Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Zitat
wenn's nur so einfach wäre *seufz*
nein, ich gebe uns noch etwas mehr Zeit
Ach schade..... :/Zitat
Wegen der Bürsterei, ich gebe ja zu, ich HASSE diese elendige Furminierei, weil ich hinterher immer aussehe, als wäre ich nen Eimer Hundehaare gefallen. Sobald ich einmal mit dem Furmi durch das Fell gehe, ziehen meine Klamotten die Wolle wie magisch an und ich hab dann Mühe, das Zeug wieder von mir runterzubekommen.............es gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben...
Das mit dem Furmi und den Haaren kommt mir bekannt vor.....
Ich geh deshalb schon immer aufs Feld hinterm Haus - die Haare verfangen sich sonst auch immer so schön in unserem Rasen und das sieht genauso besch.... aus wie an den Klamotten....Ich bürste ja total gerne und könnte das durchaus jeden Tag machen - habe nur immer das Gefühl, das ist ein Faß ohne Boden bzw. meine Bürsten sind vielleicht nicht so effektiv wie sie sein könnten.
Hat denn noch jemand einen anderen Tipp bis auf Furmi und LesPooches (was bringt bzw. macht die anders im Vergleich zum Furmi??).
Und ist das, was aus Sam da rauskommt nun viel oder habt ihr auch solche Mengen (habe ja, wie geasgt den Vergleich nicht, da Fortuna kaum Unterwolle hat)....??
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich nutz nur den Furmi und noch ne pupsnormale Bürste, die ich im Internet erstanden habe. Also von uns keine besonderen Tipps. Ich find den Furmi einfach überaus gut, deswegen gibt es keine anderen Götter (mal abgesehen von der Bürste fürs oberflächliche...) neben ihm
Ich hol bei Samson auch jedesmal Berge raus - aber nun ja, ich bürste auch fast nie. Mein Hund ist irgendwie selbstreinigend
-
Huhu ihr Lieben,
leider muss ich euch mal wieder "nerven", da mir bei Sogno was aufgefallen ist, was mich ein bisschen verunsichert. Und ich hoffe, dass ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könnt :)
Folgendes:
Es scheint als hätte Sogno Angst vor Leinen, es ist egal ob Schlepp oder die Normale, er weicht immer zurück, wenn die in seinem Sichtfeld ist oder ihn berührt.
z.B. bin ich gestern mit ihm Gassi gegangen und hatte die Schlepp in der Hand, wo er lief, er war an der kurzen Leine fest. Irgendwie hat die Schlepp ihn halt dann berührt, was beim laufen ja auch nicht abnormal ist und er ist total zurückgewichen und erst wieder weiter, als die Schlepp ihn nicht mehr berührt hat.
Genauso ist es bei der kurzen, wenn die ihn berührt, dann weicht er aus, duckt sich, bleibt stehen wie auch immer...
Er hat dabei totalen Stress, zumindest glaub ich das, da er sich dann immer schüttelt, wenn er aus der Situation draußen ist.Sogno wurde von uns nie mit der Leine geschlagen oder sonstiges...ich kann mir dieses Verhalten einfach nicht erklären
Wenn ich ihm sein Geschirr anzieh, dann duckt er sich auch und bewegt sich die ersten paar Minuten fast nicht, dabei hab ich das Geschirr anziehen immer ganz vorsichtig gemacht mit vielen Leckerlie usw., dass er es positiv verbindet...Wisst ihr, wie ich ihm den Stress vermeiden kann oder wie ich das wieder weg bekomm?
-
Ich würde ihm immer wieder zwischen durch das Geschirr bzw Leine anlegen und mit einem positivem Gegenstand oder Leckerlie verbinden. Zb. Alle volle Stunde Geschirr o.ä. anziehen und dann mit dem Lieblingsspielzeug toben, zergeln usw. oder Lieblingsleckerlies rein.
Nimmt er denn Futter wenn das Geschirr dran ist?
Du musst schauen wie das der Hund aufnimmt, falls er dann zu sehr hochdreht, weil er das Geschirr mit einem tollen Spiel verbindet, würde ich umschalten und das Geschirr einfach nur regelmäßig anziehen und nichts weiter dazu tun. Das es eine Selbstverständlichkeit wird.
Da musst du selbst einschätzen wie schnell der Hund hochdreht und welche Methode du anwendest. Bringt das regelmäßige anziehen ohne Kommentar nichts, wäre es mir persönlich lieber das der Hund beim Anziehen Freude hat und hoch dreht, anstatt stocksteif und gestresst da zu stehen.
-
Hey ihr lieben
Wir melden uns dann auch mal wieder zurück in eine neue, tolle Woche!
Gestern waren wir bei meiner Schwester, deren kleinen Kindern und ihrem neuen Hund "Scott". Ein Mayar Vizslar, der keinen Jagdtrieb entwickelt, weil er ja als Familienhund aufwächstObwohl ich mehrmals meine Hilfe angeboten habe, musste es ein Hund von diesem tollen Bauernhof sein. Nun isser da, 11 Wochen alt, schon nen Süßgesicht und selbst gebastelte Papiere gabs dazu... Dazu noch jede Menge ratsame Tipps "Der Welpe braucht 24h Futter zur Verfügung" - "Der Welpe darf nur Nassfutter kriegen" - "Der Hund muss täglich 2h raus" gabs vom "Züchter" mit auf den Weg.
Kurzum, der Hund wird einfach nur maßlos überfordert. Nach zwei Stunden Gassi gleich in den Garten zum Fußball spielen, dann kamen wir und ich sollte Titus sofort aus dem Auto holen.
Zwei kleine Kinder, die noch nicht so wirklich wissen wie sie mit dem Hund umgehen sollen, ein Hund der einfach noch ein Baby ist und zudem irgendwann sicher nen ordentlichen Jagdtrieb bekommt... Aber hey, "Wenn wir mal ein Problem haben, dann macht das Franzi sicher während sie Scotti zur Urlaubsbetreuung nimmt" Ja ist klar ne... -
-
Wir sind gut in NRW angekommen und genießen das Wetter nachdem bei uns zu Hause Schnee liegt
Amy ist vorbildlich und ignoriert Vögel, Radfahrer, Jogger, Inlineskater, andere Hunde,... und geht auch großteils an LOCKERER Leine
Morgen geht es dann nach Oberhausen wo wir den süßen Loui treffen
Ach ja. und das hatte ich noch nicht gesagt. Wir hatten Amy letztens auf PL testen lassen und sie hat KEINE PL! Bald kommen dann noch HD und ED Röngten. Ich traue mich einfach nicht weiter machen mit Sport bevor ich das alles weiß. Aber jetzt genießen wir erst mal eine Woche in NRW.
-
Franzi, wars dir nicht neulich noch fuuuurchtbar langweilig???
Dann hast du wohl bald was zu tunDu hast mein Mitgefühl, sowas ist echt nicht schön, vor allem, wenns in der Familie ist, denn dann kann man schlecht mal richtig laut werden, um seinen Ärger über so viel Doofheit rauszulassen
Also nichts gegen deine Schwester, aber ... na ja du weißt schon, wie ich das meine
-
Ja Jenny, ich weiß auch nicht was ich noch tun soll...
Alle angebote Hilfestellung im Vorraus wurden abgelehnt.Ich war jetzt dort, habe ein Geschirr gekauft und es dem Hund angepasst, habe einen Kong zum neuen Welpen geschenkt und erklärt, was sie damit machen sollen. Habe das Futter weg gestellt, was der Hund permanent zur Verfügung hat und die Mengen auf dreimal täglich errechnet.
Habe Ihnen vom ALDI-Futter abgeraten und verschiedene Trockenfutter Hersteller aufgeschrieben...Was sie jetzt daraus machen ist ganz allein ihr Ding...
Fakt ist, ich nehme den Hund NICHT wenn die den in den nächsten Monaten total versauen. Das tu ich meinen Titus nicht den halben Tag an, mit einem überdrehten Hund zusammen zu sein.Die Idee vom Hund ist ja schön und gut bei den Beiden, aber sie hätten vorher einfach mehr tun müssen. Ich hab drei verschiedene Welpen-Aufzuchtsbücher vprbei gebracht. Und solche Fragen wie sie dauernd stellen, eröffnen mir, dass sie keins davon gelesen haben. Ich bin raus aus der Sache
Unser Zweithund Gedanke ist übrigends erstmal auf Eis gelegt... Mein Freund will erstmal ne Welpen Pause. Und auch wenn ich das eig niemals machen würde, muss ich da auf ihn Rücksicht nehmen. er hat ja auch Vorstellungen von einem Hund für sich, da wäre es unfair jetzt nur an mich zu denken und einen zweiten Hund für mich zu holen, wenn er danach keinen dritten mehr für sich holen kann. (Bei zweien ist die räumliche Grenze erreicht)
-
Ich habe mal eine allgemeine Frage zu den Augenfarben vom Aussie. Gibt es red-tri, red-bi oder solid red Hunde mit blauen Augen? Habe nämlich gerade einen braunen Welpen im Internet gesehen, der mit 4,5 Wochen blaue Augen hat. Ändert sich die Farbe später noch? Ich habe noch nie einen braunen Aussie mit blauen Augen gesehen, höchstens bei red-merle...
-
Welpenaugen sind anfangs immer blau und färben sich dann halt teilweise noch um.
Kann man meist so mit 7 Wochen, manchmal eher oder später sehen.
Es gibt allerdings auch Außnahmen, wo die Augen dann halt blau bleiben.
Muss dann aber meines wissens nach, bei den Eltern/Großeltern auch schomal vorgekommen sein.
Gibt es dann aber bei allen Farben, z.B. auch bei Black bi.
Und bei merle-farbenden ist es öfters auch z.b. gesprenkelt oder das eine Auge blau das andere braun. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!