Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich denke mein Rider würde Dir gefallen :D
    Für Kinder jetzt vielleicht nicht unbedingt, Jugendliche müssten aber doch gehen wenn sie ihm gegenüber freundlich eingestellt sind.
    Schutztrieb habe ich bei ihm ehrlich gesagt noch nicht wirklich gesehen, seine Stärken sind eher im Wach- und Jagdtrieb. Wobei gerade letzterer eigentlich gut in den Griff zu kriegen ist mit Markertraining und bedürfnisorientierter Belohnung.


    Zum Thema Hinterfragen: da habe ich hier zwei unterschiedliche Modelle sitzen.

    Roonie kommt eher an die Grenze zu "warum?", wobei ich bei ihr das Gefühl habe, dass es mehr in die Richtung geht "ist die Alte bescheuert? Das kann doch nicht richtig sein" und dann Stress bekommt weil sie was nicht versteht.

    Rider "hinterfragt" nur wenn man pampig wird. Soll er herkommen (ohne Ablenkung) und man ruft ihn etwas strenger schaut er einen an, nach dem Motto "nö, so nicht" :roll:
    Ruft man ihn lieb und freundlich macht der Hund aber ALLES für mich, absolut ohne Bedingungen.

  • Ich könnte das bei Linni jetzt garnicht so sagen, wann sie hinterfragt. Also ob das Situationen sind, wo es für sie keinen Sinn macht oder so. Finde das auch schwierig zu sagen, ob etwas in einer Situation für den Hund Sinn macht. Nur weil es für mich Sinn macht, muss es ja nicht für sie Sinn machen.

    Unser Hauptbeispiel für Hinterfragen ist wohl das Kommando "Hundeplatz". Ich glaube, wir haben keine Übung, die wir so ausdauernd durchführen können/müssen. Also den Hund zum Hundeplatz schicken und er muss da bleiben. Madame hält da nie was von und wir haben wirklich schon tage gehabt wo wir sie eine Stunde alle 20 Sekunden wieder hingebracht haben...

  • Hmm, meine Hunde denken mit, aber hinterfragen? Sie legen manche Kommandos in bestimmten Situationen für sich selbst passender aus, aber sie sind Gehorsam und solche Spiele wie immer wieder vom Platz aufstehen würden sie nie machen bzw. würde ich nicht mitmachen.

    Ich unterscheide zwischen Erziehung, Gehorsamkeit und netten Tricks. Bei mir ist ein "hier,Down oder nein" absolut bindend. Da verlange ich sofortige Befolgung, egal ob der Hund nun das Kommando unpassend, nicht nett genug oder unsinnig findet. Bei Tricks und netten Spielereien, dürfen meine Hunde auch mal kreativ sein, aber es gibt Kommandos, da gibt es kein wenn und aber, da ist es mir egal was der Hund dabei evtl empfindet oder welcher furz ihm gegebenenfalls verquer sitzt, diese Kommandos sind sofort auszuführen und sind mir sehr wichtig. Diese Kommandos sind bei mir ein muss! Da gibt es keinen verhandlungsspielraum und meine Hunde lernen das sehr schnell.

    Lg

  • Ich glaube wir meinen alle das Selbe :D. Meine wissen auch, welche Kommandos unumstößlich und sofort auszuführen sind. Da wird nicht diskutiert (zb. Nein, Komm, Ran und Aus). Und dann sind da eben Sachen, bei denen Tex und Joy ein riesen "Warum?" im Gesicht haben und hatten. Gemacht wird es trotzdem, aber dann auch oftmals nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle (beim Fußlaufen zb. ..da wird dann gerne "mitm halben Arsch" gearbeitet. Da ist Tex ja leider auch völlig unbestechlich in solchen Momenten :roll: ) . Gehorsam sind sie ja dennoch. Ich merke aber gerade wie schwer es ist, das zu beschreiben. :D

  • Mein Bela ist ein Schlitzohr, der versucht schon gerne mal, Kommandos selbständig aufzulösen oder auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Bedingungsloser Gehorsam liegt dem im Grunde nicht sooo. Bei ihm muss man schon selber auch mitdenken, was man in welcher Situation verlangen kann. Und man muss ihn oft auch vor sich selbst schützen. Einerseits ist er gerne mal etwas konfus unterwegs (zumindest hat es den Eindruck), andererseits meint ER, er hat eh alles und jeden durchschaut und zieht seine eigenen Schlüsse. Komischerweise ist das aber nur im Alltag der Fall. Übt man mit ihm Tricks oder setzt ihn in Fotoposen oder machen wir was auf dem Hundeplatz (Obedience...), ist er der totale Buchhalter. Bloß alles immer korrekt machen!! Was einmal gelernt ist, sitzt. Punkt. Da wird nix hinterfragt oder kreativ ausgelegt. Er nimmt das sehr ernst! Komischer Hund... :D

    Meine Liesl ist da total anders. Was Frauli sagt, gilt. Immer. Vielleicht nicht in der selben Sekunde (sie hat generell eine etwas andere Reaktionszeit als Bela), aber es ist so und da gibts keine Diskussion.

  • Mein Bela ist ein Schlitzohr, der versucht schon gerne mal, Kommandos selbständig aufzulösen oder auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Bedingungsloser Gehorsam liegt dem im Grunde nicht sooo. Bei ihm muss man schon selber auch mitdenken, was man in welcher Situation verlangen kann.

    Ganz genau das! :applaus: xD

    Mensch das ist wirklich schwierig zu beschreiben, ich glaube wir meinen aber echt alle das Gleiche :lol:
    (Was mir nicht sonderlich Hoffnung gibt, dass es nach der Pubertät besser wird :ugly: )

  • mein Bela ist 7 :D
    ne Zeitlang wars echt top mit ihm, da dachten wir, JETZT isser endlich ein normaler Hund geworden. Das hielt nicht lange an, jetzt wird er nämlich langsam alt und weise :ugly:

    der weiß genau, wie er manche Sachen einfach umgehen kann (wenn man ihn lässt). Liesl macht sich diese Art von Gedanken gar nicht erst. Das ist wohl der Unterschied.

  • Jeder der Milo kennt weiß, dass der wirklich hinterfragt.
    Er schafft es immer wieder etwas langsam einzuschleichen, etwas zu umgehen und etwas selbst aufzulösen.

    Ich mache alles so gut ich kann, aber das reicht bei Milo nicht. Er versucht es immer wieder.

    Beim Agi ist er jedoch sehr netz zu mir :) Da macht er ordentlich mit!

    Insgesamt ist es mit Milo eher anstrengend. Ich muss immer planen und überlegen, weil er nicht alles in allen Situationen schafft. Das ist anstrengend und oft auch entgegen unserem Ziel.

    Aber irgendwie geht es und wird auch besser.

  • Insgesamt ist es mit Milo eher anstrengend. Ich muss immer planen und überlegen, weil er nicht alles in allen Situationen schafft. Das ist anstrengend und oft auch entgegen unserem Ziel.

    Aber irgendwie geht es und wird auch besser.

    So ist's bei Taxi auch. Schon Kleinigkeiten überfordern ihn total und man kann vergessen, dass er in solchen Stresssituationen noch aufnahmefähig ist. Es geht dann schon, aber nur wenn man selbst enorm Ruhe ausstrahlt und nicht noch selbst Hektik reinbringt.

    Pika ist das alles egal. Um sie herum könnte die Welt explodieren und sie würde das machen, was ich möchte.

    @kleeblatt89 Pika wäre genau das, was du dir wünscht. ;) Sie ist unglaublich uninteressiert an ihrer Umwelt. Geht nicht von allein auf jemanden zu, läuft an Hunden vorbei. Ist ihr alles egal. Aber sobald man sich ihr zuwendet, dann lässt sie sich auch anfassen. Sie war eine zeitlang mit meiner Schwester in Demenzheimen und im Kindergarten unterwegs - und ist da einfach großartig. Sie lässt sich zu jeder Arbeit begeistern, ist im Agi, Obi, Rettungshundsport und IPO ausgebildet... und würde mit mir einfach alles machen, nur um arbeiten zu dürfen. Sie ist einfach unglaublich cool. <3

  • Hinterfragen liegt Brix sowas von fern...dem kann man auch 500x nacheinander ein und das selbe sinnfreie Kommando geben, ohne es (bewusst!) zu belohnen...Der machts auch noch 500 weitere male...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!