Neue Entwicklung im Hundesport und ganz Allgemein

  • Kann man sicher nicht! Oder soll meine eine Rasse-Höchst-Quote einführen, wieviele mitmachen dürfen? BCs ganz ausschließen? Eigene BC-Klassen öffnen? Das klappt nichtmal im Reitsport, wo es schon länger gängig ist, Warmblüter mit Vollblütern zu veredeln, Vielseitigkeit mit Arabern etc.

  • Ne, ich meinte nicht auf die Border bezogen, ich dachte, vielleicht hat jemand eine Idee wie man den zu großen Ehrgeiz abbauen kann.

    So ne Art: Der schlechteste gewinnt ;)

    liebe Grüße

    Ella

  • Hallo,

    ich glaube nicht, daß man den Ehrgeiz abbauen kann. Heute hat sich die Hundesportart geändert. Früher haben die Ehrgeizlinge SchH gemacht, heute machen sie Agility. Ich habe mit meiner Hündin 2 Situationen erlebt, die diesen Ehrgeiz deutlich machen. 1) Agility:kaum hatte ich mit meinem damals noch sehr jungen Hund den Platz betreten, da hieß es oh, die wird mal schnell. Sie ist halt einfach ein Wusel. Ab da ging alles nur noch auf Schnelligkeit. Daß mein Hund schon ausflippt, wenn er den Platz nur sieht, keine Sekunde vor dem Start liegenbleibt, ist egal, Hauptsache Tempo. Nach kurzer Zeit habe ich meinen Abschied eingereicht, meine eh schon ziemlich hibbelige Hündin war nur noch auf 100. Keiner hat es verstanden. Danach habe ich einen Verein gesucht, in dem ich einfach so zum Vergnügen was machen kann, nein, Turniere sind angesagt. Nun gut, inzwischen trainieren wir im Garten, zwar nur mit wenig Hindernissen, dafür aber mit umsomehr Spaß.
    2) da ich mit meinem letzten Hund lange Jahre als Rettungshund gearbeitet habe, dachte ich so im Hinterkopf, das wäre sicher auch was für meine Maus. Also Ausbildung angefangen. Ging alles wunderbar, Suche ein Highlight für sie, sie war wirklich gut. Aber leider waren da die anderen Hunde. Sie hat nun mal keine Lust zum spielen und nach einem Beißvorfall panische Angst. Und sie wurde von Übung zu Übung gestresster, denn der Spaziergang mit 20 Hunden war obligat. Auch hier habe ich meinen Abschied eingereicht. Dabei standen wir kurz vor der Prüfung. Für die Staffel hätte das wieder einen Einsatzhund bedeutet und mein Hund wäre kurzerhand mit Beruhigungsmitteln runtergefahren worden. Kein Mensch hat verstanden, warum ich da nicht mitspiele.

    Ich denke bei vielen ist der Hund wirklich nur ein Sportgerät, man kann ja immerhin die Kommode so gut mit Pokalen schmücken. Warum macht niemand Hundesport au Spaß an der Freude. immer kommt der Wettkampf dazu. Und hier ist doch der Ehrgeiz vorprogrammiert, denn nur der bessere gewinnt.

    Was mich kürzlich total geschockt hat, daß sogar im Obedience Teletakt zum Einsatz kommt. Da muß schon krankhafter Ehrgeiz dahinterstecken, denn sonst ist sowas nicht erklärlich.

    Grüße Christine

  • Hallo ihr!

    Ich hatte vor kurzem ja schon berichtet, dass in unserem Verein jetzt auch wieder Zucht und Ordnung einkehren sollen! Nicht mehr so viel Leckerchen und wenn der Chef meint, Hund muss die Übung verstanden haben, gibts Grifftechniken,um dem dominaten Tier zu zeigen, wer denn nun wirklich das Sagen hat! Alles vor dem Hintergrund, dass die armen Viecher nicht schnell genug begreifen, was Herr- oder Frauchen von ihnen will. Als ich gewagt hab zu sagen, dass meiner Meinung nach IMMER der Chef schuld ist, wenn der Wauz nicht begreift, wäre ich beinahe gesteinigt worden! :steinigung:
    Die diesjährige Begleithundepüfung hab ich für uns auch abgesagt, da ich meine Maus während des Trainings bei Wartezeiten mit Tricks beschäftigen wollte, mir dies aber untersagt wurde und nur auf absolut akkurate Ausführung geachtet wurde. Gerne kommen auch mal so Kommentare wie:" Hast doch einen Border, die können das doch sowieso!!!!" *würg* :bindagegen:

    Wir wollen Spaß haben!!! Natürlich ist es auch schön, wenn man andere begeistern kann und evt. mal irgendwo eine Schleife einheimst, aber NIEMALS auf Kosten des Hundes!

    lg,

    andrea und rudel

  • Zitat

    Was mir aufgefallen ist bzw. was ich mich frage: Holt man sich den Hund für den Sport oder macht man den Sport für den Hund? Denke da an Border Collies und Agility....


    Ich glaube, es gibt schon genügend Leute die ersteres tun. Ich frage mich allerdings, was passiert, wenn sich der Hund nicht so entwickelt, wie Mensch sich das vorstellt - landet er dann im Tierheim, weil er "nichts taugt"?

  • Zitat

    Ne, ich meinte nicht auf die Border bezogen, ich dachte, vielleicht hat jemand eine Idee wie man den zu großen Ehrgeiz abbauen kann.

    Kennt Ihr Lind-art? Ich habe ab und zu mal was darüber gepostet...

    Auf jeden Fall haben Ekart Lind (und seine Leute) Prüfungsordnungen entwickelt, bei denen zwei der wichtigsten Kriterien die Freude (vor allem des Hundes) und die Teamfähigkeit zwischen Mensch und Hund sind. Das bedeutet, das jemand, dessen Hund zum Erfolg gedrillt wurde und keinen
    Spaß bei der ganzen Sache hat, eh keine Aussichten auf eine hohe Punktzahl hat.
    Es gibt verschiedene Prüfungen, jeh nach Ausbildungsstand. Das reicht von Team Balance (= Grundkurswissen) bis Team Sport und Team Dance (das ist ziemlich anspruchsvoll, da wollen wir erst noch hin, kann also noch nicht viel dazu sagen).
    Ich selbst habe noch nicht teilgenommen, aber wir haben den Ablauf der Team-Balance-Prüfung und des Team-Tests (=BH-Prüfung nach Lind-art geprüft) in den Stunden geübt. Ich bin also auch kein Experte, aber soweit ich es verstanden habe, gilt in den Lind-Prüfungen (oder zumindest in der leichteren) auch folgendes: Wenn der Hund (oder besser gesagt: der Mensch) einen Fehler gemacht hat, darf man korrigieren. Wenn die Richter sehen, das man dem Hund dann positiv vermittelt, was vorher noch nicht geklappt hat, gibt es wieder Punkte bzw. nicht so große Abzüge!

    Das scheint mir alles in allem eine positive Alternative zu manch anderen Gepflogenheiten zu sein!

    Was meint Ihr? Und gibt's hier im Forum vielleicht nach jmd., der Lind-art praktiziert?

    Liebe Grüße, und ... übrigens ... ich wollte die Frau vom Hundeplatz nicht schlecht machen... ist 'ne ganz nette (und mein Gewissen jetzt ein schlechtes) ... ich kann halt nur nicht verstehen, dass sich jemand mit soviel Liebe und Geschick bei der Hundeerziehung bewusst gegen einen Tierheimhund entscheidet und zwar nur aus sportlichem Ehrgeiz.

    Toki :sport:

  • Hallo :hallo:
    Vielleicht ist dieser blöde Ehrgeiz der grund dafür das wir vom AGI zum THS gewechselt haben :gut:
    Im THS nützt es dir rein gar nichts wenn dein Hund super schnell ist und du selbst dich nicht bewegst.
    Also bin ich als HF dazu verdonnert auch zu trainieren und zwar Schnelligkeit ,da weiß ich wenigstens auch was ich meinem Hund zumute oder?
    Will jetzt AGI nicht verdonnern abermit dem richtigen Training brauch man wirklich nicht mehr schnell zu sein wenn man an den richtigen Punkten steht klappt das. Und was die geistige Auslastung angeht die hat Timmi im THS bestimm genauso weil bei uns die Bahnen nie gleich stehen oder immer wieder das gleiche trainiert wird also hat er wenigstens genausoviel Abwechslung wie im AGI. :bindafür:
    LG Beate

  • hallo,
    also zu diesem thema kann ich euch einiges erzählen, was ich schon auf tunieren gesehen habe, da ist mir schlecht geworden.
    Agi: ich mache selber agi auch tuniere starte ich mit meinen zweien, für mich steht immer der spaß an erster stelle und das sehen zum glück alle aus meinem verein genauso, sonst wäre ich nicht in diesem verein eingetreten.
    aber da starten ja schon kinder mit ihren eigenen hunden, denen wird schon eingetrichtert, das wenn sie nicht einen guten lauf hinlegen ist der hund dran schuld. da bekomm ich das kotzen, wenn da kinder und erwachsene starten und der hund hat echt talent, aber der hundeführer macht so viele führfehler das das ein leihe sieht und der hund bekommt nicht ein mal ein aufmunterndes tätscheln nach dem lauf.
    Ich flipp ja schon vor freude aus, wenn ich nur durch ziel komme, wenn ich merke das mein hund keine lust hat (was schon vorgekommen ist) breche ich einfach ab, lass sie einen schönen sprung machen und dann ist ende, aber andere scheuchen ihre tiere dann noch durch den pacour.
    Wir hatten mal ein agitunier bei uns, wo auch leute gestartet sind die bei der wm waren und gut gelaufen sind, ich hätte kotzen können, ich nenne keine namen aber sowas arogantes, wie die mit ihrer hunden umgegangen sind, es waren nur gebrauchsgegenstände, war es ein guter lauf, wurde gelobt, ist der hund zwischen durch gestolpert, weil sie die normalen wiesen nicht mehr gewöhnt sind, wurde der hund nach dem lauf ausgeschimpft, wie schlecht er doch gelaufen ist :runterdrueck:

    THS: da ist es eigentlich genau das gleiche ist der hund nicht hundertprozentig aufmerksam in der unterornung gibt es kein lob kein gar nix.

    Meine meinung: ein hund läuft nur sogut wie sein herrchen führt

    Alle die so handeln, haben mein mitleid, es sind nämlich menschen die im eigenem leben oder im job wahrscheinlich wenig aufmerksamkeit bekommen und müssen sich im sport herausheben egal wie. Hauptsache man hat wieder einen pokal mehr im schrank.

    Auf einem spaßtunier hatten zwei frauen einen ganz tollen dialog, sie unterhielten sich darüber, das sie ja ständig neue pokale bekommen und sie wissen garnicht mehr wohin damit, und immer dieses abstauben.

    ne wat haben die es schwer, sowas will doch kein mensch hören

  • Also ich finde es eigentlich recht vermessen, jedem ehrgeizigen Hundesportler nachzusagen, dass er den Hund als Sportgerät sieht. Ich bin ehrgeizig im Agility, aber doch nicht auf Kosten meines Hundes! Meine Eisa liebt Agility, gibt richtig Gas, gehorcht mir aufs Wort (jedenfalls im Parcours). Aber die Fehler mache doch ich! Warum sollte ich nicht ehrgeizig sein und selbst so gut laufen wollen wie es nur geht? Wenn ich einen Fehler mache, dann strafe ich sicher nicht meinen Hund. Aber trotzdem will ich es beim nächsten Mal besser machen und zeigen, was wir beide zusammen erreichen können. Ihr hört Euch an wie früher die Mitschüler: einer der gute Noten heimbringt ist gleich ein Streber und ein Streber ist sowieso schlecht. Es gibt doch auch gesunden Ehrgeiz, der nicht auf Kosten anderer geht.

  • Lily
    ich glaub, dass du gar nicht gemeint bist! :wink: ein bisschen gesunder ehrgeiz ist sicher in allen bereichen ok. heri gehts mehr so um menschen, die einen hund als sportgerät anschaffen und dann auch noch für ihre fehler bestrafen.

    hab da auch so ein beispiel. mutter und tochter haben 3 fußhupen, die bei agi nicht so richtig mitziehen, da töchterchen aber erfolg haben muss, wurde ein border collie gekauft, der mit nem knappen jahr über alle hürden musste, aber nichts taugt, weil er nicht schnell genug ist!
    mehr wird mit dem armen kerl nicht gemacht und so hat er das hüten der fußhupen (ich hab nix gegen kleine hunde, aber diese sind die pest!!!!) angefangen! :bindagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!