Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Zitat

    Ich wohne ja auch in Berlin, sind in Wäldern und Feldern unterwegs und unsere Felle haben noch nie Flöhe gehabt, sorry doch Buffy, als sie mit 4 Monaten aus Bulgarien kam ( Mitbringsel), somit 11 Jahre her. Ich habe die Erfahrungen gemacht das Kokosöl gegen Zecken, wohl auch Flöhe und sicher gegen Mücken hilft, das auch bei uns selber! ;)

    LG Sabine

    Danke für deine Antwort, das hört sich gut an! Und fütterst du das Kokosöl und verteilst es ins Fell? Oder fütterst du Kokosflocken? Was machst du genau? Und wie viel?

  • Zitat

    Danke für deine Antwort, das hört sich gut an! Und fütterst du das Kokosöl und verteilst es ins Fell? Oder fütterst du Kokosflocken? Was machst du genau? Und wie viel?

    Schau mal auf Seite 3, da habe ich es genau erklärt !! ;)

    Zusätzlich zu meiner Erklärung gebe ich ab und an auch Kokosöl ins Futter (ich koche).

    LG Sabine

  • Zitat

    Schau mal auf Seite 3, da habe ich es genau erklärt !! ;)

    Zusätzlich zu meiner Erklärung gebe ich ab und an auch Kokosöl ins Futter (ich koche).

    LG Sabine

    Supi, danke! Dann werd ich nun damit mal loslegen! :gut:

  • Zitat

    Schau mal auf Seite 3, da habe ich es genau erklärt !! ;)

    Zusätzlich zu meiner Erklärung gebe ich ab und an auch Kokosöl ins Futter (ich koche).

    LG Sabine


    hallo Sabine

    davon hatte ich ja noch nie was gehört :/
    aber wenn das funktioniert, werde ich auch das beibehalten :gut:

    danke auch von mir :)

    mfg

  • Zitat

    :???:
    Also, ich meine das jetzt wirklich nicht böse, aber wie kommt ihr damit klar Eurem Hund etwas aufzutragen, dass offensichtlich Gift für ihn ist? Mich würde die Vorstellung echt etwas kirre machen. Ich verstehe ja, dass man was gegen Zecken unternehmen MUSS sonst ist eventuell der Hund irgendwann schwer krank oder sogar tot.
    Aber auch gering dosiert ist doch Advantix offensichtlich nicht gesund für Eure Wautzies. Gibt es denn da wirklich nix anderes??


    Berechtigte Frage! Ich hatte genau dieses Gespräch mit der Tierärztin. Sie ist auch immer sehr kritisch, aber sie warnt deutlich davor, die ganzen "Zeckenkrankheiten" auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Man muss es vielleicht auch mal ins Verhältnis setzen. Mein Hund bekommt alle 4-5 Wochen eine Dosis Advantix auf die Haut, wobei die Dosierung jetzt so gering wie irgend möglich gehalten wird. Ich hingegen trage jeden Tag Kleidung, Schuhe, Körperpflegemittel usw. die ebenfalls mal mehr mal weniger schädliche Stoffe auf mich übertragen. Man ist doch täglich zig "Alltagsgiften" ausgesetzt, über die man sich gar keine Gedanken macht. Im Vergleich dazu finde ich alle 4-5 Wochen Advantix in geringstmöglicher Dosierung nicht so tragisch.

    Zumal Roxy diese Mini-Dosis super vertragen hat.

    Wir haben zum Beispiel gestern Pfifferlinge mit Semmelknödel gegessen. Ich reagiere auf alle möglichen Zusatzstoffe in Lebensmitteln mit Bauchkrämpfen und Durchfall. Meine Mutter hatte die Fertigprodukt-Knödel gemacht, ohne auf die Packung zu schauen. Nur Minuten nach dem Essen gingen die Bauchkrämpfe los, der Blick auf die Packung offenbarte den Grund. Dies nur als ein ganz konkretes Beispiel, wie vielen schädlichen Stoffen wir alle uns tagtäglich aussetzen, ohne uns große Gedanken darum zu machen. Selbst die einfachsten Fertigprodukte wie Semmelknödel enthalten ein kleines Chemielabor. Jeder, der eine TK-Pizza isst, eine Dose Ravioli aufmacht oder ein eingelegtes Steak isst, der nimmt ungesunde Stoffe auf. Stoffe, die im Falle der Lebensmittel in der Regel nichtmal irgendeinen tatsächlich positiven Effekt haben. Und trotzdem nehmen wir das alles in Kauf.

    Beim Advantix kann es Nebenwirkungen geben, aber wenigstens hat Roxy damit keine Zecken mehr. Gar keine Zecken. Und da die geringstmögliche Dosierung zu keinerlei Nebenwirkungen geführt hat...

    Letzten Endes muss man doch einfach Risiko und Wirkung abwägen.

    Wenn ich meine Migränemedikamente nehme, macht mein Kreislauf so richtig schlapp. Aber das ist es wert, dafür keine Migräne mehr zu haben. Und so verhält es sich für mich auch mit dem Advatix und den Zecken.

  • Danke für die gute Antwort. Ich nehme wahrscheinlich Zecken - solange es nicht total viele sind - immer noch nicht ernst genug. :/
    Als ich klein war, war es einfach total normal, dass die Katze meiner Oma dauernd Zecken hatte. Ich glaube tief drinnen habe ich einfach noch die Haltung: Felle haben halt ab und zu Zecken.
    Nur das wir heute natürlich krassere Zecken haben.

  • Zitat

    Vielen Dank für den Tipp mit den Kokosflocken. Ich hab gleich heute welche gekauft und zum Glück fressen unsere die auch schön aus der Hand. Hoffentlich funktionierts auch! (:

    Wichtig wäre anfänglich auch das Kokosöl aufzutragen! ;)

    LG Sabine

  • Danke an Terrorfussel für die unermüdlichen Hinweise auf Bio-Kokosöl. Ich habe es mir geholt und bin restlos begeistert. Das Zeug ist ja super! Mein Hund riecht ganz zart nach Kokos ohne in der Wohnung irgendwelche Fettflecken zu verbreiten. Ich könnte mich selber da reinlegen. Als ich mir das Glas letzten Samstag geholt habe, habe ich mich nach dem Duschen selber von oben bis unten damit eingecremt und hatte eine Haut wie Samt und Seide.

    Ich will es für Paddy hauptsächlich gegen seine unheimlich trockene Haut verwenden, innerlich und äußerlich.
    Ich habe ihm auch die Zehenzwischenräume und die Ballen eingecremt bzw. geölt, und er leckt sich jetzt deutlich weniger. Von den trockenen, ewig eingerissenen Mundwinkel leckt er es zwar ab, aber das macht ja nichts. Zusätzlich kommen Kokosflocken ins Futter. Langsam, Schritt für Schritt, komme ich bei seiner Neurodermitis weiter, aber es gibt noch viel zu lernen und zu versuchen. Umso besser, dass auch Insekten dadurch ferngehalten werden! Es versteht sich von selbst, dass ein Hund wie Paddy nicht mit Chemie behandelt werden darf.

  • Zitat

    Danke für die gute Antwort. Ich nehme wahrscheinlich Zecken - solange es nicht total viele sind - immer noch nicht ernst genug. :/
    Als ich klein war, war es einfach total normal, dass die Katze meiner Oma dauernd Zecken hatte. Ich glaube tief drinnen habe ich einfach noch die Haltung: Felle haben halt ab und zu Zecken.
    Nur das wir heute natürlich krassere Zecken haben.


    Hier in der Nachbarschaft ist ein Hund nach einer nicht behandelten (weil nicht festgestellten) Borreliose körperlich nach und nach regelrecht verfallen. Geistig völlig klar, aber körperlich ein Wrack. Eines Morgens war er nicht mehr fähig aufzustehen, aber dabei vollkommen klar und wach. Sie mussten das Tier in diesem Zustand einschläfern lassen, weil er austherapiert war. Das ist einfach nur bitter und traurig.

    Irgendwann hatte halt dieser Hund mal eine Zecke. Die wurde entfernt und dann vergessen. Tja, diese eine Zecke war die eine falsche, an die man geraten kann.

    Natürlich sind diese ganzen chemischen Abwehrmittel übles Zeug. Aber ich finde, wenn man sie mit Verstand und der notwendigen Vorsicht einsetzt, dann ist das Risiko überschaubar. Und immer vorausgesetzt, dass keine dauerhaften Nebenwirkungen auftreten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!