Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Zitat

    Ich öle Schara ja nicht ein, aber wenn ich hier immer mitlese denke ich mir das Öl muss man wie Haargel auftragen. In den Handflächen verreiben und dann durchs Fell fahren, oder?

    Ja ähnlich. ;)


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    LG Sabine

  • Wirklich bewundernswert bei dem Video finde ich, dass er (?) nicht versucht, Deine Hände oder sein Fell abzulecken.
    Ich schmier immer nochmal was unten an den Hund, also besonders an die nicht so behaarten Stellen wie Bauch und Beininnenseiten. Und ein bisschen in die Ohren, nachdem da auch schon Zecken saßen.

  • Und zwischen die Zehen, da habe ich neulich zwei raus gezogen. :muede2: Eine war riesig, aber tot. Sowas ekliges... Ich habe zuerst gedacht, das wäre ne Dorne und habe mit den Fingern dran gezogen. :fear:

  • Zitat

    Wirklich bewundernswert bei dem Video finde ich, dass er (?) nicht versucht, Deine Hände oder sein Fell abzulecken.
    Ich schmier immer nochmal was unten an den Hund, also besonders an die nicht so behaarten Stellen wie Bauch und Beininnenseiten. Und ein bisschen in die Ohren, nachdem da auch schon Zecken saßen.

    Hach nee, Rowdy (Rüdin) ist Vollprofi vor der Kamera und wenn die Klappe fällt, wird schon eifrig Hände und Fell abgeschleckt !! :lol:

    Ansonsten alles im grünen Bereich und was waren noch mal Zecken? :D

    LG Sabine

  • Zum Urvertrauen in die Chemie:

    Die habe ich absolut! Mit Expot keine einzige Zecke! Ich musste das 3 Mal im Jahr auftragen (also etwa alle zwei Monate) und hatte dann absolute Ruhe! Keine krabbelnde und erst recht keine festgebissene Zecke.

    Und ich habe doch geschrieben ich gebe nicht direkt auf. Aber wenn ich trotz 3 Teelöffel Flocken + täglichem Einreiben täglich 3-5 Zecken aus dem Hund holen kann (und ich sehe bei dem Fell nunmal nicht jede sofort) dann ist mir letztendlich die Chemie lieber, zumal Milo das äußerlich verträgt.

    Wie gesagt ich probiere es noch ein wenig, werde noch ein Bernsteinhalsband anlegen, aber wenn das alles nicht hilft, dann ist das halt so.

    Mit Zitronenöl werde ich ihn jedenfalls nicht einsprühen. Das werde ich auf keinen Fall ausprobieren!

  • Hallo.
    Vielleicht liegt aber auch teilweise am Hund.?
    Ich fütter nun regelmäßig Flocken. Lia hat seit Tagen nicht mal mehr eine krabbelnde Zecke. Monty dagegen hatte zwei festgebissene (aber tote) und eine krabbelnde Zecke. Beide bekommen die gleiche Menge Kokosflocken.
    Lia 14 kilo, Monty 9 Kilo und beide bekommen 2 TL übers Futter.

  • Caspar hat jetzt seit gestern sein Scaliborhalsband an und kratzt sich dauernd darunter. Hoffe, es löst keine allergische Reaktion aus. Abgesehen davon stinkt das Ding. ... Wahrscheinlich vertreibt allein schon der Geruch die Zecken.

  • Zitat

    Caspar hat jetzt seit gestern sein Scaliborhalsband an und kratzt sich dauernd darunter. Hoffe, es löst keine allergische Reaktion aus. Abgesehen davon stinkt das Ding. ... Wahrscheinlich vertreibt allein schon der Geruch die Zecken.


    Das ist ja doof. Steht da was dazu in der Beschreibung?

  • Ich musste mir die Nebenwirkungen gerad erstmal übersetzen. :lol: Juckreiz (oder auch Pruritus) ist wohl eine Nebenwirkung. Aber solang es in dem Rahmen bleibt wie jetzt ist es wohl erträglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!