Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Zitat
Hilda und ich haben heute mit der tagesbesten Unterordnung die Begleithundeprüfung bestanden
Das ist doch spitze :2thumbs: ! Herzlichen Glückwunsch
! Gibt´s Fotos?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke schön! Fotos hab ich noch keine, vielleicht bekomme ich noch welche oder es wird welche auf der HP vom Verein geben
-
Omg, das mit Lady ist echt unfassbar
Amy, das wahnsinnige Hundetier, ist einmal mit 9 Wochen (richtig hohe) Treppen hinunter gesprungen.
Danach wurde sie bis 4 Monate getragen und dann durfte sie laaangsam mit dem Treppensteigen beginnen. War aber auch mit dem TA abgesprochen. Der meinte, dass es nicht schlimm ist, so lange man es nicht zu viel macht und auch eher langsam.
So, nach einem kurzen Abstecher nach München sind wir nun auch wieder zu Hause :) Amy und Ida haben sich im Urlaub echt toll verhalten! :)
-
Zum Thema Treppen: Wir wohnten in der ersten Etage, Dino wurde immer hoch und runter getragen, bis er mal von alleine hoch gegangen ist (langsam)... gut, dann wurde er nur noch runter getragen und als er mit mit 15kg zu schwer wurde und er selber gehen sollte (mit 5 Monaten ca. ) da wollte er nicht. Der hatte Angst, weil er dachte, dass es einen Grund gibt, dass wir in tragen..
Naja hat ein bisschen gedauert bis wir ihn motivieren konnten (dank des Hundes meiner Schwester).
-
Rico hat heute 700 Schafe gehütet
! Einen ausführlichen Bericht wie es dazu kam gibt es in seinem Thread!
-
-
Huhu,
ich muss mal wieder was fragen
Also ich fange mal ganz von vorne an...am Samstag hatten wir eine Party daheim. Eine Freundin von mir hat ihren Hund (Bo, Labbi, 13Monate, Rüde) mitgebracht. Die beiden kennen sich von Gassi Runden.
Als die zwei auf unser Grundstück kamen war Sogno oben in der Wohnung, die Party fand im Garten statt. Als Sogno dann runter kam, ist er sofort auf Bo los gegangen und hat ihn an´gebellt und die beiden haben gekämpft...wir konnten sie zwar gleich wieder trennen, aber das war schon ziemlich heftig.
Mit so einer Reaktion hatte ich von Sogno niemals gerechnet!
Ich wusste zwar das er reagiert, wenn ein Hund seinem Futterdummy zu nahe kommt, aber ich dachte nicht, dass es auch bei Hunden auf unserem Grundstück so ist.
Wir hatten auch noch nie andere Hunde da, muss ich zu meiner Schande zugeben, deshalb haben wir das vielleicht falsch angefangen. Als wir dann mit den Beiden nochmal auf der Wiese waren haben sie sich ignoriert, so wie immer...(gut, manchmal lässt sich der Herr auch herab mit Bo zu spielen, aber eher selten)Das war aber noch nicht alles..Bo haben wir dann ins Auto gebracht..die Menschen waren aber natürlich noch da. Als wir dann oben in der Wohnung waren und ich sie mal rumgeführt habe, ist Sogno, als wir vor dem Arbeitszimmer standen da steht seine Box drinnen, auf Steffen los gegangen und hat ihn in den Pulli gebissen...ich hab ihn mir dann sofort geschnappt und ihm ne Ansage gemacht...aber das hat mich schon sehr erschreckt!
Alle anderen Gäste durften auf dem Grunstück agieren wie sie wollten, selbst die Kidds waren ihm egal...
Was mache ich in so einer Situation das nächste Mal? Keine anderen Hunde mehr bei uns ist ja keine Lösung
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen... -
Wer ist Steffen?
Grisu habe ich in einer solchen Situation grundsätzlich erst mal angeleint und versuche, mit dem anderen Hund zusammen das Grundstück zu betreten. Ausnahme sind Hunde, bei denen ich sicher bin, die findet er eh nur toll. Stünde da plötzlich ein Rüde auf dem Grundstück, den er auf Gassirunden so semi-gut findet, Grisu würde genau so reagieren, wenn ich ihn ließe. Heißt bei Grisu: 1. zu Anfang Leine, 2. schon jedes fixieren unterbinden und 3. viel Lob für ruhiges Verhalten (bzw. z.B.: er findet, der andere Rüde bewegt sich gerade nicht so, wie Grisu es ihm vorschreiben würde, Grisu spannt sich an, ein kurzer Aufmerksamkeitslaut von mir, wendet er sich mir zu: Lob!! Das wird dann langsam besser in dem Sinne: der andere Rüde macht was in Grisus Augen unerwünschtes, er guckt dann aber sofort mich an, ohne dass ich was machen muss: Lob!!! Das wär dann der Moment, in dem ich ihn ableine
). Und ganz wichtig: der andere Hund hat im Umkreis von etwa 2m um Grisu nichts zu suchen. Zumindest so lange sich die Situation nicht entspannt hat, bzw. so lange Grisu noch angeleint ist. Zur Not wird der halt auch angeleint
So fahren wir recht gut, wobei wir eher selten potentiell "doofe" Rüden auf dem Grundstück haben... Aber das funktioniert durchaus auch in anderen Situationen.
-
Wenn ich Hunde-Besuch bekomme, gehe ich mit Hilda raus, wenn der Besuch kommt und wir gehen zuerst alle zusammen ein Stück spazieren (meistens nur einmal den Feldweg hinterm Haus hoch und runter). Danach gehen wir dann alle zusammen rein, Besuch und Besuchshund kommen also einfach mit. Das klappt bei uns so bis jetzt problemlos.
-
Steffen ist der Besitzer von Bo ;-)
Nach der Gassi Runde sind wir dann auch angeleint noch mal auf das Grundstück, aber die Lage hat sich nicht entspannt...Bo ist halt Labbitypisch auch nicht der Typ, der dann auf Abstand geht...sonst war er eher der Hund, der das sagen hatte und Sogno hat klein beigegeben...
Wenn du ihn dann ableinst, ist der andere dann noch an der Leine oder auch ohne? -
Joker ist draußen generell sehr verträglich oder geht eben aus dem Weg.
In der Wohnung muss ich aber immer ein Auge drauf haben, da ist er meist nicht ganz so amused, dass jemand fremdes in seinem Terretorium herum spuckt. Er geht zwar nicht drauf los, aber würde gern schon mal ne Ansage machen.
Ich unterbinde schon kleinste Anzeichen, fixieren oder aufbauschen.
Meist ist er dann auch innerhalb von ein paar Minuten entspannt und stört sich auch nicht mehr dran, wenn der Besuchshund durch die Wohnung schlendert und akzeptiert es. Aber er braucht immer ein paar Minuten.Es gibt auch Hunde da hat er gar kein Problem wenn die da sind, da spielt und kuschelt er sogar. Aber meist will er eher seine Ruhe.
Finde ich für einen Aussie nicht ungewöhnlich. Ich würde halt nur selbst eine klare Haltung einnehmen und dem Hund klar machen, dass er nicht zu entscheiden hat wer nun in DEINER Wohnung sein darf sondern du. Er hat ja genug Ausweichmöglichkeiten.
Und eben nicht nochmal den Fehler machen, ihn damit zu "überfallen" (in seinen Augen) ohne Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.
Den Hund genau beobachten, meist erkennt man die Anspannung doch schon sehr deutlich. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!