Leberdiätfutter--wer kennt eines?

  • Silamarit (aus der Apotheke, für Menschen) haben wir auch gegeben, und geschadet hat's jedenfalls nichts. Mein Hund hatte ja zum Schluß auch einen Lebertumor und hat sich zumindest recht lange sehr gut gehalten.

  • Silimarit Kapseln


    Die Silimarit Kapseln werden zur natürlichen Behandlung von Leberschäden und Leberentzündungen angewendet. Bei einer Leberentzündung kommt es zu einer Schädigung der Leberzellen, wodurch es zu einer erheblichen Störung der Organfunktion kommen kann. Eine Leberentzündung kann unter anderem durch Viren, Bakterien, Parasiten, Alkohol oder Medikamente entstehen. Am häufigsten kommt es durch fünf verschiedene Viren zu einer Hepatitis. Bei einer Hepatitis kann es unter anderem zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder Druckschmerzen im Oberbauch kommen. Wenn die Erkrankung nicht frühgenug behandelt wird kommt es nach einiger Zeit zu einer sogenannten Gelbsucht. Ein typisches Zeichen für eine Gelbsucht ist die Gelbfärbung der Haut. Eine chronische Hepatitis kann unbehandelt zu einer Leberzirrhose oder zu Leberkrebs führen.



    Der Wirkstoff Silymarin


    Die Silimarit Kapseln enthalten hauptsächlich den wirksamen Inhaltsstoff Silymarin. Beim Silymarin handelt es sich um einen Wirkstoff aus der Mariendistel, welcher sich aus verschiedenen leberschützenden Substanzen zusammensetzt. Der Wirkstoff verfügt über leberschützende, leberentgiftende und leberstärkende Eigenschaften. Es kommt gleichzeitig zu einer Anregung des Gallenflusses. Zu dieser Anregung kommt es einerseits durch eine Unterbrechung der Zerstörung von Leberzellen, andererseits wird ein Eindringen von Giften in die Leberzellen verhindert. Gleichzeitig wird durch eine Steigerung der Eiweißherstellung die Regeneration der Leber gefördert. Gleichzeitig wird auch die Neubildung von Leberzellen stimuliert.



    Wirkungsweise der Silimarit Kapseln


    Die Silimarit Kapseln eignen sich hauptsächlich zur unterstützenden Behandlung von chronisch, entzündlichen Lebererkrankungen. Die Kapseln sind in der Lage die Heilung von Leberschäden, welche durch Zellgifte verursacht werden zu unterstützen. Es kommt zu einer Förderung der Gallensaftbildung und –ausscheidung. Zu einem Irrglauben in Bezug auf Lebererkrankungen gehört zum Beispiel sie Annahme Lebererkrankungen kämen nur bei Alkoholikern vor. Dabei reicht schon der regelmäßige Genuss einer kleinen Menge um die Leber auf lange Sicht zu schädigen. Sobald eine leichte Schädigung der Leber bemerkt wird, sollte man dieser Schädigung entgegenwirken. Durch den in den Kapseln enthaltenen Naturstoff kann verhindert werden, dass Gifte in der Lage sind in die Leberzellen einzudringen. Gleichzeitig kann es unter Umständen bei einer regelmäßigen Einnahme zu einer Erhöhung der Selbstheilungskräfte der Leber kommen. Die Silimarit Kapseln sind in der Lage in Kombination mit einer leberschonenden Lebensweise einer Schädigung der Leber zuverlässig vorzubeugen.


    Quelle

  • Ich wusste gar nicht, dass ich solche Wellen schlagen kann mit meiner Meinung :roll: .


    Ich war und bin der Meinung, dass gerade ein kranker Hund so hochwertig wie nur irgendwie möglich ernährt werden sollte und man alle minderwertigen Komponenten im Futter vermeiden sollte. Für mich sind das in den genannten Dosen neben dem Reis an erster Stelle auch der wahnsinnig hohen Gehalt an Mais, die tierischen Nebenprodukte (die es zusammen mit dem Fleisch nur auf den 4. Platz bringen), die Lignoszellulose (verholzte Pflanzenteile), die Rübentrockenschnitzel (Abfallprodukt der Zuckerherstellung) und die künstlich zugefügten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Das alles macht es nach meinem Kenntnisstand der Leber nicht leichter. Ich habe dazu folgenden Link gefunden:


    http://tiernahrung-natuerlich.de/Leber.html


    Auf der Suche nach einer Diätempfehlung (für Menschen) habe ich außer dem Hinweis, dass keine besondere Diät notwendig wäre sondern eine leichte Vollkost zu empfehlen wäre. Eher fettarm und viel Obst und Gemüse ...


    Für meinen eigenen Hund (nicht leberkrank) koche ich selbst - und zwar etwas über 1/3 Gemüse, etwas über 1/3 Fleisch (Reinfleischdosen) und entsprechend etwas unter 1/3 Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Kräuter, Öl, hin und wieder ein Ei kommt dann extra noch dazu. Der bekommt auch nicht fast nur Fleisch.


    Über die Finanzierung der Tierarztpraxen, die Gewinnspannen bei Diätfuttermittel u.ä. diskutiere ich nicht weiter. Ich habe meine Meinung dazu und die behalte ich auch.


    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Oh und was machen die HH, deren Hunde sämtliche auf dieser Seite gezeigten Fütterungsplane nicht fressen können? Oder Hunde die zusätzlich noch eine Pankreatitis wegen der Lebersache entwickeln und daher noch fettarmer fressen müssen? =)


    Es gibt nicht nur schwarz-weiß. Und entweder du hättest bei nem Hund wie Pepper deine Meinung sehr schnell geändert oder du hättest den Hund einfach nur gequält. Aber ohne solche Erfahrungen ist es immer leicht zu sagen 'niemals würd ich sowas füttern!'

  • Vielen Dank für den Text über Mariendistel!




    Conny, ich verstehe, was du meinst. Und ich weiß, dass du es gut gemeint hast, vielleicht bist du zum Teil auch einfach (von mir eingeschlossen) etwas falsch verstanden worden.
    Es ist einfach gefährlich, wenn jemand das alles hier liest und sich denkt: Okay, frisch füttern ist besser, mache ich also mal und lese ein bisschen.


    Leberkranke Hunde frisch zu ernähren ist verdammt komplex. Ich selbst traue mir das momentan nicht zu.
    Aber grundsätzlich bin ich deiner Meinung, dass es, richtig gemacht, besser ist als die meisten Fertigfutter.


    Ich versuche ja nun erstmal einen Mittelweg zu finden, sprich: Gutes Fertigfutter bei Leberproblemen.


    Wie Mucci schon sagte...wenn der Hund wie aus heiterem Himmel plötzlich so krank sein soll, prasselt viel auf einen ein, was nicht selten auch einfach überfordert.
    Eine Sorge jagt die nächste, man sorgt sich um den Hund, hofft jeden Tag dass er anfallsfrei bleibt und keine Schmerzen hat, muss Betreuung organisieren damit er nicht allein sein muss, sollte er doch allein sein müssen muss man ihn von den anderen Hunden separieren...noch dazu sind wir gerade umgezogen, die Hunde können hier noch gar nicht ohne massiven Stress allein sein und das Finanzielle macht mir auch Bauchweh.



    Ist alles nicht so einfach, aber sei dir gewiss: Ich will nur das Beste für die kleine Bohne :smile: Und deine Tipps, wenn man hinzufügt, dass ein perfekt ausgearbeiteter Barfplan einfach ein Muss ist!, sind nicht verpufft, im Gegenteil =)




    Edit: Wo ich gerad wieder von Pepper lese...natürlich muss das Futter, was auch immer man wählt, auch vertragen werden!

  • Zitat

    Leberkranke Hunde frisch zu ernähren ist verdammt komplex. Ich selbst traue mir das momentan nicht zu.
    Aber grundsätzlich bin ich deiner Meinung, dass es, richtig gemacht, besser ist als die meisten Fertigfutter.


    Und das bestreitet wohl keiner. Es gibt aber einfach Fälle, in denen sowas nicht geht. Nicht wenn der Hund leben soll. Und es sollte einfach mal akzeptiert werden, dass es solche Fälle gibt und das für diese Hunde das TA-Futter die letzte Rettung ist!

  • Ja, das seh ich genauso Murmel :smile:


    Man darf das Futter nicht verteufeln, wenn es dem Hund doch Zeit auf der Erde schenkt.
    Klingt polemisch, ich weiß...aber ich hab auch schon einiges mitbekommen in den 6 Jahren, die ich in der Tierklinik gearbeitet habe.
    Und da hast du vollkommen Recht!

  • Ich sehe es genau so und kann anhand der Nachbarshündin nur positiv über dieses Leberdiätfutter sprechen.


    Der Hündin ging es schlecht, richtig schlecht, obwohl die Vergiftung überstanden war.
    als dann die stark erhöhten Leberwerte festgestellt wurden, bekam die Hündin, die früher gebarft wurde, dieses Futter von vet concept. Es ging ihr relativ schnell besser und heute, 1 Jahr später ist sie wieder ganz gesund. Das Futter wird dazu beigetragen haben, denn ein leberkranker Hund hat andere Bedürfnisse in seiner Ernährung als ein gesunder.
    Ich würde mir auch nicht zu trauen, einem kranken Hund das Fressen selber zu zubereiten

  • Ich habe bei der BC-Hündin gefragt.
    Sie bekommt auch das Leberdiätfutter von Royal Canin.
    Als Leckerlies gehen Karotten und Joghurt verträgt die Hündin auch.
    Die Besitzerin sagt, sie hat sozusagen eine "Leberzirrhose".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!