Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Zitat
2. die Anwendung nicht genau genug ausgeführt wird oder zu unregelmäßigEine Frage dazu (ist meine erste Kokosöl-Saison): Wie oft ölst Du ein? Ich mach's mometan einmal täglich in der früh.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sabine, es ist doch toll wenn es bei euch so genial wirkt. Leider sind HUnde nunmal verschieden und ein Nichtwirken auf die Unfähigkeit des Hundehaltes abzuwälzen finde ich gelinde gesagt ziemlich daneben. Dein Rezept mag bei euch und in eurer Umgebung funktionieren aber das muss es nicht bei allen.
Hier bei uns gibt es derzeit immens viele Zecken und obwohl meine Jungs das ganze Jahr über Kokosflocken bekommen, sie Kokosöl innen und aussen haben, sie zusätzlich Vitamin B-Komplex bekommen muss ich sie nach jedem Spaziergang absuchen und werde dabei auch immer fündig. Sind wir allerdings in unserer 2. Heimat an der Nordsee, werden wir wieder komplett zeckenfrei sein.
-
Zitat
Sabine, es ist doch toll wenn es bei euch so genial wirkt. Leider sind HUnde nunmal verschieden und ein Nichtwirken auf die Unfähigkeit des Hundehaltes abzuwälzen finde ich gelinde gesagt ziemlich daneben. Dein Rezept mag bei euch und in eurer Umgebung funktionieren aber das muss es nicht bei allen.
Sorry, ich habe betont, falls du es gelesen hast, das es nicht bei jedem Hund funktionieren muss und ich habe in den letzten Seiten eben gelesen, das es verschiedene Gründe gibt, wie aufgezählt, das es eventuell nicht klappt und von Unfähigkeit ist überhaupt keine Rede ... schade das es so rüberkommt!
sockendieb
Ja einmal am Tag!LG Sabine
-
Bei uns haben alle natürlichen Mittel voll versagt.
Ich verwende seit vergangenem Jahr Advantix. Roxy hat 26kg und ich nehme das Advantix für Hunde bis 25kg. Roxy ist seit 4 Wochen Zecken-frei. Zwei habe ich noch an ihr gefunden, die sich an dem Tag festgebissen haben müssen, als ich das SpotOn aufgetragen habe. Die waren aber tot, als ich sie entfernt habe.
Ich werde es erst wieder auftragen, wenn ich wieder Zecken an Roxy finde. An die Standard-Intervalle für's Auftragen halte ich mich da nicht. Muss ja nicht mehr Chemiekeule sein, als unbedingt notwendig. In der Regel sind das zwischen April und Ende Oktober 3-4 mal, die ich das SpotOn auftragen muss.
Manchmal sehe ich unterwegs eine Zecke auf ihr krabbeln, die wird dann sofort eliminiert. Aber sie bringt nix mehr mit nach Hause. Anscheinend lassen sich die Biester dann auch wieder fallen und suchen das Weite.
Zum Entfernen von Zecken nehme ich auch diese O'Tom Zeckenhaken. Manchmal gibt's die bei Zooplus für Treuepunkte. :) Die passen auch super mit in die Hosentasche, kann man immer dabei haben.
-
Also wir benutzen ja seit ca. 1 Woche Kokossöl, ich muss sagen es wirkt super!
Es sieht zwar doof aus wenn der Hund vom Fettfilm glänzt aber wir hatten nichtmal ne Zecke draufkrabbeln.Mein Sitter- Cocker- Spaniel- Mix Olli hat sonst pro Tag ungelogen bis zu 6 festgesaugte Zecken.
Ist halt ein Stöberheini und wetzt IMMER durchs hohe Gras. Die Freude wollen wir ihm dann doch nicht nehmen, müssen wir auch nicht denn mit dem Öl und ein bisschen Flocken im Futter ist er Zeckenfrei!! -
-
Hallo zusammen,
jetzt habe ich Nils erst 2 Wochen und schon 3 Zecken entdeckt!
Da ich ein Neuling bin, was kann ich denn blos gegen diesen Zeckenansturm machen?!
Habe hier was von Kokos gelesen, was und vor allem WIE benutzt ihr das?
Was für Mittel (egal welche!) wirken sonst noch und was für Nebenwirkungen gibt es?Danke schonmal!
-
Zitat
Hallo zusammen,
jetzt habe ich Nils erst 2 Wochen und schon 3 Zecken entdeckt!
Da ich ein Neuling bin, was kann ich denn blos gegen diesen Zeckenansturm machen?!
Habe hier was von Kokos gelesen, was und vor allem WIE benutzt ihr das?
Was für Mittel (egal welche!) wirken sonst noch und was für Nebenwirkungen gibt es?Danke schonmal!
Also zur Kokosvariante
Bei uns gibts täglich 1 EL Kokosflocken ( die ganz normalen zum backen ) pro Kopf ( ca 10 )unters futter.
1 mal am tag wird mit kokosöl eingeschmiert und evtl. bevor es in gefahrengebiet geht.Eine tolle anleitung findest du auf Seite 3
-
Da ich zum Schmieren immer zu faul bin
und Kokosflocken im Futter allein bei uns nicht wirken, gab es nun ein Scaliborhalsband, seit ca. einer Woche in "Betrieb". Heute hatte der Hund die erste Zecke, fest gebissen an der Lefze, nachdem der Hund im hohen, bzw. sehr hohem Gras unterwegs war.
-
Ich hab mal eine Frage zu Frontline: Auf der Packungsbeilage steht, dass die Zecken innerhalb von 24-48Std abgetötet werden. Ich frage mich, was das dann überhaupt noch bringt? Innerhalb von 2 Tagen haben die sich theoretisch doch schon total festgesaugt und können alles mögliche übertragen haben?
Meine Tierärztin rät zum Scalibor Halsband oder zu Advantix. Was ist da der Unterschied zum Frontline? Leider hatte meine Hündin in den letzten Wochen schon mind. 4 festgebissene Zecken. Ich hab sie zwar schnell entdeckt und entfernt, aber ein Zeckenbiss hat eine rote Schwellung hinterlassen, die auch noch Tage später zu spüren ist. Wie lange kann man nach einem Zeckenbiss vorsorglich noch Antibiotika geben? -
Mein TA sagt, dass erst nach 2 Wochen die Borrelien übertragen werden. Hier mußte auch schon 1x wegen einem entzündentem Zeckenbiss AB zur Anwendung kommen
derzeit hab ich Exspot drauf, hatte 1 festgebissene Zecke seitdem, es wird jeden Abend kontrolliert. Kokosöl ist schon bestellt, ich werde es mal probehalber versuchen. Waldspaziergänge sind hier eh momentan gestrichen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!