Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Für Brix gibts immer mal wieder Anfragen, wenn den irgendwer auf Ausstellungen, Aussie-Treffen oder im Sport sieht und erlebt.

    Optisch ist er ein (für mich) sehr ansprechender Rüde.
    Mit 56cm eine angenehme Größe, mit 18-19kg nette Proportionen (weder zu massig, noch ein Hemd), schöne Fellbeschaffenheit, schönes Gangbild,...
    Und charakterlich hat er sich zu einem tollen Hund entwickelt.
    Offen und selbstsicher beim Umgang mit der Umwelt, in neuen Situationen die Gelassenheit pur. Reserviert aber dabei kein Arsch. Schutz- und Wachtrieb vorhanden, aber in einem völlig angemessenen Rahmen. Allgemein sehr "Halter-Orientiert", was ihn auch in schwierigeren Situationen gut händelbar macht (schlägt er an genügt z.B. ein "Danke" und er legt sich wieder völlig entspannt zu einem an die Füße). Gut, seine Unsicherheit gegenüber fremden Hunden, aber auch die inzwischen absolut im Rahmen und es wird mit deeskalierendem Verhalten reagiert, wenn man unsicher ist.
    Gute Selbstbeherrschung, absolut kein Frustbolzen.
    Aber er ist durchaus ein "Hibbel" und auch laut im Sport, weiß aber genau, wann er dran ist und wann nicht. Von 0 auf 100 in unter einer Sekunde, aber genau so schnell auch wieder zurück, wenn der Arbeitseinsatz beendet ist.

    Aber mal ganz davon ab, dass dieser Hund sich in etwa so sehr für läufige Hündinnen intessiert wie...mir fällt gar kein Beispiel ein, was dieses Desinteresse beschreibt...ist da gesundheitlich auch alles nicht so im Rahmen, wie ich das gern hätte (MDR 1 -/-)

  • Über das Thema habe ich "aus Spaß" lange nachgedacht. Charakterlich ist Amy für mich DER Hund, ich denke mir so oft, dass jeder so einen Hund wie Amy an seiner Seite haben müsste. Einen treuen Begleiter, den nichts stresst, der überall dabei sein kann und der gleichzeitig ein toller, konzentrierter Arbeiter und mein persönlicher Beschützer und bester Freund ist. Ich liebe diesen Hund so sehr :herzen1:
    Aber es spricht viel dagegen und das ist auch gut so. :smile: Amy ist für mich ein Unikat und das bleibt sie auch, ich bin unglaublich dankbar, dass ich diesen Hund an meiner Seite haben darf. Zumindest für einen Teil meines Lebens. :smile:

  • Und dann kommt noch dazu, dass ich das hier:

    ... gerade beim Aussie extrem wichtig finde. Jeder findet seinen Hund klasse, aber gerade bei einem Deckrüden wäre es mir wichtig, dass da auch mal ein unbeteiligter, sachverständiger Dritter drüberguckt – und das geht dann eben nur über Arbeitstitel.

    Da kann ich mich in allen Punkten anschließen.

    Tex hat keine Papiere. Aber selbst wenn er welche hätte, käme er nicht in die Zucht. Zu wenig will to please und Biss beim arbeiten. Zu massig.

    Hätte Bliss das Stehohr nicht, könnte ich sie mir gut in der Zucht vorstellen.
    Die paar Problemchen die sie macht, führe ich auf Ihr junges Alter zurück und sie ist ein pumperlgsunder Hund mit tollen, rassetypischen Anlagen. Allerdings bin ich kein Züchter Typ. Einen Deckrüden zu besitzen, kann ich mir jedoch gut vorstellen. Der muss auch nicht megasupertolle Elite sein. Sondern rassetypischen in Interieur und Exterieur .

  • Naja, glaubst du, dass jeder Deckrüde eine Besonderheit gegenüber allen anderen hat?
    Das denke ich nicht.
    Natürlich sind nicht alle gleich und jeder auf seine Art/sein Pedigree/sein Aussehen/whatever besonders aber was muss ein Rüde für dich haben um "besonders genug" für die Zucht zu sein?


    Gegenüber "allen anderen" ist nicht das, was ich sagen wollte. Aber tatsächlich finde ich, dass es schon einen Grund geben sollte, wieso der Hund in die Zucht sollte. Dazu gehört Wesensfestigkeit, Gesundheit, Agilität, Souveränität, entsprechender Körperbau (nicht zu breit (Gerüst), nicht zu dick, keine Plüschbombe) - und tatsächlich finde ich es nicht unwichtig, dass auch eine gewisse sportliche und/ oder Hüteleistung vorliegen sollte. Dazu muss man nicht die Weltmeisterschaften gewonnen haben, das ist klar. Eine hübsche Optik (Fell- oder Augenfarbe, Ohren etc.) ist ein nettes Goodie, aber für mich wenig entscheidend.

  • ...all das, was ich oben aufgezählt habe, hat meiner Meinung nach tatsächlich nicht jeder Aussie. Und da kann ich gleich bei mir anfangen. Mein Hund bringt davon auch nicht alles mit. Aber er gehört auch nicht in die Zucht.

  • Würde ich mir einen Hund von einem Züchter aussuchen, dann wäre es zb keiner aus der Zucht von Emi geworden und ich finde Layla in einigen Bereichen auch deutlich mehr aussietypisch, als Emi, trotz zwielichtiger Herkunft.

    Für mich muss ein Hund, der in die Zucht geht, neben den körperlichen und gesundheitlichen Aspekten auch insbesondere charakterlich überzeugen. Ich mag gerne Hunde, die mitdenken, die von 0 auf 100 Gas geben können, wenn es gefragt ist, die Nähe zum Menschen suchen und gerne mit ihm arbeiten

  • Raja ist für mich genau so wie ich mir einen Aussie wünsche und ich würde liebendgerne eine Tochter von ihr haben, aber ich würde sicherlich keine (für mich) geeigneten Besitzer für 8 Welpen finden.

  • Also an Rider war eine belgische Züchterin seeeehr interessiert und auch bei Facebook bekomme ich oft Anfragen, letzteres halt wegen seiner Farbe.

    Ich finde ihn ja charakterlich toll, das könnte er von mir aus auch weitervererben :D

    Ob ihn das aber für die Zucht qualifiziert, keine Ahnung :ka: Seinen Wachtrieb finde ich perfekt, er passt Nachts auf und man fühlt sich wirklich sicher, weil er alles merkt was ungewöhnlich ist und das auch zuverlässig meldet. Er unterscheidet auch extrem gut, ob gerade nur der Nachbar nach Hause gekommen ist (oder auf der Terrasse sitzt) oder wer Fremdes da ist. Ich könnte schwören, dass er uns schon mindestens einmal vor einem Einbruch bewahrt hat :gott:
    Ob er Schutztrieb hat weiss ich ehrlich gesagt gar nicht :lol:
    Also wenn wirklich Gefahr im Verzug wäre, würde er garantiert auch einspringen, aber kann man das schon unter "richtigen" Schutztrieb einordnen? :???:
    Da er aber ansonsten von Grund auf einfach immer freundlich ist, sieht er eh nicht in jedem Passanten einen potenziellen Feind. Was auch schon zum Thema Reserviertheit führt. Ehm ja, da ist er doch eher Modell Labbi :hust: (ausser bei Menschen die ihn offensichtlich nicht mögen, die ignoriert er).

    Gut, sein Jagdtrieb ist wohl für einen Aussie eher ungewöhnlich, dafür "arbeitet" er mit 200% Motivation mit seinem Menschen und gibt da alles, in der Regel auch immer mit klarem Kopf. Auch die Souveränität die er gewonnen hat finde ich absolut toll!

    Ansonsten ist er auch ein Hund der Streit wirklich aus dem Weg geht und um den Frieden Willen auch vieles aushält. Sonst würde das in Kombination mit Roonie 100% nicht funktionieren.

    Vielleicht ist er mit seinen 25kg für eine sportliche Zucht etwas zu schwer, aber ich finde er hat auch ein schönes Fell was nicht zuuuuu plüschis ist.


    Roonie wäre dagegen ein Hund den ich niemals nicht in die Zucht nehmen würde. So ein schwaches Nervenkostüm braucht kein Mensch :tropf:


    Aaaaaber, ist ja eh eigentlich völlig irrelevant, da sie zwar Papiere haben, aber weder irgendwelche Prüfungen, Untersuchungen, Zulassungen oder sonst etwas haben :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!