburt schon voll sind, ist nicht sooo ungewöhnlich, anders geht es auch. Midnas Wurf z.B. war nicht mega begehrt, soweit ich weiß, haben dennoch alle ein schönes Zuhause bekommen und das ist sowieso die Hauptsache.
Es landen sowieso nicht alle in "Hütehände", nenne ich das jetzt mal, deswegen ist es gut, wenn die Hunde auch noch für was anders taugen und keine irren Spezialisten sind...klingt auch fies..na ja, ihr versteht hoffentlich schon, was ich meine.
Ich persönlich möchte sowieso keinen, ich habe es gern solide, gerne "unscheinbar".Um mal auf die betreffenden Würfe zu kommen: Der Wurf im nächsten Jahr wäre nichts für meine Tochter gewesen, ich mag die Hunde und ich finde sie auch gut, aber darum geht es letztlich nicht, es sollte zu einem selbst passen...auch wenn wir natürlich nur von Wahrscheinlichkeiten reden. Ein bißchen hat man es ja selbst in der Hand.
Das war für meine Tochter (wenn auch aus anderen Gründen, sie hat u.a. die Mutterhündin und die Oma furchtbar gern...ja mei, sie ist vierzehn) jedenfalls auch keine Option, sie weiß ziemlich genau, was sie will und was sie nicht will...da ist es einfach ein großer Vorteil, wenn man die beteiligten Hunde gut kennt und ehrlich und gut beraten wird. -
Puh, ich gönne jedem seinen Hund. Selbst wenn der Hund vom vermehrer kommt, drücke ich dem Besitzer nicht gleich meine Meinung auf, nur wenn ich gefragt werde bzw. im Gespräch sich über Zucht bzw. Vermehrung ausgetauscht wird.
Welche Züchter gerade gehyped werden, oder nicht, ist mir recht egal. Jeder kann kaufen wo er mag und welches zuchtziel, welchen Züchter er unterstützen möchte. Jeder hat da andere Präferenzen.
Ich habe einige Züchter bei denen ich kaufen würde, aber auch da nicht aus jedem Wurf und jeder verpaarung.
ich kenne diese Züchter persönlich und ich kenne ihre Hunde (teilweise) persönlich. Und ansonsten muss ich mich absolut vor niemandem rechtfertigen wo und warum ich irgendwo kaufe, oder nicht.Warum hier der in ein paar Tagen fallende Wurf der Rastas vorgeschlagen wird, ist verständlich, aber soviel ich weiß, platzt die Warteliste für den Wurf aus allen Nähten und somit (außer es werden 15+ Welpen) ist es doch müßig über gehypede Züchter zu schreiben. Weil einfach jedem etwas anderes wichtig ist.
Sich an dem Satz mit dem Neid so aufzuhängen, ist mir auch unverständlich. Erstmal kennen wir das Gefühl von Neid doch alle ein Stück weit, können uns dennoch mit demjenigen über seinen Hund freuen bzw. sind als soziale, fühlende und denkende Lebewesen in der Lage, unsere emotionalen Stärken, Schwächen und Zustände in zivilisierte Bahnen zu lenken. Zudem glaube ich, dass dieser Satz "Ich bin neidisch" oft mit smilie am Ende gemeint ist, so wie "Toll, dass du dir aus dem Wurf, von dem Züchter, von der Rasse, jetzt im Moment, wo es bei mir nicht geht, ich aber auch so gerne einen Welpen möchte, dir deinen Hund holen kannst!"
Wenn ich über dir Autobahn fahre und dann jemanden mit neuem vw Bus sehe, denke ich mir auch manchmal "so ein tolles Auto, viel Platz für Hunde, kann man drin übernachten, ach hätte ich auch gerne". und dann bin ich glücklich überhaupt ein Auto zu haben. Wenn ich in München einen Parkplatz suche, hätte ich übrigens gerne einen Smart und wenn der dann auch noch gerade dann in die winzlücke einparkt, in die ich mein Auto im Leben nicht bekomme, ja dann bin ich kurz neidisch. Weil ich jetzt weiter um den Block kreiseln muss und nächstes mal evtl doch die öffis nehme.
lg
-
Jep.
Es passt sowieso nicht alles zu jedem, da ist es doch gut, wenn es verschiedene Ansätze und Ziele gibt.
Stichwort: "Qualifizierung" zum Welpenkauf
Was soll ich sagen? Meine Tochter ist vierzehn, viele Züchter hätten sie nicht mal in Erwägung gezogen, unabhängig vom Hintergrund, denn den muss man erst mal erfahren wollen.
Zum Teil kann ich das sogar nachvollziehen, viele Erwachsene -unabhängig von der Hunderasse- überschätzen sich bei der Hundewahl bzw. halte ich das nicht für ein Privileg der Jugend, das zieht sich altersunabhängig durch die Hundewelt.
Und gerade da ist gute und ehrliche Beratung durch den Züchter wichtig und richtig, das macht u.a. einen guten Züchter aus, egal, welcher Name, welche Linie usw.
-
Mist...Edit, geht nicht mehr....hat man davon, wenn man zwischen Tür und Angel "was loswerden" will.
Hat nicht sowieso jeder Züchter gewissen "Bedingungen" oder Vorstellungen von seinen Welpenkäufern?
Letztendlich "muss" sich jeder irgendwie "qualifizieren", ein Züchter, der wild und wüst an jeden x-beliebigen verkauft, ist ja nun nicht gerade die Traumvorstellung. -
-
@Nathy Ich habe Amy auch mit 14 bekommen. Es war nicht immer einfach, aber ich habe es nie bereut.
Ich wünsche deiner Tochter viel Spaß mit ihrem Aussie! ♡
Ich kenne übrigens viele Jugendliche, die besser mit ihrem Hund klar kommen und als manche Erwachsene. Das Alter steht für mich da nicht an erster Stelle.
Zum Thema Hype: Ja, das beobachte ich seit langer Zeit und es nervt mich. In Ö gibt es eine gehypte Züchterin, da möchte ich eine Nachzucht nichtmal geschenkt haben. Da kann ich den Hype null nachvollziehen. Sind eben auch nur (überdrehte) Aussies.
Wie auch immer... Ich bin sehr glücklich mit meinen SL-AL-Mix Mädels und ich habe auch kein Problem, sie hier zu zeigen.
-
Ok, mal ganz ohne Duden - was versteht ihr denn unter 'Hype'? Das Nennen der Zucht? Das Schwärmen über die Zucht (wenn der Hund z.B. überzeugt)? Das vermehrte Interesse an der Zucht? Die Empfehlung dieser Zucht? Reicht fürs hypen schon 'ich habe nur gutes von der Zucht gehört'?
Vielleicht hab ich auch nur eine andere Definition dieses Begriffes vor Augen?
-
puh, wasn hier los?
ich finds auch etwas schade, dass man auch hier "unter uns" schon aufpassen muss, was man denn so schreibt.
ich finde es ebenfalls nicht schlimm zu sagen, dass man neidisch ist, weil jemand einen welpen aus wurf xy bekommt. für mich kams jetzt auch nicht so rüber, als ob da irgendwem irgendwas nicht gegönnt wird, oder man was "besonderes" sein muss, um dort einen hund zu bekommen.
gerade wenn sowas von jemandem kommt, der vor kurzem einen hund verloren hat und (meine ich zumindest gelesen zu haben) wieder über einen zweithund nachdenkt...da wäre ich wohl auch auf jeden neidisch der einen welpen bekommt, der mich auch nur halbwegs anspricht...
da darf man auch ruhig etwas mehr taktgefühl beweisen und nicht gleich...."unwissenheit" unterstellen... war wahrscheinlich gar nicht nicht mal so gemeint, aber für mich persönlich kam es so rüber...wenn man sich für 2 würfe interessiert, die nicht so wirklich in die selbe richtung gehen, dann hat man sich garantiert nur die bildchen auf der HP angeschaut und weiß sonst gar nix über diese hunde.
selbst wenn...so what...hab ich auch schon gemacht...beim aussie zwar nicht gerade, aber bei rassen, wo ich von peds eh keine ahnung hab, schau ich trotzdem mal verpaarungen an, und denke mir...hach...hättste auch mal gerne...dass das vor allem zum jetzigen zeitpunkt total utopisch ist, brauch ich wohl nicht dazu schreiben...aber bissl schwärmen und träumen, sogar wenn es denn nur rein optisch sein sollte, sollte auch im öffentlichen raum erlaubt sein.bevor gambit eingezogen ist, war ich ja nun schon lange, lange auf der Suche...wie alt ist miles von Magix nun? dieser wurf war damals auch mal kurz in der auswahl. kurz vorher, hatte ich sogar schon einen ganz konkreten welpen im auge, der es dann aber auch nicht geworden ist...der sah zufällig fast aus wie gambit, aber ganz, ganz andere veranlagung...da könnte man mir auch böses unterstellen
bei meiner langen suche waren schon sehr sehr unterschiedliche verpaarungen dabei. hunde haben aber eben einfach ein paar mehr eigenschaften und man muss auch einfach erstmal schaun, was genau einem denn nun wirklich, wirklich wichtig ist, was man gerne hätte und womit man zur not auch leben könnte...und selbst, wenn man DIE verpaarung für einen selber gefunden hat, kann man immer noch pech haben und der wunschwelpe entwickelt sich einfach anders als gedacht.
ich hab einfach mal in allen richtungen geschaut, sogar bei anderen rassen. hab mir hunde angeschaut, mit leuten geredet. im endeffekt, ist es nichtmal das geworden, was mir am liebsten gewesen wäre, sondern das, was ich wahrscheinlich, wenn sich denn alles entwickelt wie geplant, vielseitiger einsetzen kann. mir persönlich, wäre reservierter, mit mehr schutztrieb lieber gewesen. da ich aber schon nen hund mit viel schutztrieb habe und zwergi auch mal kundenkontakt haben soll/kann/wird, hab ich mich letztlich doch dagegen entschieden. -
ich hab auch so meine Schwierigkeiten mit dem Begriff "Hype".
Man kann beobachten, dass in letzter Zeit gesteigertes Interesse an bestimmten Zuchten besteht. Aber das muss erstmal nichts Negatives sein. Und es hat auch was damit zu tun, dass der Bekanntheitsgrad steigt, das liegt halt auch an den sozialen Medien. Ist einfach so.
Aber "Hype" hat für mich einen Beigeschmack von "Hochgelobt und nix dahinter", das kann ich aber bei den betroffenen Zuchten, um die es hier geht, nicht feststellen.Und ja, auch ich habe mich mal geäußert und (eher im Scherz) zugegeben, dass ich etwas neidisch bin, als Eilinel ihren Welpen bekommen hat. Das ist nämlich einfach ne tolle Verpaarung gewesen, die ich mir für mich auch hätte vorstellen können. Dritthund steht aber nicht zur Debatte, aber beobachten tue ich bestimmte Züchter/Würfe/Verpaarungen trotzdem und sage auch, wenn mir was gefällt. Hype ich damit jemanden?
-
Ok, mal ganz ohne Duden - was versteht ihr denn unter 'Hype'? Das Nennen der Zucht? Das Schwärmen über die Zucht (wenn der Hund z.B. überzeugt)? Das vermehrte Interesse an der Zucht? Die Empfehlung dieser Zucht? Reicht fürs hypen schon 'ich habe nur gutes von der Zucht gehört'?
Vielleicht hab ich auch nur eine andere Definition dieses Begriffes vor Augen?
Ganz ohne Duden:
Die Empfehlung einer Zucht empfinde ich noch nicht per se als Hype - ich habe auch schon Zuchten empfohlen, bei denen ich selbst keinen Welpen kaufen würde, wenn dort die Anpaarung passen könnte.
Ich persönlich verstehe unter Hype in der Hundezucht (nicht nur bei Aussies), dass bei einer bestimmten Herkunft, den Hunden direkt unterstellt wird, die müssen gut sein, ohne dass man das mal reflektiert betrachtet, also z.B. nicht nur nach den 50 Hunden schaut, die irgendwo auf Wettkämpfen auftauchen, sondern auch nach den 300, die nie wieder irgendwo vorgestellt wurden.
Ich verstehe unter Hype, dass bei manchen Züchten ein Zuchtgebaren entschuldigt wird, dass bei anderen Züchtern zum Shitstorm oder mindestens viel Getratsche führt, z.B. Hunde sehr früh zu belegen oder mehr als 3 x, oder Knickruten nicht öffentlich zu machen.
Ich verstehe unter Hype, dass bei manchen Verpaarungen die Welpeninteressenten abgeworben werden (wenigstens das passiert seltener durch den anderen Züchter, als dessen Anhänger).
Ich verstehe unter Hype, dass Hunde von kleineren Züchtern oder nicht den namhaften Züchtern sich an ihrer Leistung auf Wettkämpfen bemessen lassen sollen, sogar auf die Besitzer eingewirkt wird, was mit dem Hund zu tun sei, während eben bei den namhaften Züchtern doch auch nur die Hunde mit interessierten Besitzern auf Wettkämpfen auftauchen.
Ich verstehe unter Hype auch, dass bei Wettkämpfen manchmal zweifelhafte Ergebnisse rauskommen und da gewisse Parallelen in Namen und Peds erscheinen.
Ich verstehe unter Hype, dass man bei etablierten Zuchten nicht kritisch hinterfragt, ob die Würfe wirklich das Zuchtziel wiederspiegeln, also nicht nur, ob mal was Neues probiert wird, sondern ob die Anpaarungen mehrheitlich überhaupt zum Zuchtziel passen.
Ich verstehe auch darunter, dass die ewig gleichen Hunde als Belegungspartner (mehrheitlich natürlich die Rüden) gewählt werden und selbst Vereine es sich durch selbst auferlegte Regeln immer schwerer machen, anderes Blut und talentierte Hunde überhaupt zu bewerben. Z.B. Titelzwang.
Ich verstehe auch unter Hype, dass man schief angesehen wird, wenn man es ablehnt mit seinem Hund bei bestimmten bekannten Trainern zu trainieren und sogar verbal niedergemacht wird, wenn man gar einen Trainer anderer Rassen aufsucht.
Ich verstehe auch unter Hype, dass ab einem gewissen Bekanntheitsgrad und einem gewissen Zuchtalter scheinbar wahllos die idiotischsten Videos eingestellt werden und keine kritischen Stimmen kommen, z.B. Welpen mit wehrhaften Ziegen zu konfrontieren oder beim Verlust von Tieren beim Hüten daneben zu stehen und dem Hund zu sagen, dass das von allein heimfindet.
Ich verstehe auch unter Hype, dass man sich mit Anfeindungen auseinander setzen muss, wenn man eine Krankheit oder einen Charakterfehler seines Hundes öffentlich macht und das bei großen Züchtern ebenfalls schneller entschuldigt wird, als anderen.
Ich verstehe auch unter Hype, dass bei einem Züchter Zeter und Mordio gebrüllt wird, wenn der seine Hunde regelmäßig nach ihrer Zuchtkarriere neu platziert, während bei anderen Züchtern darüber hinweggesehen wird.
Ich verstehe auch unter Hype, dass es eine Art stillschweigende Übereinkunft gibt, über wen und welche Hunde gelästert werden muss und wer unfehlbar ist.
Ich verstehe auch unter Hype, dass die Meinung einzelner Züchter zu Hunden ausreicht, um sie quasi zu roten Tüchern in der Zucht zu machen. Nur weil ein Hund bei einem Menschen nicht das Gewünschte zeigt, heißt es nicht, dass er es bei anderen oder dem Besitzer nicht tut oder generell nicht Wert ist, in der Zucht eingesetzt zu werden. Da denke ich speziell an einen Rüden, den alle als Niete beim Hüten betrachtet haben, aber dessen Nachzucht komischer Weise gute Anlagen zeigt und bei dem einige Interessenten abgesprungen sind, obwohl der Hund super Auswertungen hatte und doch ursprünglich von Interesse war, weil sich das Gerücht gut verbreitet hatte.
Ich verstehe auch unter Hype, dass manche Züchter utopische Decktaxen nehmen können und andere sollen sich dafür entschuldigen - das ist ja nun wirklich eine Frage, bei der der Markt entscheidet und Angebot und Nachfrage nichts mit Außenstehenden zu tun hat.
Ich könnte die Liste noch eine Weile fortsetzen. Namen habt ihr in die Runde geworfen, nicht ich, also wenn da jemand seinen Züchter oder deren Fans erkennt - auf der einen oder anderen Seite ....
_________________________________________________________
@Gammur, wenn wir ein paar Jahre in diesem Thread zurückgehen, dann finden wir sicher noch die Posts, in denen Du damals (sinngemäß) geschrieben hast, dass nicht jeder einen Hund von deinem Züchter bekommt und diese Hunde was ganz Besonderes sind und dann finden wir auch meine Antworten, die schon damals genau den Punkt bemängelt haben.
Es geht mir nicht um das generelle Empfinden von "Hätte auch gern einen", sondern eben den konkreten Punkt, dass das an der Herkunft an Häusern festgemacht wird und nicht den Hunden. Es gibt doch nun wahrlich viele Würfe, die ähnliche bis gleiche Voraussetzungen und optische Erwartungen erfüllen - warum ist man dann nicht neidisch, wenn aus einem anderen Haus ein Wurf mit ähnlichem Ped fällt?
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die ihre Züchter gleich ihrer Familie hinzufügen müssen. Ist schön, wenn man sich versteht und guten Kontakt pflegt, aber kein Muss.
Ich erwarte nicht bei allen Käufern, dass sie sich bewusst für Züchter und Trainer entscheiden - wäre schön, aber das ist ein Lernprozess - ich erwarte aber, dass ein kritisches Infragestellen der eigenen und der Fähigkeiten des anderen auch nach Jahren noch erfolgt. Genau das geht mir in der Szene ab. Da werden regelmäßig Seminare, die immer gleichen Trainer etc. empfohlen, ohne dass mir einer schlüssig erklären könnte, warum Trainer XY per se zu allen Hundetypen passt oder welches Konzept der hat, damit es zu allen Typen passt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!