Neue Entwicklung im Hundesport und ganz Allgemein
-
-
Hallo Lily
,
ich denke auch, dass der Ehrgeiz, von dem Du sprichst, hier nicht gemeint war.
Wie gesagt, ist die sportliche Beschäftigung für viele Hunde sicher ein Glück. So wie für Deinen wahrscheinlich.
LG,
Toki -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Entwicklung im Hundesport und ganz Allgemein schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Äh - also ich starte auch auf nicht auf Turnieren um immer letzte zu werden :wink: Ehrgeiz ist IMMER mit dabei - was hier bemängelt wurde, ist falscher Ehrgeiz.
Da hört man von Hunden, die neben dem Training nix kennen (kenne ich persönlich, Hunde 8 bis 10 STd. am Tag allein zuhause, abends ist Training, Gassigehen usw. - naja - kurz pieseln, das wars auch schon), Hunde, die wenn sie nix taugen abgeschoben werden. Hunde, die Schmerzen haben werden fit gespritzt usw., damit sie wieder laufen usw. usw. DAS meine ich damit. Obendrein eben das Ansehen des Hundes als Sportgerät, das zu funktionieren hat.
Ich kann über Faces Faxen immer gern auch mal herzhaft lachen und frag mich nicht, wie oft ich schon darauf angesprochen wurde, daß wir doch ein Dominanz-Problem haben und Face das ja sicher alles extra macht, weil sie genau weiß, daß ich zu langsam bin. Nix da - es sind einfach nur Führunsicherheiten, weil ich mit ihrem Tempo nicht klar komme im Kopf. Diese 40 Sek. bei ihr sich zu konzentrieren ist vergleichbar wie mit Pebbles 5 Minuten sich konzentrieren zu müssen - DAS ist das Problem. Eine Sek. gezögert und schon ist sie weg. Und DANN macht sie Quark ja. Aber dennoch ist es immer lustig mit ihr *gg*
Ehrgeizig bin ich - klaro. Pebbles ist dies Jahr in die A3 aufgestiegen und ich habe schon den Ehrgeiz vielleicht mal zur EO zu fahren usw. Ohne einen gesunden Ehrgeiz wie gesagt, bräuchte man keien Turniere sondern würde nur noch Trainingstreffen ohne Stoppuhr und Co machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!