Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Also was ich alles ueber Zecken inzwischen gelesen habe geht auf keine Kuhhaut

    Die wichtigsten Eckpunkte:
    1. jede zecke die innerhalb von 12 Std. Entfernt wird hat keine Möglichkeit ihren Speichel abzusondern.
    2. Am riskantesten sich oder den Hund zu infizieren ist, wenn die Zecke ihren Fessvorgang (nennen wir es mal so) beendet hat und dabei ist sich vom Wirt trennt, dabei sondert sie am meisten das Sekret ab, da sie sich dabei - nennen wir es mal so- ein wenig übergibt.
    3. Will man genau wissen ob Tier oder Halter von einer infizierten Zecke gebissen wurde - Zecke mit zum Arzt bringen, der kann den 'Käfer' untersuchen ohne bei einem gleich Blut abzunehmen - zudem wohl die Infektion erst nach ein paar Tagen im Blut feststellbar ist und manchmal sogar die Antikörper feststellbar sind aber auch andere Ursachen haben kann.

    Neben den Kokosflocken und bald dem Öl bleibt so oder so nichts anderes als jeden Abend und jeden Morgen meine zwei auf Zecken abzusuchen. Und wenn's auch doof ist, meine sind daran gewöhnt auch gegen den Strich gestreichelt zu werden. So kann ich die Biester rechtzeitig entdecken.
    Ich suche die beiden in der Früh auch ab, nach dem aufstehen, weil mir schon zwei Mal passiert ist, dass am Abend noch nix war und dann in der Früh gleich zwei Biester an meinen Großen hingen.

  • Zitat

    Die wichtigsten Eckpunkte:
    1. jede zecke die innerhalb von 12 Std. Entfernt wird hat keine Möglichkeit ihren Speichel abzusondern.
    2. Am riskantesten sich oder den Hund zu infizieren ist, wenn die Zecke ihren Fessvorgang (nennen wir es mal so) beendet hat und dabei ist sich vom Wirt trennt, dabei sondert sie am meisten das Sekret ab, da sie sich dabei - nennen wir es mal so- ein wenig übergibt.
    3. Will man genau wissen ob Tier oder Halter von einer infizierten Zecke gebissen wurde - Zecke mit zum Arzt bringen, der kann den 'Käfer' untersuchen ohne bei einem gleich Blut abzunehmen - zudem wohl die Infektion erst nach ein paar Tagen im Blut feststellbar ist und manchmal sogar die Antikörper feststellbar sind aber auch andere Ursachen haben kann.

    DAS sind ja mal spannende Erkenntnisse! - Vielen Dank dass du sie mit uns teilst.
    Jetzt weiß ich auch, warum mir die Zeckenviecher keine Angst einjagen: bisher haben wir sie alle VOR Ablauf der Nahrungsaufnahme erwischt.

  • Zitat

    Wichtig wäre anfänglich auch das Kokosöl aufzutragen! ;)

    LG Sabine

    letztes jahr hats bei meiner gereicht ihr nur flocken zu füttern, dieses jahr muss ich allerdings das öl zusätzlich auftragen.

    ich geb ja seit paar tagen der pflegekröte auch kokosöl zu futtern (soll ja bei epi auch empfehlenswert sein) und seitdem keine einzige. einschmieren brauch ich se also net.

    ich würds einfach beobachten. doppelt hält zwar besser, allerdings mag meine z.b den geruch von kokos auf sich so gar nicht und würd sich am liebsten so schnell wie möglich in irgendwas stinkendem wälzen wollen. :D

  • Zitat

    Also was ich alles ueber Zecken inzwischen gelesen habe geht auf keine Kuhhaut

    Die wichtigsten Eckpunkte:
    1. jede zecke die innerhalb von 12 Std. Entfernt wird hat keine Möglichkeit ihren Speichel abzusondern.
    2. Am riskantesten sich oder den Hund zu infizieren ist, wenn die Zecke ihren Fessvorgang (nennen wir es mal so) beendet hat und dabei ist sich vom Wirt trennt, dabei sondert sie am meisten das Sekret ab, da sie sich dabei - nennen wir es mal so- ein wenig übergibt.
    3. Will man genau wissen ob Tier oder Halter von einer infizierten Zecke gebissen wurde - Zecke mit zum Arzt bringen, der kann den 'Käfer' untersuchen ohne bei einem gleich Blut abzunehmen - zudem wohl die Infektion erst nach ein paar Tagen im Blut feststellbar ist und manchmal sogar die Antikörper feststellbar sind aber auch andere Ursachen haben kann.

    Neben den Kokosflocken und bald dem Öl bleibt so oder so nichts anderes als jeden Abend und jeden Morgen meine zwei auf Zecken abzusuchen. Und wenn's auch doof ist, meine sind daran gewöhnt auch gegen den Strich gestreichelt zu werden. So kann ich die Biester rechtzeitig entdecken.
    Ich suche die beiden in der Früh auch ab, nach dem aufstehen, weil mir schon zwei Mal passiert ist, dass am Abend noch nix war und dann in der Früh gleich zwei Biester an meinen Großen hingen.

    2 und 3 waren für mich neu. Mir ist erst einmal eine vollgesogene Zecke beim Kraulen meiner Maus entgegen gepurzelt. Falls das noch mal vorkommt bringe ich das ekelige Ding zum TA. Aber auf was läßt man dann genau testen?
    Als ich mich mal erkundigt habe gab es in halbes Dutzend verschiede Tests, die unterschiedlcihe Erreger-kombis getestet haben. Abgesehen von den enormen Kosten kann ich mir nicht vorstellen, dass in einer Zecke genug Blut dafür ist.

  • Also die meisten lassen es auf Borrelios untersuchen. Das ist die meiste Erkrankung.
    Wie ein Test dann abläuft weiß ich auch nicht genau.
    Ich hab mir das alles auch nur durchgelesen um mich selbst zu beruhigen, da wohl in den seltensten Fällen Es zu einer Borrelios Erkrankung führt.
    Wälder die Zecken mit genau dieser Infektion (also da wo es häufig auftaucht) sind entsprechend mit Schildern gekennzeichnet. Da hat man diese "Vorsicht Zecken"Schilder.

    Um euch auch zu schützen solltet ihr nicht nur lange Hosen tragen und vermeiden durchs hoche Gras zu marschieren - bringt im übrigen nix (also lange Klamotten), da eine Zecke in der Regel auf dem Wirt wandert bis sie eine geeignete stelle findet. Heißt man war vor Stunden draußen und am naechstes Morgen ist die Zecke irgendwo doch fest gebissen. Auch beim Wuff. Deswegen am besten auch am Morgen absuchen.
    Mein Verlobter hatte eine mitten auf der Brust obwohl er am Abend noch Duschen war.
    Deswegen Schmier ich jetzt nicht nur meine Hunde mit ein, sondern hab mich vorher schon zur Sommerzeit mit Cocos Body Creme eingerieben. Da reicht die günstigmarke von DM die Kokosöl beinhaltet. Nur den Wuffs wollte ich das nicht ins Fell geben bei den Zusätzen.

  • Huhu,
    Ich brauch mal Eure Hilfe/Meinung. Paco trägt seit zwei Monaten das Scalibor, zuerst hat es super geholfen, wir hatten keine einzige Zecke. Seit ca. 2 Wochen nun fängt er sich Zecken ein, die beißen und sterben dann. Die Stellen - wenn ich sie nicht direkt finde - leckt er sich wund. Ich suche ihn nun jeden Tag ab und entferne die Zecken, mittlerweile sind es so 10 Stück die ich gefunden habe.

    Das Beste ist wahrscheinlich das Scalibor abzunehmen und etwas anderes zu nutzen, oder? Kokosöl/Kokosraspeln hatten wir letztes Jahr schon durch, ich habe jetzt an Frontline/Advantix gedacht. Wie lange sollte ich da warten, bis ich das drauf geben kann?

  • Schara bekommt ja schon seit eh und jeh Kokosflocken. Joschi mag die aber nicht.
    Eine paar Fragen zum Kokosöl:
    Ist das so flüssig wie Öl? Oder mehr so wie ein Fett?
    Oder sollte man generell nach Kokosfett (zum einreiben) schauen?
    Kann ich es bei den Temperaturen einfach draussen stehen lassen oder muss es in Kühlschrank?

  • Zitat

    Eine paar Fragen zum Kokosöl:
    Ist das so flüssig wie Öl? Oder mehr so wie ein Fett?
    Oder sollte man generell nach Kokosfett (zum einreiben) schauen?
    Kann ich es bei den Temperaturen einfach draussen stehen lassen oder muss es in Kühlschrank?

    Normalerweise ist das Kokosöl fest und weiß ( wie im Bild), es schmilzt in der Hand und bei ca. 25° im Glas, somit würde ich es bei dieser Wärme in den Kühlschrank tun oder einen kühlen Raum!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich achte darauf, das es natives Bio Kokosöl ist und das erhälst du in Bioläden, Reformhäuser (ca. 5€ für ein 200g Glas) oder Internet.

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!