Warum einen Züchterhund ? - Warum einen Tierschutzhund?

  • der erste windhund kam 1990 zu mir. es war ein barsoi und kam vom züchter. ein jahr später folgte ein greyhound, auch vom züchter.


    als sich dann 2006 die frage stellte....neuer hund.....was tun? :???: ....setzte ich mich damals noch ins internetkaffee und informierte mich. dabei kam ich auf viele hp`s die tierschutzwindis vermittelten. :( : beim durchsehen dieser vielen seiten mit suchenden hunden stand für mich fest, dieses mal wird es ein tierschutzwindi werden. es war für mich schokierend wieviele schöne hunde es gab und vorallem in jedem alter. bisher kannte ich nur die hiesigen tierheime, aber das www öffnete mir die augen. :( :


    gesagt....getan.....es ging nach luxembourg und unsere julie zog bei uns ein. :D dann folgten tigall, fleur und blue. sie sind allesamt tierschutzhunde aus luxembourg


    ich muß aber auch dazu sagen, dass ich mit meinen hunden keine ausstellungen besuchen möchte und auf hunderennen möchte ich sie auch nicht laufen lassen.


    ich lebe in deutschland, aber auch in spanien und erlebe das hundeelend live.



    mich würde interessieren, wie ihr euch entschieden habt...ob ein hund vom züchter, oder ein hund vom tierschutz. wo kommen eure lieblinge her und warum habt ihr euch so entschieden?

  • Coreybohne stammt ursprünglich von einem Vermehrer (Polen) und blieb dann aber in Urlaubsbetreuung bei mir hängen.


    Monty habe ich von einem Tierschutzhof.


    Warum bei mir immer Tierschutzhunde einziehen (wahrscheinlich)?
    Ganz simpel. Ich komme am besten damit klar, die Hunde 8 Stunden am Tag allein zu lassen, wenn es Notnasen sind, die es trotz des Alleinseins definitiv bei mir besser haben als früher.
    Ist einfach ne Gewissenssache bei mir.


    Meine Hunde kamen zu mir, als ich noch Arbeit hatte, das muss ich dazu sagen. Momentan suche ich wieder Arbeit.

  • Ich habe mich für einen Hund aus dem örtlichen Tierheim entschieden:
    Dadurch, das wir beide arbeiten, kam ein Welpe ohnehin nicht in Frage. Der Welpe hätte nicht immer mit in die Arbeit gekonnt, und Familie oder Freunde zum Sitten haben wir nicht in der Umgebung. Ich wollte noch nicht mal einen Junghund, sondern wirklich erwachsen, so 3-4 Jahre, ohne Flausen im Kopf ;) Sowas gibts beim Züchter nun mal höchst selten...
    Und das Gefühl, etwas Gutes zu tun, kam noch hinzu.

  • Jogi stammt aus dem Auslandstierschutz, war zum Zeitpunkt aber schon in Deutschland. Wir wollten auf jedenfall einen erwachsenen Hund, ein Welpe kam nie in Frage, er sollte so ab ~4 Jahre sein. Uns fehlt die Zeit für einen Welpen und auch die Nerven, außerdem finde ich, dass es genug Hunde gibt, die ein Zuhause suchen. Zumal wir einfach einen "treuen Begleiter" gesucht haben, ohne Ambitionen in Sachen Hundesport oder Ausstellungen.

  • grade passend zum thema durfte ich mir in einem anderen forum das hier anhören:


    Und warum ums verrecken aus dem Tierschutz?
    Weil er weniger kostet?
    Weil man "eine gute Tat" vollbringt? Vergiss es, man hilft den Vermehrern und bekommt ein Überaschungpaket!


    mir fiel da ehrlich gesagt nichts nettes zu ein, meine 3 sind Auslandstierschutzhunde und der kommende sollte ebenfalls ein Tierschutzhund sein.
    Alleine der letzte Satz zeigt mir doch wie wenig dieser Mensch von Tierschutz Ahnung hat....

  • Also wir haben unseren Rüden von Leuten, die privat Hunde aus Kroatien vermitteln; unsere Hündin ist aus einem Tierheim ganz in unserer Nähe.
    Warum? Keine Ahnung...ich wollte eigentlich noch nie einen Rassehund. Ich finde Mischlinge einfach cool; die haben halt 'was einzigartiges....
    Außerdem gibt es im Tierheim so viele Tiere, da müssen nicht noch mehr nachgezüchtet werden.

  • Zitat

    grade passend zum thema durfte ich mir in einem anderen forum das hier anhören:


    Und warum ums verrecken aus dem Tierschutz?
    Weil er weniger kostet?
    Weil man "eine gute Tat" vollbringt? Vergiss es, man hilft den Vermehrern und bekommt ein Überaschungpaket!


    mir fiel da ehrlich gesagt nichts nettes zu ein, meine 3 sind Auslandstierschutzhunde und der kommende sollte ebenfalls ein Tierschutzhund sein.
    Alleine der letzte Satz zeigt mir doch wie wenig dieser Mensch von Tierschutz Ahnung hat....




    wow...das ist aber doch schon ganz schön heftig :muede: ....da bekommt man ja das :lepra:

  • Zwei von meinen dreien hab ich von einer Freundin als Welpe bekommen, warum?
    1. ich kenne die Elterntiere
    2. bei ihr weiß ich wie sie aufgezogen werden
    3. brauch ich Hunde zum arbeiten
    4. ich bekomme sie zum Freundschaftspreis ;)


    Mein DSH war aus einer Wunschverpaarung, gute Eltern, die Großeltern kannte ich auch, allerdings hat sie keine Papiere

  • Also ich denke wenn man, wie meckmeck schon schreibt genaue vorstellungen hat: der Hund MUSS später das und das machen, dann würde ich wohl auch einen Hund vom Züchter nehmen, wenn ich aber sagen. ich würde gerne das oder das mit ihm machen, dann kanns auch ein TS Hund sein.

  • Fritzi ist aus einen deutschen TH, als ich ihn gesehen habe, war er 1,5 hatte schon zwei Besitzer und ist ausserdem behindert.


    Warum dieser Hund? Weil ich mich verliebt hab ;)


    Ich würde immer wieder einem Hund aus dem TS nehmen, wenn es irgendwann mal geht, dass ein zweiter Hund möglich ist, dann wird es ein älterer Hund sein, der sonst keine Chance auf Vermittlung mehr hat.


    Ich bin deswegen kein besserer Mensch und bilde mir da auch nicht´s drauf ein. Ich halte nichts von moralischer Überheblichkeit.


    Ich versuche einfach mit meinen kleinen Mitteln, die mir zu Verfügugn stehen, zu helfen so gut es geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!