Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Zitat
Ich musste mir die Nebenwirkungen gerad erstmal übersetzen.
Juckreiz (oder auch Pruritus) ist wohl eine Nebenwirkung. Aber solang es in dem Rahmen bleibt wie jetzt ist es wohl erträglich.
ich habe schon öfter von Hunden gelesen, die sich davon viel gekratzt haben, trockene Haut bekommen haben usw. Darum habe ich es bis jetzt noch nicht ausprobiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo.
Vielleicht liegt aber auch teilweise am Hund.?
Ich fütter nun regelmäßig Flocken. Lia hat seit Tagen nicht mal mehr eine krabbelnde Zecke. Monty dagegen hatte zwei festgebissene (aber tote) und eine krabbelnde Zecke. Beide bekommen die gleiche Menge Kokosflocken.
Lia 14 kilo, Monty 9 Kilo und beide bekommen 2 TL übers Futter.Ich glaube auch, dass es Hunde gibt, die die Zecken mehr anziehen und manche eben weniger.
-
Zum Thema Chemie
Mit Advantix hatten unsere Hunde auch keine Zecken. Das Zeug hilft in der Tat, aber wenn ich an die möglichen Nebenwirkungen denken, möchte ich nicht wieder auf die chem. Keule umsteigen.
Doch wie es derzeit aussieht, werden wir kaum eine Chance haben, ohne Chemie auszukommen.
Ich könnte heulen -
Zitat
Ansonsten alles im grünen Bereich und was waren noch mal Zecken?Der grüne Bereich freut mich ungemein, natürlich besondes für Fusselpfote! Und falls du Zecken kennenlernen möchtest
...nur zu....ein paar Tage mit uns durch den Wald streifen! Dann kennst du sie bestimmt, da bin ich mir sicher!
-
Also seitdem ich Kokosflocken füttere -toi toi toi- hatte er 0 Zecken! Hab es erstmal ohne Kokosöl versucht! Bin begeistert! Vorher hatte er 2-5 Zecken täglich an sich, seitdem keine einzige! Gestern war eine beim Gassi auf ihm rum gekrabbelt, aber das wars :)
-
-
Zitat
Zum Thema Chemie
Mit Advantix hatten unsere Hunde auch keine Zecken. Das Zeug hilft in der Tat, aber wenn ich an die möglichen Nebenwirkungen denken, möchte ich nicht wieder auf die chem. Keule umsteigen.
Doch wie es derzeit aussieht, werden wir kaum eine Chance haben, ohne Chemie auszukommen.
Ich könnte heulenAlso ich muss hier jetzt doch mal einhacken. Klar ist Chemie absolut zu vermeiden wann immer möglich, keine Frage!
Aber in diesem Thread bekommt man bald den Eindruck wirklich fast seinen Hund zu vergiften oder bewusst seiner Gesundheit zu schaden wenn man dann doch Chemie verwendet und das halte ich für absolut stark überzogen.
Es gibt viele Dinge die der Gesundheit unserer Hunde schaden können.Qualitativ schlechtes Futter, ständiges x-fach impfen, permanenter Stress (den viele HH nicht erkennen) etc. Auf all das achten zumindest viele von euch vermute ich mal. Das Permethrin nicht gesundheitsförderlich ist, ist klar. Die geringen Menge, die über die Haut aufgenommen werden (und es kann nur minimal sein, sonst würde es ja nicht Wochen über die Haut wirken), werden über eine gesunde Leber verstoffwechselt. Rauchen und Alkohol belastet auch den Körper, habt ihr da auch ständig Angst euch umzubringen ? Die Dosis macht bei allem das Gift und sowohl wir als auch unsere Hunde können mit einer gewissen Menge Umweltgifte zurechtkommen wenn nicht noch x andere Faktoren oben drauf kommen.
Jeder Teppich mit Wollsiegel ist mit Permethrin gegen Mottenfraß ausgerüstet, ist Vorschrift des Siegels und liegt in eurer Wohnung. Permethrin ist in Läuseshampoo für Kinder oder Salbe gegen Krätze(milben) die über Wochen aufgetragen wird.
Man sollte diese Riesenangst die hier viele haben und "kurz vorm heule" sind auch mal darauf übertragen wie man sich (oder besser der Hund) fühlt wenn er Borreliose, Babesiose, Anaplasmose oder sonstwas bekommt und da kann man jetzt statistisch gesehen vermutlich drüber streiten was wahrscheinlicher ist, das der Hund die Chemie nicht verträgt oder eine wirklich schlimme Krankheit bekommt mit der er entweder lange zu kämpfen hat, vielleicht lebenslange Gelenkschmerzen oder im Extremfall stirbt. Aber eins steht fest, die Chance für die zweitgenannten Dinge steigt mit jeder Zecke die sticht!
Ich denke das man (wenn es nicht anders geht, der Hund also täglich festgesaugte Zecken hat) mehr für die Gesundheit des Hundes tut indem man ihn vor weiteren Stichen schützt und wenn man nur die Anzahl stark reduziert, als einfach nur abzuwarten und gar nichts zu tun.Klar gibt es Hunde die Chemie nicht vertragen, die kenne ich aber nur hier aus dem Forum. Ich kenne abseits des Forums soviele Hunde und geschätzt 90% davon haben ein Spot On oder Halsband um und alles ist gut. Sie haben weder neurologische Aussetzer noch Borreliose.
-
Hatten wir das nicht erst vor ein paar Seiten?
Hier darf jeder nehmen was er möchte und eventuell machen sich doch mehr User hier einen Kopf wegen der Chemie und das dürfen sie doch oder?
Wie du mitbekommen hast haben so manche Leute hier gute Erfahrungen mit Kokos gemacht und wer es probieren möchte dem steht es frei, genauso wenn er wieder zur Chemie greift.
Also wo ist das Problem
LG Sabine
-
Zitat
Hatten wir das nicht erst vor ein paar Seiten?
Hier darf jeder nehmen was er möchte und eventuell machen sich doch mehr User hier einen Kopf wegen der Chemie und das dürfen sie doch oder?
Wie du mitbekommen hast haben so manche Leute hier gute Erfahrungen mit Kokos gemacht und wer es probieren möchte dem steht es frei, genauso wenn er wieder zur Chemie greift.
Also wo ist das Problem
LG Sabine
Geht ja grad nicht um diejenigen die gute Erfahrungen mit Kokos machen, sondern um die steigende Zahl derer wo leider alle natürlichen Wege versagen, die sich dann aber nicht trauen trotzdem was drauf zu tuen.
-
Zitat
Geht ja grad nicht um diejenigen die gute Erfahrungen mit Kokos machen, sondern um die steigende Zahl derer wo leider alle natürlichen Wege versagen, die sich dann aber nicht trauen trotzdem was drauf zu tuen.
Sehe ich nicht unbedingt so, sind doch genug auf Scaliborhalsbänder und Exspot umgestiegen und manche finden es vielleicht schade das es mit Kokos nicht klappt und das drücken sie eben so aus.
Ist halt jeder Mensch anders und ich denke dein Ansage verunsichert nur noch mehr!
LG Sabine
-
Würde Louis wieder jeden Tag 5 Zecken an sich haben, und keine natürliche Methode helfen, würde ich mich beim TA schlau machen, was an Chemie helfen könnte!
Aber bevor ich zu Chemie greife, möchte ich vorher die Kokos Methode ausprobieren und bislang wirkt es wirklich gut! Und dem Hund schmeckt es auch nochhab von vielen gehört, das ihr Hund nach Zecken Spot ons sich übergeben mussten, Hauptprobleme bekamen oder sich gejuckt haben. Dann doch lieber das natürliche Kokosmittel. Aber wenn das nun mal nicht wirkt, dann muss man ja sich was anderes einfallen lassen und bevor ich jeden Tag 5 Zecken aus ihm pulen muss und eventuell die dann zu Hause abfallen und sich mal an mir festbeißen, würde ich auch zur Chemie greifen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!