Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Amy hat haarlose Stellen vom Scalibor bekommen und hat sich auch ein bisschen aufgekratzt. Soll ichs lieber wegmachen? Allerdings haben wir hier ein extrem Risikogebiet und dieses Jahr so viele Zecken wie noch nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wären dann nicht die Zecken das kleinere Übel? Jeden Tag abtasten und wegmachen. Man krault ja sowieso, dann fühlt man die Zecken ja, oder?
Och menno, ist schon ein Mist. -
Zitat
Amy hat haarlose Stellen vom Scalibor bekommen und hat sich auch ein bisschen aufgekratzt. Soll ichs lieber wegmachen? Allerdings haben wir hier ein extrem Risikogebiet und dieses Jahr so viele Zecken wie noch nie.
Also bei Haarlosen Stellen und aufkratzen würd ich das abmachen, das sind ja schon ärgere Reaktionen !
Ich vermute mal es ist ne Kombi aus dem Wirkstoff der sowieso etwas juckt und die mechanische Wirkung durch das eng anliegende HB das ja immer dran sein muss und dein Rotti hat ja auch kurzes Fell (meine Hündin hat gestern leider auch Exspot drauf bekommen und kratzt sich die ersten 1-3 tage etwas an der Stelle, aber dann ist gut und es wird auch nicht rot)
Ist vermutlich müßig zu fragen, aber alles andere habt ihr schon durch oder (Kokos innerlich und äußerlich, Bierhefen, Knobi) ?
Wieviele Zecken hatte Sie denn vor dem Scalibor ?
Verträgt Sie zur als letzte Möglichkeit ein Spot On ? -
Also ich muss ganz ehrlich sagen, nur mit Zecken absuchen bin ich nie gut gefahren. Habe das ja jetzt schon öfter mal gehört, aber ganz ehrlich? Man übersieht doch immer eine oder? Oder bin das nur ich oder kraule ich meine Hunde nicht genug
? Ich weiß es nicht, aber ganz ohne Schutz und nur absuchen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
@ Woelfchen: Vielleicht noch ein anderes Mittel ausprobieren? Ein anderes Halsband oder noch ein Spot on? Ich glaube, wenn das Gebiet wirklich so risikoreich ist, würde ich auch lieber auf Nummer sicher gehen.
-
Ich frag mal fix in die Runde: Was haltet ihr von diesen Bernsteinanhängern und habt ihr Erfahrungen damit?
-
-
Zitat
Ich frag mal fix in die Runde: Was haltet ihr von diesen Bernsteinanhängern und habt ihr Erfahrungen damit?
Nix ... außer das es relativ teuer ist, nett am Hundehals aussieht und das sind wohl auch die häufigsten Erfahrungen hier!
LG Sabine
-
Ein Bekannter von mir hat ne Gebirgsschweißhündin, sehr kurzhaarig. Der schwört auf die Bernsteinkette. Daisy hat angeblich seit 2 Jahren keine einzige Zecke mehr gehabt, obwohl sie täglich durch's Unterholz kraucht und vor keiner noch so hoch gewachsenen Wiese Halt macht.
-
So nachdem bei Moritz das Kokosöl und Kokosflocken scheinbar nicht´s bringt (außer fettiges Fell) bekommt der morgen die Chemiekeule.
Kann es sein das Kokos bei langem Fell nicht´s bringt?
Sammy hatte erst eine einzige Zecke und die war tot.
-
Ich hab da mal ne Frage an euch Zeckenspezialisten.
Was können Zecken außer der Übertragung der bekannten Krankheiten am Hund noch anrichten?
Folgendes:
Ich bemerkte beim Aufstehen daß Susi die linke Vorderpfote nicht mehr belasten konnte. Sie humpelte auf drei Beinen vor sich hin. Nach wenigen Minuten lief sie aber ganz normal. Meine Laienhafte Untersuchung der Pfote ergab keinen Befund.Aber jedesmal wenn sie gelegen hat und wieder Aufstand ging das Gehumpel wieder los, dauerte einige Zeit und sie lief normal.
Ich hab dann nur noch gewartet bis meine Frau nach Hause kam (ohne Frau hab ich kein Auto und ohne Auto komm ich nicht zum Doc) und wollte zum Tierarzt düsen. Meine Frau guckt sich die Pfote auch noch mal an und findet eine Zecke, richtig angedockt und ganz schön vollgesaugt.
Nach Entfernung derselben war aber auch die Humpelei komplett weg.
Ich hab auf dem Bild mit nem Pfeil mal den Ort markiert, wo die Zecke gesessen hat. Beschreiben kann ich das so schlecht.
Externer Inhalt www.flexbahn.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Seht ihr da irgendwelche Zusammenhänge oder war das Zufall?
-
Zitat
So nachdem bei Moritz das Kokosöl und Kokosflocken scheinbar nicht´s bringt (außer fettiges Fell) bekommt der morgen die Chemiekeule.
Kann es sein das Kokos bei langem Fell nicht´s bringt?
Sammy hatte erst eine einzige Zecke und die war tot.
Hatte hier nicht vor ein paar Beiträgen jemand die Theorie, das man bei Langhaarhunden mit entsprechend viel Wolle einfach nicht so gut die tieferen Fellschichten erreicht und die Zecken dann durchs Deckhaar in nicht kokosierte Bereiche vordringen.... dagegen würde vielleicht noch mehr Kokosöl helfen, aber an dem Punkt war bei uns auch Schluss, der Hund war irgendwann dermaßen fettig, das aller Dreck draußen an ihm haften blieb und ich bald Angst hatte Sie hinterlässt nen Fettfleck auf dem Büroteppich :/
Die andere Möglichkeit wäre -was ich auch vermute- das Kokos bei deinem Moritz aufgrund seiner Körperchemie und dem was Zecken davon wahrnehmen nicht hilft, so das es eben bei den einen super hilft und bei anderen nicht, das ist dann leider so... sei froh das es wenigstens bei einem klappt
Ansonsten alle Alternativen durch ?
Wenn ja und es dir zuviele Zecken sind würd ich irgendwann zum SpotOn greifen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!