Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Die Frage ist, ob es eine Eigenschaft des Aussies sein soll, ein Kläffer zu sein? Und das möchte ich mit einem klaren NEIN beantworten.
Definition Kläffer für mich = Hund kompensiert ALLES über's bellen. Aufregung, Langeweile, Freude, Trieb!Klar ist der Aussie ein redseliger Hund und Gott ja, natürlich darf er gewisse Dinge auch kommentieren (ich find einen Hund der im Trieb hoch fährt und dann ins Bellen gerät auch nicht schlimm, wenn ich ihn als Halter schnell wieder runter fahren kann und er sonst entspannt im Alltag ist)
Aber muss er deshalb ein Kläffer sein?Ich denke schon (und das sagst du ja selbst auch oft zu genüge, dass bei Bela wohl die Zucht bzw. Anpaarung nicht der Bringer war) dass das Ursachen hat! Die müssen ja nicht immer zwangsläufig am Halter liegen.
Aber das ist doch Stress für den Hund, für den Halter und ja es ist auch Stress für die Umwelt (Menschen, andere Hunde. Also meiner wird schon auch ziemlich nervös wenn ein fremder Hund sich sooo ins Bellen hineinsteigert)Mal Hand auf's Herz, würdest du mit Bela in die Zucht gehen?
ich mag Bela total, dass weißt du! Er ist ein richtiger Charakter Hund! Aber du bist mit ihm oft genug an deine Grenzen gekommen. Und freuen tust du dich ja nun auch nicht drüber, dass er alles mit bellen kommentieren muss. Nur wenige haben diese Geduld und Durchsetzungsvermögen, wie du es bewiesen hast.Deshalb finde ich es super, dass im VDH endlich an dem Verhaltenstest gearbeitet wird!
Der Hund kann noch so schön sein und Persönlichkeit haben, ICH würde mit einem echten Kläffer nicht in die Zucht gehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, es soll natürlich kein Ideal sein, du Liebe Zeit
Und, ja, mich bringt es manchmal an meine Grenzen. Vielleicht kann man ihn auch als Kläffer bezeichnen, mag sein.
Was ich nur sagen wollte, war, dass es mir manchmal so vorkommt, als wäre es das schlimmste auf der Welt, wenn ein Hund mehr bellt als es das Ideal vorsieht (nämlich am besten gar nicht). Ich erlebe das oft im Alltag, aber auch (und das find ich echt bekloppt) am Hundeplatz. OH MEIN GOTT, ein Hund bellt am Hundeplatz, also DAS Geht ja gaaaar nicht!Natürlich würde ich mir wünschen, dass er weniger bellt, aber ich KANN einfach nichts dagegen tun, dass er so ist wie er ist und manchmal denke ich mir dann, ich mache mir eigentlich nur deshalb den Stress, weil ich in der Öffentlichkeit mit diesem Hund nicht unangenehm auffallen will, weil man sonst sofort schief angeguckt und sogar beschimpft wird. Diesen Druck muss man auch erstmal aushalten - oder man grenzt sich selber aus. Toll :/ Dabei ist es einfach nur ein Hund, der halt mal bellt, mehr nicht...
Es geht mir weniger darum, wie ein Hund sein sollte als darum, wie die Menschheit reagiert, wenn ein Hund eben nicht dem Ideal entspricht. Dass es unter den Aussies so viele Kläffer geben soll, kann ich mir gut vorstellen. Und ich weiß bei Bela auch, woher es kommt. Es wäre wünschenswert, wenn in der Zucht AUCH darauf mehr geachtet werden würde, ja. Es ist eines von sehr vielen Dingen, die sich ändern müssen.
-
PS: dieser Hund wäre schon aus anderen Gründen niemals in die Zucht gegangen. Das Bellen ist da nur ein kleiner Faktor...
-
Unsere Bellen eigentlich nur dann, wenn es an der Tür schellt, oder jemand an den Gartenzaun kommt, wenn wir gerade alle draußen sind, aber das find ich auch völlig OK und das dürfen sie auch.
Was sie aber auch gern machen ist ne Art "kollektives Bellen", d.h. unten bellen Alisha und Knut z.B. weil jemand zu meinen Eltern will und unsere hier oben fangen auch mit an, obwohl sie nix mit bekommen haben, sondern schlichtweg auch bellen, eben weil die beiden anderen unten es auch machen
Ich weiß auch nicht ob man das Bellen (egal welches) nur auf den Aussie münzen kann, denn ich finde es gibt noch ganz viele andere Rassen oder auch Mischlinge, die deutlich mehr, agressiver und länger bellen.
-
Zitat
Ich weiß auch nicht ob man das Bellen (egal welches) nur auf den Aussie münzen kann, denn ich finde es gibt noch ganz viele andere Rassen oder auch Mischlinge, die deutlich mehr, agressiver und länger bellen.also gegen unseren direkten Nachbarn (spanischer Wasserhund) ist Bela geradezu still!! Glaubt mir jetzt wahrscheinlich keiner, aber es gibt tatsächlich noch deutlich schlimmere Kläffer als Mr. B.
-
-
Baghira bellt kurz, wenn es schellt, muss dann aber eh auf ihre Decke
Wenn sie im Auto ist wird dieses bewacht und Passanten weg-gewufft, abstellbar.
Richtig ins bellen und jaulen verfällt sie, wenn sich abends dunkel gekleidete Personen auf uns zubewegen.
Kontrollierbar, ein grummeln und brummen bleibt, stört mich aber mal gar nicht.Sie hat im Treppenhaus eine Zeit lang gebellt, wenn jemand uns entgegen kam, unterhalte ich mich aber kurz mit der Person ist es ok.
Und wenn ich mein Fahrrad aus dem Keller hole kommt ein hsyterisches Kläffen , Vorfreude halt :)
für mich alles ok, wobei das Treppenhausgebelle um Mitternacht schonmal sehr peinlich war
Wir haben in der Huschu einen öhm....Kleinhund, der kläfft fast die ganze Stunde
das ist nervig
-
Echt, ein spanischer Wasserhund? Das ist ja einer meiner Favouriten für die Zukunft
. Wie ist er denn sonst so? Wie gut, dass mich bellen tatsächlich gar nicht stört
Grisu bellt nicht, wenn es klingelt, er verbellt auch draußen niemanden, auch vom Auto aus nicht oder irgendwas in der Art. Ganz merkwürdige Dinge meldet er mit einem "mwmpf", also quasi ein Wuffen mit geschlossener Schnute... Er bellt im Spiel viel und er bellt auch aus Frust. 90% seines Bellens haben Lucy als Adressaten
edit: doch, er kann in seltenen Fällen Sirene spielen: ouououou!!!!
-
Ich finde es gibt da schon Unterschiede.
Mich selbst würde ein Kläffer echt zur Weißglut bringen, bin ich ehrlich. Deshalb hab ich auch so einige Wuffer im Junghund Alter klar unterbunden. Auch ein bellen an der Tür gibt es bei mir nicht. Ich mag's einfach nicht obwohl ich das bei anderen wiederum nicht tragisch finde...Wie gesagt, auf dem Hundeplatz, sch... drauf. Find ich wirklich nicht schlimm. Joker bellt zwar nicht bzw. sehr selten, aber neigt auch zum fiepen, gerade wenn es sehr triebig wird.
Aber wir haben doch auch den ein oder anderen Hund auf dem Platz der zum bellen neigt (kein einziger Aussie, mal nebenbei) da wird gar nicht groß drüber gequatscht... irgendwie gehört es auch dazu. Also da wird keiner blöd angeschaut bei uns...Und wenn ein Hund MAL bellt sagt hier auch keiner was.
Wir haben schräg gegenüber einen Mann mit nem Husky und einem Jacky, die oft hinterm Haus auf der Wiese herum tollen und von 30 Minuten gefühlte 29 Minuten bellen. ICH bin hier irgendwie die einzige die das nervt.
Von den anderen Nachbarn kommt meist "Hunde bellen eben!"Jenny du musst ins Ruhrgebiet ziehen.
Ich glaub hier sind die Leute weit aus schlimmeres gewohnt.
Anjou ist z.B. auch sehr gesprächig und steigert sich manchmal ins Bellen sehr rein.
Aber Tanja macht eigentlich kaum schlechte Erfahrung wegen seiner Quatscherei. Ich glaube wir anderen Hundemädels sind da schneller von genervt als die restliche Umwelt
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass sie es selbst nicht nervt und sie damit ziemlich entspannt (wie auch immer sie das tut) umgeht...
-
Luna bellt nur wenns klingelt und wenn einer draußen am Zaun vorbeigeht. Am Hundeplatz bellt sie auch kurz aber auch nur, wenns nicht schnell genug losgeht. In meinen Augen ist sie kein Kläffer außer sie begrüßt ihre Leute die sie total toll findet
-
ein Dauerkläffer würde ich auch zur Weißglut bringen!! Ich breche das Bellen relativ schnell ab, und werd da notfalls auch sehr energisch. Aber es ist halt so, dass Bela sehr viele Gründe hat, sich bellend zu äußern. Sein Impuls ist einfach oft, wenn ihn etwas erregt, zu bellen. Er bellt aber nicht minutenlang durchgängig (ich würd nen Vogel kriegen!).
Wenn ich Bela das Bellen komplett abgewöhnen wollen würde, ginge dies nur mit wirklich brachialer Gewalt. Und das will ich nicht, deshalb akzeptiere ich sein lautes Naturell. Ein Reinsteigern ins Bellen ist für mich aber inakzeptabel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!