Warum einen Züchterhund ? - Warum einen Tierschutzhund?
-
-
Zitat
mich würde interessieren, wie ihr euch entschieden habt...ob ein hund vom züchter, oder ein hund vom tierschutz. wo kommen eure lieblinge her und warum habt ihr euch so entschieden?
Alle meine Hunde sind aus dem Tierschutz/Tierheim.....ich halte Familienhunde und brauche keinen Experten zum Arbeiten, warum also sollte ich zum Zuechter gehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum einen Züchterhund ? - Warum einen Tierschutzhund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also Jala ist vom VDH-Züchter.
Ich wollte eigentlich einen Hund (gerne auch einen Mix - ich finde die toll
) aus dem Tierheim.
Jedoch hatte ich irgendwie ziemliches Pech mit den bei uns ansässigen Tierheimen - sie stellten (meiner Meinung nach!) unverschämte Forderungen - ich sollte Verdienstnachweis vorlegen; ich wurde sehr skeptisch befragt was ich bitteschön mit einem Hund will, wenn ich doch tatsächlich 3-4x/Woche für 4 Stunden arbeiten gehe und ca. 5-6x/Jahr rund 10 Stunden (also in der Zeit ist Hundesitting, ganz klar) und außerdem fanden sie es nicht gut, daß Hundi jeden Tag mit zu den Pferden soll - eine ausreichende Auslastung sei da nicht gegeben - ohne jedoch nachzufragen was ich evtl. sonst vorhabe mit dem Hund....
Das ging mir in 2 Tierheimen so und in einem 3. in unserer Nähe (denn ich wollte ja ein paar Mal vorher Hundi besuchen zum gegenseitigen Kennenlernen ect.) waren sie zwar sehr viel netter, jedoch war kein Hund da bei dem es "klick" gemacht hätte...
Nun, ich bekam dann von diesem Forum hier den ultivmativen Rassetipp bezüglich Kurzhaarcollie und nach einem Besuch bei der Züchterin stand es dann fest: genau so einen Hund will ich haben - und - Voilá - nun hab ich mein Goldstück
und von daher war es für mich genau die richtige Entscheidung!
-
Ich hatte immer Hunde aus mindestens 2. Hand die wirklich Hilfe brauchten. Chili jetzt wurde als Welpe bewusst vom Züchter gekauft weil ich zum einen keinen Hund mit ungewisser Vergangenheit wegen meiner 2jährigen Tochter wollte und es für uns jetzt einfacher war den Alltag mit Kind und Hund zu meistern wenn der Hund in die Situation und Gegebenheiten reinwächst und nur normal erzogen werden muss. Sie hat keine Macken die man erstmal in den Griff bekommen muss. Mit Chili habe ich sportlich viel vor aber das kann ich machen wann ich möchte und wie ich Zeit habe. Bei einem Hund mit Problemen muss man immer am Ball bleiben.
Natürlich hat nicht jeder Tierschutzhund Macken aber den absolut richtigen für uns zu finden hätte wahrscheinlich Jahre gedauert. Hinzu kommt das ich ein Boxernarr bin und schon immer einen haben wollte, was einen passenden Tierschutzhund noch unwahrscheinlicher machte.
Wenn meine Tochter grösser ist werden auch wieder Tierschutzhunde bei uns wohnen. Zum Glück sind wir noch jung denn einige Rassen reizen uns in der Haltung auch noch
-
beide vom Tierschutz
warum?
weil mir die Rasse egal war
weil ich keine besonderen Kriterien hatte
weil ich mich einfach verliebt habe ;-)inzwischen habe ich aber Rassefavoiten und würde durchaus auch einen vom Züchter habe
-
Dieser Hund ist aus dem deutschen Tierschutz weil ich mich in das Bild verliebt habe, Auslandshunde kommen bei uns nicht in Frage.
Mein naechster wird ein Zuechterhund vom VDH, weil ich wegen der Idioten mit ihrer Rasseliste Angst habe dass wir mal mit einem Boxer Probleme in Ausland haben.
Koennte ja mal einer was anderes drinne entdecken, mein Jetziger wird auch mal fuer einen Staff Mix gehalten, der er aber nicht ist. Das ist mir zu wackelig.
Ausserdem moechte ich versuchen den Hund gesunder zu bekommen als meiner jetzt ist, eben weil ich die Umstaende beeinflussen kann unter denen er aufwaechst. -
-
Wir haben Till von einem VDH-Züchter. Warum?
Der entscheidende Grund für uns war die Tatsache, daß Till tagsüber von meiner Schwiegermutter (71) betreut wird, die mit uns im selben Haus wohnt. Wir waren der Meinung, daß es nicht günstig ist wenn ein Tierheim/Tierschutzhund den Tag über nicht von seiner Hauptbezugsperson betreut wird, da sie häufig auf Grund ihrer Vorgeschichte ein besonders hohes Maß an Kontinuität und Konsequenz erfordert und sich so genau abzusprechen empfinden wir als schwierig. Zu dem hatte meine Schwiegermutter einige Erfahrung mit der Erziehung eines Welpen aber keine mit Problemhunden.
Außerdem waren uns betimmte Wesens- und körperliche Merkmale wichtig. Da hat man bei einem Rassehund/Welpen einfach die größten Chancen das zu erreichen.
Einen Hund aus dem Ausland haben wir für uns ausgeschlossen, weil wir der Meinung sind, daß genügend Hunde hier in Deutschland in Tierheimen auf ein neues zu Hause warten.
Sollte ich irgendwann einmal nicht mehr Vollzeit arbeiten, halte ich es allerdings nicht für ausgeschlossen, daß ein Tierheimhund bei uns einzieht.LG Franziska mit Till
-
Immer aus dem Tierschutz!
Ein Grund ist natürlich, dass wir den Tierschutz so unterstützen möchten. Aber auch ganz rational, ist der Tierschutz für uns die beste Wahl. Wir suchen 0815-Hunde ohne bestimmte Anlagen, haben uns nicht in eine spezielle Rasse verliebt und sind auch sonst sehr flexibel. Mal abgesehen davon, dass wir mit einem Welpen / Junghund sowieso überfordert wären und daher die älteren Semester bevorzugen. Insofern gibts da nur eine Wahl :)
-
Ich werde den nächsten Hund wohl beim Züchter kaufen. Ich möchte einfach vorher schon so ein bisschen sein Wesen einordnen können, bin interessiert an der Linie usw. Ich finde das ganze sehr spannend und möchte bei dem ganzen Aussieboom die Menschen unterstützen, die "meine" Rasse verbessern.
Ich habe auch großes Interesse am Hund großziehen usw. Würde aber auch ältere Hunde von Züchtern aussuchen.Wenn ich mal irgenwann aus Zufall einen TS Hund lieben lernen würde, würde ich mich natürlich nicht dagegen entschieden, aber ich suche auch nicht unbedingt nach einem - wobei ich einen in mein Auge gefasst habe, der aber momentan nicht passt - also auch rausfällt
-
Warum aus dem Tierschutz? Ganz einfach, weil ich seit frühster Kindheit gewohnt bin mich um die zu sorgen, die weniger Glück im Leben haben. Ich komme aus recht gutem Hause und schon immer wurde uns eingeimpft, dass wir für einen "Ausgleich" sorgen sollen. Nicht nur bei Tieren - in unserer Familie ist z.B. auch die Adoption von Kindern völlig normal oder auch die ehrenamtliche Betreuung von problematischen Jugendlichen und Bedürftigen.
Tiere vom Züchter haben im Normalfall bessere Chancen auf ein gutes Leben als die aus dem Tierschutz oder dem Ausland. Zudem muss ein Tier bei uns nichts anderes können als (halbwegs) lieb sein, schlafen und fressen.
Früher zu Hause hatten wir:
1. Familienhund aus dem TH - ein Schäferhund-Mix...der war so lieb und ist mit mir aufgewachsen.
2. Familienhund vom Bauern (der wollte die übrigen Hunde entsorgen) - reinrassiger Schnauzer...boah war das ein blödes Viech.Als Erwachsene hatte ich:
1. Kater: EKH - hat ewig im TH gesessen und ich war die erste Person, die ihn anfassen durfte.
2. Kater: EKH - war im TH mit 0 Chancen auf Vermittlung, da gebrochenes Bein.
3. Kater: EKH - Wildkatze aus dem TH, die wir schließlich auch nicht mehr in die Wohnung brachten, sondern nur noch draußen versorgten.
4. Kater: Siam-Mix aus dem TH, der seit seiner Geburt kränkelnd im TH saß und keine Chance auf Vermittlung hatte.Kater 1 und 2 sind leider innert 4 Wochen an FIP gestorben. Kater 3 lebt draußen, Kater 4 wurde vom Mähdrescher überrannt.
5. Katze: EKH aus dem TH - kann andere Katzen seit Geburt nicht leiden, weshalb wir angefleht wurden sie zu nehmen. Das TH war aufgrund der Kittenschwemme so voll, dass sie keinen Einzelplatz für ein Kitten hatte. Also kamm unsere Zicke mit 4 Wochen zu uns...und wird es hoffentlich noch lange bleiben.
1. Hund: ...diesen Augen konnten wir nicht widerstehen. Und wir sehen wieder, wie toll sich ein ängstliches Tier in der richtigen Umgebung macht. Außerdem will ich keinen Hund unter 6 Monaten.
-
Ich habe einen Auslandshund aus dem hiesigen Tierheim und der Hund den ich davor hatte war auch aus einem Tierheim.
Und ich werde mir immer wieder einen Hund aus dem Tierheim holen,
weil
- ich einen erwachsenen Hund will, da mich die Arbeit, (neben der Erziehungsarbeit, die hab ich ja mit einem Tierschutzhund allemal) die ein Welpe macht, abschreckt und
- ich finde Welpen auch nicht per se total süß
- ich stehe auf Mischlinge, weil mich kein Rassehund; das eher vom Aussehen her; so wirklich anspricht und
-außerdem möchte ich einem unbequem gewordenem Hund (gerne auch mit Macken) einfach ein liebevolles zu Hause bietenUm ganz ehrlich zu sein nehme ich auch gern einen Tierheimhund, wegen des günstigeren Preises
, muss ich nicht so lange sparen für
, und weil da das bezahlte Geld einfach einem guten Zweck dient.
Auch habe ich, im Gegensatz zu einigen Anderen, noch keine schlechten Erfahrungen mit der Vermittlung in Tierheimen gemacht, so in Richtung "Sie bekommen den Hund nicht, weil..." Naja gut, zwei Hunde aus dem Tierschutz, das is ja nicht gerade repräsentativ. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!