Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Heute Wald und kurz Wiese: Eine Zecke, und ich hab wieder vergessen einzuschmieren:ops:
    Aber angedockt hatte zum Glück noch keine.
    Wenn wir Mittwoch in Österreich sind wird definitiv eingeschmiert!!!

  • Zitat

    Es ist zum verzweifeln...


    letztes Jahr mit Kokosflocken fast keine Zecke gehabt... dieses Jahr momentan jeden Tag (!!!) zwischen 3 und 7 Zecken die wir rausziehen müssen...


    Derzeit nutzen wir Kokosflocken und Bernsteinhalsband... aber ich glaube wir wechseln jetzt zum Scalibor... echt schlimm... und das wo der "Frühling" ja erst Einzug gehalten hat...


    So geht es uns im Moment auch. Letztes Jahr war es mit Kokosflocken ok, aber dieses Jahr ne Katastrophe. Ich sammel auch mind. 3 jeden Tag vom Hund runter, das geht so nicht weiter. Leider kann unser Hund solche HB auf den Teufel nicht ausstehen und versucht es immer, loszuwerden. Welches Spot on hilft denn am besten? Meinetwegen auch Chemie, diese Zecken sind echt schlimm dieses Jahr.

  • Da meine Kokosbehandlung im Moment ja auch nur so halb erfolgreich ist, habe ich heute bei meinem Futterhändler mal nachgefragt, was die so empfehlen und hab ein natürliches Spot-on mit genommen. Das Spot-on ist auf Niemöl und Kokosölbasis und hat noch ein chemisches Abwehrmittel (sagt meine Internetrecherche, heißt EBAAP) zu gefügt. Es soll angeblich bis zu 4 Wochen helfen. Ich hab jetzt mal aufgetragen und schaue wie es wirkt und ob Lina es verträgt. Mein Kater findet im Übrigen offenbar, dass das Zeug interessant riecht und schnufft die ganze Zeit an Lina rum.


    Sollte das helfen und vertragen werden, wenigstens ähnlich gut wie das Kokosöl, dann werde ich das wohl weiter verwenden, da Lina das einölen, auch mit geruchsneutralem Öl hasst und schon reiß aus nimmt wenn ich es auf den Tisch stelle. Wenns nicht wirkt probiere ich noch CdVet Abwehrkonzentrat mild. Sollte das auch nicht helfen gibt's weitere Absprache mit meinem Tierarzt.
    Der Biss über Linas Auge sieht übrigens noch normal aus, aber ich beobachte ihn weiterhin.

  • Nachdem ich letztes Jahr semierfolgreich versucht habe, die zecken mit Kokosnuss zu bekämpfen, sind wir dieses Jahr auf ein Spot-on umgestiegen. Diego verträgt es super und noch keine Zecke gehabt :)

  • Ich dachte so mit einer festgebissenen Zecke pro Woche oder so kann ich gut leben.
    Mit Kokos hatte ich jetzt 3 feste innerhalb von 4 oder 5 Tagen... Krabbelnd hab ich bisher eine von Lina Kopf gepflückt. Und Lina war an der Leine weil läufig, also noch nicht mal viel im Gras unterwegs. Ich suche sie nach jedem Spaziergang ab und kämm sie kurz durch, aber auf dem schwarzen Fell sind die Viecher wohl so gut getarnt, dass ich sie nicht sehe.
    Jetzt schau ich mal wies mit dem Natur Spot-on so läuft... Drückt mir die Daumen. Leider lebe ich in einem Gebiet mit vielen Zecken und die sind offenbar sehr hartnäckig.

  • Ich schmiere ja die jungs hier auch mit Kokosöl ein. wirkt auch wirklich gut aber gerade der Kleine mit seinem Welpenplüsch sieht damit wirklich furchtbar aus. Ich werde die Tage mal Öl in unseren Conditioner geben den ich nach dem Shamponieren der Jungs immer nutze. Mal schauen ob es was bringt. Ich hoffe auf eine gleichmäßigere Verteilung und da es fürs Haar ja eh gut ist ;)

  • Zitat

    Wie viele Zecken wären für euch mit natürlichen Mitteln denn noch, okay?


    Eigentlich keine! =)
    Wir hatten nur festgesaugte Zecken "mit" Spot On, da sie nicht vorsorgend abwehren, sondern erst beim saugen wirken.


    Ich überlege gerade, warum unsere Hunde mit Kokos seit 2,5 Jahren zeckenfrei sind und warum es bei Anderen nicht funktioniert. :???:


    Mir ist hier im Thread aufgefallen ( die Kokos verwenden), das:


    1. es an Geduld fehlt
    2. die Anwendung nicht genau genug ausgeführt wird oder zu unregelmäßig
    3. Panik bei schon "nur" krabbelnden Zecken aufkommt, die anfänglich aber normal sein können
    4. ein wenig öliges Fell nicht akzeptiert wird
    5. Nur Kokosflocken gegeben werden, die zu Zeckenhochzeiten "nicht" ausreichen!
    6. kein hochwertiges Bio Kokosöl verwendet wird ( nichts gegen Palmin ... aber)
    7. zu sehr auf die Befindlichkeiten des Hundes eingegangen wird, wenn er das Kokosöl nicht mag, denn wat mut ... dat mut.
    8. keine Bierhefe oder B - Komplex zusätzlich gegeben wird, trotz Anraten meinerseits


    Bitte nicht falsch verstehen, es braucht sich niemand zu rechtfertigen ....und ich räume natürlich auch ein, das es eben Hunde gibt wo Kokos nicht funktioniert, aus welchen Gründen auch immer und eben nur Chemie schüzt. ;)


    Ich freue mich einfach, wenn ich durch die Kokosmethode, anderen Hunden und HH erfolgreich helfen kann! ;)


    Wir sind weiterhin zecken- und flohfrei!


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!