Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Von euren Beschreibungen her, hört sich das gar nicht schlecht an, aber sind Aussies wirklich so oft unverträglich? Das gibt mir zu denken...
    Ich denke, dass ich besser mit einem "Ich-liebe-alles-Hund" umgehen kann, als mit einem unverträglichen Hund...

    Ich sag's mal so: Wer unglücklich mit einem Hund wäre, der Hundewiesen bescheuert findet, der fremde Artgenossen nicht direkt um sich haben muss (und das auch ziemlich kompromisslos durchsetzt) und der, wenn er unhöflich umgerempelt oder angepöbelt wird, das u.U. selbst klärt und dabei auch nicht nachgibt, der sollte sich keinen Aussie anschaffen.

    Man kann die "Das ist mein Weg und du atmest hier nicht" - Tendenzen, die manche Aussies haben, zwar in den allermeisten Fällen mit Erziehung prima im Rahmen halten, aber Aussies sind nun mal Arbeitshunde, die u.a. auf Durchsetzungsvermögen und "Härte" gezüchtet wurden. Das heißt nicht, dass sie fremde Hunde grundlos zerlegen wollen, aber sie wollen eben auch nicht unbedingt etwas mit denen zu tun haben und verschaffen sich dann Abstand.

    (Natürlich sind nicht alle Aussies gleich – aber beim Welpen kann man das ja nicht vorhersehen wie verträglich der Hund später mal wird und man sollte sich beim Aussiekauf m.M.n. schon mit dem Gedanken auseinandergesetzt haben, dass der eigene Hund möglicherweise kein freundlich-verspieltes Temperament mitbringt, sondern eben ernsthaft ist.)

  • Ein ich liebe alles und jeden Hund, ist der aussie definitiv nicht. Auf einer hundewiese fühlt sich keiner meiner aussies wirklich wohl. Hudson noch eher, June möchte ihre individualdistanz haben und braucht fremdhunde null. Lassen diese sie in Ruhe, belästigen und bedrängen sie nicht, kein Thema. Mit fremden Hunden spielen, machen meine aussies beide gar nicht. Null Interesse. Meine Hündin kontrolliert zudem auch gerne und hat es gerne in geregelten Bahnen, hektisches hin und her gelaufe, ist ihr bei fremdhunden zuwider und dann beginnt sie zu kontrollieren und zu mobben.

    Also im Rudel und mit befreundeten Hunden sind meine sehr verträglich, fremdhundekontakt meide ich sogut es geht, denn der ist für meine aussies oft Stress und völlig unnötig in ihren Augen.

    Lg

  • Ich würde es sogar begrüßen, wenn es kein Hund ist, der wie unsere jetzige Jenny jeden Hund begrüßen will, ein bisschen Abwechslung fände ich sehr schön.
    Es geht mir nur um Unverträglichkeit.
    Es ist halt auch wichtig, weil der Hund wahrscheinlich oft mit Jenny (Labrador) zu tun haben wird.
    Aber ich setze den Aussie auf jeden Fall auf meine Liste.
    Wir haben hier auch einen Black Tri Aussie, ich muss sei Frauchen mal über ihn ausfragen, wenn ich sie treffe.
    Dann geh ich mal in den Wartelisten Thread und schreibe den Aussie dazu. :smile:

  • Es geht mir nur um Unverträglichkeit.

    Das Nicht-Begrüßen-Wollen, was du dir wünscht, kann aber locker Hand in Hand mit einer Abneigung/Unverträglichkeit gegen andere Hunde gehen – wie hier schon gesagt wurde: Aussies bestehen meist ziemlich energisch auf ihrer Individualdistanz. Wenn die meinen, der fremde Hund hat da in ihrem Dunstkreis nix verloren oder darf dies oder jenes in ihrer direkten Umgebung nicht tun, dann gehen die da auch aktiv hin und "erklären" ihm das. Oder hauen ihm eins über die Rübe, wenn er zu ihnen gelaufen kommt.

  • Was @Gammur über June schreibt, könnte ich 1:1 für meine Felia unterschreiben =) Die ist da absolut genauso.

    @Labbijenny wenn es dir nur darauf ankommt, dass der Hund mit Jenny auskommen soll dann sehe ich da absolut kein Problem. In ihren Familiengruppen sind die allermeisten Aussies sehr unkompliziert.

  • Also nach deiner Definition wäre meine aussiehündin June unverträglich mit fremdhunden. Sie möchte sie, nicht nur nicht begrüßen, sie spricht ihnen auch teilweise jede daseinsberechtigung ab. Dieses Verhalten erfordert managment und sehr viel Führung, Voraussicht, Kontrolle und Erziehung.
    June schreddert nicht, aber absolut verträglich sind meine aussies beide nicht. Vor allem wenn sie loslegen, meinen sie es ernst und ihre Zündschnur ist eher kurz, als lang.

    Lg

  • Was @Gammur über June schreibt, könnte ich 1:1 für meine Felia unterschreiben Die ist da absolut genauso.

    Bliss ist auch so. Ziemlich ähnlich sogar. Nur noch etwas unsicher dazu. Das schiebe ich aber auch aufs Alter und mangelnde Kontakte zu Hunden vom 2-6. Lebensmonat. Das wird auch immer besser und ich gehe davon aus, dass das bei ihr so mit 3-4 Jahren nochmal etwas entspannter aussieht als jetzt.

  • Das Nicht-Begrüßen-Wollen, was du dir wünscht, kann aber locker Hand in Hand mit einer Abneigung/Unverträglichkeit gegen andere Hunde gehen – wie hier schon gesagt wurde: Aussies bestehen meist ziemlich energisch auf ihrer Individualdistanz. Wenn die meinen, der fremde Hund hat da in ihrem Dunstkreis nix verloren oder darf dies oder jenes in ihrer direkten Umgebung nicht tun, dann gehen die da auch aktiv hin und "erklären" ihm das. Oder hauen ihm eins über die Rübe, wenn er zu ihnen gelaufen kommt.

    Auch da mag ich wieder den Vergleich bemühen: mein Sheltie ist reserviert/desinteressiert aber höflich und im Zweifelsfall deeskalierend und geht einfach. Grisu wird sehr, sehr deutlich und mit Glück darf der Hund, mit dem er sich auseinadersetzen muss (da direkt neben ihm/Kontaktaufnehmend... etwas in der Richtung), atmen. Die beiden haben gleich viel Interesse an Fremdhunden,nämlich herzlich wenig, aber die Auswirkungen sind komplett unterschiedlich.
    Und Joey macht jetzt schon deutlich, wenn sie wen doof findet, bzw. dessen "Aufdringlichkeit", Smilla ist in dem Alter ist dagegen "unsichtbar" geworden. Auch hat Grisu eine sehr genaue Vorstellung davon, was andere Hunde überhaupt so dürfen (Dorfscheriff lässt grüßen), Smilla dagegen ist das wurscht, hauptsache niemand kegelt sie um oder so...

  • Ja Troisdorf! Wir sind auf jeden Fall dort und vielleicht seht ihr dann auch Smilla im Agi. Ich schaue mal, ob ich sie gemeldet bekomme. Joey wird dann auch dabei sein und kann schon mal schauen, wie das geht :D
    Smilla bellt im Parcours, aber die kommentiert ja eh fast alles :ops: . Dafür ist sie absolut ruhig, wenn sie nicht dran ist und zuschaut, ist ja auch was wert :roll:

    Sonntag ist aber glaube ich nur Ausstellung und Samstag Agi oder? Ich kann samstags leider nicht. Aber ne Freundin möchte Abbys Züchterin kennenlernen und deswegen fahren wir Sonntag hin :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!