Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Das tut mir sehr leid. Und ich glaube, du hast recht, es würde ihn zu viel Energie kosten. Hoffentlich kannst du ihn wenigstens ernähren oder ihm Infusionen geben lassen, damit er zu Kräften kommt. Alles Gute auf jeden Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke.
Er bekommt eine homöopathische Spritzentherapie, auch gegen die Übelkeit.Mir ist aber klar, dass wir von verbleibenden Wochen und nicht von Monaten sprechen, auch wenn ich bewusst nicht nach einer Prognose gefragt habe. Der Zeitpunkt ist da, wenn der Zeitpunkt da ist. Ich kann meinen Hund nur beobachten und die Reißleine ziehen, bevor das Leiden überwiegt.
-
Das Schicksal ist ein A***.
Dieser Hund trotzt seit Jahren einer Herz- und Leberinsuffizienz, nur um dann an Krebs zu sterben.Das mache ich.
Die Rennsemmel ist der beste Hund, den ich mir vorstellen kann.@Buddy-Boots:
Eine Chemo wäre möglich, aber ich habe sie abgelehnt. Ich denke nicht, dass eine Chemo seiner Lebensqualität zuträglich wäre - und seiner Leber würde diese Chemiekeule den Rest geben.Ich verstehe Deine Entscheidung voll und ganz
Manchmal heißt Lieben auch Loslassen
Ich denke an Euch! -
-
-
-
Weihnachtswunsch: Dass es ihm die verbleibende Zeit mit dir so gut wie möglich geht, dass du herausfindest, wie du ihm die Zeit verschönern und erleichtern kannst, und dass er, wenn es soweit ist, nicht lange leiden muss.
Etwas, was ich mir irgendwann für meinen Hund auch wünschen werde.
-
Ist denn der (mögliche) Krebs auch für seine Übelkeit verantwortlich...? Oder kommt das eher von der Leber?
-
Hallo
Ich habe einen Labrador er ist noch keine drei Jahre alt aber bei den Reaktionen in diesem forum kann ich auch mitreden. Ich hatte davor schon einen Labrador. Ich mag sie halt diese Rasse, er wurde auch recht alt, nur Probleme mit den Gelenken hatte er schon lange. man merkt richtig wenn wir draußen waren, dass er nicht rumgetobt ist, sonden sich oft jeden schritt überlegt hat. Ich habe mir dann auch Rat bei anderen Hundebesitzern geholt, die mich dann auf einen Physiotherpeuten für Hunde aufmerksam gemacht haben. Da ich nicht weiß wo ihr wohnt gebe ich euch mal diese Adresse, hier http://www.hundebibel.de/verze…otherapeuten-deutschland/ werden die Besten mit Adressen aufgeführt. Mein Hund konnte zwar keine Heilung mehr erfahren aber ne Schmerzlinderung wurde es auf jeden Fall und das war er mir wert.
-
Shalea: Es tut mir sehr leid für Euch!!
Geb nochmal alles und dann lass ihn gehen.Vielleicht kannst Du Dir selbst abstecken wann die Grenze auch für Dich erreicht ist.
Hier war es der Moment wo sich Luzie nichtmehr auf den Füßen halten konnte.Ihr Körper war am Ende,sie war abgemagert und das bisschen Futter was sie noch nahm hat der Tumor verbraucht.
Alles Gute für die bevorstehende Zeit und ich wünsche Dir,daß Du Deinen Frieden damit finden kannst.
LG Alex -
Shalea, ich wünsche Euch nur das beste <3
Wir waren heute beim EKG und Herzultraschall.
Nun ist aber Gewissheit, es ist alles soweit ok, nur sein Herzmuskel ist ziemlich schlapp.
Er bekommt nun Tabletten.In 4 Wochen müssen wir nochmal hin, dann wird nochmal ein Blutwert untersucht um sicher zu stellen, ob er nun tatsächlich eine Schildrüsenunterfunktionn hat, denn das steht auch noch im Raum.
Aber ansonsten ist Bruno sehr fit, eigentlich sogar deutlich fitter, als vor dem Anfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!