• und der guckt ja so lieb

    Im Fall des Kaltbluts sei es "Liebe auf den ersten Blick" gewesen. Und dann haut sie dem Tier ein scharfes Gebiss ins Maul. Weil sie es liebt?

    Was ich auch nicht verstanden habe: die Frau hält das Pferd für so schwer kontrollierbar, dass sie selber nicht aufsteigt. Aber ihre Tochter und ein weiteres Kind lässt sie auf das Pferd? Von den Ausschnitten, die man gesehen hat, war das ja auch kein Reiten, was die Kinder da gezeigt haben - denen ihren Sitz und ihre reiterlichen Fähigkeiten hat sie gleich mal mit versaut -, was natürlich kein Wunder ist, weil das Pferd eben schon total steif war. Das konnte ja gar nicht ordentlich geritten werden.

    Gut fand ich dagegen den zweiten Fall, in dem sich wohl relativ schnell Hilfe gesucht wurde, nachdem klar war, dass Mutter und Tochter das Beißen nicht in den Griff bekommen.

    Ich vermute mal, den Kindern ist er nie unterm Hintern weggelaufen. Aber mir ist das auch aufgestoßen.

    Und zu dem Gebiss, naja die gucken sich das im Fernsehen ab(deutscher Meister der Springreiter hatte am Wochenende eine ähnliche Kombination drauf), holen sich Tipps aus dem Internet , man kriegt ja jeden Mist zu kaufen, dafür braucht man keinen Waffenschein.

    Beim zweiten Fall denke ich, das Pferd wird zwischendurch weiterhin zwicken, aber besonders das Mädchen hat inzwischen einen ganz guten Blick dafür.

    Ich bin insgesamt mal gespannt, wie das mit den Pferdeprofis weitergeht, ob die jedes Mal die Pferde zu sich an den Stall holen und erstmal wochenlang ohne Besitzer arbeiten. Das finde ich eigentlich recht langweilig. Das war bei den früheren Staffeln eher die Ausnahme, wenn ich mich richtig erinnere.

  • Und zu dem Gebiss, naja die gucken sich das im Fernsehen ab(deutscher Meister der Springreiter hatte am Wochenende eine ähnliche Kombination drauf),

    Eben nicht - Mario hatte ein völlig korrekt verschnalltes Pelham drauf - Kinkette ordentlich drauf - und er hat es mit zwei Zügeln genutzt

  • Doofe Frage, bin Freizeitreiter, mein Pferd hat so wenig an, wie möglich. Reitsport habe ich tatsächlich nichts mit zu tun, nicht mal am Fernsehen...

    Deswegen: Warum reiten die auf Turnieren mit sowas? Braucht es das? :see_no_evil_monkey:

    Ich denke immer, je weniger ich brauche, desto besser ist die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter :hugging_face:.

  • Ich bin insgesamt mal gespannt, wie das mit den Pferdeprofis weitergeht, ob die jedes Mal die Pferde zu sich an den Stall holen und erstmal wochenlang ohne Besitzer arbeiten. Das finde ich eigentlich recht langweilig. Das war bei den früheren Staffeln eher die Ausnahme, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich bin der Meinung, das war schon immer so. Am Anfang bisschen Analyse, vielleicht auch mal gemeinsam, dann wurde nach Wochen mal der Besitzer dazugeholt und am Ende halt noch mal. Dazwischen haben die Trainer alleine mit den Pferden gearbeitet.

  • Und zu dem Gebiss, naja die gucken sich das im Fernsehen ab(deutscher Meister der Springreiter hatte am Wochenende eine ähnliche Kombination drauf),

    Eben nicht - Mario hatte ein völlig korrekt verschnalltes Pelham drauf - Kinkette ordentlich drauf - und er hat es mit zwei Zügeln genutzt

    ob das Pelham ordentlich verschnallt war, habe ich in der Tagesschau so schnell nicht beobachten können, gehe ich aber natürlich von aus, aber es war auch die Kombination mit einem Martingal. Eine sichere Bremse. Und das wird sich halt abgeguckt

  • Eben nicht - Mario hatte ein völlig korrekt verschnalltes Pelham drauf - Kinkette ordentlich drauf - und er hat es mit zwei Zügeln genutzt

    ob das Pelham ordentlich verschnallt war, habe ich in der Tagesschau so schnell nicht beobachten können, gehe ich aber natürlich von aus, aber es war auch die Kombination mit einem Martingal. Eine sichere Bremse. Und das wird sich halt abgeguckt

    Ich habe jetzt extra nach einem Foto geschaut. Tatsächlich war es wohl eine Kandare mit Unterlegtrense. Mit zwei Zügeln geführt und das Martingal am Trensenzügel. Auf jeden Fall eine "interessante" Zäumung. Und ja, gerade im Springsport sieht man da ja alles mögliche.

    Ich würde trotzdem nicht denken, dass sich Amateurreiter bzgl. der verwendeten Zäumungen am Profisport orientieren. Da wird wohl eher einfach das verwendet was funktioniert, damit das Pferd funktioniert. Mal eben mit mehr und mal mit weniger Ahnung.

  • Ich würde trotzdem nicht denken, dass sich Amateurreiter bzgl. der verwendeten Zäumungen am Profisport orientieren. Da wird wohl eher einfach das verwendet was funktioniert, damit das Pferd funktioniert.

    Doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass Amateurreiter das tun. Von irgendwoher müssen sie die Ideen ja haben, was funktionieren könnte. Und da sind erfolgreiche Reiter doch ein „gutes“ Vorbild, denn bei denen funktioniert das Pferd schließlich. Machen sicher nicht alle, aber bestimmt viele.

  • Ich würde trotzdem nicht denken, dass sich Amateurreiter bzgl. der verwendeten Zäumungen am Profisport orientieren. Da wird wohl eher einfach das verwendet was funktioniert, damit das Pferd funktioniert.

    Doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass Amateurreiter das tun. Von irgendwoher müssen sie die Ideen ja haben, was funktionieren könnte. Und da sind erfolgreiche Reiter doch ein „gutes“ Vorbild, denn bei denen funktioniert das Pferd schließlich. Machen sicher nicht alle, aber bestimmt viele.

    Klar werden solche Dinge von oben nach unten weitergereicht, aber eher nicht über das Zusehen, sondern über Trainer oder andere Reiter, die bei bestimmten Problemen entsprechende Hilfsmittel oder Zäumungen empfehlen. Du hast ein Problem und glaube mir, du brauchst da nicht selbst zu recherchieren. Erzähle einfach anderen Reitern von deinem Problem und du bekommst einen ganzen Fundus an möglichen Hilfsmitteln vorgeschlagen.

  • So wie ich Peer und Jenny kenne werden da noch einige Reiter vom Pferd an den Boden geholt (und das meine ich nicht negativ).

    Die Kleine mit dem zwickenden Wallach fand ich echt cool. Ich arbeite selber mit Pferden, Kindern und Erwachsene und habe auch eine eigene Tochter, die auf dem Pferderücken groß geworden ist und auch die hat es echt bewundert, dass die Kleine da dran geblieben ist.

    Schade, dass bisher so wenig vom Weg gezeigt wurde bei allen Trainern, aber Peer und Jenny kann man ja bei YouTube nachschauen.

  • Ich schaue gerade die Folge von letztem Sonntag nach und bin schon nach der Vorstellung der "Problem"pferde mal wieder verwundert und irgendwie traurig darüber, wie wenig die Leute sich mit Pferdeverhalten beschäftigen. Wie wenig sie immer noch über pferdefreundliches Training wissen. Wie unflexibel und unkreativ sie bei der Suche nach Trainingsalternativen sind...

    Statt die Dinge in kleinen Schritten zu üben, verlangen sie vom Pferd, dass es sofort versteht und kann, was sie fordern. Gerade bei Ängsten oder manifestierten Verhaltensmustern sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass man das aufbrechen und in mini Schritten üben muss...
    Ach, ich wünschte, manche Leute würden sich erstmal mit dem Thema Pferd auseinandersetzen, statt sofort eins zum Reiten zu kaufen :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!