Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Bisher ist Touli was sowas angeht sehr pflegeleicht.
Er ist eben ein Junghund, der macht nicht alles sofort und auch nicht Minuten lang, dafür fehlt ihm einfach noch die Konzentrstion. Bisher finde ich aber nicht, dass es ein hinterfragen ist.
Ich finde ihn ziemlich langweilig, weil er bedingungslos macht was ich sageUnser Problem sind momentan Fremdhunde, da ist er wahnsinnig unsicher. Ich bin mir nur noch nicht ganz im klaren wie ich das trainieren soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Amy hat sich wirklich toll entwickelt
Sie hat meistens nach oder während ihrer Läufigkeit eine kurze Phase, in der sie meint, sie muss jetzt kein Hier, kein Sitz, kein Bleib können (was jedes Mal richtig peinlich und anstrengend ist für mich), aber sonst ist sie der perfekte Alltagsbegleiter, weil man sich auf sie einfach verlassen kann. Diskussionen gibt es mit ihr zum Glück fast nie. :)
Ida ist jetzt im Alter stur geworden und ihr Motto ist "entweder du gibst mir jetzt ein Leckerchen, oder ich geh dann mal". Dann zeigt sie einem die Mittelkralle und geht schnüffeln, was dann oft wirklich viel Geduld braucht. Aber ich muss auch sagen, dass ich Ida generell mittlerweile viel mehr durchgehen lasse als Amy. Altersbonus :)
-
Puzzle hinterfragt, aber nicht wirklich oft.
So sachen wie bleib oder auf dein Platz sind keine Große sache, er legt sich hin und wartet solange ruhig bis ich das okay gebe.
Draußen mit sehr viel Ablenkung sieht es da aber schon etwas anders aus. Da kommt es immer drauf an mit wem wir Unterwegs und wo wir sind.
Und wenn er keine lust auf etwas hat dann macht er es auch nicht.
Er dreht auch immer zu sehr und schnell hoch und hibbelt rum, da kann er auch mal sehr laut werden.
Wobei es auch tage gibt wo er immer total cool und ruhig ist, meistens dann wenn Buddy nicht dabei ist. -
Ich dachte ja auch einige Jahre, nie wieder Aussie
. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, es würde mir was fehlen
. Aber ich würde nun auch mit wesentlich konkreteren Vorstellungen ran gehen (obwohl Grisu in vielen Punkten schon dem entspricht, was ich mir unter einem Aussie vorstelle und ich da mittlerweile auch ganz andere kennen gelernt habe)
Bei Grisu sehe ich weniger "hinterfragen". Also er würde nicht sagen, och hab kein Bock, ich geh mal schnüffeln oder anderweitig mein Ding machen... Aber er ist sehr kreativ und findet Wiederholungen sehr doof... Und er versucht immer herauszufinden, was da so der tiefere Sinn dahinter ist und überlegt sich dann eigene Wege. Aber bei ihm hab ich eher den Eindruck, er will es besonders gut machen, weniger, dass er keinen Bock hat. Das gilt für Kommandos, Tricks...
Was Alltag angeht, reagiert er zu 99% auf das, was ich ausstrahle. Da ist es egal, was ich sage oder will, wenn ich was anderes ausstrahle, ist mein Kommando nicht existent. Das kenne ich nicht von Lucy oder Smilla und es ist Fluch und Segen in einem. Aber auch das hat nichts mit "hinterfragen" zu tun.
Grisu ist der einzige meine Hunde, bei dem ich es mit einem ja-nein, bzw. in erster Linie über Kommandos gehen, echt schwer habe. Das ist nicht schlimm, eher sogar sehr faszinierend, aber auch sehr anstrengend und ich bin schlicht nicht immer top drauf oder habe die "Führungsqualitäten", die es bräuchte, damit das wirklich ein Optimum im Alltag ergäbe.
Grisu ignoriert fremde Menschen, ist aber wenig Fremdhundkompatibel und wäre absolut kein Hund, den man mit ins Altenheim oder gar in eine verhaltenskreative Gruppe Kinder stecken könnte. Dabei hat er nichts gegen Menschen (Kinder), aber er will sich da bitte auch nicht mit auseinandersetzen müssen. Mit in die Innenstadt, ins Restaurant etc. nehmen kann man ihn problemlos und er hat auch kaum Jagdtrieb.
Er steckt sehr viel weg, geht niemals zurück, nur weil er denkt, selbst etwas abbekommen zu können (das kenn ich in dem Extrem von meinen anderen Hunden auch gar nicht). Er lernt schnell, denkt sehr mit, macht alles mit. Wenn ich ausstrahle, es ist in Ordnung, ist es Ordnung.
Grisu ist recht ernsthaft, kein Hibbel und kein zum Überdrehen neigender Hund. Er ist wachsam (und würde auch schützen), das aber ohne Überreaktionen, bzw. nur wenn wirklich nötig.
-
Raja ist dem Onkel Grisu recht ähnlich
Und ich würd auch sagen, nie wieder einen Aussie. Für mich viel zu nervig und anstrengend, dann lieber 5 HerderDamit kann ich besser.
Bis 2 Jahre ca. war sie echt suuuper, so wie ich es mir vorgestellt hab...nun ist sie erwachsen -
-
Jeder der Milo kennt weiß, dass der wirklich hinterfragt.
Er schafft es immer wieder etwas langsam einzuschleichen, etwas zu umgehen und etwas selbst aufzulösen.Ich mache alles so gut ich kann, aber das reicht bei Milo nicht. Er versucht es immer wieder.
Beim Agi ist er jedoch sehr netz zu mir :) Da macht er ordentlich mit!
Insgesamt ist es mit Milo eher anstrengend. Ich muss immer planen und überlegen, weil er nicht alles in allen Situationen schafft. Das ist anstrengend und oft auch entgegen unserem Ziel.
Aber irgendwie geht es und wird auch besser.
immer wenn ich was von Milo lese, muss ich an Finn, auch wenn er ein Chi ist, denken. Du beschreibst ihn jedes Mal, mein Mitleid
-
Aaah, Linnis Schwester hat letzte Nacht ihren ersten Wurf bekommen und der ist soooo hammermegagenial!! Ich hatte ja eigentlich immer gesagt, ich nehme mal einen red tri rüden von der. Leider gehts jetzt aber gerade nicht. Und was kommt raus? Ein dunkler red merle Rüde, mit so wenig Merle, dass er wie ein black tri aussieht Ich dachte ich dreh durch. Und auch der Rest ist so toll. Eine black tri Split Face Hündin Ein richtig schön gezeichneter blue Merle Bub. Eine dark red merle Hündin. Und noch einige andere, alles für sich richtig schön. Und ich kaaaann keinen nehmen
Hatte ja von dem kleinen genialen Red Merle Rüden verliebt. Der Zwerg hat es leider nicht geschafft und ist 2 Tage später gestorben
-
Oh nein, wie traurig...
Weiß man warum?
-
Einfach zu klein und zu schwach
Die Würmchen waren 5 Tage zu früh dran und das waren wohl genau die 5 tage die ihm und seiner Schwester, die bei der Geburt direkt verstorben ist, noch gefehlt haben... Aber immerhin gehts dem Rest wohl ganz gut.
-
Einfach zu klein und zu schwach
Die Würmchen waren 5 Tage zu früh dran und das waren wohl genau die 5 tage die ihm und seiner Schwester, die bei der Geburt direkt verstorben ist, noch gefehlt haben... Aber immerhin gehts dem Rest wohl ganz gut.
Sowas ist immer fies, man bangt immer mit... Drücke die Daumen das der Rest sich (weiterhin) gut entwickelt und gut gedeiht.
Einmal an die Runde gefragt, da es bei uns ein aktuelles Thema ist:
Wie gehen Eure Aussies mit anderen Hunden um?Meine Maus entwickelt sich immer weiter zum gefühlten Einzelgänger. Andere Vierbeiner werden kurz beschnüffelt, beguckt und sind dann uninteressant. Auf Spielaufforderungen geht sie nicht ein. Egal ob mit Leine oder ohne Leine im Freigang - andere Hunde sind 0 interessant. Sie begnet ihnen zwar freundlich, aber mehr tut sich da nicht.
Es sei denn, sie sieht Hunde rennen, dann setzt schlagartig der Hütetrieb ein und die treibt/ hetzt hinter der Gruppe umher. Sobald diese zum Stillstand kommen wird es ihr wieder zu öde, dann trabt sie elegant zu mir zurück und legt sich nieder.
Der Trainer meinte heute zu mir, das Aussies sich untereinander besser verstehen würden - ist da was dran?
Klar, solche Züge konnen auch individuell gestrickt sein, das ist mir bewusst, dennoch finde ich es etwas schade, das sie bislang für andere Hunde anscheinend 0 Interesse pflegt.
Mäuschen ist 16 Wochen alt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!