Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Da hast du völlig Recht. Und deshalb finde ich es wichtig und verantwortungsvoll, dass sich der Besitzer mit seinem Hund und dessen Bedürfnisse auseinander setzt um entsprechend reagieren zu können. Bei Hundehaltung ist das wie bei Autofahren: man muss immer mit der Dummheit der Anderen rechnen!
Bobby ist ja schon in einem Alter, dass er mit jungen Hunden nichts mehr am Hut haben möchte. Und Emma mag halt auch lieber eine größere Individualdistanz zu einigen Hunden. Da komme ich dann auch öfters in Bedrängnis. Denn einige Halter lassen ihre 40-50 kg Hunde wie eine Känguruh mal eben so auf meinen Hunden rumspringen. Diese Hunde mögen keine bösen Absichten haben. Aber ich mag es nunmal nicht, wenn so ein Tierchen mal eben so auf dem Rücken meines 10 kg Hundes spring (ist ja dann mein Hund wenn der Rücken kaputt ist). Da nehme ich meine Hunde halt zu mir ran und die anderen Halter bekommen dann eine Ansage, wenn sie ihren Hund nicht zu sich rufen. Nun haben wir den Ruf weg, dass unsere Hunde nicht spielen DÜRFEN. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
[...]Hund muss sich immer freuen, alles andere ist nicht normal.
Davon kann ich ein Lied singen...

-
Ich habe doch eher andere Begegnungen gemacht. Menschen, die sich sogar etwas freuen, wenn fremde Hunde ihren Hunden mal ne "Ansage" machen, weil der eigene Hund immer so frech sei.
Als das bei Taxi anfing, war ich davon natürlich NIE begeistert, wenn er nach nem Hund schnappte, aber die meisten Leute empfanden das nie als schlimm... -
Fremdhunde sind bei uns schwierig - vor allem an der Leine. Ohne Leine spielt sie mit so gut wie jedem Hund, aber an der Leine ist Amy wirklich anstrengend! Und ich hasse es, dass immer alle ihre Hunde zum süßen, kleinen Aussie lassen. Und vor allem wenn dann ein Hund noch ein paar süße Tricks kann MUSS er doch lieb sein!

-
Heute waren wir mal wieder beim Training (Schafis). Wie erholsam es ist, wenn die Leute es verstehen, daß kein Kontakt an der Leine erwünscht ist

Übrigens habe ich heute Junes und Lees Schwester Luka (Luca?) kennengelernt.
Die hat ja viel Fell ôO -
-
Zitat
Hi und Willkommen !
Ich glaub dein Post ist leider ein bißchen untergegangen....

Erzähl doch mal ein bißchen von deinem "Mini"... wie alt, wie heißt er/sie, usw. usf.
Diesen Thread hier hast du bestimmt auch schon entdeckt?:
https://www.dogforum.de/unsere-schonen…46903-1800.html
und wenn noch nicht geschehen, kannst du uns dort ja mal ein paar Bilderchen von deiner Aussienase zeigen?
Ja, scheint in der Tat so. Macht aber ja nichts :)
Er heißt Dean und ist nun 18 Monate alt. Ein tauber Blue-merle
Den Bilder Thread werde ich nachher mal durchstöbern :) -
Zitat
Er heißt Dean und ist nun 18 Monate alt. Ein tauber Blue-merle
Bin interessiert, erzähl doch mal ein bisschen über das Leben/Alltag mit einem tauben Aussie.
-
Also es ist natürlich anders wie mit einem hörenden Hund. Aber dann auch irgendwie wieder recht normal...
Lautzeichen fallen natürlich weg, dafür gibt es dann Sichtzeichen. Die Bindung muss schon sehr eng sein, wenn so ein Hund auch ein Leben im Freilauf kennen soll, denn man ist quasi darauf angewiesen, dass der Hund sich in regelmäßigen Abständen nach einem umschaut - sonst kann man schließlich nicht kommunizieren. So ist Freilauf in der Nähe von Straßen etc natürlich tabu - man kann halt nicht rufen und somit unter Umständen nicht schnell genug reagieren. Ansonsten geht aber alles, was mit einem hörenden Hund auch geht. -
Und wie kamst Du zu ihm? Wieso hast Du Dich für einen tauben Hund entschieden?
-
Hallo Stadthüter!
Willkommen hier!!!

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!