Leberdiätfutter--wer kennt eines?
-
-
Lebererkrankung ist nicht gleich Lebererkrankung und dementsprechend muß auch unterschiedlich gefüttert werden. RC und H...´s produzieren ihre Futter sicher nicht nur, um Geld zu verdienen. Die Zusammensetzung dieser Diätfuttermittel basiert auf jahrelanger Forschung und hat sicher seine Berechtigung. Ich persönlich würde einen Hund mit einer Lebererkrankung nicht mit Rohfleisch füttern. Das geht schnell nach hinten los, denn die Leber ist dann eh schon mit dem Proteinstoffwechsel überfordert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe jetzt Marengo und Canis-Alpha kontaktiert. Leider niemanden telefonisch erreicht, aber Email geschickt und auf Band gesprochen.
Corey gehts gar nicht gut
Ich fahr in 1,5 Stunden los zur Klinik... -
Ob roh oder gekocht ... da kenn ich mich zuwenig aus. Ichwürde auch nicht unbedingt auf Rohfütterung umsteigen wenn der Hund schon krank ist. Aber ich würde hochwertiges, möglichst Biofleisch verwenden z.B. von Müselberger oder Herrmanns. Da ist die Gefahr von irgendwelchen Rückständen die den kranken Organismus zusätzlich belasten geringer.
Liebe Grüße
Conny -
Zitat
Ich habe jetzt Marengo und Canis-Alpha kontaktiert. Leider niemanden telefonisch erreicht, aber Email geschickt und auf Band gesprochen.
Corey gehts gar nicht gut
Ich fahr in 1,5 Stunden los zur Klinik...Hallo?
Was ist denn mit Corey?
Mach mir jetzt doch so meine Gedanken... -
Ulli schau da https://www.dogforum.de/coreys…ein-albtraum-t134386.html
-
-
Sehe ich das richtig, dass Canis Alpha für Leberkranke kein Nassfutter hat? Ich hab ne Mail bekommen, dass sich das "PR19" eignet, finde da aber nur Trockenfutter.
Könnte ich das auch mit Nassfutter (natürlich auch Leberdiät) von anderen Herstellern kombinieren?
-
Meine Beardies Hündin wurde mit einem schweren Lebenschancen fast 14 Jahre alt. Sie wurde zeitlebens mit hüttenkäse und animonda gemüseflocken ernährt. Bis kurz vor ihrem Tod war sie fit und lebensfroh!
Grüßle, Susanne
-
Wow, nur Hüttenkäse und Gemüseflocken??
Hui.Ich würde ja ganz gern Marengo bestellen, das Starterpaket Leber Trocken.
Aber: Ich brauche eigentlich Nassfutter.
Nun hab ich bei Vet Concept geschaut und bin mir nicht sicher, welches der Nassfuttersorten ich geben soll?
Zudem brauchen die ein Rezept :/ Das krieg ich vor Montag nun nicht mehr...Na, mal schauen, noch hab ich ja ein bisschen Futter.
-
Erstmal GUTE BESSERUNG an Corey !
ZitatLebererkrankung ist nicht gleich Lebererkrankung und dementsprechend muß auch unterschiedlich gefüttert werden. RC und H...´s produzieren ihre Futter sicher nicht nur, um Geld zu verdienen. Die Zusammensetzung dieser Diätfuttermittel basiert auf jahrelanger Forschung und hat sicher seine Berechtigung. Ich persönlich würde einen Hund mit einer Lebererkrankung nicht mit Rohfleisch füttern. Das geht schnell nach hinten los, denn die Leber ist dann eh schon mit dem Proteinstoffwechsel überfordert.
Warum denn sonst....weil sie den Hunden helfen wollen
...ähhm ja
Zusammensetzung Royal Canin Hepatic Trofu (http://www.royal-canin.at/hund…g/hepatic/?user_rcipd_pi1[sheet]=3&cHash=5dd0b250e2af5ff607f20664b7432e3e)
Reis, Mais, Tierfett, Sojaproteinisolat*, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Sojaöl, Lignozellulose, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl.
Proteingehalt (%) 16,0
Fettgehalt (%) 16,0
Rohasche (%) 4,7
Stärke (%) 48,1
.....Das ist doch wirklich nur Sch**** !
Ich sehe eine absolute Berechtigung für spezielle TA Futter zB bei Allergien, IBD etc. wenn hydrolisierte Proteine wirklich helfen können, da der Körper auf diese nicht reagieren kann !!!
Aber hier geht es um eine Lebererkrankung. Wenn man etwas über die Funktion der Leber weiß, weiß man auch wie man sie schonen kann, nämlich so wenig Protein und Fett wie möglich füttern, und das Protein möglichst hochwertig und leicht verdaulich/gekocht (Huhn, fettarmes Muskelfleisch, Eier), dazu etwas Kohlenhydrate wie ganz feiner Karotffelbrei oder Reisschleim und Zusätze (Eierschalenmehl, Lachsöl etc. pp.), etwas Mariendistelsamen.
Klar muss man sich mit den Bedarfwerten auskennen, für einlesen und probieren ist in so einer Situation keine Zeit.
Aber dann würde ich mir eher sofort zB beim Futtermedicus oder wo auch immer einen Plan machen lassen als diese Abf***verwertung zu unterstützen !Und RC macht hier nix anderes, die haben einfach nur weniger Fleischmehl reingetan (reduzierter Proteingehalt), günstiges Sojaprotein, ein paar Gruppenbezeichnungen (Tierfett, Fischöl)....Cellulosepulver
WAS soll daran der Leber helfen, die Tagetesblüten?
-
Nicht das das falsch rüberkommt, in der Akutphase ist man ja erstmal so durcheinander das man nicht immer mal eben mit klaren Kopf einen Diätplan bastelt !
Nach dem ersten Schock beim TA ist das RC bestimmt ok und klar muss man eine eigene Leberdiät mit einem gewillten TA besprechen (bzw. mit den genannten Fachleuten die sich auskennen) und der genauen Diagnose und den Werten anpassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!