Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Zitat

    Zum Thema Chemie

    Mit Advantix hatten unsere Hunde auch keine Zecken. Das Zeug hilft in der Tat, aber wenn ich an die möglichen Nebenwirkungen denken, möchte ich nicht wieder auf die chem. Keule umsteigen.
    Doch wie es derzeit aussieht, werden wir kaum eine Chance haben, ohne Chemie auszukommen.
    Ich könnte heulen :sad2:

    Wir haben jetzt seit ein paar Tagen zu diesem Mittel gegriffen und in der Tat: Seit dem keine einzige Zecke mehr und bisher auch keine Nebenwirkungen. Da das Zeug aber leider auch nicht ewig bzw. den ganzen Sommer hält, hab ich jetzt zusätzlich noch Bierhefe und einen Knoblauchzusatz von Trixie besorgt und will das mal testen - ganz die Bio-Variante will ich dann doch noch nicht verwerfen...

  • Zitat

    Ist halt jeder Mensch anders und ich denke dein Ansage verunsichert nur noch mehr!

    Da gibts doch gar nichts zum verunsichern,die Aussage ist klar, erst alle natürlichen Mittel durchtesten und wenns nicht anders geht Chemie drauf wenn der Hund Zecken sammelt und man ihn schützen will und muss. Fertig.

    Ich will etwas von dieser übertrieben panischen Angst vor der Chemie nehmen und die Leute darin bestätigen das Chemie immer noch die bessere Lösung ist als darauf zu warten das der Hund vielleicht krank wird, denn die ist bei echten "Zeckenmagneten" jedenfalls gegeben.

    Hier wird ja über alle Möglichkeiten der Zeckenbekämpfung diskutiert.

  • Was genau ist der Unterschied zwischen Frontline Combo und Advantix?

    Ich nehme seit drei Jahren Frontline Combo, alles gut.
    Dieses Jahr wirkt Frontline so gut wie nicht, die Zecken beißen, saugen sich voll, lösen sich dann aber nicht mehr, weil das Gift sie schwächt/tötet (die Zecken sehen aus wie Rosinen).

    Hilfe!!

  • Zitat

    Hier wird ja über alle Möglichkeiten der Zeckenbekämpfung diskutiert.

    Genau ;) und ich bin mir sicher das sich hier alle erwachsenen Menschen einen Kopf dazu machen und ob arge Ängste vor der Chemie vorhanden sind ... keine Ahnung.

    Ich kann doch nur für mich und meine Hunde sprechen, ich habe zumindesten für Fussel und Rowdy keine andere Option (außer täglich akribisch absuchen) als das Kokos, war eben ein Versuch war und das es so sensationell angeschlagen hat ist für uns ein Segen.

    Somit halte ich mich jetzt da raus und eventuell melden sich die Betroffenen / Verzweifelten die du meinst. :smile:

    LG Sabine

  • Ich habe mich für den Versuch ohne Chemie entschieden und bin dankbar für die Tipps hier. Lia und Monty kann ich damit die Chemie ersparen. Auch wenn Monty mal eine hat ist es kaum der Rede wert, denn wir stromern viel über Wiesen und im Wald rum.

    Ich hatte es auch schon erwähnt, das es einen super Nebeneffekt hat. Monty mein Futter-Mäkler freut sich mittlerweile auf sein Fressen...

    Also noch mal danke an die Tipp-Geber und die positiven Erfahrungsberichte.

  • Ich denke hier kann und darf es jeder so handhaben wie er/sie es will.
    Wir hatten letztes Jahr die Bernsteinkette, dieses Jahr die Kokosflocken (ohne einölen). Beides bisher erfolgreich. Ich weiss nicht woran es liegt. Vielleicht habe ich einen Zecken-Abwehr-Hund, keine Ahnung. Andere Hundehalter in unserem Gassigebiet klagen über diese wahnsinnige Zeckenplage. Ich kann es nur so berichten wie es ist. Nicht mehr und nicht weniiger.

    Hätte Schara tägl. Zecken würde ich mir sicherlich Gedanken über andere Mittel machen. Aber so muss ich es nicht. Warum auch immer.

  • wir waren letztes jahr im oktober an der nordsee, gsd hatte ich advantix mitgenommen. erster spaziergang und 5 zecken gefunden. adavantix drauf und 2 std. später war die stelle blutig, hund nur noch gekratzt...nachm urlaub sind wir beim ta gewesen weil haut feuerrot war, sie sich nur noch wund gekratzt hat usw.
    allergische reaktion vom feinsten.
    sie hat auf frontline, advantix und noch ein drittes reagiert (praktischerweise hatte sie um die gleiche zeit noch flöhe und würde mit chemie behandelt).

    seitdem schau ich einfach das sie so wenig chemie wie es geht bekommt.
    würde es mit kokosflocken nicht klappen - und das muss es nicht bei jedem hund - würd sie auch wieder chemie kriegen.

    jeder soll eben das machen was am besten hilft. ich denke man sollte aber auch die alternativen sachen als möglichkeit annehmen und eben nicht immer nur chemie.

  • Also wie ich sehe hier, sind die Kokosflocken zu Zeit der Renner. Wir haben bis jetzt immer frontline benutzt, bis auf das ich davon immer Kopfschmerzen bekomme, hat es nicht so viel gebracht. Meine Frau und ich haben heute Morgen 4 Zecken alleine bei Odin aus der Leiste geholt. Wie ist das noch mal Odin wiegt 30 Kilo. 2 Tellöfel im Futter, und ein wenig Kokusöl durch das Fell? Die Chemie Keule verträgt Odin nicht und ich auch nicht. Ach so meine Frau wollte noch mal wissen, ob man die Kokussflocken und Kokussöl überall bekommt, oder man das nur in bestimmte Läden?

  • Zu meinen Post noch eine Frage. Odin bekommt immer Zecken an den unmöglichsten Stellen, wie in der Leiste oder über den Auge. Wie machen wir das da, er lässt an die Leiste fast keinen ran. Trotzdem da auch versuchen mit Kokussöl einreiben?

  • Zitat

    Trotzdem da auch versuchen mit Kokussöl einreiben?


    Ja, versuche es mal.
    Ich habe jetzt die Hunde vorgestern und gestern mit demÖl eingerieben und gestern gab es , trotz der große Schwüle, die ja die Zecken richtig lebendig macht, keine erneute Zecke.

    Von Nachbarn erfuhr ich, dass die Hunde täglich sehr viele Zecken haben und von daher denke ich, die Kokosvariante schlägt doch an, denn mehr als 1 Zecke pro Hund/Tag hatten wir nicht.

    Zitat

    Aber in diesem Thread bekommt man bald den Eindruck wirklich fast seinen Hund zu vergiften oder bewusst seiner Gesundheit zu schaden wenn man dann doch Chemie verwendet und das halte ich für absolut stark überzogen.
    Es gibt viele Dinge die der Gesundheit unserer Hunde schaden können.


    Diese Spot on Präparate sind alles andere als harmlos und aus diesem Grunde versuche ich, sie von den Hunden fern zu halten. Mit Übertriebenheit hat das gar nichts zu tun.
    Klar gibt es viele Dinge, die der Gesundheit schaden können und aus diesem Grunde sollte man das, was zu vermeiden ist, auch vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!