Die Pferdeprofis

  • Ich gehöre alt zu den klassischen Pferdeleuten und habe den Umgang mit Pferden von einem alten Kavelleristen gelernt. Da gab es kein Join up, kein Rucken am Halfter, kein Rumgezerre an den Zügeln und Stechen mit den Sporen.

    Gerte und Sporen bekam man nur, wenn man gut genug war um sie feinfühlig nutzen zu können.

    Was mich aber auch immer wieder erstaunt, dass die Pferde immer auf einem extrem kleinen Zirkel über einen doch recht langen Zeitraum gearbeitet werden. Die haben ja teilweise noch nicht mal die Größe einer Volte.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Die Pferdeprofis* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich schau schon wieder mal YouTube. xD


      Bernd und Kerstin besprechen die Folge von gestern. Im Großen und Ganzen waren sie mit Kenzie wohl zufrieden (obwohl nicht ihre Art) und mit Uwe - naja - nicht so ganz. Sie formulieren es aber recht diplomatisch. |)

    • Ich gehöre alt zu den klassischen Pferdeleuten und habe den Umgang mit Pferden von einem alten Kavelleristen gelernt. Da gab es kein Join up, kein Rucken am Halfter, kein Rumgezerre an den Zügeln und Stechen mit den Sporen.

      Gerte und Sporen bekam man nur, wenn man gut genug war um sie feinfühlig nutzen zu können.

      Was mich aber auch immer wieder erstaunt, dass die Pferde immer auf einem extrem kleinen Zirkel über einen doch recht langen Zeitraum gearbeitet werden. Die haben ja teilweise noch nicht mal die Größe einer Volte.

      Es gibt auch bei den traditionellen Ausbildern solche und solche...


      Das arbeiten auf einem kleinen Kringel über lange Zeit - nein, das sollte nicht so sein. Das ist keine gymnasitzierende Arbeit, das hat eigentlich den Sinn und Zweck, mit dem Pferd in eine Kommunikation einzutreten. Leider lernen viele nur die absoluten Basics und machen das dann wieder und wieder - das nennt sich dann "totspielen". Völliger Mist.


      Gute Arbeit und schlechte Arbeit gibts quer durch alle Methoden. Und beim sogenannten Horsemanship treiben sich ne Menge Großmäuler rum. Wie gesagt, wenn du schöne Kommunikation mit genau diesen Mitteln sehen willst, guck dir die Pignons an.

    • Bei den Pignons habe ich schon mal reingesehen, das gefällt mir gut und sieht auch für mich so aus, als wäre der Umgang mit den Pferden sehr fair.

      In dem Genre in dem ich mich immer rumgetrieben habe, gibt es auch sehr viele schwarze Schafe. Bei vielen Leuten, die meinen sie würden gut reiten, klappen sich bei mir die Fußnägel hoch. Das hat sich leider, über die Jahre, sehr eingebürgert Pferde schlecht zu reiten. Gerade im Großen Sport sieht man da viele schlechte Vorbilder. Da bin ich immer froh, wenn ich zwischendurch eine Ingrid Klimke sehen darf.

      Leider sind solche Vorbilder sehr selten geworden.

    • Ich hab ja mal ein Western Gestüt kennen gelernt das mir ziemlich positiv in Erinnerung geblieben ist.

      Die Pferde die ich hab arbeiten sehen waren motiviert und waren mAn gewillt alles richtig zu machen, weil sie es richtig machen wollten. Die waren relativ entspannt, aber nicht "scheintot" wie man es bspw von einigen Pleasure Pferden kennt ( waren primär Reining Pferde).

      Die ersten paar Jahre hatten die ihre Ruhe auf der Koppel, und danach wurden die schonend eingeritten.

      Die haben auf minimalste Hilfen reagiert und es waren super nette Pferde, das hab ich so alles auf keinem anderen Hof erlebt, und seitdem liebe ich die Quarters ( und stehe western gegenüber positiv, vorausgesetzt es wird richtig gemacht).


      Aus meiner Sicht gibts schwarze Schafe gleichermaßen überall. Ist wie mit Hundetrainern.

    • Ich finde den Brief super und hoffe das er beachtet wird und auch zum umdenken anregt.

      Würde mich ja interessieren ob und wie auf den Brief reagiert wird aber das werden wir wohl nie erfahren.


      Mindestens zwei von unseren Pferden hätte das kein Stück mit sich machen lassen und ihm gleich gezeigt wo der Hammer hängt und was sie von seinen Methoden halten.


      LG

      Sacco

    • Ich weiß nicht, was ich von dem Satz "Mein Pferd würde das niemals mit sich machen lassen" halten soll. Ich hab ihn in den letzten Tagen oft gehört, wenn es um Weinzierl ging, und ich weiß nicht, ob sich tatsächlich so viele Pferde der Gewalt von Weinzierl entziehen würden. Es erinnert mich ein bisschen an gebildete, intelligente und selbstbewusste Frauen, die in gewaltsamen Beziehungen landen, und die, hätte man sie vorher gefragt, nie von sich selbst gedacht hätten, dass sie mit einem solchen Partner zusammen bleiben würden.

    • Ich weiß nicht, was ich von dem Satz "Mein Pferd würde das niemals mit sich machen lassen" halten soll. Ich hab ihn in den letzten Tagen oft gehört, wenn es um Weinzierl ging, und ich weiß nicht, ob sich tatsächlich so viele Pferde der Gewalt von Weinzierl entziehen würden. Es erinnert mich ein bisschen an gebildete, intelligente und selbstbewusste Frauen, die in gewaltsamen Beziehungen landen, und die, hätte man sie vorher gefragt, nie von sich selbst gedacht hätten, dass sie mit einem solchen Partner zusammen bleiben würden.

      Da es Trainer schon bei meinem pferd versucht haben es so zu verladen, kann ich das genau so sagen

    • Bei den beiden von uns weiß ich das ganz genau. Die sind so im Umgang lieb und brav und machen auch alles mit aber die zeigen einem deutlich, wenn ihnen etwas nicht passt.

      Ich sage bei unserem Ponyhengst nicht ohne Grund das er eine lockere Hinterhand hat. Der lässt auch ganz schnell die Beine fliegen. Wenn man ihn kennt und weiß wie man mit ihm umgehen muss, ist das überhaupt kein Problem und er ist total lieb. Weiß man das nicht oder ignoriert das hat man bei ihm ganz schnell ein Problem.

      Der andere ist da nicht ganz so "krass" aber der wird auch deutlich, wenn ihm etwas nicht passt. Bei ihm dauert es nur etwas länger, er ist länger freundlich und zeigt einem erst mal freundlich das er es nicht mag, aber dann auch so das man es verstehen würde.


      LG
      Sacco

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!